
| |
Seite 80 von 545 ..1/5450 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Coup Royal ( Die Krone des Verbrechens ) | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Chvatil Vlaada | |||||
| Grafik | Vavron Milan Murmak Philipp | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 9+ | de | 2010 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
|
Coup Royal Die Krone des Verbrechens
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / CGE
Als Mastermind koordiniert man Gentlemen-Diebe auf Beutezug nach Kunstwerken, Gold, Technologie oder Juwelen. An den Orten A bis G liegt pro Runde eine Beutekarte. Man setzt an zwei Orten Diebe ein, einmal für Beute, einmal zum Bewachen. Dann wird aufgedeckt und angelegt, zuerst der Dieb, dann der Bewacher. An bewachten Orten passiert nichts, die Beute bleibt liegen. Ein Dieb allein macht Beute. Mehrere Diebe verscheuchen einander, bekommen aber eine Versteckkarte zur Belohnung, die Beute bleibt liegen. Beute wird in Marker umgetauscht, die am Ende in Siegpunkte für Mehrheiten umgewandelt werden. Koproduktion Czech Games Edition und Heidelberger Spieleverlag
Legespiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Vlaada Chvatil Gestaltung: Milan Vavron, Filip Murmak * 030565, CGE, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de |
||||||
| |
Seite 80 von 545 ..2/5450 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Cover Your Assets ( Manchmal muss man ein Schwein sein … ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Beck Brent Beck Tauni Beck Jeff | |||||
| Grafik | Stott Apryl Indelicato Brigette | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 40 min | 7+ | de | 2024 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Cover Your Assets
Ein Spiel um Luxusgüter und Kartenklau - man sammelt paarweise Luxusgüter und Geld. Das oberste Kartenpaar ist ungeschützt und kann geklaut werden. In seinem Zug wählt man aus vier Optionen: Set auslegen, Set mithilfe Karte vom Abwurfstapel auslegen, oberstes Set eines Gegners stehlen oder eine Karte abwerfen. Gold-und Silber-Karten sind Joker, man kann allerdings nicht zwei Joker als Paar ablegen. Um zu stehlen spielt man eine zum gewünschten Set passende Karte oder einen Joker, der andere kann sich mit Karte und Joker verteidigen. Hat jemand keine Karten mehr, addiert man die gesammelten Karten. Hat jemand mehr als eine Million, endet das Spiel und man gewinnt mit dem größten Vermögen. Spielende-Varianten und Regeln für Fortgeschrittene sind enthalten.
Neuauflage, Erstauflage in Deutsch Big Deal, Schmidt Spiele 2014
Set-Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Lizenz: Grandpa Beck’s Games © 2011, 2021, 2022 Autor: Brent Beck, Tauni Beck, Jeff Beck Gestaltung: Apryl Stott, Brigette Indelicato Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 577 4
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 80 von 545 ..3/5450 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Covert Action | ||||||
| Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
| Autor | Davenport Jacob | |||||
| Grafik | Mangold Hal Vetter John Appel Chris | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4+ | ca. 15 min | 10+ | en de | 2010 | ||
| Karten - Party - Detektiv-/Deduktion | ||||||
|
Covert Action Wettlauf um die U-Boot Pläne
Zwei oder drei Teams sind auf der Jagd nach den Plänen für ein U-Boot und müssen die anderen Teams eliminieren. Die Teams und Rollen im Team werden den Spielern zufällig zugeteilt, die Spieler sprechen miteinander und beobachten, bis ein Agent entscheidet, einen Schuss abzugeben. Der Heckenschütze sollte den Heckenschützen des anderen Teams oder einen Maulwurf finden und eliminieren. Der Leibwächter sollte den Heckenschützen unterstützen und versuchen, die anderen irrezuführen. Der Aufräumer ersetzt den Heckenschützen, falls dieser nicht im Spiel ist, ansonsten verhält er sich wie der Leibwächter. Der Maulwurf will sein Team sabotieren und andere unterstützen. Er ist kein Agent und kann nicht schießen. Die anderen können „schießen“, damit endet die Runde, es wird ausgewertet und Plankarten werden verteilt. Dies wird wiederholt, bis ein Team einen kompletten Satz Plankarten besitzt.
Partyspiel mit Agententhema * 4 oder mehr Spieler ab 10 Jahren * Autor: Jacob Davenport * Grafik: Hal Mangold, John Vetter, Chris Appel * 07820 9, R & R, 2010, © 2007 *** R & R Games * www rnrgames.com
|
||||||
| |
Seite 80 von 545 ..4/5450 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Coyote | ||||||
| Verlag | Heidelbär Games | |||||
| Autor | Albertarelli Spartaco Goslar Roland | |||||
| Grafik | Shroyer Zona Evon | |||||
| Redaktion | Wagner Matthias | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2020 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen - Wett / Rate / Zocker - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
|
Coyote
Zu Beginn einer Runde zieht man eine Spielkarte und stellt sie Vorderseite von sich abgewendet in den Halter, eine Karte liegt verdeckt in der Mitte. Der Startspieler gibt ein Startgebot und schätzt die Summe aller Kartenwerte einschließlich seiner eigenen. Der nächste Spieler muss überbieten oder anzweifeln. Wird gezweifelt, legen alle ihre Karten in die Mitte und die verdeckte Karte wird aufgedeckt. Ist der Gesamtwert der Karten niedriger als das Gebot, gewinnt der Zweifler. Ist der Wert aber gleich oder höher, verliert der Zweifler. Der Gewinner dreht, wenn möglich, eine seiner Karten auf die offene Seite, der Verlierer gibt eine Augenkarte ab. Wer keine Augenkarte mehr hat, scheidet aus. Sonderkarten beeinflussen den Gesamtwert der Karten. Eine offene Augenkarten kann man zum Anschauen des Geheimgebots nutzen und dann auf geschlossenes Auge drehen. Der Letzte im Spiel gewinnt.
Bluff- und Ratespiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Radiant Culture Series Überarbeitete Neuauflage, Erstauflage Kidult Games 2003
Verlag: HeidelbärGames 2020 Autor: Spartaco Albertarelli Gestaltung: Zona Evon Shroyer Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: HG008
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 80 von 545 ..5/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Crazy Chicken ( Das gackergute Kartenspiel für zwei verrückte Hühner! ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Schacht Michael | |||||
| Grafik | Atelier Wilinski | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 30 min | 8+ | 2003 | |||
| Karten - 2-Personen | ||||||
|
Crazy
Chicken Die Spieler sammeln verrückte Hühner, schon zwei
gleiche Karten kann man vor sich auslegen. Legt allerdings der Gegner mehr
Karten ab, kann man das verrückte Federvieh auch wieder verlieren. Jeder
Spieler beginnt mit 3 Karten, der Rest bildet 2 Nachziehstapel. Der Spieler am
Zug nimmt 2 neue Karten von 2 verschiedenen Stapeln – Ablage- oder
Nachziehstapel – auf und muss danach entweder Karten auslegen oder eine Karte
abwerfen. Beim Karten auslegen gilt: mindestens 2 Karten, pro Zug nur Karten
einer Art, und mehr Karten einer Art als der Gegner schon ausliegen hat, dieser
muss dann seine Karten abwerfen. Liegen 6 Arten vor einem Spieler oder
insgesamt alle 9 Arten oder es gibt nur noch einen Nachziehstapel, wird
gewertet, jeder schreibt sich den Wert seiner ausliegenden Hühnerarten gut.
Nach 4 Durchgängen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Kartenspiel * Serie: Fun
for 2 * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael
Schacht * 27 145 0,
Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
| |
Seite 80 von 545 ..6/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Crazy Daisy | ||||||
| Verlag | Parker Brothers | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | 5+ | 1994 | ||||
|
CRAZY DAISY Es gibt ja schon einiges an Aktionsspielen, aber schön
langsam werden sie zum höheren Nonsens hochstilisiert, hier soll es eine
Keksmaschine sein, die bei Überlastung dann die Krapfen mit Loch, die sogenannten Donuts von sich wirft
und der Spieler sollte wenn möglich sich nicht schrecken, sondern die der
eigenen Farbe auffangen, denn Spielziel ist natürlich, alle Krapfen
loszuwerden. Actionspiel * 2 bis 4 Spieler ab 6 Jahren * 14128,
Parker, Deutschland, 1994 *** Parker Brothers Deutschland |
||||||
| |
Seite 80 von 545 ..7/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Crazy Dancing ( Wer besser tanzt, gewinnt! ) | ||||||
| Verlag | Hutter Trade | |||||
| Autor | Thiou Nicolas Duthillieux Xavier | |||||
| Grafik | Fagnère Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 6-24 | ca. 30 min | 8+ | de | 2010 | ||
| Karten - Action - Geschicklichkeit | ||||||
|
Crazy Dancing
Die Spieler wählen Musik aus und stellen die entsprechende Quelle zur Verfügung. Dann bilden die Spieler drei Teams, jedes Team nimmt an zwei Wettbewerben teil und ist einmal Jury. Die Jury erstellt mit Einfachen Karten eine Choreographie und nennt eine Zahl, dann kommt die oberste Einfache Karte unter die Taktkarte mit dieser Zahl. . Dopplerkarten geben Aktionen vor, die über zwei Takte beibehalten werden müssen, dazu gibt es noch Sprungkarten Die Wettbewerbsteams üben die Bewegungen auf den Karten, dabei wird spiegelverkehrt agiert, dann muss der Tanz fünfmal über 8 Takte vorgeführt werden, die Jury vergibt einen Punkt an das ihrer Meinung nach bessere Team. Nach drei Runden gewinnt das Team mit den meisten Punkten.
Bewegungsspiel für 6-24 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Nicolas Thiou, Xavier Duthillieux * Gestaltung: Olivier Fagnère * 877154, Interlude, Deutschland, 2010 ***Cocktail Games / Hutter Trade * www.cocktailgames.com * www.hutter.net
|
||||||
| |
Seite 80 von 545 ..8/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Crazy Derby | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Atelier Willinski | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 15 min | 8-99 | 2004 | |||
| Rennspiel - Karten | ||||||
|
Crazy
Derby Die Tiere
stehen in den Startlöchern für das große Rennen. Es gewinnt, wer zuerst 100
Punkt erreicht, man punktet, wenn man ein Tier ins Ziel bringt. Jeder hat 6
Handkarten und legt Tiere vor sich aus, liegen in Summe vor allen Spielern so
viele Tiere wie seinem Wert entspricht, dann hat das Tier das Ziel erreicht,
alle Karten werden für jeden Spieler beiseite gelegt. Mit Star- und Loserkarten kann man Tiere aus dem Spiel nehmen oder mehr
Tiere gleichzeitig ablegen. Wer die letzte Karte vom Stapel nimmt, beendet den
Durchgang, man spielt bis zum nächsten Sieg eines Tieres und zählt die Punkte
der gewonnenen Karten. Kartenspiel
* 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 20 781 3, Ravensburger,
Deutschland, 2004 * Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
| |
Seite 80 von 545 ..9/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Crazy Puzzle 500 | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 120 min | ohne | 2003 | |||
| Lege | ||||||
|
Crazy Puzzle 500 Teile klingt nicht viel für
den ambitionierten Puzzlefan, aber die 500 Teile haben es in sich – sie sind
nämlich beidseitig bedruckt und das noch dazu mit ähnlichen Motiven in fast
identischer Farbstellung – da hat man einiges zu tun, um sich für die richtige
Seite zu entscheiden. Legespiel
* 1 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe* 15963 5, Ravensburger, Deutschland,
2003 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
| |
Seite 80 von 545 ..10/5450 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Crazy Race | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Zucchini Alessandro | |||||
| Grafik | Menzel Michael | |||||
| Redaktion | Brück Stefan | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 60 min | 8+ | de | 2017 | ||
| Rennspiel - Würfel - Familie | ||||||
|
Crazy Race
Auf einem zufällig erstellten Spielplan markieren fünf Palmen die Etappen; man hat einen Rennwagen und eine Wagenkarte + Start-Eselskarte zur Auslosung der Startposition. Man wirft einen Würfel pro Feld, das man befahren möchte und sollte das Limit seines Zugtiers nicht übertreffen. Gelingt dies, zieht man pro Würfel ein Feld, ansonsten nur ein Feld. Spezialfähigkeiten seines Tiers kann man einmal pro Runde nutzen. Passiert jemand die Palme, wählt jeder am Ende der Runde eines der ausliegenden Tiere als neues Zugtier. Am Ende der letzten Etappe zieht man sein Tier noch um die Bonuswerte aller fünf Zugtierkarten, wer in Führung liegt, gewinnt.
Rennspiel mit Würfeln für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2017 Autor: Alessandro Zucchini Grafiker: Michael Menzel Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 725 5
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
||||||