![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 874 ..1/8731 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nanobye | ||||||
Verlag | Apicoove | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 30 min | 6+ | fr | 2014 | ||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Nanobye
Man will alle Jetonkarten der Gegner gewinnen; wer keine Jetonkarten mehr hat, ist aus dem Spiel. Es gibt sogenannte Spielkarten im Wert 1 bis 9 und Jetonkarten im Wert 1, 3 und 9. Jedem Spieler werden zwei Spielkarten zugeteilt und man bekommt 5 Jetokarten „1“, vier Karten „3“ und eine Karte „1“. In Runde 1 muss jeder Spieler Jeton- Karten im Wert 1-3 auslegen; Hat der Geber sein Gebot gelegt, bestimmt er, ob die höchste Zahl - Maximum 99 - oder die kleinste Zahl Minimum 11 - gewinnt. In Runde 2 kann jeder Spieler eine oder beide Spielkarten tauschen und danach die Runde verlassen oder ein Gebot platzieren, das mindestens dem des Vorgängers entspricht, maximal Wert 9. In Runde 3, kann jeder Spieler aussteigen oder sein Gebot zum höchsten vorhandenen aufstocken. Wer dann höchste oder niedrigste Zahl mit seinen Handkarten bilden kann, gewinnt alle Jetonkarten.
Variante von Texas Hold ‘em für 2-10 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Abicoove 2014 Web: -
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 874 ..2/8731 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nations Das Würfelspiel | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Håkansson Rustan | |||||
Grafik | Hiekkala Ossi Kasanen Jere Lögdberg Frida Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2017 | ||
Würfel - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Nations Das Würfelspiel
In vier Runden Menschheitsgeschichte entwickelt man seine Nation. Aus Entwicklung und Militär bekommt man neue Würfel, man baut Wunder und Kolonien für Siegpunkte und Ressourcen. Zu Beginn jeder Runde werden Fortschrittsplättchen und Ereignisse des aktuellen Zeitalters ausgelegt. In seinem Zug würfelt man und führt dann Aktionen aus - Wurfwiederholung, Fortschrittsplättchen kaufen oder Wunder bauen. Haben alle gepasst, sammelt und wertet man Bücher, Hungersnot und Krieg und bestimmt durch Stärkesymbole die Zugreihenfolge der nächsten Runde. Nach vier Runden punktet man für Kolonien, Entwicklungen, Berater und fertige Wunder.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Rustan Håkansson Gestaltung: Ossi Hiekkala, Jere Kasanen, Frida Lögdberg, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51805G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 874 ..3/8731 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nations Das Würfelspiel Der Aufstand ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Håkansson Nina Håkansson Rustan | |||||
Grafik | Hiekkala Ossi Kasanen Jere Lögdberg Frida Laane Paul Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2017 | ||
Würfel - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Nations Das Würfelspiel Der Aufstand
Die erste Erweiterung zu Nations Das Würfelspiel bringt acht neue Nationen über vier doppelseitige Spieler-Pläne. Dazu kommen neue Mechanismen: Grüne Würfel tragen ein Aufruhr-Symbol, wird es gewürfelt, muss man die Aktion zum neu Würfeln verwenden oder alle Würfel mit dem Symbol weglegen - Neu Würfeln mit Stern funktioniert wie Standard Neu Würfeln - Bonuskärtchen als neue Rundenziele - Erstes Kärtchen weitergeben für mehr Vorteile. Weiters gibt es noch acht Ereignis- und 20 Fortschrittskärtchen. Ansonsten gelten die Mechanismen des Grundspiels. Für die Solo-Variante gilt eine neue Hall of Fame.
Erweiterung zu Nations Das Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Nina und Rustan Håkansson Gestaltung: Ossi Hiekkala, Jere Kasanen, Frida Lögdberg, Paul Laane, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51806G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 874 ..4/8731 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nations The Dice Game | ||||||
Verlag | Lautapelit | |||||
Autor | Håkansson Rustan | |||||
Grafik | Hiekkala Ossi Kasanen Jere Lögdberg Frida | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2015 | ||
Würfel - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Nations Das Würfelspiel
In vier Runden Menschheitsgeschichte entwickelt man seine Nation. Aus Entwicklung und Militär bekommt man neue Würfel, man baut Wunder und Kolonien für Siegpunkte und Ressourcen. Zu Beginn jeder Runde werden Fortschrittsplättchen und Ereignisse des aktuellen Zeitalters ausgelegt. In seinem Zug würfelt man und führt dann Aktionen aus - Wurfwiederholung, Fortschrittsplättchen kaufen oder Wunder bauen. Haben alle gepasst, sammelt und wertet man Bücher, Hungersnot und Krieg und bestimmt durch Stärkesymbole die Zugreihenfolge der nächsten Runde. Nach vier Runden punktet man für Kolonien, Entwicklungen, Berater und fertige Wunder.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Lautapelit / Asmodee Autor: Rustan Håkansson Gestaltung: Ossi Hiekkala, Jere Kasanen, Frida Lögdberg Web: www.lautapelit.fi Art. Nr. LPFI041
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 874 ..5/8731 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Next! | ||||||
Verlag | Gigamic | |||||
Autor | Druckman Gil Hershkovits Danny | |||||
Grafik | Design France | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | 18 Sprachen | 2012 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Next!
Sechs Würfel - zwei davon schwarz, vier davon weiß - zeigen jeweils sechs verschiedene Symbole. Man würfelt, um die Kombination auf einer der drei sichtbaren Karten zu erzielen - genau nach Vorgabe, unter Beachtung der Würfelfarben und der Symbole. Manche Karten haben zusätzlich ein Aktionssymbol, das sofort ausgeführt wird, wenn man die Karte gewinnt. Man kann insgesamt dreimal würfeln um eine Karte zu gewinnen. Nach dem dritten ergebnislosen Wurf kann der nächste Spieler entscheiden, ob er Würfel seiner Wahl aus diesem letzten Wurf des Vorgängers auslegt und bis zu zweimal nachwürfelt oder alle Würfel neu wirft. Wer eine vorgegebene Anzahl Karten besitzt, gewinnt.
Würfelspiel um Kombinationen für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Gigamic 2012 Autor: Gil Druckman, Danny Hershkovits Gestaltung: Design France Web: www.gigamic.com Art.Nr.: GQNE
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr + 15 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 874 ..6/8731 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nicht die Bohne! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Rösner Horst Rainer | |||||
Grafik | Pertoft Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | 1999 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nicht die Bohne! Jeder Spieler legt pro Runde eine seiner Karten offen aus und muss
dafür eine Karte eines Mitspielers nehmen, der Letzte bekommt immer die Karte
mit dem Bohnenchip. So sammelt jeder im Laufe des Spiels Karten und legt sie
nach Farben sortiert vor sich ab. Am Ende des Spiels werden die Farbreihen
abgerechnet. Durch Sonderkarten in einer Reihe kann eine Farbe positiv oder
negativ gewertet werden oder auch gar nichts wert sein. Kartenspiel mit Sammelmechanismus * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Horst-Reiner Rösner * ca. 45
min * 9910, Amigo, Deutschland, 1999 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 874 ..7/8731 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nichtlustig | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Sauer Joscha Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | 2007 | |||
Karten - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nichtlustig Man soll durch passende
Würfelkombinationen möglichst viele Karten sammeln, die unterschiedlich viele
Punkte wert sein werden, da es auf die Kombinationen ankommt. Der Tod annulliert
gewonnene Punkte, die wertvollen Lemminge gehen als erstes verloren und für
Yetis punktet man nur, wenn man mehr als einen hat. Wer dran ist würfelt alle 7 Würfel in 3
Würfen, man kann hinauslegen. Das Symbol auf den Würfeln gilt in Zusammenhang
mit den Sonderkarten, der rosa Würfel muss getrennt betrachtet werden. Am Ende
des Wurfs wird er ausgewertet, man verwandelt nur Karten in Punkte, die den
gleichen Wert haben wie der rosa Würfel, diese Karten kann man nicht mehr
verlieren. Danach bekommt man erwürfelte Zielkarten aus der Auslage oder von einem
Mitspieler. Viele Sonderregeln für viele Sonderkarten. Würfelspiel
um Karten * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 874 ..8/8731 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nichtlustig Fäkalini ( Klempner & Zauberer ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Sauer Joscha Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2014 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nichtlustig Fäkalini
Zauberplättchen bringen Punkte, Schwarze Löcher können Punkte kosten. Man ist reihum Fäkalini, würfelt alle Würfel außer den eigenen und wählt Klempern - alle Würfel mit Klos legt man in die obere Reihe - oder Zaubern - man legt einen Würfel in die untere Reihe des Plans. Restliche Würfel wirft man neu und wählt wieder Klempnern oder Zaubern, usw. Für Ente oder Zylinder gelten Sonderregeln. Sind alle Würfel gelegt, gibt es Zauberplättchen für die Würfel der unteren Reihe - Kaninchen, Tiger oder Schwarzes Loch. Sind alle Punkteplättchen oder Schwarzen Löcher verteilt, wertet man die Schwarzen Löcher aus und gewinnt dann mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Michael Rieneck Gestaltung: Joscha Sauer Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692162
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 874 ..9/8731 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nichtlustig Lemming Mafia | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Sauer Joscha Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2009 | ||
Lauf - Würfel - Setz-/Position | ||||||
Nichtlustig Lemming Mafia
Mafia-Lemminge begehen im Kollektiv einer Mafia-Familie Selbstmord. Wer als Erster über die Klippe springt, gewinnt den tödlichen Wettlauf. Jeder versucht, durch geschicktes Nutzen der Würfelergebnisse das Rennen zu beeinflussen. Aber ohne Wetten kein richtiges Rennen! Also platziert man Wetten, wenn man dem Buchmacher begegnet. Frühe Wetten auf den Favoriten bringen viele Punkte. Unliebsame Konkurrenz wird durch Betonschuhe ausgeschaltet. Dagegen hilft ein Bohrhammer, so man einen hat. Mit dem dritten Betonschuh versinkt der Lemming endgültig. Hoffentlich war es nicht der eigene Favorit!
Würfelspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Rieneck * Grafik: Joscha Sauer, Pohl & Rick * ca. 20 Minuten * 690700, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 874 ..10/8731 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nichts als Ärger | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Bilz Harald Stark Frank | |||||
Grafik | Stark Frank | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 1999 | |||
Erweiterung ohne Basisspiel - Karten | ||||||
Nichts als Ärger!
Viel Ärger in kompakter Form bietet dieses Spiel, für das man noch ein Standard-mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Würfelspiel mit Plan und Figuren braucht. Jeder Spieler kann würfeln oder eine Karte spielen, nach einem Würfelzug zieht man eine Karte nach, bis zu 5 Karten. Trifft man auf eine andere Figur, kann man sich dazustellen oder alle schlagen. Sofortkarten wirken sofort, Jederzeit-Karten nach Belieben.
Karten-Erweiterung zu Mensch ärgere dich nicht für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 1999 Lizenz: Kroko Spiel Autor: Harald Bilz, Frank Stark Gestaltung: Frank Stark Art. Nr.: 0007
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |