![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 444 ..1/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das blaue Amulett ( ... Vier Königssöhne auf dem Weg zum Schloss des Lichtes … ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann Rüttinger Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2010 | ||
Taktik - Lauf - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Das Blaue Amulett
Die Prinzen suchen den Weg zum Schloss des Lichts. Auf dem Weg müssen drei Aufgaben durch Karten ablegen gelöst und die wiederkehrenden Dunklen Mächte besiegt werden. Gegen diese Mächte helfen Schicksalskarten von Pfeilfeldern oder das Blaue Amulett. Am Spielfeldrand liegen offen Karten aus. Pro Zug wählt man eine und nutzt sie, dann dreht man sie um, sie ist erst nach Nutzen aller Karten wieder verfügbar. Trifft man andere Figuren, werden sie aus der Bahn geschoben und müssen nun dort in die Gegenrichtung weiterziehen. Teil 2 der Trilogie Die Magier - Das Blaue Amulett - Der Feuersalamander. Neuauflage 2010.
Positionsspiell mit Kartennutzung * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Michael und Johann Rüttinger * 60 610 6920, Deutschland, 2010 *** noris Spiele * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 444 ..2/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das Blechroller Quartett ( Legen däre flotte Bienen, starke Machos & heiße Wespen ) | ||||||
Verlag | Kerresinhio | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 8+ | de | 2011 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 444 ..3/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das Chamäleon | ||||||
Verlag | HCM Kinzel | |||||
Autor | Tahta Rikki | |||||
Grafik | Drummond Ben Lee Zoe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 15 min | 10+ | de | 2018 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Das Chamäleon
Chamäleon enttarnen, aber Geheimwort nicht verraten! Chamäleon-Karte plus Spieler minus 1 Codekarten werden gemischt, jeder bekommt eine Karte. Ein Spieler würfelt und dreht eine Themenkarte um; Würfelresultate und Symbole auf den Codekarten identifizieren für alle außer dem Chamäleon das Geheimwort. Dann nennen alle reihum ein Wort mit Bezug auf das Geheimwort. Dann wird diskutiert, wer das Chamäleon sein könnte und alle zeigen auf den Spieler, den sie dafür halten. Wer die meisten Stimmen hat, dreht seine Karte um. Ist das Chamäleon enttarnt, kann es das Geheimwort nennen. Je nach Resultat werden Punkte vergeben. Wer fünf Punkte hat, gewinnt.
Wortratespiel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HCM Kinzel 2018 Gestaltung: Ben Drummond, Zoe Lee Web: www.hcm-kinzel.de Art.Nr. 55135
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 444 ..4/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Dings Reli | ||||||
Verlag | Verlag Neues Spielen | |||||
Autor | Bücken Hajo Hannefort Dirk | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | 7+ | de | 2013 | ||
Wort - Quiz - Religion | ||||||
Das Dings Reli
Im Spiel sind 58 doppelseitig bedruckte Fragekarten zu den Themen Institionen & Ämter, AT; NT; Kirche, Gleichnisse, Messe & Gottesdienst, Kirchenjahr & Feste, Symbole, Sakramente & Feiern. Sechs Sätze definieren den Begriff, der erste Satz nennt immer das Thema, die Lösung steht in Spiegelschrift auf der Karte. Die Sätze werden der Reihe nach vorgelesen, wer zuerst die richtige Lösung nennt, bekommt eine Karte oder einen Punkt. Das Dings Reli ist wie alle anderen Das Dings Ausgaben ist allein oder in größeren Gruppen zu spielen und auch nur mit einem Teil der Karten zu spielen.
Wort- und Assoziationsspiel für 1 oder mehr Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Verlag Neues Spielen 2013 Autor: Hajo Bücken, Dirk Hanneforth Web: www.neues-spielen.de Art. Nr.: 31077
Zielgruppe: Für Familien
Version: * Regeln: * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 444 ..5/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Giftmüll-Spiel | ||||||
Verlag | Institut für ökologische Forschung und Bildung e.V | |||||
Autor | Hoffmann Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 12+ | de | 1983 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Würfel - Kooperativ - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Das Giftmüll-Spiel
Als Mitglied einer Bürgerinitiative will man verhindern, dass Giftmüll im Meer versenkt wird. Manche der Autos sind – geheim - als Gifttransporte markiert und müssen durch Untersuchen identifiziert werden. Die Giftmüllautos bewegen sich durch Würfelwurf, die Spielerfiguren werden mit allen gemeinsam nutzbaren Aktionspunkten bewegt; durch Absprachen zwischen den Spielern können Bewegungen der Autos blockiert werden. Alle gewinnen gemeinsam, wenn alle Giftmüllautos identifiziert sind, bevor sie das Mittelmeer erreichen. Inspiriert durch den Seveso Skandal, weitere Auflage bei Ökotopia
Kooperatives Deduktionsspiel mit Würfeln für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Institut für ökologische Forschung und Bildung e.V., 1983 Autor: Wolfgang Hoffmann
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 444 ..6/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das große Familienquiz | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Fiore GmbH Fiore Christian | |||||
Grafik | Fiore GmbH Fiore Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2015 | ||
Quiz - Familie | ||||||
Das große Familienquiz
Je 33 Karten für sechs Wissensgebiete werden nach Wissensgebieten getrennt gestapelt, jeder Spieler hat drei Jokerkarten seiner Farbe, und zu Beginn wird über den Schwierigkeitsgrad entschieden. Man würfelt, kann maximal so weit ziehen und bleibt innerhalb der Zugweite am gewünschten Feld stehen. Beantwortet man die entsprechende Frage richtig, bleibt man stehen; ist die Antwort falsch, muss man zwei Felder zurückgehen. Man kann jederzeit in seinem Zug einen der Joker ausspielen - Noch einmal würfeln, Kategorie tauschen oder 2te Chance - und danach die Jokerkarte abwerfen. Auf Sonderfeldern bestimmt man seine Kategorie selbst und auf Starthilfe wählt der Nachbar eine Kategorie - antwortet man richtig, rückt man zum nächsten Spieler vor sich auf. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt.
Verlag: Noris Spiele 2015 Autor: Fiore GmbH / Christian Fiore Gestaltung: Fiore GmbH / Christian Fiore Web: www.noris-spiele.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 444 ..7/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das große Gemeindequartett ( Deutschland-Edtion ) | ||||||
Verlag | Verlag für Außerordentlich Dämliches | |||||
Autor | Hartmann Samuel Kolb Tobias | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 9+ | de | 2015 | ||
Karten | ||||||
Das große Gemeindequartett Deutschland-Edition
39 Karten zeigen Daten zu Kirchen und Gemeinden, in Kategorien wie Gründungsjahr, Bibelpower, Mitglieder, aktive Besucher, Wachstum und Macht. Spielmöglichkeiten sind Trumpf, Quartett oder Schwarzer Peter. Neu aufgelegt unter dem neuen Verlagsnamen KemnerSpielt, 2021
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Verlag für außerordentlich Dämliches 2015 Autor: Samuel Hartmann, Tobias Kolb Web: www.kemnerspielt.de Art. Nr.: 405202001
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 444 ..8/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Hochbeet von Schalottenburg | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Barsuhn Dirk | |||||
Grafik | Besten Lars | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 7+ | de | 2025 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Flächenmanagement | ||||||
Das Hochbeet von Schalottenburg
Im Wettbewerb um die größten Gemüseflächen werden Gemüseplättchen ins Beet geschoben! 16 Plättchen liegen verdeckt im Raster 4x4, darum 20 Plättchen offen, und jeder zieht ein verdecktes Plättchen. Dann folgen Runden aus den Phasen Hochbeet-Gerangel und Gemüse-Wertung. In einem Zug des Hochbeet-Gerangels schiebt man sein Plättchen ins Hochbeet, markiert es mit seinem Marker und nimmt sich das herausgeschobene Plättchen; markierte Plättchen dürfen nicht aus dem Beet geschoben werden. Haben alle ihre drei Marker gesetzt, beginnt die Phase Gemüse-Wertung. Man punktet für die Plättchen mit eigenem Marker und die damit orthogonal verbundenen Plättchen derselben Sorte, aber nur wenn man in einer Runde mehr Punkte bei einer Sorte erzielt als in der Vorrunde. Sind nur mehr drei verdeckte Plättchen im Brett, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.
Schiebe und Flächenbildungsspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2025 Autor: Dirk Barsuhn Gestaltung: Lars Besten Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 673795
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 444 ..9/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das kleine Grillquiz ( 100 Fragen rund ums Grillen ) | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | HUCH! & friends | |||||
Grafik | HUCH! & friends | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 10+ | de | 2012 | ||
Quiz | ||||||
Das kleine Grillquiz
100 Fragen rund ums Grillen den Wein auf einem Spiralblock, im Design passend zum Grillspiel „Feuer & Flamme“, ein Spiel für zwischendurch und für die Vorfreude auf das abendliche Grillen – Es gibt Fragen zu Fleisch und Gemüse, Marinaden, Salaten, Zutaten und mehr. Auf jedem Blatt des Blocks stehen zwei Fragen und dazu jeweils vier Antwortmöglichkeiten; die richtige Antwort samt ausführlicher Erklärung findet sich auf der Rückseite.
Quiz mit Spezialthema für 1 oder mehr Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! & friends Autor: Team Huch! & friends Gestaltung: Nicvht genannt Web: huchandfriends.de Art.Nr. 87734 5
Zielgruppe: Für Familien
Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 444 ..10/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Labyrinth der Meister ( Ein ver-rückter Wettstreit um den Meistertitel ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Broeske Monika Härlin Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 1991 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Das
Labyrinth der Meister Nachfolgespiel
zu "Das ver-rückte Labyrinth". Durch
Einschieben eines Quadrates ins Spielbrett müssen Wege durch das Labyrinth
gebaut werden, damit der Spieler seine Figur zum gewünschten Plättchen ziehen
kann. Diese sind im Labyrinth der Meister nummeriert, der Spieler bekommt die
Punkte, die die eroberten Plättchen wert sind. Kann er die auf seiner Karte
angegebenen Plättchen, sozusagen die Zutaten für seinen speziellen Zaubertrank,
erobern, gibt es Zusatzpunkte. Sonderpreis
Schönes Spiel Jury Spiel des Jahres 1991 Deutscher
Spielepreis 1991 Platz 1 Schiebe- und
Positionsspiel * 2-4
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Max Kobbert * Gestaltung:
Monike Broeske, Andreas Härlin * 01 227 5, Ravensburger, Deutschland, 1991 *** Otto
Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |