
| |
Seite 9 von 17 ..1/168 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Kairo | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Sorsamo Kimmo | |||||
| Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 8+ | en fr es nl | 2012 | ||
| Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Kairo
Händler bauen im Bazar von Kairo ihre Stände auf und locken Kunden mit Waren an, jeder Kunde bringt Geld, das zum Erweitern der Stände oder für neue Stände verwendet wird. Man kann entweder zwei Karten ziehen - Baukarten oder Marktschreierkarten - oder einen Kunden zu einem Stand seiner Farbe ziehen oder eine Baukarte spielen und nach detaillierten Regeln einen neuen Stand errichten, einen Stand erweitern oder einen blockierten Stand bewegen. Gehört einem der vom Kunden besuchte Stand bekommt eine Münze pro Karte im Stand, ansonsten eine Münze Kommission. Dann geht der Kunde vom Brett, der von außerhalb wird eingesetzt. Für den größten Stand einer Farbe gibt es eine Medaille und man gewinnt, wenn niemand mehr bauen kann, mit den meisten Siegpunkten aus Geld und Medaillen.
Setz- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2012 Autor: Kimmo Sorsamo Gestaltung: Oliver Schlemmer Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 60743
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 9 von 17 ..2/168 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Kingdom Builder | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
| Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
| Redaktion | Queen Games Team | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2011 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Kingdom Builder
Jeder Spieler erschafft sein eigenes Königreich durch den Bau von Siedlungen und möchte dafür am Ende das meiste Gold bekommen. In jedem Spiel werden 3 von 10 Kingdom-Builder-Karten verwendet, die die Bedingungen vorgeben, für die man Gold bekommt. Vier der acht Quadranten werden ausgelegt und mit Ortsplättchen und Übersichten bestückt. Man legt jeweils eine Geländekarte aus und baut entsprechend Siedlungen nach genauen Bauregeln; grenzen diese an Ortsfelder bekommt man Ortsplättchen und kann dessen Sonderaktion pro Runde einmal vor oder nach dem Siedlungsbau nutzen. Für jedes Burgfeld angrenzend an eine eigene Siedlung gibt es immer Gold, ansonsten am Spielende laut Kingdom-Karten, wer das meiste Gold hat, gewinnt.
Setz- und Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2011 Autor: Donald X. Vaccarino Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 6083
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 9 von 17 ..3/168 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Kingdom Builder Crossroads ( Erweiterung 2 ) | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
| Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2013 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Kinddom Builder Crossroads
Die Spieler erschaffen sich Königreiche durch Siedlungsbau, für das meiste Gold am Ende. Man legt jeweils eine Geländekarte aus und baut dort Siedlungen nach genauen Bauregeln. Die zweite Erweiterung Kingdom Builder Crossroads bringt vier neue Quadranten mit je zwei verschiedenen Ortsfeldern und einem Burgfeld, sowie sechs Aufgabenkarten für weiteres Gold bei Spielende. 16 Ortsplättchen bringen Sonderaktionen, darunter Kaserne mit Kriegern zur Blockade von benachbarten Geländefeldern, Planwagen für Planwagen mit Bewegung, Leuchtturm für Schiffe für Bewegung über Wasser und Rathaus für Stadtplättchen als Ersatz für sieben Siedlungen.
Erweiterung #2 zu Kingdom Builder für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2013 Autor: Donald X. Vaccarino Gestaltung: Oliver Schlemmer Web: www.queen-games.de Art. Nr. 6108
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 9 von 17 ..4/168 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Kingdom Builder Harvest ( Expansion 4 ) | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
| Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en es fr nl | 2017 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Kingdom Builder Harvest
Jeder Spieler erschafft sein eigenes Königreich durch den Bau von Siedlungen, um dafür am Ende das meiste zu Gold bekommen. Man legt jeweils eine Geländekarte aus und baut in diesem Gelände Siedlungen nach genauen Bauregeln. Die vierte Erweiterung, Kingdom Builder Harvest, bringt wieder vier neue Quadranten mit der neuen Geländeart Farmland. Darauf darf jeder Spieler einmal pro Runde eine zusätzliche Siedlung errichten, egal zu welchem Zeitpunkt. Sechs neue Kingdom Builder Karten bringen Gold auf verschiedene Arten. B´Nur mit dem Grundspiel verwendbar.
Erweiterung zu Kingdom Builder für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2017 Autor: Donald X. Vaccarino Grafik: Oliver Schlemmer Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 10232
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 9 von 17 ..5/168 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Kingdom Builder Nomads ( Expansion 1 ) | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
| Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
| Redaktion | Queen Games Team | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 45 min | 8+ | de en es fr nl | 2012 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Kingdom Builder Nomads
Jeder Spieler erschafft sein eigenes Königreich durch den Bau von Siedlungen, um dafür am Ende das meiste zu Gold bekommen. Man legt jeweils eine Geländekarte aus und baut in diesem Gelände Siedlungen nach genauen Bauregeln. Die erste Erweiterung Kingdom Builder Nomads bringt das Material für einen fünften Spieler, dazu 4 neue Quadranten mit der nicht bebaubaren Geländeart Nomadenfelder sowie vier neue Orte. Die 15 Nomadenplättchen bieten zusätzliche Sonderaktionen und neue Kingdom-Builder-Karten bringen während des Spiels Gold; Arbeiter und Händler des Grundspiels werden durch neue gleichnamige Karten ersetzt, 256 Steinmauern aus der Geländeart Steinbruch blockieren Geländefelder.
Erweiterung zu Kingdom Builder für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2012 Autor: Donald X. Vaccarino Grafik: Oliver Schlemmer Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 60923 Zielgruppe: Mit Freunden Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 9 von 17 ..6/168 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Kobold | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Ruskowski Marco Süßelbeck Marcel | |||||
| Grafik | Paletti-Grafik | |||||
| Redaktion | Queen Games Team | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en fr | 2018 | ||
| Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
Kobold
Kobolde wollen bei Moritz Spielsachen oder Edelsteine stibitzen. Ein beweglicher Lichtstrahl-Plan deckt immer zwei Segmente des Zimmers ab. Offene und verdeckte Plättchen liegen aus. Man setzt entweder einen Kobold in ein unbeleuchtetes Segment oder holt alle Kobolde zurück und nimmt für jeden ein Plättchen aus dessen Segment mit. Danach würfelt man, je nach Ergebnis wird der Lichtstrahl gedreht oder nicht - trifft er Kobolde, gehen diese ohne Plättchen vom Plan. Danach werden unbeleuchtete Segmenten aufgefüllt. Sind fünf Edelstein-Medaillen vergeben oder Segmente können nicht mehr komplett befüllt werden, wertet man Edelsteinsets, Punktekärtchen, Spielzeugmehrheiten und Koboldplättchen.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Queen Games 2018 Autor: Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck Gestaltung: Paletti-Grafik Web: www.queen-games.com Art.Nr.: 30072
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
Seite 9 von 17 ..7/168 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Kokopelli | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Feld Stefan | |||||
| Grafik | Erdt Markus | |||||
| Redaktion | Queen Games Team | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2021 | ||
| Karten | ||||||
|
Kokopelli
Mit Karten eröffnet man auf seinem Dorftableau Zeremonien; dies liefert Fähigkeiten zur Nutzung während der noch nicht beendeten Zeremonie. Anlegen gleicher Karten erweitert eine Zeremonie, die vierte Karte beendet sie. Karten kann man auch bei den Nachbarn anlegen. Zehn Zeremonien liegen aus, jeder nimmt ein Dorftableau und nimmt sich für jede der Zeremonien die entsprechenden Karten und sechs Kokopelli-Karten seiner Farbe; von diesem Stapel zieht man fünf Karten. In einem Zug hat man zwei Aktionen und wählt jeweils aus den Optionen Karte vom eigenen Stapel ziehen - Zeremonie durch Anlegen einer Zeremonie-Karte ans eigene Dorftableau eröffnen - Karte an eröffnete Zeremonie spielen und bei Beenden Siegpunkte nehmen, die Karten der Zeremonie gehen an den Besitzer des Dorftableaus -eigene Zeremonie abbrechen und Karten auf eigenen Ablagestapel legen - Karten austauschen. Hat jemand keine Karten mehr oder wurde das letzte Spielende-Plättchen auf ein Auswahlplättchen gelegt, punktet man Ende der Runde noch für die wenigsten Karten im Nachziehstapel und eigene eröffnete Zeremonien.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Queen Games 2021 Autor: Stefan Feld Realisation: Queen Games Team Gestaltung: Markus Erdt Web: www.queen-games.com Art. Nr.: 10620
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: cz de en sk sl pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 9 von 17 ..8/168 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Kokopelli Erweiterung 1 ( Neue Zeremonien ) | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Feld Stefan | |||||
| Grafik | Erdt Markus | |||||
| Redaktion | Queen Games Team | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2021 | ||
| Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Kokopelli Erweiterung 1 Neue Zeremonien
Diese erste Erweiterugng für Kokopelli enthält neun neue Auswahlplättchen für neue Zeremonien, dazu jeweils 12 Karten für jede der neun neuen Zeremonien; die neuen Auswahlplättchen werden unter die des Grundspiels gemischt und erweitern damit die möglichen Fähigkeitskombinationen; der Spielverlauf ist der gleiche im im Grundspiel
Erweiterung zu Kokopelli für r 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Queen Games 2021 Autor: Stefan Feld Realisation: Queen Games Team Gestaltung: Markus Erdt Web: www.queen-games.com Art. Nr.: 10630
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 9 von 17 ..9/168 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Krone & Schwert | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
| Grafik | Tisch Christopf Jörg Asselborn | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 120 min | 10+ | 2002 | |||
| Setz-/Position - Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
|
Krone &
Schwert Die Spieler
kämpfen um die Königswürde in den wechselnden Verhältnissen der deutschen
Fürstentümer des Mittelalters. Jeder Spieler hat pro Runde 3 Aktionspunkte und
der amtierende König kann zusätzlich noch Steuern eintreiben. Der erste, der
eine Burg und eine Stadt errichtet hat, wird erster König, danach kann man nur
durch eine Revolte König werden. Mit den drei Aktionspunkten kann man Gebäude
errichten, „Aufwiegeln“ oder „Papstbesuch“ spielen, Karten nachziehen, das
eigene Gebiet erweitern, ein freies Feld besetzen, einen Mitspieler angreifen
oder gegen den König revoltieren. Siegpunkte gibt es für Steuereintreiben für
den König und bei einer Revolte Siegpunkte für die erfolgreiche Partei und die
Mitstreiter, ein neuer König muss die Anzahl seiner Siegpunkte nennen. Bei
Spielende kommt es zu einer Wertung für Bauwerke, größte Gebiete und den
amtierenden König. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt. Positions- und Entwicklungsspiel * 2-5 Spieler ab 10
Jahren * Autor: Klaus-Jürgen Wrede * ca. 120 min * 6025, Queen, Deutschland,
2002 *** Queen Games * Langbaurghstraße 7 * D-53842 Troisdorf * Fon:
+49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de
* www.queen-games.de |
||||||
| |
Seite 9 von 17 ..10/168 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Laguna | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Weber Bernhard | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 8+ | 2000 | |||
| Setz-/Position - Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Laguna Perlenfest in der Lagune,
vier Stammesperlen müssen zum Vulkan gebracht werden. Auf 8 Inseln am Rande der
Lagune sind die Perlen verteilt, die Flöße beginnen an einer der acht Inseln,
der Plan besteht aus lauter kleinen Quadraten, die Flöße sind 6 Quadrate groß
und haben 6 Löcher. Der Spieler am Zug hat 30 sec Zeit,
sein Floß zu beladen und zu bewegen, immer um ein Rasterfeld weit in beliebiger
Richtung. Nach jedem Teilzug darf die Fracht am Floß umarrangiert werden.
Taucht unter einem leeren Platz ein Hindernis auf, kommt das Floß sofort zum
Halten (Riff) bzw. muss dann im nächsten Zug in die entsprechende Richtung
ziehen (Pfeil). Dabei verbleibende Zeit kommt dem nächsten Spieler zugute.
Treffen sich zwei Flöße, darf Ladung 1:1 und an die selben
Plätze im Floß getauscht werden. Am Vulkan müssen 2 Perlen am Floß verbleiben. Positionsspiel * 2-4
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Bernhard Weber * ca. 30 min * Queen, 2000 ***
Queen Games * Langbaurghstraße 7 * D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 *
Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de
* www.queen-games.de |
||||||
| |
||||||