vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 444 ..1/4439
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Ausreisser
  Verlag Pro Ludo
  Autor Jacquot Pierre
  Grafik Ryba Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2004
  Karten - Sport - Lege - Rennspiel
Der Ausreisser

Der Ausreisser

 

Mit Karten wird ein Radrennen über mehrere Etappen simuliert, dabei bleiben Zufall und taktische Möglichkeiten für die Spieler in ausgewogenem Verhältnis. Der Ausreißer bestimmt das Tempo. Wer mit ihm mitfahren möchte muss eine Tempo-Karte ausspielen, die höchstens 2 km langsamer sein darf als das Tempo des Ausreißers. Wenn der Spieler um mehr als 2 km langsamer ausspielt als zuvor, bekommt er Strafminuten in Form von Chips und verliert außerdem den Vorteil des Windschattenfahrens. Spielt er schneller, übernimmt er das Gelbe Trikot und wird selber zum Ausreißer, wird allerdings für späteres Langsamfahren nicht bestraft, unter Umständen können Strafminuten können durch schneller fahren als der Ausreißer auch wieder abgebaut werden. Im Spiel sind auch noch Spezialkarten wie Steigungen, Spurts oder Gegenwind.

Auswahlliste Spiel des Jahres 1989

 

Radrennspiel mit Karten für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pro Ludo 2004

Autor: Pierre Jacquot

Gestaltung: Michael Ryba

Art. Nr.: PSG11

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 444 ..2/4439
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der Baum ( Geister des Waldes )
  Verlag 2Geeks
  Autor Havard Simon
  Grafik François Emilien Chancy Olivier
  Redaktion Chancy Olivier Mattray Thierry Saverys Franck Da Cunha Maximilien Kühle Malte Lonshakov Denis
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de 2017
  Karten - Lege

Der Baun

Geister des Waldes

 

Als ein Geist des Waldes folg man dem Ruf des ewigen Baums um ihn zu neuer Pracht zu führen und als Erster alle Elemente auf dem Baum zu platzieren. Man beginnt mit drei Karten auf der Hand und vier Karten sind die offene Auslage. Jeder hat einen Vorrat aus Baumelementen – Ast, Frucht, Blätter, Knospen, Blüten – und 1 Wachstumsmarker. In seinem Zug nimmt man entweder zwei Karten, Handkartenlimit 6, ODER man spielt eine oder mehrere Karten, um Baumelemente zu platzieren und/oder die Macht eines Waldgeistes zu beschwören, ODER man lässt den Baum wachsen; dazu legt man den Wachstumsmarker ab und dreht ein Stammplättchen um. Wer zuerst alle persönlichen Elemente samt vom Faun erhaltenen Astplättchen platzieren konnte, gewinnt.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: 2Geeks 2017

Lizenz: Asyncron Games

Autor: Simon Havard

Entwicklung: Olivier Chancy, Thierry Mattray, Franck Saverys, Maximilien Da Cunha

Redaktion: Malte Kühle, Denys Lonshakov, Marina Levshina

Gestaltung: Emilien François, Oliver Chancy

Web: BGG

Art. Nr.: TOG201701

 

Zielgruppe: Familien

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 444 ..3/4439
  FAMILIE
  Der Feuersalamander ( Wer findet den Kristall der Weisheit )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Rüttinger Johann
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ 1987
  Lauf - Such/Sammel/schauen
DER FEUERSALAMANDER

DER FEUERSALAMANDER

 

Jeder der bis zu 4 Spieler besitzt eine Spielfigur, die das Spiel in ihrem Heimatgebiet (König - rotes Schloß, Königin- gelbes Schloß, Mönch = Abtei, Räuber = Ruine) beginnt. Auf dem Spielplan selbst gibt es 4 mit einem Element bezeichnete Rechtecke, die in jeweils 21 durch Steine und Zahlen gekennzeichnete Kammern geteilt sind. Diese 84 Kammern sind der Angelpunkt des Spieles. Zu Spielbeginn erhält jeder der Spieler 2 Karten. Diese sogenannten Salamanderkarten zeigen entweder ein Element, eine Zahl zwischen 1 und 7 oder einen bis drei Steine. Da man nie 2 Karten gleicher Art in der Hand halten kann, muss in so einem Fall eine der beiden Karten offen abgelegt werden. Ziel des Spieles ist es, aus eigenen und Karten der Gegner eine Kombination zu bilden, die 1 Element-, 1 Stein- und 1 Zahlenkarte beinhaltet. Der so gewonnene Punktewert wird addiert und Sieger ist, wer als Erster einen bestimmten Wert erreicht. 3. Spiel der Trilogie nach 3 Magier und Das Blaue Amulett.

 

2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Johann Rüttinger * 610 / 1880, Deutschland, 1987 * noris SPIELE * Waldstraße 38 * D-90763 Fürth

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 444 ..4/4439
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der grosse Wurf ( Mit Geschick und Glück zum Sieg )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Nüßle Dieter
  Grafik Vohwinkel Franz DE Ravensburger Schwarzschild
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8-99 de 2012
  Würfel
Der große Wurf

Der große Wurf

 

Man soll mit seinen Würfeln die in der Arena liegenden Würfel umwürfeln, damit man sie nehmen kann. Wann darf man sie nehmen? Wenn sie gleiche Augenzahlen zeigen! Alle Würfel, die andere Augenzahlen zeigen, bleiben für die anderen Spieler liegen. Der erste muß einen Würfel in die Arena werfen; zeigen danach zwei oder mehr Würfel die gleiche Augenzahl nimmt man alle heraus und der Nächste ist dran. Zeigen alle Würfel verschiedene Augenzahlen, kann man aufhören oder einen weiteren Würfel werfen. Hört man auf, ist der eingesetzte Würfel verloren. Vor dem Wurf darf man Würfel in der Arena umgruppieren. Würfel, die X zeigen, werden sofort aus dem Spiel genommen, unabhängig von gleichen Augenzahlen. Wer als Letzter noch Würfel hat, gewinnt.

 

Würfelspiel in der Serie Einfach Spielen für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2012

Autor: Dieter Nüßle

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 26 557 2

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 444 ..5/4439
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Heidelbär ( Das Tier im Wort )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Stark Frank
  Grafik Stark Frank Eller Heiko Wagner Matthias
  Redaktion Eller Heiko Wagner Matthias
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 8+ de 2009
  Karten - Kreativ/Kommunikation
Der Heidelbär Das Tier im Wort

Der Heidelbär

Das Tier im Wort

 

Man soll „bärige“ Begriffe wie Gastgebär und Zaubärer möglichst erfolgreich umschreiben und bekommt dafür die Karte mit dem Begriff. Der aktive Spieler bekommt „oben“ oder „unten“ vorgegeben und wählt dementsprechend einen Begriff aus seinen Karten und legt die Karte in die Tischmitte. Dann umschreibt er den Begriff mit einem Satz aus 6 Worten, der mit „Dieser Bär“ beginnt, erlaubt sind Fremdworte, aber Übersetzungen und gleiche Wortstämme sind verboten. Wird der Begriff erraten, bekommt man die Karte. Und erstaunlicherweise gewinnt am Ende, wer die meisten Schlaubärger-Karten erobärt hat.

 

Kommunikationsspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Frank Stark * Gestaltung: Frank Stark, Heiko Eller, Matthias Wagner * Redaktion: Heiko Eller, Matthias Wagner * 00029, Heidelberger, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spuieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 444 ..6/4439
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der Heidelbär ( Das Tier im Wort )
  Verlag Heidelbär Games
  Autor Stark Frank
  Grafik Stark Frank Eller Heiko Wagner Matthias
  Redaktion Eller Heiko Wagner Matthias
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 8+ de 2017
  Karten - Kreativ/Kommunikation - Wort
Der Heidelbär

Der Heidelbär

Das Tier im Wort

 

Man soll „bärige“ Begriffe wie Gastgebär und Zaubärer möglichst erfolgreich umschreiben und bekommt dafür die Karte mit dem Begriff. Der aktive Spieler bekommt „oben“ oder „unten“ vorgegeben und wählt dementsprechend einen Begriff aus seinen Karten und legt die Karte in die Tischmitte. Dann umschreibt er den Begriff mit einem Satz aus 6 Worten, der mit „Dieser Bär“ beginnt, erlaubt sind Fremdworte, aber Übersetzungen und gleiche Wortstämme sind verboten. Wird der Begriff erraten, bekommt man die Karte. Und erstaunlicherweise gewinnt am Ende, wer die meisten Schlaubärger-Karten erobärt hat.

Ausgabe mit Vermerk: Vertrieb Asmodee, Artikelnummer Asmodee, EAN Heidelberger Spieleverlag (bzw. später Asmodee)

© Vermerk 2009-2017 Studio HeidelBÄR

 

Kommunikations- und Wortspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelbär Games 2017

Lizenz: Studio Heidelbär © 2009-2017

Autor: Frank Stark

Redaktion: Heiko Eller, Matthias Wagner

Gestaltung: Frank Stark, Heiko Eller, Matthias Wagner

Web: www.heidelbaer.de

Art. Nr.: HG102 / HDBD0162

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 444 ..7/4439
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der Heidelbär Die Kuh-Erweiterung ( Das Tier im Wort )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Stark Frank
  Grafik Stark Frank Eller Heiko Wagner Matthias
  Redaktion Eller Heiko Wagner Matthias
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 8+ de 2010
  Karten - Kreativ/Kommunikation - Erweiterung ohne Basisspiel
Der Heidelbär Die Kuh-Erweiterung

Der Heidelbär Die Kuh-Erweiterung

 

Man soll „bärige“ Begriffe wie Gastgebär und Zaubärer möglichst erfolgreich umschreiben und bekommt dafür die Karte mit dem Begriff. Der aktive Spieler bekommt „oben“ oder „unten“ vorgegeben und wählt dementsprechend einen Begriff aus seinen Karten und legt die Karte in die Tischmitte. Dann umschreibt er den Begriff mit einem Satz aus 6 Worten, der mit „Dieser Bär“ beginnt, erlaubt sind Fremdworte, aber Übersetzungen und gleiche Wortstämme sind verboten. Wird der Begriff erraten, bekommt man die Karte. Und erstaunlicherweise gewinnt am Ende, wer die meisten Schlaubärger-Karten erobärt hat.

Die Kuh-Erweiterung übernimmt das Spielprinzip für fünf Worte pro Karte ohne oben oder unten, dafür mit Kuh wie Inkuhbation oder Akkuh.

 

Erweiterung zum Kommunikationsspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Frank Stark * Gestaltung: Frank Stark, Heiko Eller, Matthias Wagner * Redaktion: Heiko Eller, Matthias Wagner * Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 444 ..8/4439
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Heidelbär Wald & Wiesen Edition ( Das Tier im Wort )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Stark Frank
  Grafik Stark Frank Eller Heiko Wagner Matthias
  Redaktion Eller Heiko Wagner Matthias
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 8+ de 2013
  Karten - Kreativ/Kommunikation - Erweiterung ohne Basisspiel
Der Heidelbär Wald und Wiesen Edition

Der Heidelbär Wald und Wiesen Edition

 

Der Bär hat sich in Wald und Wiese begeben und nun geht es darum, die in den Begriffen versteckten Rehe, Säue oder Kühe möglichst treffend zu umschreiben. Dazu hat man insgesamt sechs Wörter zur Verfügung, von denen zwei schon durch „Diese Kuh“ oder „Dieses Reh“ verbraucht sind. Erlaubt sind Fremdworte, aber Übersetzungen und gleiche Wortstämme sind verboten. Wird der Begriff erraten, bekommt man die Karte. Und um nicht im REHgen zu stehen, muss man vermutlich REHge Phantasie entwickeln, damit man SAUbere Erklärungen findet, die nicht ungläubigem Gelächter KUHmulieren.

 

Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag

Autor: Frank Stark

Grafik: Heiko Eller, Marina Fahrenbach, Helena Görres, Julia Schmidt

Web: www.heidelbaeer.de

Art.Nr. 000 69 8

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 444 ..9/4439
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Heidelbär Wilde Wasser Edition ( Das Tier im Wort )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Stark Frank
  Grafik Stark Frank Eller Heiko Wagner Matthias
  Redaktion Eller Heiko Wagner Matthias
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 8+ de 2013
  Karten - Kreativ/Kommunikation
Der Heidelbär Wilde Wasser Edition

Der Heidelbär Wilde Wasser Edition

 

Und mit dieser Erweiterung hat der Bär schwimmen gelernt und im Wasser Haie, Aale und Wale gefunden und nun uns damit beauftragt, die versteckten Wasserbewohner möglichst gelungen zu umschreiben. Dazu hat man wieder insgesamt sechs Wörter zur Verfügung, von denen zwei schon durch „Dieser Hai“ oder „Dieser Aal“ verbraucht sind. Erlaubt sind Fremdworte, aber Übersetzungen und gleiche Wortstämme sind verboten. Wird der Begriff erraten, bekommt man die Karte. Es ist eine HAIdenarbeit, sich passende AALbernheiten ausdenken, damit die Mitspieler die QuAAL der WAL haben zwischen möglichen Erklärungen.

 

Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013

Autor: Frank Stark

Grafik: Heiko Eller, Marina Fahrenbach, Helena Görres, Julia Schmidt

Web: www.heidelbaeer.de

Art.Nr. 00070 4

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 93 von 444 ..10/4439
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Herr der Ringe Die Reise nach Mordor
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rieneck Michael
  Grafik Hodgson Jon Helmigh Suzanne Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2015
  Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
Der Herr der Ringe Die Reise nach Mordor

Der Herr der Ringe Die Reise nach Mordor

 

Ein Spielblatt wird je nach Schwierigkeitsgrad mit oder ohne Sonderfunktionen der Orte genutzt. Für jeden gewürfelten Ring im Wurf streicht man ein rundes Feld der Ringträger-Strecke ab; wer als Erster den Schicksalsberg erreicht und Mordor streicht, gewinnt. Allerdings muss man für jeden gewürfelten Nâzgul ein eckiges Feld der Nâzgul-Strecke abstreichen; muss jemand das letzte Nâzgulfeld streichen, scheidet er aus. Man würfelt und legt Würfel aus, allerdings immer nur einen pro Symbol, und muss weiterwürfeln, bis alle Würfel ausgelegt sind. Ringe streichen Streckenfelder, Orks vernichten alle Ringe, jeder Gefährte stoppt nur einen Ork, Gandalf verlängert die Nâzgul Strecke und für den weißen Baum kann man das Würfeln frühzeitig beenden. Orks zählen für den Besitzer der Würfelfarbe, schwarze und neutrale und eigene Farbe für den aktiven Spieler.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2015

Autor: Michael Rieneck

Gestaltung: Jon Hodgson, Suzanne Helmigh

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 711191

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite