
| |
Seite 82 von 156 ..1/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Card 'n' Go | ||||||
| Verlag | Mattel Inc. | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 20 min | 7+ | de | 2015 | ||
| Action - Kreativ/Kommunikation - Bewegung | ||||||
|
Card ‚n‘ Go
Ähnlich zum Spiel Soquaddro rennt man durchs Haus und sucht Gegenstände laut Vorgabe einer Karte – dabei ist es allerdings dem Spieler überlassen, die Karte zu interpretieren. Etwas Süßes kann Schokolade sein oder der heißgeliebte Teddybär aus Kindertagen. Es gibt Aufgabenkarten in drei Farben und man soll als Erster eine Karte jeder Farbe oder drei Karten einer Farbe sammeln. Sonderkarten stellen Zusatzaufgaben, die mit der normalen Aufgabenkarte zu kombinieren sind. Eine Karte kann immer nur von einem Spieler gewonnen werden, wer später mit einem für eine schon gewonnene Karte passenden Gegenstand kommt, hat Pech und muss etwas anderes suchen.
Suchspiel für 2 oder mehr Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Mattel 2015 Autor: nicht genannt Web: www.mattel.de Art.Nr.: DKY74
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 82 von 156 ..2/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Cards ( Die Partie Deines Lebens ) | ||||||
| Verlag | HUCH! & friends | |||||
| Autor | Spaan Matthias Haustein René | |||||
| Grafik | Spaan Matthias Haustein René | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. var min | 16+ | de | 2016 | ||
| Karten - Solitär - Esoterik - Psychologie - Entwicklung/Aufbau | ||||||
|
Cards
Der vorgegebene Kartenstapel darf nicht gemischt werden, man befolgt die Anweisungen jeder Karte und löst Aufgaben oder Rätsel auf der Rückseite; manche Karten darf man erst lesen, wenn man die Voraussetzungen dafür erfüllt. Für denselben Spieler nur einmal spielbar.
Entwicklungsspiel mit Karten für 1 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2016 Autor: René Haustein, Matthias Spaan Gestaltung: René Haustein, Matthias Spaan Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 87900 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 82 von 156 ..3/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Chiffre ( Duell der Code-Knacker ) | ||||||
| Verlag | Gmeiner Verlag | |||||
| Autor | Sylvester Peer | |||||
| Grafik | Eberle Lutz Hölsch Simone U.O.R.G. | |||||
| Redaktion | Liebsch Frank | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 10 min | 10+ | de | 2018 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Denk - 2-Personen | ||||||
|
Chiffre
Kommissar Wolf muss die Nachricht des Mafiabosses schneller entschlüsseln als jener die des Kommissars. Man hat einen Satz 21 Buchstabenkarten mit Konsonanten, Vokale auf der Rückseite. Jeder zieht drei Themenkarten und legt verdeckt ein Wort aus vier Buchstabenkarten ab, passend zu einem Thema. Dann hat man jeweils eine von vier Optionen: 1. Einen Buchstaben zu einem Buchstaben des Gegners legen, dieser legt ihn je nach Reihenfolge im Alphabet darüber oder darunter oder deckt auf, wenn es der richtige Buchstabe ist. 2. Einen gegnerischen Buchstaben raten. 3. Gegnerische Themen-Karte erraten. 4. Gegnerisches Wort erraten, gelingt es, gewinnt man.
Krimi-Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Gmeiner Verlag 2018 Autor: Peer Sylvester Gestaltung: Lutz Eberle, Simone Hölsch Web: www.gmeiner-verlag.de Art. Nr. 4 260220 58162 8
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 82 von 156 ..4/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| ChilGyo Nori ( Tangram ) | ||||||
| Verlag | puzzlia | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 10 min | 5+ | ko | 2012 | ||
| Lege - Abstraktes Spiel - Solitär - Denk | ||||||
|
ChilGyo Nori - Tangram
Tangram Variante mit miteinander verbundenen Teilen, die gegeneinander verdrehbar sind, sodass auch 3D-Strukturen möglich sind. Ohne Vorlagen oder Aufgaben.
Denkspiel für 1 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: puzzlia 2012 Web: www.www.puzzlia.co.kr Art. Nr.: B361A187-0001A
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: kr * Regeln: - * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 82 von 156 ..5/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| ChronoCops Da Vincis Universal-Dilemma | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Prinz Matthias Kallenborn Martin | |||||
| Grafik | Streese Folko atelier198 | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 180 min | 12+ | de | 2023 | ||
| Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ | ||||||
|
ChronoCops da Vincis Universal-Dilemma
Stapel für 12 Zeitlinien liegen aus, zu Beginn ist eine einzige geöffnet, die erste Karte des Stapels zeigt Sprungmarken. Die Spieler können zu Orten reisen, deren Sprungmarken sichtbar sind und suchen die entsprechende Karte im Stapel der dazugehörigen Zeitlinie. Sie müssen Entscheidungen treffen – sie verlangen nur Allgemeinwissen, niemals Spezialwissen -, manchmal Gegenstände einsetzen und sollte jeden Schritt ausführlich diskutieren. Manche Entscheidungen führen zu Antwortkarten, führt deren Nutzung nicht zu einer kleinen Karte, wurde ein Zeitparadoxon ausgelöst. Orte können mehrfach besucht werden, solange deren Sprungmarke sichtbar ist. Zeitkugeln gehen für Tipps oder ausgelöste Zeit-Paradoxa-verloren, sie messen aber nur den Spielerfolg, man kann das Spiel auch ohne sie fortsetzen, falls alle schon verloren sind. Basis der Spielidee sind Point-Click-Abenteuer aus Videospielen, in dieser Ausgabe will Professor Knix einen unterirdischen Fluch anbohren
Kooperatives Zeitreiseabenteuer für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2. Auflage 2023 Autor: Matthias Prinz, Martin Kallenborn Gestaltung: Folko Streese, atelier198 Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18191G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 82 von 156 ..6/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| ChronoCops Einsteins Relativitätskrise | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Prinz Matthias Kallenborn Martin | |||||
| Grafik | Streese Folko atelier198 | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 180 min | 12+ | de | 2022 | ||
| Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ | ||||||
|
ChronoCops Einsteins Relativitätskrise
Stapel für 8 Zeitlinien liegen aus, zu Beginn ist eine einzige geöffnet, die erste Karte des Stapels zeigt Sprungmarken. Die Spieler können zu Orten reisen, deren Sprungmarken sichtbar sind und suchen die entsprechende Karte im Stapel der dazugehörigen Zeitlinie. Sie müssen Entscheidungen treffen – sie verlangen nur Allgemeinwissen, niemals Spezialwissen -, manchmal Gegenstände einsetzen und sollte jeden Schritt ausführlich diskutieren. Manche Entscheidungen führen zu Antwortkarten, führt deren Nutzung nicht zu einer einer kleinen Karte, wurde ein Zeitparadoxon ausgelöst. Orte können mehrfach besucht werden, solange deren Sprungmarke sichtbar ist. Zeitkugeln gehen für Tipps oder ausgelöste Zeit-Paradoxa-verloren, sie messen aber nur den Spielerfolg, man kann das Spiel auch ohne sie fortsetzen, falls alle schon verloren sind. Basis der Spielidee sind Point-Click-Abenteuer aus Videospielen.
Kooperatives Zeitreiseabenteuer für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Matthias Prinz, Martin Kallenborn Gestaltung: Folko Streese, atelier198 Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18190G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 82 von 156 ..7/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| ChronoCops Jules Vernes Parallelwelt Paradoxon | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Prinz Matthias Kallenborn Martin | |||||
| Grafik | Streese Folko atelier198 | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 180 min | 12+ | de | 2023 | ||
| Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ | ||||||
|
ChronoCops Jules Vernes Parallelwelt Paradoxon
In Atlantis laufen alle Zeitlinien zusammen, in einer ist Professor Knix versteckt. Der Weg zu Jules Verne, der helfen kann, ist jedoch blockiert, da Knix die Zeitlinie Gemini erobert hat. Stapel für 8 Zeitlinien liegen aus, zu Beginn ist eine einzige geöffnet, die erste Karte des Stapels zeigt Sprungmarken. Die Spieler können zu Orten reisen, deren Sprungmarken sichtbar sind und suchen die entsprechende Karte im Stapel der dazugehörigen Zeitlinie. Sie müssen Entscheidungen treffen – sie verlangen nur Allgemeinwissen, niemals Spezialwissen -, manchmal Gegenstände einsetzen und sollte jeden Schritt ausführlich diskutieren. Manche Entscheidungen führen zu Antwortkarten, führt deren Nutzung nicht zu einer einer kleinen Karte, wurde ein Zeitparadoxon ausgelöst. Orte können mehrfach besucht werden, solange deren Sprungmarke sichtbar ist. Zeitkugeln gehen für Tipps oder ausgelöste Zeit-Paradoxa-verloren, sie messen aber nur den Spielerfolg, man kann das Spiel auch ohne sie fortsetzen, falls alle schon verloren sind. Basis der Spielidee sind Point-Click-Abenteuer aus Videospielen.
Kooperatives Zeitreiseabenteuer für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Autor: Matthias Prinz, Martin Kallenborn Gestaltung: Folko Streese, atelier198 Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18192G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 82 von 156 ..8/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Clever wie Sherlock | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | Vogel Elke | |||||
| Grafik | Tessmann Dorina | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 14+ | de | 2018 | ||
| Quiz - Denk | ||||||
|
Clever wie Sherlock
100 Karten liefern knifflige Aufgaben – ist man am Zug, zieht man eine Karte und versucht die Frage zu beantworten – Unterschiede in Bildern finden, Buchstaben- oder Zahlen-Codes entschlüsseln, Logikrätsel durch Erkennen von Unstimmigkeiten und Zusammenhängen lösen, Gedächtnisübungen meistern, etc.
Rätselspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2018 Autor: Elke Vogel Gestaltung: Dorina Tessmann Art. Nr. 104599
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 82 von 156 ..9/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Coco Crazy | ||||||
| Verlag | Espenlaub Verlag | |||||
| Autor | Bücken Hajo | |||||
| Grafik | Emmrich Walter | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 7+ | de | |||
| Würfel - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Coco Crazy!
Die kleinen Äffchen in den bunten Farben werden in die Nüsse verteilt. Es gibt je 6 Affen in sechs Farben, danach wird gewürfelt und je nach Symbol darf man nachschauen, den Spielplan drehen, auf eine Farbe tippen und so weiter. Wer richtig rät, bekommt einen Affen, wer zuerst alle 6 Affen in 6 Farben hat, ist der Sieger. Besonders interessant ist die Variante für acht Spieler, wenn “alle nachschauen” gewürfelt wird und acht Spieler versuchen, eine von sechs Kokosnüssen zu erwischen.
Such-, Merk- und Ratespiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren
Teil der Aldi/Espenlaub/Georg Appl/Hofer Gruppe von Spielen
Autor: Hajo Bücken Gestaltung: Tom Espen Web: www.espenlaub.de Art. Nr. 29054961
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 82 von 156 ..10/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Codenames | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Chvátil Vlaada | |||||
| Grafik | Kucerovský Thomáš Murmak Filip | |||||
| Redaktion | Machaczek Sabine Reinartz Marco Eller Heiko | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-8 | ca. 15 min | 14+ | de | 2015 | ||
| Wort - Kreativ/Kommunikation - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
|
Codenames
Zwei Teams bestimmen je einen Master Spion. 25 zufällige Codenamen liegen aus. Die Master Spione wählen einen zufälligen Codeschlüssel und setzen ihn in den Halter, er bestimmt die Agenten jedes Teams sowie neutrale Personen und den Killer. Die Master Spione geben abwechselnd Hinweise aus einem Wort und einer Zahl, die Zahl gibt an, zu wie vielen Agenten/Codenamen der Hinweis passt. Berührt das Team einen Codenamen und liegt richtig, kann es weiterraten und die Karte wird mit der Teamfarbe abgedeckt. Berühren neutraler oder andersfarbiger Agenten beendet den Zug; sie ebenfalls abgedeckt. Wer den Killer berührt, verliert das Spiel für sein Team.
Wortratespiel für 2-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: Tomáš Kučerovský Web: www.czechgames.com Art.Nr. 15CZ066
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: cz de en es fr it jp nl pl sk * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||