
| |
Seite 87 von 450 ..1/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Cut it ( Wer schneidet am besten ab? ) | ||||||
| Verlag | Game Factory | |||||
| Autor | Burkhardt Günter Burkhardt Elisabeth | |||||
| Grafik | Friedli Melanie | |||||
| Redaktion | Lorenz Vollenweider | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 20 min | 10+ | de fr | 2025 | ||
| Action - Würfel - Geschicklichkeit - Flächenmanagement | ||||||
|
Cut it
Man hat ein Blatt, eine Schere und einen Bleistift und teilt das Blatt in Schnittbogen und Wertungsblatt. Zu Beginn einer Runde würfelt jemand alle vier Würfel – rosa, blau, grün und gelb – und alle schneiden gleichzeitig ein Stück ihres Schnittbogens ab – es gilt: nur gerade Schnitte, maximal 2 Schnitte pro Runde, Mindestgröße des Stücks vier Felder, Mindestwert ein Punkt und in der ersten Runde muss eine andere Ecke im Stück jedes Spielers enthalten sein. Dann werten alle ihre Stücke in Relation zu den Würfeln gewertet, für Augenzahl = mindestens so viele Felder in Würfelfarbe im Stück oder 1 Punkt pro Feld in Würfelfarbe für ein ?, leere Würfelseiten bringen keine Punkte, mehrfarbige Joker wertet man als zusätzliches Feld einer Farbe, dazu eventuelle Boni. Fehler bringen je 5 Minuspunkte. Nach 10 solchen Runden versuchen alle, in der Laufzeit der Sanduhr die Stücke anhand von Puzzlepunkten auf gleichfarbigen Felder laut Vorgabe zu einem Puzzle zusammenzusetzen, und punkten in Reihenfolge des Fertigwerdens genommene Rangplättchen.
Geschicklichkeitsspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Game Factory 2025 Autor: Günter und Elisabeth Burkhardt Redaktion: Lorenz Vollenweider Gestaltung: Melanie Friedli Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646063
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de fr * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 87 von 450 ..2/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| CV ( What would have happened if …. ) | ||||||
| Verlag | Granna | |||||
| Autor | Milunski Filip | |||||
| Grafik | Socha Piotr | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 10+ | en pl | 2014 | ||
| Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
CV
Im Würfel- und Kartenspiel führt man eine Person durch ihr Leben und trifft Entscheidungen; man würfelt Kombinationen und bekommt dafür Karten, die wiederum Symbole und Spezialfähigkeiten liefern, so beeinflusst man Freunde, Beziehungen, Beruf und Aktivitäten. Grundlegender Mechanismus ist Würfeln für Kombinationen analog Yahtzee oder Poker, um damit Karten zu erwerben.
Würfel- und Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Granna 2013 Autor: Filip Miłuński Grafiker: Piotr Socha Web: www.granna.pl Art.Nr.: 001785
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 87 von 450 ..3/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| CV Gossip | ||||||
| Verlag | Granna | |||||
| Autor | Milunski Filip | |||||
| Grafik | Socha Piotr | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 10+ | en pl | 2014 | ||
| Lauf - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
CV Gossip
Im Würfel- und Kartenspiel führt man eine Person durch ihr Leben und trifft Entscheidungen; man würfelt Kombinationen und bekommt dafür Karten, die wiederum Symbole und Spezialfähigkeiten liefern, so beeinflusst man Freunde, Beziehungen, Beruf und Aktivitäten. Grundlegender Mechanismus ist Würfeln für Kombinationen analog Yahtzee oder Poker, um damit Karten zu erwerben. In der Erweiterung Gossip kommen zwei neue Kartenarten dazu: Tratsch/Gossip und Schicksal/Fate. Fate Karten kann man in Glücks- und Pech-Symbolen kaufen; Gossip Karten kann man den Mitspielern in den Lebenslauf spielen um sie zu behindern.
Erweiterung zu CV für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Granna 2014 Autor: Filip Miłuński Grafiker: Piotr Socha Web: www.granna.pl Art.Nr.: 00246 1
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 87 von 450 ..4/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Da Luigi | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Dorn Rüdiger | |||||
| Grafik | Fiore Gmbh= Fiore Christian | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 40 min | 8+ | de | 2015 | ||
| Lege - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
|
Da Luigi
Man punktet durch schnelles und korrektes Bedienen der Gäste. Dazu nimmt man vom Markt Speisen in den Vorrat, bezahlt sie mit Bewegen der Gäste auf der Zeitleiste Richtung Ausgang und verteilt dann die Speisen auf Gästekarten. Erfüllte Bestellungen legt man beiseite, die Speisen neben den Markt. Verlässt ein Gast unbedient das Restaurant, nimmt man eine Zitrone. Bringt man neue Gäste ins Spiel, behält man sie selbst bzw. gibt sie Mitspielern, Gäste-Besonderheiten werden ausgeführt. Sind alle Gästekarten im Spiel, gewinnt man nach einer Schlussrunde mit den meisten Punkten aus erfüllten Gästekarten minus Zitronen plus Blumensträußen.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Rüdiger Dorn Grafiker: Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692254
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 87 von 450 ..5/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Dabba Walla | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Limberger Patricia Leder Felix | |||||
| Grafik | Limberger Patricia | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en fr | 2024 | ||
| Lege - Karten - Transport / Logistik | ||||||
|
Dabba Walla
Dabba Wallas sind weiß gekleidete Essenszusteller in Mumbai, die täglich mehr als 200.000 mehrstöckige Lunchboxen = Dabbas ausliefern. In der ersten Hälfte des Spiels bewegt man seinen Dabba Walla durch Mumbai, sammelt Karten und spielt jeweils eine aus um das abgebildete Plättchen einzusammeln. Nach 13 Runden sind alle Dabbas aufgeladen und werden in der zweiten Spielhälfte ausgeliefert – die Plättchen werden Ebene für Ebene abgeladen und bringen Trinkgeld für die Lieferung. Nur wer in der aktuell gewerteten Runde Plättchen platziert hat, kann Trinkgeld dafür erhalten. Eine Runde der Lieferphase besteht aus 1. Dabba Karte wählen und ausspielen mit eventuell Chai Plättchen einsetzen, dann 2. aufdecken und Wertungsmarker anpassen, 3. Dabba Plättchen ausliefern und Trinkgeld erhalten sowie 4. Vorbereiten der nächsten Wertungsrunde. Mehrere Module liefern Herausforderungen, vor allem Kombinationen aus Transportmitteln und Auftragskarten.
Lege- und Sammelspiel auf mehreren Ebenen, für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2024 Autor: Felix Leder, Patricia Limberger Gestaltung: Patricia Limberger Web: www.queen_games.com Art. Nr.: 10790
Zielgruppe: Familien & Freunde
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 87 von 450 ..6/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Dackel drauf! | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Rossi Carlo A. | |||||
| Grafik | Blaha Marek | |||||
| Redaktion | Brück Stefan | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2018 | ||
| Würfel - Karten - Merk | ||||||
|
Dackel drauf!
Von 18 Tierkarten nimmt man zehn unsortiert auf, merkt sie sich und legt sie auf ein Signal weg. Der Startspieler wirft alle Würfel in die Schachtel - alle merken sich Anzahl und Art gewürfelter Tiere - und macht nach einer Zeitspanne seiner Wahl die Schachtel zu. Nun legt jeder reihum eine Karte für ein Tier, das er noch in der Schachtel vermutet, oder passt. Haben alle gepasst, kommt je ein passender Würfel auf die nächste Karte; ist kein passender Würfel mehr da, bleibt die Karte leer. Sind alle Würfel verbraucht oder keine Karte mehr übrig und man hat danach eine leere Karte in der Reihe, scheidet man für die Runde aus und legt alle Karten auf seinen Stapel, alle anderen legen genutzte Karten weg. Wer nur mehr Karten laut Tabelle hat, gewinnt.
Merkspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2018 Autor: Carlo A. Rossi Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 774 3
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 87 von 450 ..7/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Dadaocheng ( Formosa 1851 ) | ||||||
| Verlag | Soso Studio | |||||
| Autor | Kao Eason Huei-Chiang Tsai | |||||
| Grafik | Chen Whooli | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 45 min | 10+ | cn en | 2015 | ||
| Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Experten, komplex | ||||||
|
Dadaocheng
Dadaocheng in Taiwan - wir handeln mit Ressourcen oder kaufen Gebäude in Dadaocheng. In seinem Zug kann man zweimal Ressourcenscheiben vertauschen oder umdrehen; dann wählt man 3 oder 4 gleiche, orthogonal benachbarte Ressourcen und nimmt 1 oder 2 Steine. Für Scheiben benachbart zu einem Lagerhaus legt man einen Stein ins Lagerhaus. Sind danach dort 3 oder mehr Steine, werden alle entfernt. Nun dreht man die genutzte Reihe an Scheiben um, entsteht eine neue Reihe, nutzt man sie wieder. Ist ein Stein in jedem Lagerhaus, nimmt man einen auf und kann dann Gebäude oder Schiff kaufen, am Ende bringen Gebäude, Schiffe und Ressourcen Prestige.
Ressourcenmanagement für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Studio Soso 2015 Autor: Eason Kao, Tsai Huei-Chiang Grafiker: Whooli Chen Web: www.sosostudio.com Art.Nr. 396029
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 87 von 450 ..8/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Dadi ( & P'ai = Giochi Gemelli ) | ||||||
| Verlag | b-Games | |||||
| Autor | Bellini Luca | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 8+ | de en it | 2010 | ||
| Würfel - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
|
Dadi
Man setzt Würfel und versucht, möglichst viele orthogonale Reihen für sich zu gewinnen. Man würfelt sechs Würfel, ein Gesamtresultat unter 15 muss wiederholt werden; dann wählt man einen Würfel und setzt ihn auf ein beliebiges freies Feld. Wer eine 6 setzt, erhält einen Marker, mit dem man einen nicht gesetzten Würfel neu würfeln kann. Man gewinnt eine Reihe, wenn die Werte der eigenen Würfel geringer sind als die des Gegners; sind alle Felder des Plans 7x7 bis 9x9 je nach Spielerzahl gefüllt, addiert man die Werte seiner gewonnenen Reihen und Spalten und gewinnt mit der kleinsten Summe.
Mit den im Spiel enthaltenen Würfelsätzen spielt man zu zweit, für ein Spiel zu dritt oder viert benötigt man zwei weitere, farblich unterschiedliche Würfelsätze oder nutzt die Würfel aus dem zweiten Giochi Gemelli - Zwillingsspiel - P’ai.
Würfelspiel für 2 (2-4) Spieler ab 8 Jahren
Verlag: b-Games 2010 Autor: Luca Bellini
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 87 von 450 ..9/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Daj Gryua! ( Schlosseroberer ) | ||||||
| Verlag | Trefl | |||||
| Autor | Steinwender Arno Hofstätter Ronald | |||||
| Grafik | Strzelecki Adam | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 5+ | pl | 2012 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
|
Daj Gryza!
Fische spielen und haben Spaß daran, aus dem Wasser zu hüpfen und sich an den Schuh zu hängen. Die Fische in drei Größen werden je nach Mitspieleranzahl verteilt. Als aktiver Spieler nimmt man einen seiner Fische und hängt ihn an den Schuh, ohne den Schuh festzuhalten. Hängen schon Fische am Schuh, darf man den Fisch auch an einen anderen Fisch hängen. Wer dabei Fische zum Absturz bringt, muss sie nehmen. Am Schuh selbst darf nur ein Fisch pro Farbe hängen und ein Fisch darf nicht in den Fisch der gleichen Farbe beißen. Wer zuerst alle seine Fische anhängen kann, gewinnt. Polnische Ausgabe von Zappelfische, Ravensburger, 2004
Geschicklichkeitsspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Trefl 2012 Autor: Arno Steinwender, Ronald Hofstätter Gestaltung: Adam Strzelecki Web: - Art. Nr.:00795
Zielgruppe: Für Familien
Version: pl * Regeln: de en fi fr it nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 87 von 450 ..10/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Dam it! | ||||||
| Verlag | Huch! | |||||
| Autor | Jahms Graeme | |||||
| Grafik | Hussung Thomas | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en fr nl | 2018 | ||
| Bau Spiel - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Dam it!
Wettbewerb im Dammbau - gefragt sind viele verschiedene Stämme und möglichst wenig Müll. Dammkarten werden nach Baukosten und Siegpunktewert sortiert ausgelegt; vier Flusskarten liegen aus. Der aktive Spieler hat eine von zwei Aktionen - Flusskarte nehmen oder Damm bauen. Baumkarten baut man in Dämme, Müllkarten neutralisiert man durch Biber-Müllabfuhrkarten oder legt sie auf den Damm-Stapel. Um Damm zu bauen, legt man Baumkarten aus der Hand ab, eventuell mit Biber-Müllabfuhrkarten als Joker; für eine korrekte Kombination nimmt man die oberste Dammkarte des entsprechenden Dammstapels. Bei Spielende punktet man für Dämme und übrige Trittsteine.
Kartenlege- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HUCH! 2018 Autor: Graeme Jahms Gestaltung: Thomas Hussung Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 4 260071 88010 9
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||