
| |
Seite 89 von 156 ..1/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Familiengeflüster | ||||||
| Verlag | Aktuell Spiele Verlag | |||||
| Autor | Guttmann Henri Scholles Uschi Scholles Franz | |||||
| Grafik | Pulido Justo G. | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 30 min | 7+ | de | 2011 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Familie | ||||||
|
Familiengeflüster
Familiengeflüster statt Liebesgeflüster. Ein Wünscher wählt seinen Wunsch und ein Familienmitglied aus, dieses reagiert darauf. Über diese Reaktion wird abgestimmt und je nach Resultat gibt es unterschiedliche Karten. Dann wird der Wünscher als Fingermaler beim Nachbarn aktiv. Als Ergebnis gibt es Karten und eine Aufgabe für beide. Der Wünscher hat nun drei Karten in der Fahne und stellt sie in der Wohnung auf. Waren alle 1 x Wünscher, liest jeder in der Familienbanden-Runde einen Vorschlag vor. Es wird abgestimmt, der siegreiche Vorschlag ist das Familienprojekt. Wünsche und Projekt müssen real eingelöst und umgesetzt werden.
Familien-Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Aktuell Spiele Verlag 2011 Autoren: Henri Guttmann, Uschi und Franz Scholles Gestaltung: Justo Polido Web: www.aktuell-spiele-verlag.de Art.Nr.: 40055 4
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 89 von 156 ..2/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Farben | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Jove Apolline | |||||
| Grafik | 101 Coding und Design | |||||
| Redaktion | Steindorfer Julian Rybiczka Roman | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 75 min | 10+ | de en | 2018 | ||
| Karten - Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Farben Worte bekommen Farben! Man hat einen Satz Farbkarten, 10
Wortkarten sind gestapelt. Als aktiver Spieler nimmt man eine Wortkarte und
legt sie aus, alle wählen gleichzeitig und verdeckt eine Farbkarte für das
Wort. Mit einer bunten Karte kann man Assoziation mehrerer Farben für ein Wort
ausdrücken. Dann beginnt der linke Nachbar des aktiven Spielers zu erzählen,
warum er dieses Wort mit dieser Farbe verbindet; alle anderen folgen in
Sitzreihenfolge. Sind alle zehn Wortkarten gespielt, wählt der rechte Nachbar
einen Stapel für seinen linken Nachbarn, der sich nun erinnern muss, wer welche
Farbe zu diesem Wort gespielt hat und entsprechend punktet. Erzählspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2018 Autor: Apolline Jove Gestaltung: 101 Coding und Design Web: www.pegasus.de / www. edition-spielwiese.de Art. Nr. 18327G Zielgruppe: Mit Freunden Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja |
||||||
| |
Seite 89 von 156 ..3/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Firlefanz ( Muntere Spielchen mit den 25 Buchstaben-Scheiben ) | ||||||
| Verlag | Arbeitsstelle Neues Spielen | |||||
| Autor | Bücken Hajo Triebold Volker | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 1985 | ||
| Wort - Kooperativ | ||||||
|
Firlefanz Muntere Spielchen mit den 25 Buchstaben-Scheiben
Ruf-Wort: 25 Scheiben liegen im Raster 5x5 verdeckt aus. Reihum decken die Spieler einen Buchstaben auf, wer mit den ausliegenden Buchstaben ein Wort bilden kann, ruft es und erhält einen Punkt. Memo-Letter von Volker Triebold: Man deckt jeweils 2 Buchstaben auf und verdeckt sie wieder. Wer glaubt, sich 3-5 Buchstaben für ein Wort gemerkt zu haben, nennt es und deckt die Steine auf; richtiges Aufdecken bringt Punkte, falsches Minuspunkte Koop-Wort: Buchstaben werden einzeln aufgedeckt und nach jedem Buchstaben wird ein Wort einschließlich des neuen Buchstabens gebildet; ist dies nicht möglich, bringt diese Buchstabenzahl null Punkte, ansonsten sind Punkte = Buchstabenanzahl. Tausch-Wort: Man hat Buchstaben auf der Hand, drei liegen aus und man darf einen davon mit einem auf der Hand tauschen, Wer ein Wort aus 4-5 Buchstaben auf der Hand hat, passt, alle anderen haben noch einen Zug, dann wird aufgedeckt. Das kürzeste Wort auf der Hand verliert. Kreuz-Wort: Die Buchstaben liegen offen im Raster, durch Überspringen oder Tauschen wird ein Kreuzworträtsel kreiert, maximal 13 Buchstaben dürfen umgelegt werden. Reihe Klitzekleine Spiele
Sammlung von Wort- und Buchstabenspielen für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Arbeitsstelle neues Spielen 1985 Autor: Hajo Bücken, Volker Triebold Gestaltung: nicht genannt
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 89 von 156 ..4/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| For One Galaktix | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Schiffer Leon | |||||
| Redaktion | Dündar Anatol | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 20 min | 8+ | de | 2023 | ||
| Würfel - Setz-/Position - Solitär | ||||||
|
Man will Raketen auf Sternenstraßen möglichst weit nach vorne zu bringen. Space Würfel zeigen fünf Sternfarben + ein Werkzeug. Nach Vorbereitung je nach Level und Challenge spielt man mehrere Runden: Man würfelt, darf beliebig viele Würfel einmal nachwürfeln und kann dann für je zwei Werkzeugresultate einen Raketenbauteil ins Lager nehmen. Dann entscheidet man sich für eine der gewürfelten Farben und setzt eine Rakete aus dem Lager entsprechend auf die gewählte Sternenstraße, dabei beachtet man Sonderfelder wie Schwarze Wirbel oder Extrarakete. Mit Bauteilen kann man entweder Raketen bauen oder übersprungene Felder besetzen. Kann man keine Rakete mehr setzen, liefert die höchste Rakete in jeder Straße Punkte. Das Challenge-Heft bringt Kapitelübersicht, Level mit Beschreibungen und Platz für Highscores.
Würfelspiel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Reiner Knizia Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 48434
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 89 von 156 ..5/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Fox & Chicken | ||||||
| Verlag | Sprocket Games | |||||
| Autor | Fox Burrows Stephanie Fox Michael | |||||
| Grafik | Fox Burrows Stephanie | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 7-41 | ca. 20 min | 8+ | en | 2013 | ||
| Karten - Familie | ||||||
|
Fox & Chicken
Je nach Spieleranzahl werden unterschiedlich viele Hühner- und Fuchs-Rollen geheim zugeteilt. Analog zu den Werwolfspielen erfährt der Spielleiter, wer welcher Fraktion angehört und wer einen Spezialcharakter verkörpert. In der Nachtphase einigen sich die Füchse auf ein Huhn, das ausscheiden muss. In der Tagphase müssen alle Spieler diskutieren wer Fuchs sein könnte, jeder darf lügen. Einigen sich mehr als 50% auf einen Spieler, wird dieser verjagt, egal ob Huhn oder Fuchs. Gibt es zu irgendeinem Zeitpunkt mehr Füchse als Hühner, gewinnen die Füchse sofort. Schaffen es die Hühner alle Füchse zu verjagen, gewinnen die Hühner.
Werwolf-Variante für 7-41 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Sprocket Games 2013 Autor: Michael Fox Gestaltung: Stephanie Burrows Fox Web: sprocketgames.co.uk Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 89 von 156 ..6/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Fox & Chicken | ||||||
| Verlag | Huch & Friends | |||||
| Autor | Fox Burrows Stephanie Fox Michael | |||||
| Grafik | Fox Burrows Stephanie Fox Michael | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 7-41 | ca. 20 min | 8+ | de en fr nl | 2014 | ||
| Karten - Familie | ||||||
|
Fox & Chicken
Je nach Spieleranzahl werden unterschiedlich viele Hühner- und Fuchs-Rollen geheim zugeteilt. Analog zu den Werwolfspielen erfährt der Spielleiter, wer welcher Fraktion angehört und wer einen Spezialcharakter verkörpert. In der Nachtphase einigen sich die Füchse auf ein Huhn, das ausscheiden muss. In der Tagphase müssen alle Spieler diskutieren wer Fuchs sein könnte, jeder darf lügen. Einigen sich mehr als 50% auf einen Spieler, wird dieser verjagt, egal ob Huhn oder Fuchs. Gibt es zu irgendeinem Zeitpunkt mehr Füchse als Hühner, gewinnen die Füchse sofort. Schaffen es die Hühner alle Füchse zu verjagen, gewinnen die Hühner.
Werwolf-Variante für 7-41 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2014 Autor: Stephanie Burrows Fox, Michael Fox Gestaltung: Stephanie Burrows Fox, Michael Fox Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 4 260071 87873 1
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 89 von 156 ..7/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Fritz Flunker ( oder: Ich glaub, mich knutscht ein Elk ) | ||||||
| Verlag | Espenlaub Verlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 60 min | 8-88 | de | 1994 | ||
| Party - Konflikt/Simulation | ||||||
|
Fritz Flunker oder: Ich glaub, mich knutscht ein Elch
Standard-Party-Spiel, mit 777 Aufgaben in einem Heft zu Zeichnen, Pantomime und Aktion je nach erreichtem Feld. Man würfelt und zieht seine Figur, erfolgreich erledigte Aufgaben bringen Punkte, überschreitet man das Startfeld, zieht ein Schnullermarker ein Feld weiter; nach drei Durchläufen des Schnullers endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Teil der Aldi/Espenlaub/Georg Appl/Hofer Gruppe von Spielen
Partyspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Espenlaub Verlag 1994 Web: www.espenlaub.de
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 89 von 156 ..8/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Gegenteil Brett-Spiel | ||||||
| Verlag | Simba Toys | |||||
| Autor | Fiore Britta | |||||
| Grafik | Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2025 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Denk | ||||||
|
Gegenteil Brett-Spiel
In jeder Runde des Spiels bestimmt der Augenwürfel die Kategorie der Runde; die Spielleitung zieht eine entsprechende Karte und führt sie aus. Alle anderen versuchen die Aufgabe zu lösen. Kategorien sind * Anders-Maler – die Spielleitung zeichnet das Gegenteil zum gewählten Wort, die anderen müssen das Wort erraten; * Rückschreiber – die Spielleitung liest ein Wort vor, die anderen schreiben es falsch herum auf; * Schatzsucher – die Spielleitung nennt Richtungen, die anderen zeichnen pro Richtung eine Linie; * Voll verrechnet – die Spielleitung liest die Rechenaufgabe vor, alle anderen lösen mit gegenteiligen Rechenzeichen, * Pantomime; * Farben – Komplementärfarbe zur gewürfelten Farbe nennen. Für gelöste Aufgaben gibt man einen Punkt ab, für Fehler erhält man einen Punkt, die Punktevergabe variiert nach Kategorie. Wer als Erster keine Punkte mehr hat, gewinnt. Mit Gegenteil Spiel kombinierbar.
Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Noris Spiele / Simba Toys 2025 Autor: Britta Fiore Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 606 2080
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 89 von 156 ..9/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Gematria ( Knackt den Bibel-Code ) | ||||||
| Verlag | Kleine Propheten | |||||
| Autor | Dunckert Ronald | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-8/12 | ca. 180 min | 12+ | de | 2020 | ||
| Karten - Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
|
Gematria
32 verschlüsselte Karten mit 15 Rätseln zu Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament liefern Rätsel, für die nicht Wissen ist gefragt, sondern denken, man muss Zeichen deuten und verborgene Bedeutungen finden. Jedes Rätsel besteht aus zwei Karten, wobei man als erstes herausfinden muss welche Karten zusammengehören und was man erraten soll. Die Lösung ist immer ein vierstelliger Zahlencode als Schlüssel zum nächsten Rätsel. Wie viele Rätselsammlungen ist auch Gematria nur einmal spielbar.
Codebrecher-Rätsel-Buch für 2-8/12 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kleine Propheten 2020 Autor und Gestaltung: Ronald Dunckert
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 89 von 156 ..10/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Graphème | ||||||
| Verlag | Happy Day | |||||
| Autor | de Cooman Marianne | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | ohne | fr | 2013 | ||
| Wort - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Graphème
12 Beutel enthalten Buchstaben für je ein Wort, jeder Buchstabe zeigt ein Motiv für das Wort, das entstehen soll. Man soll möglichst viele Wörter mit dem gleichen Motiv rekonstruieren. Jeder hat ein Wort, jedes wird allen Spielern gezeigt, dann werden die Buchstaben verdeckt verteilt und von jedem Spieler danach offen ausgelegt. Reihum wird gewürfelt: 1 - nimm einen Buchstaben von irgendeinem Spieler. 2 - Nimm vom rechten Nachbarn maximal zwei Buchstaben eines Worts. 3 - Nimm vom linken Nachbarn maximal drei Buchstaben eines Worts. 4 - Tausche bis zu vier Buchstaben eines Worts mit einem Spieler. 5 - Erhalte einen Buchstaben von jedem Spieler. 6 -Passe. Hat jemand keine Buchstaben mehr, bilden alle anderen Worte und werten.
Wortlegespiel für 2-6 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Happy Day 2013 Autor: Marianne de Cooman Gestaltung: nicht genannt Art. Nr.: 3X771D2
Zielgruppe: Für Familien
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja |
||||||
| |
||||||