
| |
Seite 90 von 545 ..1/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Das listige Labyrinth ( Wer findet den kürzesten Weg ) | ||||||
| Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2,4 | ca. 45 min | 8+ | ||||
| Lauf - Lege | ||||||
| |
Seite 90 von 545 ..2/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| DAS LUSTIGE 1x1 | ||||||
| Verlag | Josef Schneider Junior Wien | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... Bild |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ||||||
| |
Seite 90 von 545 ..3/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Das lustige Äpfelpflücken ( Ein Würfelspiel mit Glück und Tücke ) | ||||||
| Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
| Autor | Wittenberg Heinz | |||||
| Grafik | Kämpf Christian | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 25 min | 3+ | ||||
| Würfel | ||||||
| |
Seite 90 von 545 ..4/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| DAS LUSTIGE BALLSPIEL | ||||||
| Verlag | F.R. WIENER SPIELWAREN | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| |
Seite 90 von 545 ..5/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Das lustige Flunderspiel | ||||||
| Verlag | Spear Spiele GmbH | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| ohne | ca. 20 min | 6+ | de | |||
| Lege - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Das lustige Flunderspiel 12 Flundern in verschiedenen
Farben bestehen aus je 6 Teilen, jeweils mit einem Würfelsymbol, man versucht
die Teile zu erwürfeln und mit den meisten kompletten Flundern zu gewinnen. Für
1, 6 und wenn es in einer Würfelzahl keine Teile mehr gibt, gelten
Sonderregeln, man darf komplette Flundern bei anderen Spielern stehlen Regel im Deckel Würfelspiel * ohne Angabe zur
Spielerzahl * ab 6 Jahren * 20151, Spear, Deutschland *** Spear Spiele GmbH * Spielefabrik
und –Verlag |
||||||
| |
Seite 90 von 545 ..6/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Das lustige Flunderspiel | ||||||
| Verlag | Verlag J.W. Spear & Söhne | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| ohne | ca. 20 min | 6+ | ohne | |||
| Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Das lustige Flunderspiel 12
Flundern in verschiedenen Farben bestehen aus je 6 Teilen, jeweils mit einem
Würfelsymbol, man versucht die Teile zu erwürfeln und mit den meisten
kompletten Flundern zu gewinnen. unvollständig,
1 Teil fehlt Würfelspiel
* ohne Angabe zur Spielerzahl * ab 6 Jahren * 20151, Spear,
Deutschland, Jahr ??? *** Verlag J.W. Spear &
Söhne |
||||||
| |
Seite 90 von 545 ..7/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Das lustige Tietz-Unterhaltungsspiel | ||||||
| Verlag | Das Tietz Eigenbetrieb der Stadt Chemnitz | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | ohne | ||||
| Lauf - Würfel - Werbe | ||||||
| |
Seite 90 von 545 ..8/5450 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Das magische Museum ( Smart Play Starter Set ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
| Grafik | Nowatzyk Nora Pepperle Walter | |||||
| Redaktion | Türck Clemens | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2014 | ||
| Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Electronic - Bau Spiel | ||||||
|
Das magische Museum
Ein Smartphone mit kostenloser App fungiert als Spielleiter, man setzt es ins Stativ ein und spielt los: Hund Fluffy ist ausgebüxt und hat im Magischen Museum Chaos verursacht. Die Spieler müssen die Schätze wiederfinden und Fluffy fangen, bevor das Museum öffnet oder der lärmempfindliche T-Rex sie fängt. In jeder Runde blockiert der Nachtwächter Durchgänge, die Spieler beraten sich und legen innerhalb der Zeitvorgabe Aktionsscheiben auf Aktionsfelder. In der Aktionsphase werden die Aktionen ausgeführt, der Nachtwächter nennt den aktiven Spieler. Alle gewinnen, wenn bis 8:00h alle Aufgaben erfüllt sind und alle wieder in der Eingangshalle sind.
Abenteuerspiel mit App für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: Inka und Markus Brand Grafiker: Nora Nowatzky, Pepperle Walter Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 26 804 7
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 90 von 545 ..9/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Das Malefiz Spiel | ||||||
| Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 6+ | de fr en it | |||
| Lauf - Würfel | ||||||
|
Das
Malefiz-Spiel Ein
Klassiker und immer noch gut, das Malefiz-Spiel. Im
Grunde genommen ist das Malefiz-Spiel eine Variante
von „Mensch-ärgere-Dich-nicht“. Aber durch die
Barrieren, das einzige Zielfeld und die Möglichkeit, zum Ziel verschiedene Wege
zu gehen, wird das Original Malefiz-Spiel zum
eigenständigen, vergnüglichen Spiel, obwohl man letztendlich genauso
rausfliegen kann und sich genauso ärgert wie beim anderen Würfel-Klassiker. Lauf- und Hindernisspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * 11.411, Ravensburger, Deutschland, © 1960 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
| |
Seite 90 von 545 ..10/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Das Malefiz Spiel ( Barricade ) | ||||||
| Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 45 min | 6+ | de en fr nl | |||
| Lauf - Würfel - Familie | ||||||
|
Das
Malefiz-Spiel 1960
zum ersten Mal erschienen, ist das Malefiz-Spiel eine
Variante von „Mensch-ärgere-Dich-nicht“. Aber durch
die Barrieren, das einzige Zielfeld und die Möglichkeit, zum Ziel verschiedene
Wege zu gehen, wird das Malefiz-Spiel zum
eigenständigen, vergnüglichen Spiel, obwohl man letztendlich genauso
rausfliegen kann und sich genauso ärgert wie beim anderen Würfel-Klassiker. Große
Schachtel, Puppenlogo, © in Regel, Lauf- und Hindernisspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * * 14.412, Ravensburger, Deutschland, © 1962 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
| |
||||||