![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 238 ..1/2373 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dream Islands ( Bloß nicht quengeln - einfach drängeln! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kutschke Lorenz | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de es fr it | 2016 | ||
Lauf - Würfel - Lege | ||||||
Dream Islands
Als Reiseleiter im Dream Islands Archipel will man Gästewünsche schnell und gut erfüllen, doch die Gäste haben verschiedene Ansprüche. Reihum hat man drei Aktionen: Muschel auf eine freie Zahl auf der Ablagetafel setzen und Figuren entsprechend ziehen; nicht von der Mittelinsel weg! Kann man danach einen Auftrag erfüllen – x eigene Figuren auf einer Insel versammeln oder je eine Figur auf aufeinenerfolgenden Inseln oder auf einer Insel die Mehrheit an Figuren – legt man die Karte weg. Figuren auf der Mittelinsel sind Siegpunkte und können keine Aufträge erfüllen. Danach kann man noch Karten ziehen und/oder tauschen. Hat man seinen letzten Auftrag erfüllt oder sechs Figuren auf der Mittelinsel, endet das Spiel und man gewinnt am Ende der Runde mit den meisten Punkten aus Aufträgen, Figuren auf der Mittelinsel und Bonus für alle erfüllte Aufträge.
Lauf- und Anordnungsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Lorenz Kutschke Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49321
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 238 ..2/2373 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Druids | ||||||
Verlag | Kidult Games | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Lupatelli Antonio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | 2004 | |||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 238 ..3/2373 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drumlin | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Kotulla Thomas | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | 1987 | |||
2-Personen - Strategie - Setz-/Position | ||||||
Drumlin Der Drumlin soll über die gegnerische Grundlinie gezogen
werden, dabei müssen die eigenen Steine eine bestimmte Konstellation einnehmen,
die das erlaubt. Figuren können sich im Lauf des Spiels verändern und dadurch
unterschiedliche Eigenschaften erreichen. Positionsspiel * Serie:
Clou * 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor:
Thomas Kotulla * 71113.2,
Deutschland, 1987 *** F.X.Schmid * derzeit nicht
erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 238 ..4/2373 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dual | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | © ASL PASTIMES Oker Eugen | |||||
Grafik | ROSS R. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | 1974 | |||
2-Personen - Setz-/Position | ||||||
DUAL Drei Steine sollen
auf Felder mit gleichen Werten gezogen werden, wer dies schafft, nimmt dem Gegner entsprechend viele
Chips ab, wer alle 12 Chips des Gegners erobert, gewinnt. Positionsspiel * Serie:
E-SPIEL * 2 Spieler ab 12 Jahren * Bearbeitung: Eugen Oker * 91701, Deutschland, 1974 *** F.X.Schmid
* derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 238 ..5/2373 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duckula ( In diesem Gemäuer ist rein gar nichts geheuer! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6-88 | 1991 | |||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
DUCKULA Graf Duckula und seine Getreuen irren durch die Gänge,
um einander und den vereinbarten Treffpunkt zu finden, und Doktor von
Gänseklein, der Vampirjäger ist natürlich auch unterwegs. Die Spieler
versuchen, Graf Duckula, Emma und Ior zusammenkommen zu lassen, dafür kassieren
sie Broccoli-Plättchen. Ist Doktor von Gänseklein in 12 Räumen aufgetaucht,
endet das Spiel, wer am meisten Broccoli-Plättchen hat, gewinnt. Positions- und Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren *
01584, Schmidt, 1991 * Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 238 ..6/2373 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duckula Der Verflixte | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 30 min | 6-88 | 1991 | |||
Lege - Denk - Solitär | ||||||
DUCKULA ...
der Verflixtre Legespiel,
alle Karten müssen an den Kanten passend aneinandergelegt werden
, im Format 3x3, es soll keine Karte übrigbleiben. Legespiel *
1 Spieler * ab 6 Jahren * 03180, Schmidt, Deutschland, 1991 * Schmidt Spiel +
Freizeit GmbH, Box 1165, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 238 ..7/2373 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DUEL IN THE DESERT | ||||||
Verlag | WORLDWIDE WARGAMER | |||||
Autor | Gaust Erich Faulkner Bob | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1986 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 238 ..8/2373 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duftende Spuren | ||||||
Verlag | Heidorns Duftspiele und Spielideen | |||||
Autor | Heidorn Jürgen Heidorn Christa | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10 | 1991 | |||
Merk - Lauf - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 238 ..9/2373 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dumm gelaufen! ( Frei nach Murphys Gesetz: Was schiefgehen kann geht schief ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Bücken Hajo Hanneforth Dirk | |||||
Grafik | Schildmeier Uwe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 1998 | ||
Karten - Familie | ||||||
Dumm gelaufen
Jeder Spieler bekommt eine Aufgabenkarte, diese kann durch Ablegen und Aufnehmen von Karten erfüllt werden. Das Spiel endet, wenn ein Spieler drei Murphy-Karten erfüllt hat. Es gibt einen fiktiven Mitspieler namens Mac als Tauschpartner, der aber nur sieben Karten besitzen darf, "Action"-Karten mit rotem Text müssen sofort gezeigt und erfüllt werden, bei Erfüllung einer Murphy-Karte darf man nur die nötigen Karten und grüne "Action"-Karten besitzen.
Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Dirk Hanneforth, Hajo Bücken * 27123.8, 1998 *** F.X.Schmid
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 238 ..10/2373 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dungeon Fighter | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Silva Lorenzo Sorrentino Tucci Lorenzo Buonfino Aureliano | |||||
Grafik | Ghigini Giulia Fahrenbach Marina Carey Fiona | |||||
Redaktion | Eller Heiko Reinartz Marco Prá Alessandro | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 10+ | de | 2011 | ||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Dungeon Fighter
Ein neuer Dungeon, ein neues Abenteuer, neue magische Gegenstände und ziemlich schreckliche Monster, und wieder treten wir als Spieler gegen sie an. Aber in diesem Spiel bestimmen unsere Fähigkeiten die Fähigkeiten unseres Charakters. Können wir das Ziel treffen, wenn wir den Würfel mit geschlossenen Augen unter unseren Beinen durchwerfen sollen? Aber das genügt nicht, wir müssen ihn so werfen, dass er vor dem Zielbereich einmal aufspringt. Liegt der Würfel nicht in einer Zone, muss man die Ecken zählen, um die Zone festzulegen. Wer wundert sich, dass die Monster manchmal gewinnen?
Abenteuerspiel für 1-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2011 Autor: Lorenzo Silva, Lorenzo Tucci Sorrentino, Aureliano Buonfino Gestaltung: Giulia Ghigini Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 000742
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cn de en es fr gr it pl pt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |