vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 869 ..1/8688
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Meltdown 2020
  Verlag Cwali
  Autor van Moorsel Corné
  Grafik van Dalen Ron
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 45 min 8+ de en fr nl 2011
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Meltdown 2020

Meltdown 2020

 

Die Spieler müssen Bevölkerung aus von einer atomaren Katastrophe bedrohten Gebieten retten, diese werden modular ausgelegt, Flugplätze dürfen nicht benachbart sein. Personen und Fahrzeuge werden auf den markierten Feldern eingesetzt. Das Spiel verläuft in Tagen, an jedem Tag bewegen sich alle Fahrzeuge, Reaktoren haben Strahlenlecks oder werden repariert und Personen werden strahlenkrank. Fahrzeuge haben unterschiedliche Reichweiten und Kapazität, Figuren werden in Relation zu Zeit und Reaktorabstand strahlenkrank. Erreichen Personen den Flugplatz, gelten sie als gerettet und werden vor dem Spieler abgelegt, in der Position entsprechend ihrem Gesundheitszustand. Sind 5 Strahlenscheiben auf einem Reaktor oder insgesamt 16 Scheiben nötig, endet das Spiel und man zählt seine Überlebenden.

 

Setz- und Logistikspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Cwali 2011

Autor: Corné van Moorsel

Grafik: Ron van Dalen

Web: www.cwali.nl

Art.Nr. CWA-MEL01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 869 ..2/8688
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Memo Dice
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Shafir Haim
  Grafik Zlochin Marina Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2017
  Würfel - Familie - Merk
Memo Dice

Memo Dice

 

Reihum würfelt der aktive Spieler einen der neun Motivwürfel - mit insgesamt 54 verschiedenen Bildern - und deckt ihn mit einem farblich passenden Becher ab, den letzten Würfel mit dem goldenen Becher. Wer den letzten Würfel abdeckte, beginnt mit Aufdecken und nennt das Motiv unter dem ersten Becher, kontrolliert und bekommt, wenn er recht hat, den Becher. Bei einem Fehler gibt man den Becher dem nächsten Spieler, der mit dem nächsten Becher weitermacht. Sind alle Becher vergeben, rückt man für die farbigen Becher je einen Schritt, für den goldenen Becher zwei Schritte vor. Wer Feld 20 überschreitet bzw. am weitesten vorne liegt, gewinnt. 

 

Merkspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2017

Autor: Haim Shafir

Gestaltung: Marina Zlochin, Markus Wagner

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr. 01759

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 869 ..3/8688
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Men at Work
  Verlag Plan B Games
  Autor Modl Rita
  Grafik Bittler Bernard Quilliams Chris
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2018
  Action - Geschicklichkeit
Men at Work

Men at Work

 

Gebäude aus Stahlträgern! Man deckt einen Bauplan auf: Die Rückseite der obersten Stapelkarte bestimmt, was eingebaut wird, die aufgedeckte Karte sagt wie und wo. Stürzt etwas auf die Spielfläche ab, gibt man ein Sicherheitszertifikat ab oder scheidet aus. In der Variante Architekt hat man zwei Baupläne als Joker; in der Variante Der Kran kann man den Kran als Stütze nutzen, in der Variante Wolkenkratzer baut man im Schachtelunterteil. Man gewinnt entweder mit der vorgegebenen Anzahl Urkunden Bauarbeiter des Monats oder ist der Letzte im Spiel oder mit der Gesamtsumme Urkunden + Zertifikate, wenn das Baumaterial verbraucht ist.

 

Bauspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pretzel Games / Plan B Games / Pegasus Spiele 2018

Autor: Rita Modl

Gestaltung: Bernard Bittler, Chris Quilliams

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 54710 / PZG20050DE

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 869 ..4/8688
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mensch ärgere Dich nicht ( Das beliebte Original )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Schmict Josef Friedrich
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ de 2024
  Lauf - Würfel - Familie
Mensch ärgere Dich nicht 110 Jahre

Mensch ärgere Dich nicht 110 Jahre

 

Miniatur- Promo-Replik des Klassikers, Ausgabe Nr. 2. Das Original wurde im heutigen Zustand repliziert, alle Klebestellen und sonstigen Beschädigungen wurden mit übernommen. Noch immer gilt der bekannte Mechanismus: Man setzt mit einer 6 ein und zieht die Figuren nach Würfelwurf. Endet der Zug auf einem besetzten Feld, wirft man die dort stehende Figur hinaus, diese geht zurück in den Vorrat des Besitzers. Wer zuerst alle vier Figuren im Zielgebiet stehen hat, gewinnt.

Klappschachtel mit Kleber 110 Jahre Mensch ärgere Dich nicht

 

Lauf/Würfel-Spiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Autor: Josef Friedrich Schmidt

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: P123200

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 869 ..5/8688
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mensch ärgere Dich nicht …noch mehr ärgern ( Kartenerweiterung )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Stark Frank
  Grafik Stark Frank
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 30 min 8+ de 2014
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Mensch ärgere Dich nicht...noch mehr ärgern Rot

Mensch ärgere dich nicht Noch mehr ärgern

 

Kartenerweiterung mit Aktionskarten für den Spieleklassiker! Die Karten werden gemischt und verdeckt gestapelt, es gilt ein Handkartenlimit von 5. Die Regeln des Grundspiels gelten, Karteneffekte können sie außer Kraft setzen. In seinem Zug kann man würfeln oder eine Karte spielen. Bewegungspunkte müssen vollständig gezogen werden und die Aktion einer Karte muss vollständig ausgeführt werden. Es dürfen mehrere Figuren auf einem Feld stehen, wird dort geschlagen, werden alle Figuren geschlagen. Muss man rückwärts ziehen, darf man dabei nicht ins Ziel ziehen! Ausgabe Rot, mit Ausgabe Blau zu kombinieren.

 

Erweiterung zum Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2014

Autor: Frank Stark

Gestaltung: Frank Stark

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 75017

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 869 ..6/8688
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mensch ärgere Dich nicht …noch mehr ärgern ( Kartenerweiterung )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Stark Frank
  Grafik Stark Frank
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 30 min 8+ de 2014
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Mensch ärgere Dich nicht...noch mehr ärgern Blaut

Mensch ärgere dich nicht Noch mehr ärgern

 

Kartenerweiterung mit Aktionskarten für den Spieleklassiker! Die Karten werden gemischt und verdeckt gestapelt, es gilt ein Handkartenlimit von 5. Die Regeln des Grundspiels gelten, Karteneffekte können sie außer Kraft setzen. In seinem Zug kann man würfeln oder eine Karte spielen. Bewegungspunkte müssen vollständig gezogen werden und die Aktion einer Karte muss vollständig ausgeführt werden. Es dürfen mehrere Figuren auf einem Feld stehen, wird dort geschlagen, werden alle Figuren geschlagen. Muss man rückwärts ziehen, darf man dabei nicht ins Ziel ziehen! Ausgabe Blau, mit Erweiterung Rot zu kombinieren.

 

Erweiterung zum Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2014

Autor: Frank Stark

Gestaltung: Frank Stark

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 75018

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 869 ..7/8688
  FAMILIE
  Mensch ärgere Dich nicht Das Berliner Original
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Schmit Josef Friedrich
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 45 min 6+ de 2022
  Lauf - Würfel
Mensch ärgere Dich nicht Das Berliner Original

Mensch ärgere Dich nicht

Das Berliner Original

 

Jeder Spieler hat 4 Figuren im Vorrat stehen. Man setzt aus dem Vorrat bei einer 6 eine Figur auf das Startfeld und würfelt nochmals, danach würfelt und zieht man. Besetzte Felder kann man dabei überspringen, zählt sie aber mit. Endet der Zug auf einem besetzten Feld, wirft man die dort stehende Figur hinaus, diese geht zurück in den Vorrat des Besitzers. Wer zuerst alle vier Figuren im Zielgebiet stehen hat, gewinnt.

Diese Ausgabe enthält einen doppelseitigem Spielplan, eine Seite für 4 Spieler, die andere für 6 Spieler, und 24 Spielfiguren als Berliner Bär, Berliner Bär auch am Cover.

 

Würfel- und Laufspiel für 2-8 Spieler ab 6

 

Verlag: Schmidt Spiele 2022 (?)

Autor: Josef Friedrich Schmidt

Art. Nr.: 49418

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 869 ..8/8688
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mensch ärgere Dich nicht mal anders ( Roll & Play Nr. 5 )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Benndorf Steffen
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2012
  Würfel - Setz-/Position - Familie
Mensch ärgere Dich nicht mal anders

Mensch ärgere Dich nicht mal anders

 

Die Spieler sollen mit den eigenen Spielfiguren so schnell wie möglich vom Startfeld ins Ziel kommen, und so oft wie möglich die gegnerischen Figuren rauszuwerfen. Das farbige A ist das Startfeld für die Figuren dieser Farbe und die Felder a, b, c und d in der Mitte das Ziel für alle Figuren. Man wirft alle 4 Würfel und bildet aus je zwei Würfeln ein Set und muss mindestens eine Figur bewegen, wenn möglich muss ein Set so gebildet werden, dass man eine Figur bewegen kann, das zweite Set darf man verfallen lassen. Ein Set darf man für eine Figur nutzen oder auf zwei Figuren aufteilen. Mit einem Set im Wert 6 darf man eine Figur einsetzen. Kann man nur auf besetzte Zielfelder ziehen oder am Ziel vorbeiziehen, muss man mit der Figur noch eine Runde laufen. Wer als erster alle Figuren im Ziel hat gewinnt.

 

Würfelspiel Roll & Play Nr. 5 für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2012

Autor: Steffen Benndorf

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 49299

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 869 ..9/8688
  FAMILIE
  Mensch ärgere dich nicht!
  Verlag Amor Spielefabrik
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min de
  Lauf - Würfel - Klassiker
Mensch ärgere Dich nicht

Mensch ärgere Dich nicht!

 

Loser Plan, quadratisch, gefaltet, Firmenlogo als Mittelpunkt, Farben graugrün, rot, schwarz und gelb, 40 Lauffelder

 

Plan für Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler, ohne Altersangabe

 

Verlag: Amor Spielefabrik

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: - * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 88 von 869 ..10/8688
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Merlin ZinZin
  Verlag Blackrock Editions
  Autor Lobet Annick
  Grafik Stan & Vince Rochon Tony
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 7+ fr 2013
  Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kooperativ - Action - Geschicklichkeit
Merlin ZinZin

Merlin ZinZin

 

Spiel zum Comic - Merlin und seine Freunde müssen sich im Dorf Brocéliande treffen und dürfen nicht von der monströsen Katze eingefangen werden. In seinem Zug muss man die Sanduhr betrachten - ist sie abgelaufen, sagt man Miau und zieht sie einen Schritt vorwärts; danach muss man einen Zauber wirken und den Effekt des Zaubers anwenden. Einen Zauber wirkt man durch Würfeln und dann Bewegen einen Zauber-Chip mit der erwürfelten Technik; je nach erreichtem Feld bewegt oder dreht man Personensteine oder die Sanduhr. Erwischt die Katze/Sanduhr einen Personenchip, ist das Spiel verloren.

 

Würfel- und Geschicklichkeitsspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Blackrock Editions / Fragames 2013

Autor: Annick Lobet

Gestaltung: Stan & Vince, Tony Rochon

Web: www.blackrockeditions.com

Art.Nr.: 28211 5

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7

 

Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite