![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 444 ..1/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crowns | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | MaschmannFautzHuff | |||||
Redaktion | Gimmler Thorstenm Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2014 | ||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Crowns
Man würfelt und belegt Felder auf seiner Ablagetafel mit Chips für Punkte. Pro Zug würfelt man einmal alle 6 Würfel und legt dann Chips. Eine Zahl wird nach Häufigkeit im Wurf markiert. Der Spieler wählt, welche Resultate er nutzt und kann Würfelwerte auf einen niedrigeren Wert ändern, wenn schon ein Würfel mit dem gewünschten Resultat vorhanden ist. Hat jemand alle Chips gelegt, wird am Ende der Runde gewertet: Alle Chips in nicht kompletten Reihen, Spalten und Diagonalen im 5x5 Raster werden entfernt, einzelne Chips auf Randfeldern bleiben liegen. Dann zählt jede Krone auf belegten Feldern einen Punkt und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele Autor: Benjamin Schwer Gestaltung: MaschmannFautzHuff Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49304
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 444 ..2/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cryptrick | ||||||
Verlag | KogeKogeDo | |||||
Autor | Amioka Takahiro | |||||
Grafik | Killian Garry Freepik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 9+ | jp | 2023 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Cryptrick
Handel mit Crypto Assets. Von je einem der Fünf Farbsets 1-6 pro Mitspieler + 2 Trumpfkarten erhält man sechs Karten für die Runde, eine aufgedeckte Karte bestimmt denTrumpf der Runde. Der Erste spielt eine Karte, die anderen sagen reihum, ob sie die Karte wollen oder nicht – der Letzte, der sie will, gibt dem Startspieler eine Karte und nimmt die ausgespielte Karte. Will niemand die Karte, ist sie die ausgespielte Karte für den Stich, es gilt Farbzwang, aber nicht Stichzwang. Die Runde endet nach sechs Stichen.Karten 3-5 haben einen Block und nur sie werden gewertet, bei 1-3 Blocks ist der Stichwert Anzahl Blockkarten x Anzahl der Farben im Stich; bei 4 oder mehr Blockkarten ist Wert des Stichs = Summe der Kartenwerte; ein Stich ohne Block ist 5 wert. Nach drei Runden gewinnt man mit der höchsten Summe.
Kartenspiel für 2(3)-5 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: KogeKogeDo / Japon Brand 2023 Autor: Takahiro Amioka Gestaltung: Garry Killian / Freepik Web: www.japonbrand.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 444 ..3/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cryptrick New Listings | ||||||
Verlag | KogeKogeDo | |||||
Autor | Amioka Takahiro | |||||
Grafik | Amioka Takahiro Killian Garry Freepik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-9 | ca. 15 min | 9+ | jp | 2023 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Cryptrick New Listings
In der Erweiterung New Listings kommen zu den fünf Sets in Gelb, Blau, Rot, Lila und Grün je drei Karten pro Farbe dazu und es gibt eine sechste Farbe Schwarz mit 9 Karten, weiters neu sind 3 Erwerbs-Reihenfolge-Karten und 3 Vorbereitungskarten für die möglichen Schwierigkeitsgrade. Es gelten die Regeln des Grundspiels; weiters gilt: Ist ein Stich gespielt werden die gespielten Kartenwerte geprüft, wer die stärkste(n) Karte(n) spielte - Stärke bestimmt durch Rang der Farben und die Werte - bekommt eine Erwerbs-Reihenfolge-Karte. Nur wer eine solche Karte besitzt, kann Karten aus dem Stich nehmen – Karten ohne Block werden aus dem Stich entfernt und Spieler mit der ersten Erwerbs-Reihenfolge-Karte wählt eine Karte, usw. Dies wird wiederholt, wenn dann noch Karten verfügbar sind. Für den nächsten Stich gehen die Erwerbs-Reihenfolge-Karten zurück auf den Tisch.
Erweiterung zum Karten-Stichspiel für 3-9 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: KogeKogeDo / Japon Brand 2023 Autor: Takahiro Amioka Gestaltung: Takahiro Amioka , Garry Killian / Freepik Web: www.japonbrand.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: jp * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 444 ..4/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crystalla | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Libralesso Renaud Libralesso Pierrick Sayada Yoel | |||||
Grafik | Cress Olga Wollinsky Alexander | |||||
Redaktion | Dündar Anatol | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 30+ | de en fr | 2025 | ||
Lege | ||||||
Crystalla
Von 90 Kristallkarten aus je zwei Segmenten erhält man drei und legt sie an sein Starttableau an, die restlichen Karten werden nach Vorgabe und Spieleranzahl in einem Raster angeordnet, Spielsteine der Spieler beginnen an den Ecken, je 2 große und kleine Kristallstücke bilden die offene Auslage. Für einen Zug wählt man einen Stapel im Raster mit mindestens einem eigenen Stein und legt alle Steine darauf auf je einen angrenzenden Stapel, nicht diagonal und nicht zurück auf den soeben verlassenen Stapel. Vom Stapel, der den letzten Stein erhält, nimmt man die oberste Karte und legt sie regelgerecht in die eigene Auslage, in ein Raster 3x4. Hat man beim Verteilen zwei Steine gleicher Farbe zusammengelegt, gibt man eines der ausliegenden Kristallstücke dem Besitzer der Steine; es muss damit sofort ein Kristallsegment anderer Sorte auf einer Karte der Auslage abgedeckt werden. Nach 12 Karten wird ausgewertet, Kristallstücke zählen als Segmente; bei den Sorten Turmalin, Amethyst und Hämatit zählt nur die Anzahl der Segmente, bei Rubin, Smaragd, Zitrin und Diamant auch die Anordnung.
Legen und Musterbildung für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2025 Autor: Renaud Libralesso, Pierrick Libralesso, Yoel Sayada Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Olga Cress, Alexander Wollinsky Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40471 - 52400000
Zielgruppe: Familien
Version: de en fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 444 ..5/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cthulhu's Pocket Madness | ||||||
Verlag | FunForge | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Leyssenne Mathieu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | en | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Pocket Madness
In der Welt von Cthulhu versucht man, durch Sammeln von Sätzen gleicher oder unterschiedlicher Ortskarten entweder Portale zu öffnen oder Forschungen zu publizieren. Portale liegen aus, ebenso die teils offenen, teils verdeckten Ortskarten als Reihe von Karten. In seinem Zug zieht man 1-3 Ortskarten vom rechten Ende der Reihe oder öffnet ein Portal durch Ablegen von 1-3 Sets aus 3 oder mehr identischen Ortskarten und nimmt das entsprechende Portal oder veröffentlicht Forschung durch Auslegen von 1-3 Reihen von je 7 unterschiedlichen Karten, dies bringt den Gegnern je einen Irrsinnsmarker. Hat jemand 10 Irrsinnsmarker, gewinnt man mit den wenigsten Markern.
Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Funforge 2016 Autor: Bruno Cathala, Ludovic Maublanc Grafiker: Mathieu Leyssenne Web: www.funforge.fr Art.Nr.: PMUS01
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 444 ..6/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cuatro | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Grunau Jürgen P. K. | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2013 | ||
Setz-/Position - Würfel | ||||||
Cuatro
Cuatro offeriert eine Kombination der Spielprinzipien aus Yatzy und Vier in einer Reihe. Auf einem Spielbrett sind Würfelresultate markiert, jeder Spieler hat 15 Pagodendächer. Man wirft fünf Würfel und hat fünf Versuche, ein verwertbares Resultat zu erzielen, das man vorher nicht ansagen muss. Man darf Würfel hinauslegen und später wieder mitwürfeln. Das Würfelergebnis bestimmt, auf welches Feld des Plans man ein eigenes Pagodendach setzen darf oder ob man ein fremdes Dach mit einem eigenen Dach überbauen darf. Wer kein Dach platzieren kann, verliert ein Dach. Wer als erster vier Dächer in einer Reihe erzielt, gewinnt.
Würfel- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2013 Autor: Jürgen P. K. Grunau Gestaltung: Johann Rüttinger Web: www.noris-spiele.de Art.Nr. 60 610 1281
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 444 ..7/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cube ( Alles eine Frage der Perspektive! ) | ||||||
Verlag | Clemens Gerhards e.K. | |||||
Autor | Schauf Sascha | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en fr | 2021 | ||
Bau Spiel - Abstraktes Spiel | ||||||
Cube
Jeder Spieler beginnt mit einem Zwillingswürfel einer Farbe, je 7 Würfel in vier Farben stecken im Beutel. Ein Würfel jeder Farbe steht in einem der vier Eckfelder. Man zieht drei Aufgabenkarten und versucht, die Farbkombinationen der Karten nachzubauen. Der aktive Spieler kann 1. einen Stein aus dem Beutel ziehen und an beliebiger Stelle auf den Plan setzen, höchstens 4 Würfel übereinander, oder 2. einen Stein auf dem Plan versetzen, der nicht überbaut oder in einer geschlossenen Ebene ist. Ein versetzter Stein darf im nächsten Zug nicht bewegt werden. Oder 3. Den eigenen Zwillingswürfel horizontal oder vertikal einsetzen, aber erst nach Erfüllen seiner ersten Aufgabenkarte. Zwillingswürfel können nicht versetzt werden. Die Anordnung der Aufgabe muss von oben oder von einer der vier Seiten sichtbar sein, die Aufgabenkarte darf beliebig gedreht werden. Erfüllte Karten werden abgelegt und vom Stapel ersetzt. Wer als Erster 7-6-5 Karten bei 2-3-4 Spielern erfüllt hat, gewinnt. Mit Variante und Solo-Variante.
Bauspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Gerhards Spiel & Design 2021 Autor: Sascha Schauf Web: www.spielewerkstatt.eu
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 444 ..8/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CuBe² | ||||||
Verlag | United Square | |||||
Autor | Selz Julien | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 6+ | de en fr nl | 2011 | ||
Lege | ||||||
CuBe²
Quadrate mit Dreiecken in vier Farben werden aneinandergelegt, um Rechtecke zu bilden; es gibt Regeln für Solitär-Spiel, zwei Spieler im Duell, drei Spieler für sich und vier Spieler entweder für sich oder als Team 2 gegen 2. Spielziel ist immer, die meisten Quadrate oder die meisten Quadrate der eigenen Farbe zu bilden.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: United Square 2011 Autor: Julien Selz Web: www.united-square.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 444 ..9/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cubeez | ||||||
Verlag | HCM Kinzel | |||||
Autor | Treo Game Designers nicht genannt | |||||
Grafik | Escapa Stéphane nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2022 | ||
Denk - Reaktion - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Cubeez
Jeder Spieler hat einen Quader und zwei Würfeln mit Teilen von Gesichtern; 50 Karten zeigen Gesichter. Eine Karte wird aufgedeckt und alle Spieler versuchen gleichzeitig, das auf der Karte abgebildete Gesicht mit ihren drei Cubeez zu legen. Wer das zuerst schafft, klopft auf den Stapel und bekommt bei Übereinstimmung die Karte; wenn das Gesicht nicht richtig ist, scheidet man für die Runde aus. Wer 10 Karten gesammelt hat, gewinnt.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HCM Kinzel 2022 Lizenz: Blue Orange Games © 2021 Autor: Treo Game Designers Web: www.hcm-kinzel.de Art. Nr.: 5515671
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 444 ..10/4435 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CuBirds | ||||||
Verlag | Catch Up Games | |||||
Autor | Alexander Stefan | |||||
Grafik | der Nederlanden Kristiaan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | en fr | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
CuBirds
Vögel sollen in Schwärmen versammelt werden, entweder zwei Arten mit je drei Vögeln oder sieben Vögel verschiedener Art. Man beginnt mit acht Karten. Man legt immer alle Vögel einer Art aus der Hand links oder rechts an eine der vier Reihen. Schließt man Vögel anderer Arten zwischen solche der neu gelegten Art an beiden Reihenenden ein, nimmt man diese Karten und schiebt die restlichen Karten zusammen; der Geber ergänzt vom Stapel auf zwei Arten in der Reihe. Um einen Schwarm zu erweitern, zeigt man alle Karten der Art und legt je nach Schwarmgröße eine oder zwei Karten dazu. Hat jemand keine Karten, endet die Runde, alle werfen restliche Karten ab.
Set-Sammel-Spiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Catch Up Games / Blackrock Games 2018 Autor: Stefan Alexander Gestaltung: Kristiaan der Nederlanden Web: www.catchupgames.com Art. Nr. 01005 - CUBFR112018
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en fr + es it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |