vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 238 ..1/2373
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ein Fall für TKKG Das Phantom der Nacht ( Entlarvt das Phantom im spannenden Detektivspiel )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Stolte Reiner KB&B Advertising
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ 2007
  Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Merchandising / Lizenz Thema - Familie
Ein Fall für TKKG Das Phantom der Nacht

Ein Fall für TKKG

Das Phantom der Nacht

 

Die Spieler wollen als TKKG mit der Detektivlampe das Phantom enttarnen, 6 Verdächtige stehen zu Auswahl. Der ausgewählte Fall wird vorgelesen, der Text enthält den ersten Hinweis, die Lampe ist gemeinsame Spielfigur und findet auf den Feldern verdeckte Spuren oder das Fluchtauto. Die Phantome selbst und Gebäude bringen weitere Hinweise, der Schachtelboden mit Einleger dient als Anzeiger für den Stand der Ermittlungen. Wer zum richtigen Phantom läuft, seine Nummer anleuchtet und dann im Heft bei der Lösung die gleiche Nummer findet, gewinnt, verlässt das Phantom im Fluchtauto die Stadt haben alle verloren.

 

Detektivspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Illustration: Reiner Stolte * 40446, Schmidt, Deutschland, 2007 * Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 238 ..2/2373
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ein Fall für TKKG Täter-Suche
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Wrede Anja
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2009
  Detektiv-/Deduktion - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Ein Fall für TKKG Täter-Suche

Ein Fall für TKKG Täter-Suche

 

Die Spieler versuchen herauszufinden, wer die Hauswand mit Graffiti beschmiert hat, dazu müssen sie mit Würfelglück Aufgabenkarten mit Hinweisen zur Lösung bekommen. Wer alle drei Hinweise kennt, weiß wer der Dieb ist und gewinnt. Je ein Hut-, Mantel- und Schuhchip werden verdeckt ausgelegt. Wer dran ist würfelt mit allen Würfeln, vergleicht das Ergebnis mit den Aufgabenkarten und darf zweimal nachwürfeln, je nach Ergebnis nimmt man eine Aufgabenkarte und löst die Aufgabe. Für die richtige Lösung darf man sich einen Hinweis anschauen, hat man alle drei gesehen, kennt man den Täter.

Umarbeitung von 3 mit Kopf & Pfote Auf Spurensuche

 

Detektivspiel mit Würfeln * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Anja Wrede * 51158, Schmidt, Deutschland, 2009 * Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 238 ..3/2373
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher Spielepreis
  Ein solches Ding
  Verlag F.X.SCHMID
  Autor Hostettler Urs
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  X ca. 60 min 10+ 1990
  Kreativ/Kommunikation - Wort
EIN SOLCHES DING

EIN SOLCHES DING

 

Die Spieler haben Karten auf der Hand mit allen möglichen Eigenschaften und müssen nun diese der Reihe nach auslegen. Jeder Spieler kann jederzeit sagen „erklären, bitte“ und dann muss der letzte, der eine Karte legte, ein Ding oder sonst was nennen können, auf das alle bisher (auch von den anderen Spielern) abgelegten Eigenschaften passen, und das halbwegs plausibel. Akzeptanz ist eine Frage der Mehrheit, wer zuerst seine Karten los wird, gewinnt.

 

Auswahlliste Spiel des Jahres 1989 Ausgabe Fata Morgana

Deutscher Spiele Preis 1990 Platz 3

 

Definitionsspiel mit Karten * 2-7 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Urs Hostettler *  71303.7, F.X.Schmid, Deutschland, 1990 *** F.X. Schmid * derzeit nicht erhältlich

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 238 ..4/2373
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Einbahnstraße
  Verlag KIDFUN
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+
  Verkehr - Lernen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 238 ..5/2373
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Eine Chance für die Liebe ( Das Spiel, das zueinander führt )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 60 min 16-88 1991
  Kreativ/Kommunikation - Psychologie
Eine Chance für die Liebe

Eine Chance für die Liebe

 

Frage- und Einschätzspiel zu einschlägigen Themen wie Liebe, Lust und Leidenschaft, zur Fernsehsendung mit Erika Berger in RTLplus

 

Kommunikationsspiel * 3-8 Spieler ab 16 Jahren * zur TV-Sendung in RTLplus * 01172, Schmidt, 1991 / Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 238 ..6/2373
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Einer für alle, alle für einen ( Wir kletterngemeinsam zum Gipfel )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Diel U. Wild K.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5-10 1991
  Lernen - Kooperativ
Einer für alle, alle für einen

Einer für alle, alle für einen

 

In diesem Spiel lernt das Kind

Auf die Mitspieler eingehen und Rücksicht nehmen * für die Mitspieler Entscheidungen treffen * Teamgeist und Kooperationsfähigkeit entwickeln * dass gegenseitige Hilfeleistung für die gesamte Gruppe Vorteile bringt * dass Kooperation im Spiel ebenso anregend sein kann wie Wettstreit.

 

Lernspiel * 2-4 Kinder von 5 - 10 Jahren * Autoren: U. Diel und K, Wild * Serie: Lern-Spiel-Club * 01984, Schmidt, 1991 * Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 238 ..7/2373
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  EinSATZ - bitte!
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Ileman Selami Wagner Matthias
  Redaktion Bilz Harald Becker Petra Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-24 ca. 20 min 10+ de 2009
  Wort - Kreativ/Kommunikation
EinSATZ-bitte!

EinSATZ bitte!

 

Wer hat nicht schon einmal einen Satz begonnen und wusste dann nicht, wie es weitergehen soll. Das ist das Spielprinzip von EinSATZ bitte! Der Satzanfang ist klar und der Spieler, weiß auch was er – nein, was seine Mitspieler am Ende sagen sollen, er muss sie nur dazu bringen. Jede Runde ist eines der beiden Teams eine Minute lang an der Reihe. Ein Spieler des Teams ist der Hinweisgeber. Er bekommt von einer Karte einen Halbsatz vorgegeben und muss diesen nach genauen Regeln so ergänzen, dass seine Teammitglieder möglichst viele Begriffe erraten. Das Team, das nach mehreren Runden die meisten Begriffe erraten hat, gewinnt.

 

Wort- und Sprachspiel * 4-24 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Grafik: Selami Ileman, Wagner Matthias * Redaktion: Harald Bilz, Petra Becker, Heiko Ellert * 00028, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 238 ..8/2373
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Eis am Ziel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Keusch Dietmar
  Grafik Viljoen Glen Kinetic Fiore Gmbh
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2023
  Lauf - Kinder - Karten
Eis am Ziel

Eis am Ziel

 

Auch Pinguine lieben Eiscreme und laufen möglichst schnell zu Eddis Eismobil. Sieben Karten und das Zielfeld liegen aus, die Pinguine stehen am Start. Ist man am Zug, zieht man eine Karte. Eine Schollenkarte legt man auf eine der schon ausliegenden Karten ohne Pinguin darauf und bewegt dann einen eigenen Pinguin ein oder zwei Schollen weiter. Von einem Karte mit Trampolin der eigenen Farbe springt man sofort zwei Karten weiter, Kettenzüge sind möglich. Eine Aktionskarte führt man aus: Platsch – Pinguine können ins Wasser fallen und müssen zurück an den Start; Schollen schieben – man vertauscht zwei Kartenstapel; Zipline – man springt drei Felder weiter. Sind alle Pinguine einer Farbe beim Eismobil, gewinnt dieses Team.

 

Laufspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

  

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Lizenz: whitecastle.at

Autor: Dietmar Keusch

Redaktion: Meike Wilken

Gestaltung: Glen Viljoen, Kinetic, Fiore GmbH

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40645

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 238 ..9/2373
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  EL CID
  Verlag STEIDL - SCHLENDER
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min ohne
  Setz-/Position
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 88 von 238 ..10/2373
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Eldritch Horror
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Konieczka Corey Valens Nikki Launius Richard Uren Tim
  Grafik Silsby Michael Mehlhoff Dallas Beck Chris Boyke Shaun Finér Anders Carey Fiona Fahrenbach Marina
  Redaktion Eller Heiko Weiskotten Brendan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 240 min 14+ de 2014
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel

Eldritch Horror

 

Als Ermittler klärt man Mysterien auf, um den Großen Alten zu verbannen. Eine Runde beginnt mit der Aktionsphase für Reisen, Ausruhen, Tauschen, Vorbereitungen, Unterstützung Suchen und „Aktion“ Nutzen. In der Begegnungsphase bekämpft man Monster oder handelt Begegnungskarten ab und in der Mythosphase wird eine Mythoskarte abgewickelt, mit Verderbensmarker, Racheeffekten, Erscheinen von Toren, Monstern und Hinweisen, Auslegen von Gerücht und Mythosmarkern und auch noch Ereignissen. Sind drei Mysterien und eventuell das Letzte Mysterium aufgeklärt, gewinnen die Ermittler; es gibt mehrere Möglichkeiten, das Spiel zu verlieren.

 

Kooperatives Horror-Abenteuer für 1-8 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag

Autor: Corey Konieczka, Nikki Valens

Gestaltung: Michael Silsby

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 20603

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr jp pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite