vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 80 von 544 ..1/5439
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Coyote
  Verlag Heidelbär Games
  Autor Albertarelli Spartaco Goslar Roland
  Grafik Shroyer Zona Evon
  Redaktion Wagner Matthias
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 10+ de 2020
  Karten - Such/Sammel/schauen - Wett / Rate / Zocker - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Coyote

Coyote

 

Zu Beginn einer Runde zieht man eine Spielkarte und stellt sie Vorderseite von sich abgewendet in den Halter, eine Karte liegt verdeckt in der Mitte. Der Startspieler gibt ein Startgebot und schätzt die Summe aller Kartenwerte einschließlich seiner eigenen.  Der nächste Spieler muss überbieten oder anzweifeln. Wird gezweifelt, legen alle ihre Karten in die Mitte und die verdeckte Karte wird aufgedeckt. Ist der Gesamtwert der Karten niedriger als das Gebot, gewinnt der Zweifler. Ist der Wert aber gleich oder höher, verliert der Zweifler. Der Gewinner dreht, wenn möglich, eine seiner Karten auf die offene Seite, der Verlierer gibt eine Augenkarte ab. Wer keine Augenkarte mehr hat, scheidet aus. Sonderkarten beeinflussen den Gesamtwert der Karten. Eine offene Augenkarten kann man zum Anschauen des Geheimgebots nutzen und dann auf geschlossenes Auge drehen. Der Letzte im Spiel gewinnt.

 

Bluff- und Ratespiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Radiant Culture Series

Überarbeitete Neuauflage, Erstauflage Kidult Games 2003

 

Verlag: HeidelbärGames 2020

Autor: Spartaco Albertarelli

Gestaltung: Zona Evon Shroyer

Web: www.heidelbaer.de

Art. Nr.: HG008

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 80 von 544 ..2/5439
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Crazy Chicken ( Das gackergute Kartenspiel für zwei verrückte Hühner! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Schacht Michael
  Grafik Atelier Wilinski
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ 2003
  Karten - 2-Personen
Crazy Chicken

Crazy Chicken

 

Die Spieler sammeln verrückte Hühner, schon zwei gleiche Karten kann man vor sich auslegen. Legt allerdings der Gegner mehr Karten ab, kann man das verrückte Federvieh auch wieder verlieren. Jeder Spieler beginnt mit 3 Karten, der Rest bildet 2 Nachziehstapel. Der Spieler am Zug nimmt 2 neue Karten von 2 verschiedenen Stapeln – Ablage- oder Nachziehstapel – auf und muss danach entweder Karten auslegen oder eine Karte abwerfen. Beim Karten auslegen gilt: mindestens 2 Karten, pro Zug nur Karten einer Art, und mehr Karten einer Art als der Gegner schon ausliegen hat, dieser muss dann seine Karten abwerfen. Liegen 6 Arten vor einem Spieler oder insgesamt alle 9 Arten oder es gibt nur noch einen Nachziehstapel, wird gewertet, jeder schreibt sich den Wert seiner ausliegenden Hühnerarten gut. Nach 4 Durchgängen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kartenspiel * Serie: Fun for 2 * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * 27 145 0, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 80 von 544 ..3/5439
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Crazy Daisy
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 5+ 1994
 
CRAZY DAISY

CRAZY DAISY

 

Es gibt ja schon einiges an Aktionsspielen, aber schön langsam werden sie zum höheren Nonsens hochstilisiert, hier soll es eine Keksmaschine sein, die bei Überlastung dann die Krapfen mit Loch, die sogenannten Donuts von sich wirft und der Spieler sollte wenn möglich sich nicht schrecken, sondern die der eigenen Farbe auffangen, denn Spielziel ist natürlich, alle Krapfen loszuwerden.

 

Actionspiel * 2 bis 4 Spieler ab 6 Jahren * 14128, Parker, Deutschland, 1994 *** Parker Brothers Deutschland

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 80 von 544 ..4/5439
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Crazy Dancing ( Wer besser tanzt, gewinnt! )
  Verlag Hutter Trade
  Autor Thiou Nicolas Duthillieux Xavier
  Grafik Fagnère Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  6-24 ca. 30 min 8+ de 2010
  Karten - Action - Geschicklichkeit
Crazy Dancing

Crazy Dancing

 

Die Spieler wählen Musik aus und stellen die entsprechende Quelle zur Verfügung. Dann bilden die Spieler drei Teams, jedes Team nimmt an zwei Wettbewerben teil und ist einmal Jury. Die Jury erstellt mit Einfachen Karten eine Choreographie und nennt eine Zahl, dann kommt die oberste Einfache Karte unter die Taktkarte mit dieser Zahl. . Dopplerkarten geben Aktionen vor, die über zwei Takte beibehalten werden müssen, dazu gibt es noch Sprungkarten  Die Wettbewerbsteams üben die Bewegungen auf den Karten, dabei wird spiegelverkehrt agiert, dann muss der Tanz fünfmal über 8 Takte vorgeführt werden, die Jury vergibt einen Punkt an das ihrer Meinung nach bessere Team. Nach drei Runden gewinnt das Team mit den meisten Punkten.

  

Bewegungsspiel für 6-24 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Nicolas Thiou, Xavier Duthillieux * Gestaltung: Olivier Fagnère * 877154, Interlude, Deutschland, 2010 ***Cocktail Games / Hutter Trade * www.cocktailgames.com * www.hutter.net

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 80 von 544 ..5/5439
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Crazy Derby
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Atelier Willinski
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 8-99 2004
  Rennspiel - Karten
Crazy Derby

Crazy Derby

 

Die Tiere stehen in den Startlöchern für das große Rennen. Es gewinnt, wer zuerst 100 Punkt erreicht, man punktet, wenn man ein Tier ins Ziel bringt. Jeder hat 6 Handkarten und legt Tiere vor sich aus, liegen in Summe vor allen Spielern so viele Tiere wie seinem Wert entspricht, dann hat das Tier das Ziel erreicht, alle Karten werden für jeden Spieler beiseite gelegt. Mit Star- und Loserkarten kann man Tiere aus dem Spiel nehmen oder mehr Tiere gleichzeitig ablegen. Wer die letzte Karte vom Stapel nimmt, beendet den Durchgang, man spielt bis zum nächsten Sieg eines Tieres und zählt die Punkte der gewonnenen Karten.

 

Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 20 781 3, Ravensburger, Deutschland, 2004 * Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 80 von 544 ..6/5439
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Crazy Puzzle 500
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 120 min ohne 2003
  Lege
Crazy Puzzle

Crazy Puzzle

 

500 Teile klingt nicht viel für den ambitionierten Puzzlefan, aber die 500 Teile haben es in sich – sie sind nämlich beidseitig bedruckt und das noch dazu mit ähnlichen Motiven in fast identischer Farbstellung – da hat man einiges zu tun, um sich für die richtige Seite zu entscheiden.

  

Legespiel * 1 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe* 15963 5, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 80 von 544 ..7/5439
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Crazy Race
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Zucchini Alessandro
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 8+ de 2017
  Rennspiel - Würfel - Familie
Crazy Race

Crazy Race

 

Auf einem zufällig erstellten Spielplan markieren fünf Palmen die  Etappen; man hat einen Rennwagen und eine Wagenkarte + Start-Eselskarte zur Auslosung der Startposition. Man wirft einen Würfel pro Feld, das man befahren möchte und sollte das Limit seines Zugtiers nicht übertreffen. Gelingt dies, zieht man pro Würfel ein Feld, ansonsten nur ein Feld. Spezialfähigkeiten seines Tiers kann man einmal pro Runde nutzen. Passiert jemand die Palme, wählt jeder am Ende der Runde eines der ausliegenden Tiere als neues Zugtier. Am Ende der letzten Etappe zieht man sein Tier noch um die Bonuswerte aller fünf Zugtierkarten, wer in Führung liegt, gewinnt.

 

Rennspiel mit Würfeln für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2017

Autor: Alessandro Zucchini

Grafiker: Michael Menzel

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 26 725 5

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 80 von 544 ..8/5439
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Crime & Mystery Bakerstreet Files
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Krenner Johannes
  Grafik Krenner Johannes
  Redaktion Bilz Harald Eller Heiko
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 12+ de 2010
  Denk - Detektiv-/Deduktion
Crime & Mystery: Bakerstreet Files

Crime & Mystery: Bakerstreet Files

 

Die Spieler sind Detektive mit Hauptquartier in der Baker Street. Man sammelt Indizien zu Verdächtigen, abends am Kamin wird analysiert. Ein Fall wird gewählt und Verdächtige werden den Spielern zugelost. Dann bekommt man Indizien zugeteilt und protokolliert sie. Nun berichtet jeder zu seinen Indizien in den Kategorien „vor der Tat“, „zur Tat“, „nach der Tat“ und „Täterprofil“, jedes Indiz passt zu zwei Verdächtigen. Dann werden aus allen Indizien 7 zufällig gezogen und deren Tathinweise vorgelesen. Für jedes Indiz tippt man auf einen Verdächtigen und am Ende auf den oder die Täter und punktet für richtige Zuordnung.

 

Kommunikations-/Detektivspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Johannes Krenner * Gestaltung: Johannes Krenner * Redaktion: Harald Bilz, Heiko Eller * 00066 7, Heidelberger, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 80 von 544 ..9/5439
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Crime Master ( Tatort: Großstadt )
  Verlag Gmeiner Verlag
  Autor Klein Sonja
  Grafik Eberle Lutz Hölsch Simone Liebsch Frank
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 15 min 14+ de 2016
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten
Crime Master Tatort: Großstadt

Crime Master

 

Tatort: Großstadt. 25 Fälle warten auf Aufklärung. Ein Spieler ist Crime Master, die Detektive entscheiden sich für Team-Arbeit oder Einzelermittlung. Ein Spieler zieht einen Fall und nennt alle Fakten auf der Karte und die zu ermittelnden Details. Der Crime Master nimmt sich die Karte „Aufklärung des Falls“. Die Ermittler stellen reihum Fragen, auf die der Crime Master nur mit ja oder nein antworten kann. Jeder darf fragen, bis er ein „Nein“ bekommt. Nennt man richtige Einzelheiten, gibt es einen Punkt. Fällt den Ermittlern keine Frage mehr ein oder 12 Punkte sind vergeben, gewinnt man mit den meisten Punkten. Im Team dürfen alle durcheinander fragen und sich beraten.

 

Deduktionsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Gmeiner Verlag 2016

Autor: Sonja Klein

Gestaltung: Lutz Eberle, Simone Hölsch, Frank Liebsch

Web: www.gmeiner-verlag.de

Art.Nr. 581567

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 80 von 544 ..10/5439
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Crime Master 2 ( Tatort: Uralub )
  Verlag Gmeiner Verlag
  Autor Klein Sonja
  Grafik Eberle Lutz Hölsch Simone Liebsch Frank
  Redaktion Liebsch Frank
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 15 min 14+ de 2017
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten
Crime Master 2 Tatort: Urlaub

Crime Master 2 Tatort: Urlaub

 

25 Fälle in Deutschland, Österreich und der Schweiz müssen geklärt werden. Ein Spieler ist Crime Master, die Detektive entscheiden sich für Team-Arbeit oder Einzelermittlung. Ein Spieler zieht einen Fall und nennt alle Fakten und zu ermittelnde Details. Der Crime Master hat die Karte „Aufklärung des Falls“. Die Ermittler stellen ihm reihum Fragen für Ja/Nein-Antworten. Jeder darf fragen, bis er ein „Nein“ bekommt. Nennt man richtige Einzelheiten, gibt es einen Punkt. Fällt den Ermittlern keine Frage mehr ein oder 12 Punkte sind vergeben, gewinnt man mit den meisten. Im Team dürfen alle durcheinander fragen und sich beraten.

 

Deduktionsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Gmeiner Verlag 2017

Autor: Sonja Klein

Gestaltung: Simone Hölsch, Frank Liebsch

Web: www.gmeiner-verlag.de

Art. Nr. 4 260220 58159 8

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite