![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 182 ..1/1813 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Amazing Spider-Man Game | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Paul Windle Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de fr it nl | 2012 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Geschicklichkeit | ||||||
The Amazing Spiderman Game
Der junge Spider-Man trainiert seine Superkräfte mithilfe von Spinnen- und Maskenkarten, muss aber dafür sorgen, den Lizard nicht aufzuwecken. Man will als Erster zwei Masken und zwei Spinnen oder sechs beliebige Symbole sammeln. Man würfelt und zieht Spider-Man entsprechend viele Wolkenkratzer weiter; um das dort liegende Kärtchen zu gewinnen wirft man je nach Höhe einen, zwei oder drei Steine in die Schachtel und versucht mit mindestens einem Stein das Farbfeld zu berühren, das der Farbe des Kärtchens entspricht. Fällt ein Stein in ein Loch wird von nun an auch Lizard bewegt: Trifft er Spider-Man, verliert dieser ein Kärtchen. Trifft Spider-Man auf Lizard, gibt es ein Duell - wirft Spider-Man einen Stein ins kleine Loch, bekommt er ein Kärtchen und versetzt Lizard. Für ein X am Würfel wird zusätzlich zum Steinwurf ein neues Kärtchen ausgelegt
Geschicklichkeits- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Paul Windle Design Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23348 9
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 182 ..2/1813 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Eyez | ||||||
Verlag | Goliath | |||||
Autor | Breton Dominique Chaboussit Cédric | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 6+ | de + 6 Sprachen | 2016 | ||
Merk - Kleinstkinder | ||||||
The Eyez
The Eyez sind Scheiben mit augenähnlichen Markierungen in schwarzweiß. Die Eyez liegen verdeckt aus, alle spielen gleichzeitig und versuchen Augenpaare möglichst fehlerfrei zu sammeln. Man sucht mit einer Hand, nimmt ein Eyez, schaut es an und legt es dann entweder verdeckt zurück oder legt es auf ein verdecktes Eyez und legt das Paar OHNE ANSCHAUEN zu sich beiseite. Achtung! Nicht alle Eyez sind paarweise im Spiel. Sind alle Paare gesammelt, gibt es 2 Punkte je richtiges Paar, 1 Punkt Bonus für zwei identische Paare und 1 Strafpunkt für jedes falsche Paar.
Sammelspiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Goliath Toys 2016 Autor: Dominique Breton, Cédric Chaboussit Gestaltung: Nicht genannt Web: www.goliathgames.com Art.Nr. 30972
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 oder viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr nl pl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 182 ..3/1813 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Slow-Motion Race Game | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. var min | 8+ | de + 24 Sprachen | 2019 | ||
Rennspiel - 2-Personen - Electronic | ||||||
The Slow-Motion Race Game
Rennen der Langsamen, und der schnellste Langsame wird gewinnen! Wie? Nun er muss schnell genug sein, um zu führen und langsam genug, damit der Sensor nicht auslöst. Jeder Läufer hat einen Sensor mit Schweißband am Kopf, beide drücken gleichzeitig den Startknopf und laufen los - langsam, und bewegen die Arme, als würden sie laufen, auch langsam! Wer zu schnell ist, löst den Sensor aus und muss in der aktuellen Position verharren, bis das Surren wieder aufhört. Der Erste über die Ziellinie gewinnt. Bei Auswahl der Rennstrecke sollte auf genügend Platz geachtet werden.
Langsames Rennspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hasbro 2019 Web: www.hasbro.at
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de + 24 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 182 ..4/1813 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Tale is Lava | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Schoch James | |||||
Grafik | Vargas Jennifer Lewis Brandon | |||||
Redaktion | diLorenzo Frank Salzillo Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 14+ | de en fr nl | 2018 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
The Table is Lava
Die Bewohner von Meepleville versuchen den Lavaströmen zu entkommen; man hat Meeples einer Farbe und legt seine Startkarte aus, so dass sie mindestens eine andere Karte berührt. Zwei Meeples werden laut Vorgabe auf die Startkarten gesetzt. Dann wirft oder flippt man eine Karte auf den Tisch und versucht fremde Meeples von Karten zu stoßen und eigne Stehen zu lassen. Berührt die neue Karte keine andere, endet der Zug. Andernfalls setzen Spieler Meeples laut Karte ein. In jedem Fall entfernt man alle Meeple die keine Karte berühren. Sind alle Karten gespielt, sind stehende Meeple, die Karten berühren, zwei Punkte wert, liegende Meeple einen Punkt. Mit Variante Rock Island, eine Karte muss keine Karte berühren, um Meeple setzen zu können.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: R&R Games 2018 Autor: James Schoch Gestaltung: Jennifer Vargas Web: www.rnrgames.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 182 ..5/1813 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Tale is Lava Coconut Edition | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Schoch James | |||||
Grafik | Vargas Jennifer Lewis Brandon | |||||
Redaktion | diLorenzo Frank Salzillo Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 14+ | de en fr nl | 2018 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
The Table is Lava Coconut Edition
Die Bewohner von Meepleville versuchen den Lavaströmen zu entkommen; man hat Meeples einer Farbe und legt seine Startkarte aus, so dass sie mindestens eine andere Karte berührt. Zwei Meeples werden laut Vorgabe auf die Startkarten gesetzt. Dann wirft oder flippt man eine Karte auf den Tisch und versucht fremde Meeples von Karten zu stoßen und eigne Stehen zu lassen. Berührt die neue Karte keine andere, endet der Zug. Andernfalls setzen Spieler Meeples laut Karte ein. In jedem Fall entfernt man alle Meeple die keine Karte berühren. Sind alle Karten gespielt, sind stehende Meeple, die Karten berühren, zwei Punkte wert, liegende Meeple einen Punkt. Mit Variante Rock Island, eine Karte muss keine Karte berühren, um Meeple setzen zu können. Coconut Edition bringt Material für einen fünften Spieler, Regeln des Grundspiels gelten, jene für Kartenersatz gegenüber Grundspiel stehen auf der Schachtelunterseite.
Erweiterung zu The Table is Lava für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: R&R Games 2018 Autor: James Schoch Gestaltung: Jennifer Vargas Web: www.rnrgames.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 182 ..6/1813 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Theo Teichhüpfer ( Ene Mene Muh Mein erster Spielspaß! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Ahrenkiel Ingeborg | |||||
Grafik | Künzel Eva | |||||
Redaktion | Polak Henriette | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de fr it | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kleinstkinder | ||||||
Ene mene Muh Theo Teichhüpfer
Die Frösche hüpfen in den Teich und tauchen nach Fischen, Teichschnecken und Muscheln; wenn sie müde sind, rasten sie auf den Seerosenblättern. Jeder Spieler hat seinen eigenen Mini-Teich, der mit den vom eigenen Frosch aus einem der großen Teiche geholten Teichplättchen befüllt werden soll. Reihum versuchen die Spieler, mit der Wippe den eigenen Frosch in einen Teich hüpfen zu lassen. Wem es gelingt, der darf entweder blind ein Plättchen ziehen oder ein Plättchen nach Wahl herausnehmen und passend in den Teich legen. Wer seinen Teich zuerst voll hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: Ingeborg Ahrenkiel Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40549
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 182 ..7/1813 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tier auf Tier ( 10 Jahre Jubiläum … ein wackeliges Stapelspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Miltenberger Klaus | |||||
Grafik | Döbner Daniel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Würfel | ||||||
Tier auf Tier
Das Krokodil beginnt die Tierpyramide in der Tischmitte, jeder Spieler nimmt sich sieben verschiedene Tiere als Vorrat. Wer dran ist würfelt – für einen Punkt nimmt man ein Tier aus dem eigenen Vorrat und stellt es mit einer Hand auf eine beliebige Position der Tierpyramide, für zwei Punkte stapelt man zwei Tiere. Wird das Krokodil gewürfelt, darf man ein Tier aus dem Vorrat neben das Krokodil stellen und so die Fläche erweitern. Für die Hand gibt ein Tier zum Stapeln einem Mitspieler, für das Fragezeichen suchen die Mitspieler ein Tier aus. Wer kein Tier mehr hat gewinnt, stürzt die Pyramide ein muss man Tiere nehmen. Neuauflage in der Blechdose zum 10-Jahres Jubiläum Erstauflage Haba 4478, 2005
Stapelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2015 Autor: Klaus Miltenberger Web: www.haba.de Art.Nr.: 300674
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 182 ..8/1813 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tier auf Tier ( Das weihnachtliche Stapelspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Miltenberger Klaus | |||||
Grafik | Holt Richard | |||||
Redaktion | Eckert Robin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2020 | ||
Action - Geschicklichkeit - Würfel | ||||||
Tier auf Tier Das weihnachtliche Stapelspiel
In dieser Weihnachtsausgabe von Tier auf Tier stapelt man Tannen, Schlitten, Elche, Pinguine, Schneehasen, Eichhörnchen und Sterne, ein verschneites Bergpanorama beginnt die Pyramide. Jeder Spieler nimmt sich sieben verschiedene Formen als Vorrat. Wer dran ist würfelt – für einen Punkt nimmt man eine Form aus dem eigenen Vorrat und stellt sie auf eine beliebige Position der Pyramide, für zwei Punkte stapelt man zwei Formen. Wird das Panorama gewürfelt, darf man ein Tier aus dem Vorrat neben das Krokodil stellen und so die Fläche erweitern. Für die Hand gibt ein Tier zum Stapeln einem Mitspieler, für das Fragezeichen suchen die Mitspieler ein Tier aus. Wer keine Form mehr hat gewinnt; stürzt die Pyramide ein, muss man Formen nehmen.
Stapelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2020 Autor: Klaus Miltenberger Web: www.haba.de Art.Nr.: 305525
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 182 ..9/1813 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tier auf Tier ( Das wackelige Stapelspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Miltenberger Klaus | |||||
Grafik | Döbner Daniel | |||||
Redaktion | Eckert Robin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2020 | ||
Action - Geschicklichkeit - Würfel | ||||||
Tier auf Tier Das wackelige Stapelspiel
Das Krokodil beginnt die Tierpyramide in der Tischmitte, jeder Spieler nimmt sich sieben verschiedene Tiere als Vorrat. Wer dran ist würfelt – für einen Punkt nimmt man ein Tier aus dem eigenen Vorrat und stellt es auf eine beliebige Position der Tierpyramide, für zwei Punkte stapelt man zwei Tiere. Wird das Krokodil gewürfelt, darf man ein Tier aus dem Vorrat neben das Krokodil stellen und so die Fläche erweitern. Für die Hand gibt ein Tier zum Stapeln einem Mitspieler, für das Fragezeichen suchen die Mitspieler ein Tier aus. Wer kein Tier mehr hat gewinnt, stürzt die Pyramide ein muss man Tiere nehmen. Neuauflage, frühere Auflagen 2015, #300674 Erstauflage 2005, #4478
Stapelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2020 Autor: Klaus Miltenberger Web: www.haba.de Art.Nr.: 305520
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 182 ..10/1813 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tier auf Tier Jetzt geht's rund | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Miltenberger Klaus Mückel Kristin | |||||
Grafik | Bayer Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5-99 | de en es fr it nl | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit - Lernen | ||||||
Tier auf Tier Jetzt geht’s rund
Das Krokodil steht auf der Drehscheibe, diese liegt auf auf einer kleinen Scheibe, die Haiflosse steckt in der Drehscheibe. Die Spieler wählen reihum je ein Tier, bis zur nötigen Zahl laut Spieleranzahl. Dann würfelt man und stapelt: Für Punkte zwei Tiere seiner Wahl. Beim Fragezeichen bestimmen die Mitspieler ein Tier. Für die Hand gibt man seinem Mitspieler ein Tier zum stapeln. Für zwei Bojen stapelt man ein Tier und bewegt die Scheibe um zwei Bojen, für den Drehpfeil dreht man sie einmal im Kreis. Für die Haifischflosse steckt man diese um, die Drehrichtung kehrt sich um. Nach jedem Stapelversuch wird die Drehscheibe zur nächsten Boje gedreht und man macht die Stimme des Tiers nach, an dem der Hai vorbeischwimmt. Gestapelte Tiere dürfen nur das Krokodil oder andere Tiere berühren und man stapelt mit einer Hand! Stürzt der Tierstapel ein, nimmt der Verursacher gefallene Tiere, höchstens zwei, die anderen kommen in die Schachtel. Man gewinnt, wenn man alle Tiere verbaut hat. In einer Profivariante liegt die Drehscheibe auf einer Halbkugel!
Stapelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Klaus Miltenberger, Kristin Mückel Grafik: Michael Bayer Web: www.haba.de Art.Nr.: 4973
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |