![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 1077 ..1/10769 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bang! The Dice Game Old Saloon ( Expansion 01 ) | ||||||
Verlag | daVinci Editrice | |||||
Autor | Palm Michael Zach Lukas | |||||
Grafik | Pieruccini Riccardo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 15 min | 8+ | en it | 2016 | ||
Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Bang! The Dice Game Old Saloon
Fünf Module für die Würfel-Schießerei! „Loudmouth and the Coward“: zwei Saloon Würfel, statt Grundspiel-Würfeln wählbar; Symbole sind Kaputter Pfeil, Kugel und doppelt Bier, Schießscheiben 1 und 2 und Maschinengewehr, die Auswertung wird angepasst - „Arrow of the Indian Chief“ kann statt eines normalen Pfeils genommen werden und kostet bei Angriff zwei Leben, außer man hat allein die meisten Pfeile - „Special Roles“ mit neun neuen Rollen - „A Posse of New Characters“, manche sind nur mit anderen Modulen verwendbar - „The Ghost“, nur für 5 oder mehr Spieler, der erste eliminierte Spieler wird Geist und kann trotzdem mit seiner Fraktion gewinnen.
Erweiterung zu Bang! The Dice Game für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: dV Giochi 2016 Autor: Michael Palm, Lukas Zach Gestaltung: Riccardo Pieruccini Web: www.dvgiochi.com Art.Nr.: DVG9112
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 1077 ..2/10769 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bang! The Duel | ||||||
Verlag | daVinci Editrice | |||||
Autor | Sciarra Emiliano | |||||
Grafik | Berretta Rossana | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | en it | 2015 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - 2-Personen | ||||||
Bang! The Duel
Endlich auch zu zweit! Showdown in Wildwest mit 24 neuen Charakteren und insgesamt 80 Karten mit neuen Symbolen und Eigenschaften. Jeder Spieler kontrolliert eine Gruppe Revolverhelden, auf Seiten des Gesetzes oder auf Seiten der Outlaws. Es sind immer zwei im Einsatz, einer an der Front, der andere als Rückendeckung. Geht einer aus dem Spiel, wird er durch einen anderen ersetzt. Man hat sein eigenes, individuelles Deck und wirft auf einen gemeinsamen Stapel ab, kann also später auch Karten des Gegners nutzen. Generell gelten die Mechanismen aus Bang! Es gewinnt, wer zuerst alle gegnerischen Charaktere eliminiert.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: dV Giochi 2015 Autor: Emiliano Sciarra Gestaltung: Rossana Berretta Web: www.dvgiochi.com Art.Nr. 691102
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 1077 ..3/10769 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bang! The Valley of Shadows | ||||||
Verlag | daVinci Editrice | |||||
Autor | Sciarra Emiliano und andere | |||||
Grafik | Bontempi Alberto und andere | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-7 | ca. 40 min | 8+ | en it | 2014 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Bang! The Valley of Shadows
Showdown in WildWest. Jeder Spieler wählt geheim eine Rolle (Sheriff, Deputy, Outlaw oder Renegade) und einen Charakter mit Spezialfähigkeiten; der Sheriff ist bekannt. Man zieht zwei Karten und nützt eine Karte, um sich zu helfen oder andere Charaktere in Reichweite anzugreifen. Mit 0 Lebenspunkten ist man dem Spiel. Es gewinnt, wer die anderen ausschaltet: Der Sheriff Outlaws und Renegade, Outlaws den Sheriff, der Renegade soll als Letzter übrig bleiben. Im Tal der Schatten mit 8 neuen Charakteren und 16 neuen Spielkarten treffen die Revolverhelden auf Klapperschlangen, Tornados und Banditen, möglicherweise kehren die Geister der Feinde zurück.
Erweiterung zu Bang! für 4-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: dV Giochi 2014 Autor: Emiliano Sciarra Grafiker: Alberto Bontempi und andere Web: www.dvgiochi.com Art.Nr.: DVG9108
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 1077 ..4/10769 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bang! Wild West Show | ||||||
Verlag | daVinci Editrice | |||||
Autor | Sciarra Emiliano | |||||
Grafik | Bontempi Alberto | |||||
Redaktion | Corbelli Roberto Roscini Sergio | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-7 | ca. 30 min | 8+ | en it | 2010 | ||
Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 1077 ..5/10769 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bangkok Klongs | ||||||
Verlag | dlp games | |||||
Autor | Schlegel Martin | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Bangkok Klongs
Die schwimmenden Märkte Bangkoks und Händler mit ihren Booten und Waren! Die Boote bestehen aus Ware, Händler und Wert. Boote mit Händler sind neutral. Die Spieler setzen Boote in den Hafen, die Anlegeplätze sind wichtig, denn bei einer Wertung am Markttag kann man nur an vollen Anlegeplätzen punkten. Auch das Warenlager ist wichtig für die Punktewertung, daher soll man Schwerpunkte beim Sammeln der Waren setzen: Nach einem Markttag nimmt man ein Boot zurück und legt es als Warenlager vor sich ab! Taktische Variante mit zwei Stapeln für Boote ohne Händler und Boote mit Händler und Sonderfunktion.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Martin Schlegel * Gestaltung: Klemens Franz * dlp, 330034, Deutschland, 2010 *** dlp games * www.dlp-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 1077 ..6/10769 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bankraub | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 1077 ..7/10769 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bankrott de luxe | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | |||||
Glücks / Zufall - Lauf - Setz-/Position | ||||||
Bankrott de luxe Spielziel ist,
Geld auszugeben und als erster bankrott zu sein. Jeder beginnt mit 4 Figuren,
eine für den Umlauf, 2 für Häuser, 1 für Monte Carlo und den Rennplatz. Der
Spieler am Zug würfelt und zieht auf dem Umlauf, am Ende des Zuges werden die
entsprechenden Ereignisse abgewickelt Laufspiel mit
Ereigniselementen * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * Serie: Aus der Schmidt Spiele-Bar * 601 1117, Schmidt, Deutschland * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 1077 ..8/10769 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Banküberfall | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | 2006 | |||
Karten - Lege - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Banküberfall Den Bankdirektoren ist langweilig und sie
beschließen gegenseitig die Banken zu überfallen. Jeder Beginnt mit 10 Münzen
Vermögen, eine Karte liegt vor jeder Bank, jeder Spieler hat 5 Karten. Wer dran
ist deckt ein Aktionskärtchen auf legt entweder eine Karte vor eine Bank oder
darf eine Karte vor einer Bank anschauen oder aufdecken oder es gibt einen
Überfall und alle Karten werden aufgedeckt. Polizisten bewachen Banken,
Detektive fangen die Räuber, die Dame verwirrt alle Männer vor der Bank.
Ansonsten wird um die Beute geknobelt, wer am meisten bietet, bekommt den
größten Anteil. Sind alle Karten gespielt, werden noch alle verbliebenen Banken
überfallen, danach gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen. Beutesammelspiel
mit Karten * 2-5 Spieler ab 10 Jahren *
Autor: Reiner Knizia * Grafik: Arthur Wagner * ca. 30 min * 643897, Österreich,
2006 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik
& Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 1077 ..9/10769 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Banquet Royal | ||||||
Verlag | Bankiiiz Editions | |||||
Autor | Rivollet Alain | |||||
Grafik | Joubert Vincent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | en fr | 2018 | ||
Merk | ||||||
Banquet Royal
Man will Königlicher Koch werden und erwirbt den Respekt der Royals durch richtige Menü-Folgen. Stapel für Menüs Wert 1, 2 und 3 liegen aus, Königliche Bestellungen auf dem Plan werden kurz gezeigt und verdeckt, man hat ein Menü jeden Werts. Pro Zug legt man Mütze oder Gericht neben Zentralfeld oder vorhandene Mütze bzw. Gericht. Oder man nennt eine Königliche Bestellung, dreht den Marker um, setzt das entsprechende Gericht, und bekommt die Bestellung für korrekte Nennung. Kann man mit dem neu platzierten Marker Gerichte für eine seiner Menükarten in korrekter Reihenfolge kombinieren, legt man sie für Punkte = Kartenwert aus. Mit Variante Gourmet.
Setz- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Bankiiiz Editions / Blackrock Games 2018 Autor: Alain Rivollet Gestaltung: Vincent Joubert Web: www.bankiiiz.com Art. 3 770001 87405 0
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: multi * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 1077 ..10/10769 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BANTU | ||||||
Verlag | HEIDEMA CHRISTMAS GAME | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1990 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |