![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 280 ..1/2792 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
PentoMiro ( Find your Way out! ) | ||||||
Verlag | Thinkfund | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 6+ | kr | 2010 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - Denk | ||||||
PentoMiro
12 Pentomino-Formen werden genutzt, um zwei Eckfelder auf einem von vier verschiedenen Plänen mit verschieden vielen vorgegebenen Teilen zu verbinden. Die Rückseite der Pentominos ist farbig und es gibt auch Legeaufgaben mit Nutzung der Farbseite.
Legespiel für 1 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Thinkfund 2010 Web: www.thinkfund.net Art. Nr.: 053243
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: kr * Regeln: kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 280 ..2/2792 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Perfect Words | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Argiot Paul-Henri | |||||
Grafik | Alcouffe Christine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 12+ | de | 2024 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation - Assoziation - Kooperativ | ||||||
Perfect Words
Man sammelt Muscheln um Wort-Meister zu werden; Muscheln bekommt man durch Assoziationen aus Kreuzworträtseln. Aus Meereskarten und Krabbenkarten mit Wörtern wird ein Stapel laut Vorgabe gebildet, 9 Karten vom Stapel und die oberste Karte am Stapel bilden die Auswahl von 10 Karten für drei Phasen: 1) Kreuzworträtsel aus Wortkarten der Auslage erstellen, damit Wortlinien entstehen, die Sinn ergeben und Assoziation mit demselben Überbegriff erlauben, Pfeilplättchen 1 bis 10 werden laut Vorgabe gelegt und weisen auf Wortlinien. In Phase 2) Überbegriffe notieren spielen alle gleichzeitig und notieren für jede Pfeilziffer eine Assoziation zur Wortlinie. Gemeinsam wird über die Platzierung von „doppelt“- oder „nichts“-Plättchen entschieden. Phase 3) Wertung: Haben alle ihre unterschiedlichen, regelgerechten Überbegriffe notiert, werden sie reihum vorgelesen und es werden Muschelplättchen für Übereinstimmungen beiseitegelegt
Kooperatives Wort-Assoziationsspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2024 Lizenz: Tiki Editions Autor: Paul-Henri Argiot Gestaltung: Christine Alcouffe Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 673269
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 280 ..3/2792 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Perfektion | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | 1991 | ||||
Abstraktes Spiel - Setz-/Position | ||||||
Perfektion Ein Spiel um Erkennen und Kombinieren von Formen,
auf dem Spielbrett sind Vertiefungen und die Formen müssen in die passenden
Löcher gesteckt werden, bevor die Zeit abläuft, der Steg hochspringt alle
Formen wieder herauswirft. Lege- und Positionsspiel * 1 oder mehr Spieler ab 5 Jahren * 4972, MB Spiele,
Deutschland, 1998 *** MB Spiele * derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 280 ..4/2792 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Perfektion | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 05 min | 5+ | de | 2017 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - Geschicklichkeit | ||||||
Perfektion
Ein Spielbrett mit Zeitmesser hat Vertiefungen für 25 geometrische Formen. Wer dran ist, mischt die Formen und legt sie so bereit, dass die Griffe nach oben zeigen. Der Schalter am Spielbrett wird auf „Stopp“ gestellt, der Zeitmesser auf 0 gedreht und die sogenannte Plopp-Platte nach unten gedrückt. Nun stellt man den Schalter auf „Start“ und der aktive Spieler setzt die Formen in das Brett. Sind alle Formen untergebracht, bevor die Zeit abläuft, notiert man seine Zeit, die die Mitspieler nun unterbieten müssen, um zu gewinnen. Schafft man es innerhalb der 60 Sekunden nicht, springt die Platte hoch und wirft die Formen aus.
Zuordnungsspiel für 1 oder mehr Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Hasbro 2017 Web: www.hasbro.at Art. Nr. O217 C0432 100 00
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 280 ..5/2792 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pferdefreunde Ein Tag auf dem Reiterhof | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Roß Thea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Quiz - Geschicklichkeit | ||||||
Pferdefreunde Ein Tag auf dem Reiterhof
Geputzt und gesattelt betreten die Pferde die Reithalle. Zu Beginn beantwortet man zwei Fragen; richtige Antworten bringen ein Leckerli. Man würfelt: Für die Pfote stellt der Hund eine Frage; bei richtiger Antwort zieht man 4 Schritte und schnippt dann den Würfel, um das Hindernis zu versetzen. Für eine Zahl prüft man seinen Weg auf Hindernisse. Gibt es eines, überwindet man es mit einer richtig beantworteten Frage oder einem Leckerli. Wäre ein Aktionsfeld das Ziel, erreicht man es mit richtig beantworteter Frage. Für die Äppelkarte muss man eine Runde aussetzen. Wer das Ziel als Erster erreicht, gewinnt. Weitere Varianten.
Laufspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Die Spiegelburg Web: www.spiegelburg.de Art.Nr.: 21235
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 280 ..6/2792 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pharao Code | ||||||
Verlag | Korea Board Game | |||||
Autor | Lim James | |||||
Grafik | Na Junho | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 9+ | en kr | 2012 | ||
Lege - Lernen - Familie | ||||||
Pharao Code
48 Plättchen zeigen Zahlen und sind durch korrekte Rechenoperationen zu gewinnen. Man wirft drei Würfel, und jeder für sich kombiniert mindestens zwei davon mithilfe der Grundrechnungsarten so, dass das Ergebnis einer ausliegenden Zahl entspricht. Jeder Würfel darf nur einmal verwendet werden. Wer als Erster ein Plättchen nimmt, dreht die Sanduhr um. Ist sie abgelaufen, nennt jeder seine Lösung. Kann er dies nicht, dreht er das Plättchen um. Kann nicht nachgelegt werden, ist jede sichtbare Zahl einen Punkt wert, jeder Skarabäus einen Minuspunkt, und man gewinnt mit den meisten Punkten. In der Profi-Variante kann man mehrere Plättchen nehmen.
Rechenspiel für 2-5 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Korea Board Games 2012 Autor: James Lim Gestaltung: Junho Na Web: www.koreaboardgames.com Art.Nr. 561236
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 280 ..7/2792 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pharao Code | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Lim James | |||||
Grafik | Na Junho | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 10+ | de | 2013 | ||
Lege - Lernen - Familie | ||||||
Pharao Code
48 Plättchen zeigen Zahlen und sind durch korrekte Rechenoperationen zu gewinnen. Man wirft drei Würfel, und jeder für sich kombiniert mindestens zwei davon mithilfe der Grundrechnungsarten so, dass das Ergebnis einer ausliegenden Zahl entspricht. Jeder Würfel darf nur einmal verwendet werden. Wer als Erster ein Plättchen nimmt, dreht die Sanduhr um. Ist sie abgelaufen, nennt jeder seine Lösung. Kann er dies nicht, dreht er das Plättchen um. Kann nicht nachgelegt werden, ist jede sichtbare Zahl einen Punkt wert, jeder Skarabäus einen Minuspunkt, und man gewinnt mit den meisten Punkten. In der Profi-Variante kann man mehrere Plättchen nehmen.
Rechenspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2013 Autor: James Lim Gestaltung: Junho Na Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 03630
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 280 ..8/2792 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Picture Points ( Ein schnelles Zeichen- und Ratespiel ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Fox Caroline | |||||
Grafik | crosscreative | |||||
Redaktion | Ganser Anneli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 12+ | de | 2021 | ||
Zeichnen - Kooperativ | ||||||
Picture Points
Der Begriff der obersten Karte wird vorgelesen und der 30-Sekunden-Timer gestartet. Alle zeichnen möglichst detailreich den genannten Begriff und geben nach Ablauf der 30 Sekunden die Zeichnung an den Nachbarn weiter. Dann wird die Begriffskarte umgedreht und jeder prüft die Zeichnung vor sich auf die auf der Karte genannten Details. Korrekt gezeichnete Details geben Punkte, falsch gezeichnete Details geben Minuspunkte. Die Punkte werden am Blatt notiert und das Blatt für die nächste Runde an den Besitzer zurückgegeben. Ist die vereinbarte Anzahl Begriffe gespielt, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Zeichen- und Ratespiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2021 Autor: Caroline Fox Gestaltung:crosscreative Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 90384
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 280 ..9/2792 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Picus ( Das Spiel mit den Drachen! ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | van Thien Vanessa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 10+ | de | 2012 | ||
Karten - Lernen | ||||||
Picus
Die Karten zeigen immer vier Drachen in vier Farben, jeweils mit einer Zahl zwischen 1 und 50 und einen kleinen oder großen Kreis in einer dieser Farben. Vier Karten liegen aus, eine fünfte in der Mitte als Startkarte. Ist darauf der Kreis klein, sucht man die Karte mit dem kleinsten Drachenwert dieser Farbe, für groß den größten Wert. Der Kreis auf dieser 2. Karte bestimmt die dritte usw., Werte vorheriger Karten werden nicht berücksichtigt. Wer die fünfte Karte gefunden hat schlägt darauf: Ist es richtig, nimmt man die Karte, wenn nicht, scheidet man aus. Wer sechs Karten hat gewinnt. Neuauflage von Leonardo und Ikarus
Konzentrationsspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: NSV Autor: Reinhard Staupe Grafik: Vanessa van Thien Web: www.nsv.de Art.Nr. 2119
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 83 von 280 ..10/2792 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pikoko | ||||||
Verlag | Brain Games | |||||
Autor | Porter Adam | |||||
Grafik | Petersons Reinis Timofejevs Andrejs Veilands Oskars | |||||
Redaktion | Butans Reinis Grunte Janis Zakis Edgars Burbeau Jeffrey Norman | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 10^8 | ||
Karten | ||||||
Pikoko
Federkarten haben Werte von 1 bis 11, Zuversichts-Karten einen positiven und einen negativen Wert; man hat einen wunderschönen Kartenhalter in Pfauenform, dazu 9 Wettmarker und 6 Zuversichts-Karten seiner Farbe, die Federkarten werden gemischt gestapelt. In der Vorbereitungsphase werden Karten verteilt und Trumpf bestimmt, und man steckt seine Karten so in die Halter, dass man selbst nur die Rückseite sieht. In der Wettphase wettet man reihum auf jeden der anderen Spieler und dann auf die eigenen Karten wie viele Stiche von jedem gemacht werden. Dann wählt jeder verdeckt eine seiner Zuversichts-Karten. Dann wird in der Phase Spielen ein Stichspiel mit Farbzwang ohne Stichzwang gespielt, man wählt immer eine Karte vom Pfau des linken Nachbarn. Für mehrfarbige Karten gelten Sonderregeln. In der Phase Wertung werden die Wetten für Punkte ausgewertet, für platzierte Wetten und Zuversichts-Karten in Relation zu platzieren Wetten. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Stichspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Brain Games 2018 Autor: Adam Porter Redaktion: Reinis Butāns Jānis Grunte, Edgars Zaķis, Jeffrey Norman Bourbeau Gestaltung: Reinis Pētersons, Andrejs Timofejevs, Oskars Veilands Web: BGG Art. Nr.:
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: de und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |