![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 871 ..1/8703 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mixmo ( Wer hat das letzte Wort? ) | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Faubet Julien Hatesse Sylvain | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2009 | ||
Wort - Detektiv-/Deduktion - | ||||||
Mixmo
Im Spiel sind 120 Buchstabensteine, die verdeckt in der Tischmitte liegen, jeder Spieler zieht 6 Buchstaben. Alle decken gleichzeitig auf und verbauen ihre Buchstaben in ein persönliches Kreuzwort. Wer es als Erster schafft, ruft Mixmo und alle ziehen 2 neue Steine und bauen nun ein Kreuzwort aus 8 Steinen, usw. Wer den Banditen zieht, unterbricht das Spiel und gibt ein Thema vor, am Ende des Spiels muss ein gültiges Gitter mindestens ein Wort aus dem Thema enthalten. Außerdem kann der Bandit Q, X und Y ersetzen. Sind alle Buchstaben gezogen und ein Spieler ruft Mixmo, wird sein Gitter geprüft. Erfüllt es die Bedingungen, hat der Spieler die Runde gewonnen. Man kann auch auf Punkte spielen oder ohne Thema oder nach der Expertenregel: Das Gitter darf nur Worte aus mindestens 3 Buchstaben enthalten und jedes Wort darf nur einmal vorkommen.
Wortlegespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Julien Faubet, Sylvain Hatesse * * 200736, Asmodée, 2009 *** Asmodée Editions * www.asmodee.com * Lizenz Sly Frog Games
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 871 ..2/8703 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mmm! | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2015 | ||
Würfel - Kooperativ | ||||||
Mmm!
Zusammenarbeit ist gefragt, um der Katze zu entgehen, während man Mäuseköstlichkeiten sammelt. Ein Spieler würfelt - die Würfel zeigen fünf Nahrungsmittel und einmal ein rotes x - und alle entscheiden gemeinsam, wo mindestens ein Würfel platziert wird; nach einem Wurf kann man neu würfeln oder Nahrung abtransportieren und deren Ursprungsfeld abdecken. Kann man nach dem neu Würfeln keinen Würfel platzieren, endet der Zug und die Katze geht ein Feld Richtung Speisekammer. Kann man in einem Zug nicht das letzte Feld eines Nahrungsmittels abdecken, geht die Katze ebenfalls ein Feld. Sind alle Nahrungsmittel abtransportiert, bevor die Katze die Speisekammer erreicht, gewinnen alle gemeinsam.
Kooperatives Würfel- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Reiner Knizia Grafiker: Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 52017G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 871 ..3/8703 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Moesteiro | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Rola & Costa (Luís Costa José Carlos Santos) | |||||
Grafik | Chema Román Soto Pedro | |||||
Redaktion | Santos-Mendes David M. Sousa Micael Dominguez Pedro | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 10+ | de | 2023 | ||
Ressourcenmanagement - Bau Spiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Moesteiro
Als Architekt baut man am Kloster Santa Maria da Vitória. Zu Beginn jeder von fünf Runden führt man reihum die Anweisungen der Runde aus, würfelt und wählt einen König zur Unterstützung. Dann werden Dorfplättchen, Baustelle, Steinbruch und Bleiglas-Fenster bestückt bzw. vorbereitet. Dann setzen alle reihum je einen Würfel – Arbeiter oder Meister – in einem Aktionsbereich ein. Dann werden die Aktionsbereiche abgewickelt: Ressourcen nehmen - Dorf entwickeln für SP und Bonus - Steinbruch für Erwerb von Baumaterial - Baustelle für Mauerwerk erwerben und auf Kranleiste vorrücken – Bleiglas-Fenster. Danach kann man einen Teil des Klosters bauen. Siegpunkte kommen aus Königsplättchen, dem Dorf und aus Mithilfe beim Klosterbau. Am Ende punktet man noch durch Sätze unbenutzter Mauer- und Glas-Plättchen sowie die Position auf der Stärkeleiste.
Worker Placement und Ressourcenmanagement für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! 2023 Lizenz: pythagoras.pt Autor: Rôla & Costa Redaktion: David M. Santos-Mendes, Micael Sousa, Pedro Dominguez Gestaltung: Pedro Soto, Chema Román Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882 585
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 871 ..4/8703 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mondgewitter | ||||||
Verlag | F-Hein-Spiele | |||||
Autor | Hein Ferdinand | |||||
Grafik | Hein Ferdinand | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr | 2013 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Mondgewitter
An die Mondsichel legt man Karten mit Wolken, grünen und gelben Monden, Blitzen oder Schwarzen Löchern in einer Spirale an. In seinem Zug legt man maximal drei Karten und bewegt die Figur. Beim Legen müssen Kanten übereinstimmen, wer nicht legen kann oder will, zieht eine Karte. Für das Legen der einzelnen Motive gelten Einschränkungen. Im Zug gelegte Karten bestimmen die Zugweite der Figur. Am Ende der Spirale dreht man um; auf Wolken werden gegnerische Figuren geschlagen und für manche Motive gelten wieder spezielle Regeln. Man gewinnt im Spiel zu zweit, wenn man nicht am Ende der Spirale steht, ansonsten, wenn man am weitesten gekommen ist.
Lege- und Laufspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: F-Hein Spiele 2013 Autor: Ferdinand Hein Gestaltung: Ferdinand Hein Web: www.f-hein-spiele.de Art.Nr.: 045
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 871 ..5/8703 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monkey go! | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Banane Benny (Fiore Christian) | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr it | 2012 | ||
Lege - Lauf - Kinder | ||||||
Monkey go!
Man soll sicher den Fluss überqueren. Startufer- und Zielufer-Karte liegen aus, je mehr Abstand, desto länger das Spiel. Man würfelt und kann maximal so viele Karten einzeln aufdecken und an den Standort des eigenen Affen anlegen, der Affe geht immer auf die neu gelegte Karte; vom Affen verlassene Karten gehen auf den Ablagestapel. Steine sind sichere Felder, Krokodile darf man überqueren, wenn dahinter Steine liegen; aber man kann nicht auf einem Krokodil stehen bleiben, sondern muss in diesem Fall zurück zu seiner letzten Position. Bleibt der Affe bei einer Schildkröte stehen, darf er im nächsten Zug eine Karte mehr aufdecken als gewürfelt. Bleibt der Affe auf einem Baumstamm stehen, muss man beim nächsten Wurf 2 abziehen, also bei einer 1 oder 2 stehen bleiben. Ein Wasserstrudel muss umgangen werden, von Mitspielern gelegte Karten darf man nutzen. Wer mit seinem Affen als Erster das gegenüberliegende Ufer erreicht, gewinnt.
Lege- und Laufspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2012 Autor: Benny Banane, Bruno Banana (Christian Fiore) Grafik: nicht genannt Web: www.noris-spiele.de Art.Nr. 60 898 5667
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 871 ..6/8703 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monopoly CityVille ( Baue deine eigene Traumstadt ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 8+ | de | 2013 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf - Würfel | ||||||
Monopoly CityVille
In dieser Monopoly- Variante gewinnt, wer als erster vier Wolkenkratzer besitzt. Dazu baut man zuerst kleine Gebäude; Haus, Geschäft oder Gemeinschaftsgebäude. Sie kosten alle gleich viel und bringen gleich viel Miete ein. Es gelten die Grundregeln von Monopoly, Gebäude werden nicht auf das Grundstück gestellt, sondern auf das Ende des Grundstückspfeils im Mittelteil. Hat man auf einem Grundstück drei Gebäude errichtet, darf man darauf den Wolkenkratzer setzen. Aus Gemeinschafts- und Ereignisfeldern wurde Besucherzentrum und Überraschung; Überraschung liefert Dekorationen für Grundstücke, die den Wert erhöhen und beim Grundstück bleiben.
Monopoly-Variante für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hasbro 2013 Web: www.hasbro.at Art.Nr. 1012 A2052100
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 871 ..7/8703 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monopoly Deal ( Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2017 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Familie | ||||||
Monopoly Deal
Spielziel ist, als Erster drei vollständige Kartensätze in verschiedenen Farben zu sammeln. 110 Karten enthalten Mietkarten, Haus- und Hotelkarten, Grundstücksjoker, Geldkarten und Ereigniskarten. Der aktive Spieler zieht zwei Karten vom Stapel und legt bis zu drei Karten vor sich ab für: Geld- oder Ereigniskarten aufs Konto legen, Grundstücke sammeln oder Ereigniskarte spielen. Ausgespielte Karten können nicht zurück auf die Hand genommen werden und man kann nicht mit Handkarten bezahlen, nur mit Karten vom Konto. Am Ende des Zugs muss man die Hand, wenn notwendig, auf 7 Karten reduzieren, überzählige Karten kommen unter den Zugstapel. Neuauflage
Set-Sammelspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hasbro 2018 Web: www.monopoly.com Art. Nr. 0818 E3113 100
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 871 ..8/8703 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monopoly Deal ( Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2009 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Familie | ||||||
Monopoly Deal Kartenspiel
Spielziel ist, als Erster drei vollständige Kartensätze in verschiedenen Farben zu sammeln. Man beginnt mit 5 Karten, der Rest ist Zugstapel. Wer dran ist zieht zwei Karten vom Stapel und legt bis zu drei Karten aus der Hand vor sich ab: Geld- oder Ereigniskarten aufs Konto legen, Grundstücke sammeln oder Ereigniskarte spielen. Ausgespielte Karten können nicht zurück auf die Hand gehen und man kann nicht mit Karten aus der Hand bezahlen, nur mit Karten vom Konto. Am Ende des Zugs muss man die Hand wenn notwendig auf 7 Karten reduzieren, überzählige Karten kommen unter den Zugstapel.
Kartenspiel zu Monopoly * Spielefamilie: Monopoly * Marke: Parker * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * ca. 15 min * 01723, Parker, Hasbro, Deutschland, 2009 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.at
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 871 ..9/8703 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monopoly Deal ( Test Pack ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | en | 2009 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Familie - Prototyp - Handmuster | ||||||
Monopoly Deal Kartenspiel Test Pack UK
Spielziel ist, als Erster drei vollständige Kartensätze in verschiedenen Farben zu sammeln. Man beginnt mit 5 Karten, der Rest ist Zugstapel. Wer dran ist zieht zwei Karten vom Stapel und legt bis zu drei Karten aus der Hand vor sich ab: Geld- oder Ereigniskarten aufs Konto legen, Grundstücke sammeln oder Ereigniskarte spielen. Ausgespielte Karten können nicht zurück auf die Hand gehen und man kann nicht mit Karten aus der Hand bezahlen, nur mit Karten vom Konto. Am Ende des Zugs muss man die Hand wenn notwendig auf 7 Karten reduzieren, überzählige Karten kommen unter den Zugstapel. Prototyp/Handmuster in neutraler Verpackung, noch mit Korrekturvermerken auf einigen Karten, aber mit fertiger Regel
Kartenspiel zu Monopoly * Spielefamilie: Monopoly * Marke: Parker * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * ca. 15 min * 01723, Parker, Hasbro, England, 2009 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.at
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 871 ..10/8703 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monopoly Der verrückte Geldautomat | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 5+ | de | 2010 | ||
Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Monopoly Der verrückte Geldautomat
Monopoly einmal anders – eine Version für Kinder ab 5 Jahren. Die Spiler bekommen 15 Mio Startkapital, dann werden Ereignisse und Geldkarten laut Regel gemischt und in den Automaten eingelegt. Wer dran ist würfelt und zieht, eine noch freie Straße kauft man und bekommt ein Haus dazu, auf einem Geldautomatenfeld steckt man die Bankkarte in den Automaten – wirft er Geld aus, behält man es, Ereigniskarten werden abgewickelt. Dann kann man ein Haus gegen ein Hotel tauschen oder – soferne man schon einmal den Plan umrundet hat – auch ein Hotel kaufen. Auf Feldern im Besitz anderer Spieler muss man Miete zahlen. Ist der Geldautomat leer oder ein Spieler kann nicht mehr bezahlen, gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.
Lauf- und Würfelspiel mit Wirtschaftsthema * Spielefamilie: Monopoly * Marke: Parker * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * ca. 90 min * 01790 , Hasbro, Deutschland, 2009 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |