
| |
Seite 89 von 545 ..1/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Das kluge Telefon ( 99 Worte Selbstunterricht ) | ||||||
| Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 10 min | 6+ | 1962 | |||
| Lernen | ||||||
|
Das kluge Telefon 99 Worte
Selbstunterricht Telefonwählscheibe mit Buchstaben, sind alle
Buchstaben richtig gewählt, zeigt der Pfeil auf das richtige Bild. 5 doppelseitige Bildtafeln, eine Seite bunt, eine schwarz-weiß, und noch 9
Worte auf der Spielunterlage. © 1962 Milton Bradley,
datiert nach Copyright Am Cover: A Milton Bradley
Game produced By Otto Maier Verlag Ravensburg Auf den Karten: Ein Milton Bradley Spiel hergestellt
im Otto Maier Verlag Ravensburg Lernspiel * 1 Spieler ab 6 Jahren * 14.210, Ravensburger, Deutschland, 1962 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
| |
Seite 89 von 545 ..2/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Das Kohlenklau-Quartettspiel ( Quartett und Schwarzer Peter ) | ||||||
| Verlag | Reichsausschuß für volkswirtschaftliche Aufklärung | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3+ | ca. 20 min | ohne | de | 1942 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
| |
Seite 89 von 545 ..3/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Das konfuse Trontophonium | ||||||
| Verlag | TOM LACKNER EIGENVERLAG | |||||
| Autor | Lackner Tom | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 8+ | 1997 | |||
| Lege - Prototyp - Handmuster | ||||||
| |
Seite 89 von 545 ..4/5450 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Das Konzil der Vier | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Luciani Simone Tascini Daniele | |||||
| Grafik | Demaegd Arnaud Moscon Valentina Carey Fiona | |||||
| Redaktion | Reinartz Marko Eller Heiko | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 70 min | 10+ | de | 2015 | ||
| Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Karten - Lauf - Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
|
Das Konzil der Vier
Räte aus vier Adeligen regieren die Königreiche im Imperium. Die Spieler sind Kaufleute die Bewilligungen erlangen wollen, um Läden in den Städten der drei Königreiche zu errichten. Der aktive Spieler zieht eine Politik-Karte und macht Aktionen. Optionen dafür sind Stadtrat wählen, Bewilligung mit Karten in den Farben der Räte und mit Geld erwerben und Bonus umsetzen, Laden mit Bewilligung bauen oder Laden mit Hilfe des Königs für Geld und Karten analog Bewilligungserwerb bauen. Dazu kommen fakultative Nebenaktionen und Fortschritt auf der Adelsleiste. Baut jemand seinen letzten Laden, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.
Aufbauspiel für für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Cranio Creations / Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Simone Luciani, Daniele Tascini Gestaltung: Arnaud Demaegd, Valentina Moscon, Fiona Carey Web: - Art. Nr. 15HE832
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 89 von 545 ..5/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| DAS KREUZWORTRÄTSELSPIEL | ||||||
| Verlag | VEB GREIZER SPIELWAREN | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| |
Seite 89 von 545 ..6/5450 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Das Labyrinth der Meister ( Ein ver-rückter Wettstreit um den Meistertitel ) | ||||||
| Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
| Autor | Kobbert Max J. | |||||
| Grafik | Broeske Monika Härlin Andreas | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 1991 | ||
| Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
|
Das
Labyrinth der Meister Nachfolgespiel
zu "Das ver-rückte Labyrinth". Durch
Einschieben eines Quadrates ins Spielbrett müssen Wege durch das Labyrinth
gebaut werden, damit der Spieler seine Figur zum gewünschten Plättchen ziehen
kann. Diese sind im Labyrinth der Meister nummeriert, der Spieler bekommt die
Punkte, die die eroberten Plättchen wert sind. Kann er die auf seiner Karte
angegebenen Plättchen, sozusagen die Zutaten für seinen speziellen Zaubertrank,
erobern, gibt es Zusatzpunkte. Sonderpreis
Schönes Spiel Jury Spiel des Jahres 1991 Deutscher
Spielepreis 1991 Platz 1 Schiebe- und
Positionsspiel * 2-4
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Max Kobbert * Gestaltung:
Monike Broeske, Andreas Härlin * 01 227 5, Ravensburger, Deutschland, 1991 *** Otto
Maier Verlag Ravensburg |
||||||
| |
Seite 89 von 545 ..7/5450 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Das Labyrinth der Meister | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Kobbert Max J. | |||||
| Grafik | Broeske-Haas Monika KniffDesign | |||||
| Redaktion | Maack André | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 9+ | de | 2ß24 | ||
| Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
|
Das Labyrinth der Meister
Nachfolgespiel zu "Das ver-rückte Labyrinth". Durch Einschieben eines Quadrates ins Spielbrett müssen Wege durch das Labyrinth gebaut werden, damit der Spieler seine Figur zum gewünschten Plättchen ziehen kann. Diese sind im Labyrinth der Meister nummeriert, der Spieler bekommt die Punkte, die die eroberten Plättchen wert sind. Kann er die auf seiner Rezeptkarte Karte angegebenen Plättchen, sozusagen die Zutaten für seinen speziellen Zaubertrank, erobern, gibt es Zusatzpunkte. Durch Abgeben eines seiner drei Holzstäbchen kann man einen zweiten Zug machen. Sind alle Zutaten eingesammelt, gewinnt man mit den meisten Punkten aus seinen Zutaten und Bonuspunkte für Zutaten passend zur Rezeptkarte und nicht verwendete Holzstäbchen. Neuauflage zu 50 Jahre Blaues Dreieck
Schiebe- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Max J. Kobbert Entwicklung, Redaktion: André Maack Gestaltung: Monika Broeske-Haas, KniffDesign Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 474 6
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 89 von 545 ..8/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Das längste Wort | ||||||
| Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 45 min | 8+ | ||||
| Wort - Lege | ||||||
| |
Seite 89 von 545 ..9/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Das längste Wort | ||||||
| Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 45 min | 8+ | ||||
| Wort - Lege | ||||||
| |
Seite 89 von 545 ..10/5450 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Das letzte Bankett ( und andere höfische Intrigen ) | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Wolf Oliver Wolf Britta Nietzer Michael | |||||
| Grafik | Eckert Simon | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 6-25 | ca. 60 min | 10+ | de | 2012 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Denk | ||||||
|
Das letzte Bankett
Der König lädt zum Bankett und die höfischen Intrigen erreichen einen neuen Höhepunkt, wenn die Fraktionen versuchen, ihre geheimen Ziele zu erreichen. Die Spieler wählen einen Charakter und schließen sich einer Fraktion an, das jeweilige Spielziel wird durch das gewählte Szenario bestimmt. Man erreicht sein Spiel durch Austauschen und Verschieben von Spielern und Verändern der Platzreihenfolge, das Vorgehen wird vorher abgesprochen. Jeder Spieler ist mindestens einmal pro Runde aktiv und wird in Aktionen Anderer mit einbezogen. Wird ein Fraktionsziel erreicht, gewinnen alle Angehörigen dieser Fraktion gemeinsam.
Kooperations- und Beobachtungsspiel für 6-25 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger / gameheads 2012 Autor: Oliver & Britta Wolf, Michael Nietzer Gestaltung: Simon Eckert Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 00076 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||