vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 238 ..1/2373
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dungeon Petz Dunkle Gassen
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Chvátil Vladimir
  Grafik Cochard David Murmak Filip
  Redaktion Eller Heiko Dillingerová Monika Jost Carsten-Dirk Lazárkova Dita
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 13+ de 2013
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Dungeon Petz Dunkle Gassen

Dungeon Petz Dunkle Gassen

 

Die Kobolde aus Dungeon Lords sind mit den Dungeon Petz erfolgreich und wagen sich in die Dunklen Gassen, einen neuen alten Stadtteil der vier neue Geschäftsmöglichkeiten bringt: Schwarzmarkt, Wagen der Hellseherin, Gewerbegebiet und Schneckenladen. Dazu kommen neun neue Kuschelmonster, Artefakte, Kobolde, Käfige, Anbauten und so weiter. Mit all diesem neuen Zeug kann man eine Standard-Partie mit Dunklen Gassen und neuem Material spielen oder eine Erweiterte Partie, das sind sieben Runden mit zwei oder drei Spielern. Bei einer Erweiterten Partie kann man mehr Petz großziehen und an mehr Kunden verkaufen, was aufgrund der sonstigen neuen Möglichkeiten bedeutet, dass es länger dauert.

 

Erweiterung für Dungeon Petz für 2-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag / CGE 2013

Autor: Vlaada Chvátil

Gestaltung: David Cochard, Filip Murmak

Web: www.heidelbaer.de

Serien #: 03278 1

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: cz de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 238 ..2/2373
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dungeon Saga Die Legende beginnt ( Grundspiel & Abenteurer-Erweiterung )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Thornton Jake
  Grafik Horsley Ralph Foley Heath Springborg Jonas Terzi Luigi Kopinski Stef
  Redaktion Gibbs Stewart Oike Thomas Machaczek Sabine
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 180 min 14+ de 2016
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Abenteuerspiel - Experten, komplex - Ausstattungsspiel
Dungeon Saga Deluxe Die Legende beginnt

Dungeon Saga Deluxe

Die Legende beginnt

 

Als Held oder böser Overlord stürzt man sich in den Dungeon, Helden und Monster haben individuelle Figuren, Fähigkeiten sind auf Helden- und Nekromantenbogen vermerkt. Kämpfe werden ausgewürfelt, das Resultat kann durch Karten und Fähigkeiten beeinflusst werden. Es gibt Regeln für den Schnelleinstieg, die eher kurzen Szenarien können zu Kampagnen mit kontinuierlich ansteigendem Schwierigkeitsgrad verbunden werden. Die Deluxe-Ausgabe enthält eine erste Abenteurer-Erweiterung und ein Handbuch zum Erschaffen eigener Helden, Gegner und Dungeons und mit Spielmodi für Solo- und Kooperativ-Spiel und mit einen zufällig generierten Dungeon.

 

Fantasy-Abenteuer für 2-5 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016                            

Autor: Jake Thornton

Gestaltung: Ralph Horsley, Heath Foley, Jonas Springborg, Luigi Terzi, Stef Kopinski, Fiona Carey, Marina Fahrenbach, Sabine Machaczek

Web: www.asmodee.de

Art. Nr. 15HE795

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en it pl pt * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 238 ..3/2373
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dungeonquest ( Wagst du es wahrhaftig, dich der Herausforderung des Drachen zu stellen? )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Bonds Jakob Glimne Dan. Bonds Gustav Goodenough John
  Grafik Navaro Andrew Springer Wil Ejsing Jesper Glaser Jacob Ludvigsen Henning
  Redaktion Eller Heiko
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 13+ de 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Abenteuerspiel
Dungeonquest

Dungeonquest

 

Ein Abenteuerspiel um Drachenhöhlen und Schätze, jeder Spieler führt einen Helden und beginnt in einer Ecke des Plans, der Dungeon entwickelt sich während des Spiels, in der Mitte ist die Drachenhöhle fix . Nun können wir entweder unseren Standort durchsuchen oder auf ein benachbartes Feld ziehen, ein Plättchen ziehen, dieses anlegen und seine Anweisungen befolgen. Eventuelle Kämpfe werden über Karten abgewickelt. Wer mit Schätzen beladen zum Eingang zurückkehrt hat überlebt und damit gewonnen, die Wahrscheinlichkeit dafür ist nicht groß.

Diese Variante ist in der Runebound-Welt von Terrinoth angesiedelt, und mit diesen Spielen kompatibel, es gibt Material, damit man die Helden dort einsetzen kann.

 

Fantasy-Abenteuerspiel * 1-4 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Jakob Bonds * Grafik: Andrew Navarro, Wil Springer, Jacob Glaser, Jesper Ejsing und Henning Ludvigsen * Redaktion: John Goodenough, Mark O’Connor * 01133 5, Heidelberger, Deutschland, 2011 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 238 ..4/2373
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dust ( Das Brettspiel )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Albertarelli Spartaco Zucca Angelo
  Grafik Parente Paolo Zambonin Alessia Fabbri Davide
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 180 min 12+ de 2008
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel
Dust

Dust

 

Ein deutsches Forschungsschiff 1938 in der Antarktis findet Überreste eines Raumschiffs und ein lebendes Mitglied der Alien Crew, und nun beginnt ein Agenten- und Geheimdienstkrieg um die fremde Technologie. Die Spielrunden beginnen mit der Wahl einer Karte, diese bestimmt die Aktion des Spielers, sein Zug besteht aus Produktion, Bewegung und Kampf, haben alle ihren Zug ausgeführt, wird gleichzeitig Siegpunkteverteilung durchgeführt. Ist der nötige Siegpunktwert von niemandem erreicht worden, beginnt eine neue Runde.

Ausstattungsspiel mit komplexen Regeln und mehr als 800 Spielsteinen und –markern.

Ausgabe in deutscher Sprache, Kooperation von Dustgames, Editrice Giochi und Fantasy Flight Games mit Heidelberger Spieleverlag

 

Sci-Fi/Fantasy Abenteuerspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Spartaco Albertarelli und Angelo Zucca * Grafik: Paolo Parente, Alessia Zambonin und Davide Fabbri * ca. 180 Minuten * 01041, Heidelberger, Deutschland, 2008 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 238 ..5/2373
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Dust Tactics ( Grundspiel 2. Edition )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Parente Paolo Zamfirescu Olivier
  Grafik Fontaine Vincent und Team
  Redaktion Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 14+ de 2012
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Experten, komplex
Dust Tactics 2. Edition

Dust Tactics Grundspiel 2. Edition

 

Dust Tacticts, das SciFi/Fantasy Tabletop aus Paolo Parentes Parallelwelt Dust wurde überarbeitet, gestrafft und als neues Revised Core Set neu aufgelegt. Es geht Axis gegen Allies. Das Material enthält 28 detaillierte Miniaturen Geländeelemente und Spezialwürfel sowie ein Szenarienheft, das die Ereignisse der Schlacht bei Cobden Bridge nacherzählt. Es gibt 6 Szenarien die man zu einer Kampagne verbinden kann. Man versucht, mit einer Armee aus den eigenen Einheiten die Victory Bridge zu erobern. Neu sind die Geländeposter, z.B. für Victory Bridge, sie bringen eine Brücke und Baustrukturen sowie neue Geländesymbole.

 

Sci-Fi/Fantasy Tabletop für 2-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012

Autoren: Olivier Zamfirescu, Paolo Parente

Gestaltung: Victor Fontaine und Team

Weeb: www.hds-fantasy.de

Art.Nr.: 01170 0

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es it * Text im Spiel: etwas

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 238 ..6/2373
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  DYNAMO: DUNKIRK 1940
  Verlag WORLDWIDE WARGAMER
  Autor Bomba Ty Cachia Frank
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 18+ 1986
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 238 ..7/2373
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Echt Spitze
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Querfurt Ralph Wrede Klaus-Jürgen
  Grafik Schiffer Leon Cress Olga Fiore GmbH
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 8+ de 2022
  Würfel - Würfeln / Markieren

Echt Spitze

 

Auf seinem Wertungsblatt sticht man durch die Seifenblasen, um an die Symbole auf der Blatt-Rückseite zu kommen; als Startspieler würfelt man alle Würfel laut Spieleranzahl, wählt einen Würfel und legt ihn passend auf sein Blatt, in Reihe oder Spalte; dann wählen und legen alle anderen einen Würfel. Der Startspieler kann die verbleibenden zwei Würfel liegen lassen oder neu würfeln. Danach wählen alle einen Würfel, Mehrfachwahl ist möglich, die Würfel bleiben liegen- Im Kreuzungspunkt von der virtuellen Position dieses Würfels und der Position des Würfels auf dem Blatt trägt man ein Kreuz ein. Kreuzt man eine Seifenblase an, sticht man durch das Blatt, markiert dieses Feld auf der Rückseite und spielt auf der Rückseite bis zur nächsten Seifenblase weiter. Angekreuzte Symbole markiert man auch in der Wertungsübersicht. Hat man alle Symbole einer Art markiert, wertet man sie bei Zugende, für die höhere Zahl als Erster, alle anderen erhalten nur die niedrigere Punktezahl. Regeln für Extrakreuz am Würfel, erneutes Ankreuzen und erneutes Durchstechen. Wertet jemand seine dritte Symbolart, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Roll & Write für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

  

Verlag: Schmidt Spiele 2022

Autor: Ralph Querfurth, Klaus-Jürgen Wrede

Redaktion: Anatol Dündar

Gestaltung: Leon Schiffer, Olga Cress, Fiore GmbH

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49406

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 238 ..8/2373
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Eichhörnchenbande ( Punkte bunkern und dabei flunkern )
  Verlag Schmidt Spiele GmbH
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ 2001
  Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen
Eichhörnchenbande

Eichhörnchenbande

 

Das verblüffende Wettrennen der Eichhörnchenbande um den Nussvorrat geht über mehrere Runden. Wer eine Runde gewinnt, hängt davon ab, wer die meisten Nüsse – sprich Würfelaugen – in einer seiner drei Baumhöhlen gebunkert hat. Die Baumhöhlen sind 3 Röhren, in die Spieler je einen Würfel werfen, nur sie kennen das Ergebnis. Der erste Spieler hebt einen Baum hoch und zeigt die Würfelzahl, die anderen können reihum passen oder mitbieten und auch einen Baum anheben. Dann geht das gleiche Spielchen mit dem zweiten und dritten Baum los, wer am meisten Nüsse hat, zieht 7 Schritte vorwärts, der mit den wenigsten geht zurück. Besonders unangenehm ist ein Dreier mit drei gleichen Würfelzahlen, der ist immer viel wert. Wer den Rundkurs als erster umrundet hat, gewinnt.

 

Würfel- und Bluffspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * ca. 30 min * ca. 15 € * Serie: Kinderspiele * 40392, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 238 ..9/2373
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Eier Klauen ( Die Henne auf den Eiern sitzt - es gewinnt, wer sie stibitzt! )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 25 min 6-88 1993
  Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen
EIER KLAUEN

EIER KLAUEN

 

Die weiße Henne sitzt auf ihren Eiern, lustig bunt wie ein Osternest, und die Spieler wollen Eier haben und sie aus dem Nest holen - das gelingt manchmal, doch wenn es der Henne zu bunt wird, weil zu viele Eier auf einmal verschwinden, legt sie die Flügel enger an und gackert empört los. Damit bleibt das zuviel gemauste Ei im Nest und der nächste darf sein Glück versuchen

 

Aktions- und Geschicklichkeitsspiel * 1-4 Spieler ab 6 Jahren * Lizenz BLA/GL * 10168, Schmidt, 1993 *** Schmidt Spiel +Freizeit GmbH, Box 1165, D-8057 Eching

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 87 von 238 ..10/2373
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ein Arsch kommt selten allein
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Bilz Harald
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 12+ 2001
  Karten - Satire, Schwarzer Humor
Ein Arsch kommt selten allein

Ein Arsch kommt selten allein

 

Heidelberger ist spezialisiert auf solch kleine, boshafte und nicht immer ganz jugendfreie Spiele. Alle Hinterteile, die man in der Hand hat, soll man so schnell wie möglich wieder loswerden. In seinem Zug kann man eine höhere Karte als die als letzte offen liegende ausspielen oder passen. Dann muss man so lange nachziehen, bis man ein weibliches und ein männliches Hinterteil gezogen hat. Oder man kann jemanden verarschen, d.h. man spielt 2 Karten gleichen Typs aus, deren Gesamtwert kleiner ist als der der letzten Karte, und ist dann nochmals dran.

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Harald Bilz * ca. 20 min * Heidelberger, 2001 *** Heidelberger Spieleverlag * Mosbacher Straße 18 * D-74834 Elztal * Fon +49-1805-922273 * Fax +49-6261-38121 * hds@heidelberg.net * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite