![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 444 ..1/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Spiel mit dem Essen | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Backhausen Martina Steinwender Arno | |||||
Grafik | Franz Klemens atelier198 | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2017 | ||
Quiz - Lernen - Lauf - Würfel | ||||||
Das Spiel mit dem Essen
Durch Lösen von mindestens zwölf verschiedenen Aufgaben soll man in jeder der sechs Lebensmittelgruppen des Ernährungskreises einen „Daumen hoch“ Chip liegen haben. Man würfelt, bewegt seine Figur und erledigt die Aufgabe am erreichten Feld der Laufstrecke; für einen Pasch geht der Zug an einen Mitspieler. Für ein Fragezeichen beantwortet man eine Frage, für Mahlzeit! sucht man aus Plättchen passende Lebensmittel zur Aufgabe; für Fitness macht man 10 Sekunden lang die entsprechende Fitnessübung und für den Richtungspfeil sucht man sich eine Aufgabe aus. Richtige Lösungen bringen Chips, zwei Chips einer Gruppe ergeben einen „Daumen hoch“ Chip.
Quiz- und Lernspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2017 Autor: Martina Backhausen, Arno Steinwender Gestaltung: atelier198 (Klemens Franz) Web: www.piatnik.com Art. Nr. 613340
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 444 ..2/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Tischfußball-Spiel (Tipp-Kick) | ||||||
Verlag | Mieg Sport und Spiel | |||||
Autor | Mayer Carl | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | de | ||||
Sport - Action - Geschicklichkeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 444 ..3/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das verdrehte Labyrinth | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Feldkötter Michael | |||||
Grafik | Krause Joachim | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2016 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Familie | ||||||
Das verdrehte Labyrinth
Eine Kombination von Das verrückte Labyrinth und Kakerlakak. Wie vom Labyrinth gewohnt, sucht man magische Wesen und wertvolle Schätze, aber diesmal nicht durch Verschieben von Planteilen, sondern durch Drehen von Hecken und Bewegen der Figur in beliebiger Reihenfolge. Magiekarten können dabei helfen, man kann sie zusätzlich zu Drehen und Bewegen einsetzen, auch mehrere Karten in einem Zug. Hecken-Schlupfloch erlaubt Passieren einer Hecke ohne Drehen, Waldfeen-Flug die Bewegung von einem Waldfeen-Feld zu einem anderen. Wer zuerst alle seine Aufgabenkarten erfüllt hat und sein Zaubergarten-Tor erreicht hat, gewinnt.
Wegbauspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Michael Feldkötter Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 21 213 2
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 444 ..4/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das verflixte Rohrsystem | ||||||
Verlag | Mannesmann Handel | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 1991 | ||
Lege - Werbe | ||||||
Das verflixte Rohrsystem
36 Leo-Karten als Endstücke eines Rohrsystem und 23 Systemkarten für Verbindungen werden gemischt und verdeckt gleichmäßig an alle verteilt, die Startkarte liegt aus. Der aktive Spieler nimmt eine Karte von seinem Stapel und legt sie beliebig an die Startkarte oder eine andere Karte passend an, zwischen zwei Leokarten muss immer mindestens eine Systemkarte sein und kein Rohrteil darf abgeschnitten sein. Blockaden sind nicht erlaubt. Wer ein Rohrsytem komplettiert, bekommt so viele Chips wie Leokarten im System liegen.
Legespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mannesmann Handel 1991, (c) F.X.Schmidt
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 444 ..5/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Verrückte Haus | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Chaussy Camille Koiret Stéphane Polouchine Igor Triggiano Deborah Albano Mic | |||||
Redaktion | Weiß Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de fr | 2024 | ||
Bau Spiel - Kooperativ | ||||||
Das verrückte Haus
In wechselnden Zweierteams versucht man das Haus laut Aufgabenkarte nachzubauen, jedes Teammitglied sieht eine andere Seite des Hauses. Eine Karte der gewählten Schwierigkeitsstufe kommt in den und beide beginnen, entsprechend der für sie sichtbaren Seite der Karte, zu bauen, im 4x4 Raster des Plans, man kann abbauen, umbauen, Lücken sind verboten und die Partner können kommunizieren. Es müssen immer alle Bausteine verbaut werden, auch wenn sie nicht sichtbar sind. Melden beide mit „recto“ und „verso“, dass sie mit ihrer Seite glauben fertig zu sein, wird kontrolliert und es gibt Punkte je nach der für den Bau benötigten Zeit.
Kooperatives Bauspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2024 Autor: Inka & Markus Brand Gestaltung Tiki Editions: Camille Chaussy, Stéphane Koiret, Igor Polouchine Gestaltung Game Factory Edition: Deborah Triggiano, Mic Albano Redaktion: Frank Weiß Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646312
Zielgruppe: Für Familien
Version: de fr * Regeln: de en es fr ja nl pl pt ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 444 ..6/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das verrückte Labyrinth ( Was leuchtet des Nachts? Geister und Schatz! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Krause Joachim DE Ravensburger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 7-99 | de | 2016 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das verrückte Labyrinth Jubiläumsedition
Die 30 Jahre Jubiläumsausgabe bringt zwei Spielmöglichkeiten – klassisch oder Das Leuchtende Labyrinth. Für diese Variante bekommen die Spieler Tagschätze und offen ausliegende Nachtschätze, Münzen liegen aus. Zuerst wird in der Tag-Phase die klassische Variante gespielt, das Spielmaterial lädt sich dabei auf. Hat jemand seinen letzten Tagschatz gefunden, wird das Licht ausgeschaltet und mit dem nun leuchtenden Material weitergespielt. Wer als erster alle Nachtschätze gefunden hat, beendet das Spiel und nimmt eine verdeckte Münze. Ein Tagschatz zählt 1 Punkt, ein Nachtschatz 2 und man gewinnt mit den meisten Punkten aus Schätzen + Spielende-Münze.
Schiebe- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Max J. Kobbert Gestaltung: Joachim Krause, DE Ravensburger Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 26 687 6
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 444 ..7/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das verrückte Labyrinth ( Wer schiebt, der hat's - Geister und Schatz! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Krause Joachim Bolze Vera | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 7-99 | de | 2011 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das verrückte Labyrinth
Ein Labyrinth, dessen Wege durch Einschieben von Wege-Stücken verändert werden. Jeder Spieler sucht einen Weg zu den ihm auf seinen Kärtchen vorgegebenen Gegenständen. Man schiebt einen Teil ins Labyrinth ein, das Kärtchen darf davor beliebig gedreht werden. Dadurch fällt am anderen Ende wieder ein Teil heraus, und das Labyrinth verändert sich. Danach darf man seine Figur so weit ziehen wie man möchte oder kann. Erreicht man ein Motiv, legt man das Kärtchen ab. Wer zuerst alle Kärtchen abgelegt hat, gewinnt. Ausgabe in der Blechdose zum 25 Jahre Jubiläumsausgabe samt Variante mit Ereigniskarten, auf der Rückseite mancher Karten finden sich Anweisungen für Figuren vertauschen, Doppelzüge, 2 Bildkarten anschauen, Bildkarten tauschen, durch eine Wand gehen oder eine zweite Karte einschieben, bevor man zieht.
Schiebe- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Max J. Kobbert * Gestaltung: Joachim Krause, Vera Bolze * 26 534 3, Ravenburger, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de#
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 444 ..8/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das verrückte Labyrinth ( Wer schiebt, der hat's - Geister und Schatz! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 7-99 | de | 2007 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das verrückte Labyrinth
Zwischen fixen Labyrinth-Stücken wird mit den beweglichen Teilen der Rest des Labyrinths ausgelegt. Das eine Weg-Stück, das übrig bleibt, wird jeweils in eine der Spalten oder Reihen eingeschoben, am anderen Ende fällt damit ein Stück heraus. Durch geschicktes Einschieben versucht jeder Spieler einen Weg zu einem seiner durch die Aufgabenkärtchen vorgegebenen Gegenstände zu bilden. Am Ende jeden Zuges darf man soweit ziehen wie man kann oder möchte. Wer zuerst alle seine Kärtchen abgelegt hat, gewinnt. Neuauflage © 2007
Schiebe- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Max J. Kobbert * Grafik: Joachim Krause * ca. 45 min * 26 446 9, Ravensburger, Deutschland, 2007 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 444 ..9/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das verrückte Labyrinth ( Wer schiebt, der hat's - Geister und Schatz! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 7-99 | 2006 | |||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das verrückte Labyrinth Zwischen fixen Labyrinth-Stücken wird mit den beweglichen Teilen der
Rest des Labyrinths ausgelegt. Das eine Weg-Stück, das übrig bleibt, wird
jeweils in eine der Spalten oder Reihen eingeschoben, am anderen Ende fällt
damit ein Stück heraus. Durch geschicktes Einschieben versucht jeder Spieler
einen Weg zu einem seiner durch die Aufgabenkärtchen vorgegebenen Gegenstände
zu bilden. Am Ende jeden Zuges darf man soweit ziehen wie man kann oder möchte.
Wer zuerst alle seine Kärtchen abgelegt hat, gewinnt. Limitierte Neuauflage zum 20 Jahr Jubiläum des Spiels Schiebe- und
Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Max J. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 444 ..10/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das ver-rückte Labyrinth ( Wer schiebt, der hat's - Geister und Schatz! ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8+ | 1986 | |||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das ver-rückte Labyrinth Der
Begriff Labyrinth hat mit diesem Spiel eine neue Dimension bekommen, denn
Sackgassen und Wege, die plötzlich im Nichts enden, sind hier nicht beständig,
sondern werden durch Einschieben von Wege-Stücken ständig verändert. Jeder
Spieler versucht sich einen Weg zu den ihm auf den Kärtchen vorgegebenen
Gegenständen zu bahnen, jeder Fortschritt muss genutzt werden, bevor sich
wieder eine Mauer über den Weg schiebt. Auswahlliste
Spiel des Jahres 1986. Schiebe- und Positionsspiel * 1-4 Spieler ab 8 Jahren *
Autor: Max J. Kobbert * ca. 60 min * 01 094 3, Ravensburger, Deutschland, 1986
*** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |