![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 544 ..1/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cosa nostra | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1990 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 544 ..2/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
COSMIC ENCOUNTER | ||||||
Verlag | MAYFAIR GAMES INC. | |||||
Autor | Kittredge Jack Olotka Peter Eberle Bill | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 1991 | ||||
Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
COSMIC ENCOUNTER Die Spieler repräsentieren einen von 48 Aliens, von denen jeder über ganz spezielle und exklusive
Eigenschaften verfügt und diese einsetzt, um Systeme zu erobern und die
Planeten anderer Aliens anzugreifen. Meist dienen die
Spezialeigenschaften dazu, eine Regel des Spiels zu unterlaufen, es soll
berechnete 9 Milliarden Möglichkeiten geben, die Spezialmächte zu kombinieren.
Ursprünglich von Eon, hat Mayfair in "More Cosmic Encounter"
auch einige der Erweiterungssätze verarbeitet. Positions- und
Wirtschaftsspiel * 3 bis 6 Spieler ab 12 Jahre * Autoren: Jack Kittredge, Peter Olotka, Bill
Eberle *** 460, Mayfair, USA, 1991 * Mayfair Games * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 544 ..3/5439 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cosmic Encounter Kosmischer Angriff | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Wilson Kevin Kittredge Jack Eberle Bill Olotka Peter | |||||
Grafik | Navaro Andrew Barger Ryan Robinson Zoë Carey Fiona | |||||
Redaktion | Wilson Kevin Machacek Sabine Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 120 min | 14+ | de | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Cosmic Encounter Kosmischer Angriff
Die Spieler repräsentieren einen von 50 Aliens, von denen jeder über ganz spezielle und exklusive Eigenschaften verfügt und diese einsetzt, um Systeme zu erobern und die Planeten anderer Aliens anzugreifen. Meist dienen die Spezialeigenschaften dazu, eine Regel des Spiels zu unterlaufen. In dieser Auflage kommen Tech-Karten dazu, die man in der Technologie-Variante des Spiels erforschen kann. Ein Zug besteht aus Formieren, Ziel festlegen, Abflug, Allianzen, Planung, Aufdecken und Auflösen der Situation. Die Erweiterung bringt 20 neue Rassen, einen weiteren Spieler und neue Karten. Dazu kommt Material für einen sechsten Spieler und ein sogenanntes Belohnungsdeck, Reward Deck, mit dem defensive Alliierte belohnt werden. New ist die Regel für Cosmic Quark, wenn sowohl Nachziehstapel als auch Abwurfstapel verbraucht sind
Erweiterung zu Cosmic Encounter für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Kevin Wilson, Bill Eberle, Jack Kittredge, Olotka Peter, Bill Norton Gestaltung: Andrew Navaro, Ryan Barger, Zoe Robinson, Fiona Carey Web: www.hbs-fantasy.de
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr jp nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 544 ..4/5439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Costa Rica | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Dunstan Matthew Gilbert Brett J. | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Yeager Alex | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Costa Rica
Suche nach exotischen Tieren im Regenwald. Je ein Entdecker pro Spieler steht an den Ecken der Sechseckauslage. In seinem Zug wählt man eine Gruppe mit eigenem Entdecker, deckt ein benachbartes Plättchen auf und nimmt es oder passt; passt man, können alle anderen Spieler reihum nehmen oder passen; passen alle, deckt man selbst das nächste Plättchen auf usw. Wer nimmt, entfernt seinen Entdecker aus der Gruppe und nimmt alle bisher aufgedeckten Tiere. Deckt man die zweite Gefahr auf, muss man nehmen. Sind alle Plättchen genommen oder alle Expeditionen entfernt, wertet man Tiere nach Menge pro Art, ein komplettes Set bringt 20 Punkte Bonus.
Setz- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Lookout Spiele / Mayfair Games 2016 Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert Gestaltung: Klemens Franz Art.Nr. 4140
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 544 ..5/5439 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Council of Shadows | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kallenborn Martin Scherer Jochen | |||||
Grafik | Rangani Armin Dawson Sam | |||||
Redaktion | Maack André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 14+ | de | 2020 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Deckbau - Ressourcenmanagement - Flächenmanagement | ||||||
Council of Shadows
Im Rat der Schatten ist ein Platz freigeworden. Wir repräsentieren eine Zivilisation die aufgenommen werden möchte; die vom Rat geschenkte Technologie nutzt man zu Reisen in Galaxien um dort Energie zu ernten und Überschuss an den Rat zu liefern. In den drei Phasen einer Runde agiert man nach Reihenfolgeplättchen; 1) Kaufen – bis zu drei Kaufaktionen für KI Karte aus der Auslage oder Verbesserung für das eigene Tableau; 2) Planen und Reihenfolge festlegen, alle gleichzeitig – drei Aktionskarten auslegen, auch auf schon vorhandene Karten; 3) Aktionen und Wertung – In Zugreihenfolge Ausführen der Aktionskarten von links nach rechts, bezogen auf Reichweite des Aktionsfelds und aktuelle Anpassungsfähigkeit an Planeten. Mehr Energie gesammelt als verbraucht erhöht den Dark-Tech-Level; erreicht jemand Level 3, gewinnt man am Ende der Runde nach einer Endwertung von Energie aus Edelsteinen, KI-Karten und Bonuskarten mit dem höchsten Dark Tech Level. Verwendete Mechanismen sind Aktionswahl, Deckbau und Gebietskontrolle. Mit Erweiterungen Modul 1 Raumstation und Modul 2 Anführer, Regeln für 4 und 6 Spieler und Automa-Modus
Deckbau und Gebietskontrolle für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: alea / Ravensburger Spieleverlag 2022 Autor: Martin Kallenborn, Jochen Scherer Entwicklung, Redaktion: André Maack Gestaltung: Armin Rangani, Sam Dawson Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 27366 9
Zielgruppe: Freunde & Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 544 ..6/5439 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coup | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Tahta Rikki | |||||
Grafik | Francisco Luis Nocon Jarek Fahrenbach Marina Carey Fiona Eller Heiko | |||||
Redaktion | Tahta Haig Tahta sacha Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 13+ | de | 2013 | ||
Karten | ||||||
Coup
Politischer Umbruch und Machtkämpfe! Für jede Rolle – Großherzog, Attentäterin, Captain, Contessa und Botschafter oder Inquisitor - sind drei Karten im Spiel. Pro Runde wählt man eine Aktion, wird sie nicht angefochten oder abgewehrt, ist sie automatisch erfolgreich. Bei der Besitzinformation zur dazu passenden Karte kann man lügen, bluffen oder ehrlich sein. Verhandlungen sind erlaubt, Abmachungen aber nicht bindend. Verdeckte Karten vor den Spielern repräsentieren Einfluss; Bei Verlust von Einfluss durch eine verlorene Herausforderung deckt man eine Karte seiner Wahl auf. Sind beide aufgedeckt, scheidet man aus. Der Letzte im Spiel gewinnt.
Bluffspiel für 2-6 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Rikki Tahta Gestaltung: Luis Francisco, Jarek Nocon, Marina Fahrenbach, Fiona Carey, Heiko Eller Web: - Art. Nr. CP-B0813 HE540AUG13
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 544 ..7/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coup | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | ohne | 1975 | |||
Such/Sammel/schauen - Lege - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 544 ..8/5439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coup Royal ( Die Krone des Verbrechens ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chvatil Vlaada | |||||
Grafik | Vavron Milan Murmak Philipp | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 9+ | de | 2010 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
Coup Royal Die Krone des Verbrechens
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / CGE
Als Mastermind koordiniert man Gentlemen-Diebe auf Beutezug nach Kunstwerken, Gold, Technologie oder Juwelen. An den Orten A bis G liegt pro Runde eine Beutekarte. Man setzt an zwei Orten Diebe ein, einmal für Beute, einmal zum Bewachen. Dann wird aufgedeckt und angelegt, zuerst der Dieb, dann der Bewacher. An bewachten Orten passiert nichts, die Beute bleibt liegen. Ein Dieb allein macht Beute. Mehrere Diebe verscheuchen einander, bekommen aber eine Versteckkarte zur Belohnung, die Beute bleibt liegen. Beute wird in Marker umgetauscht, die am Ende in Siegpunkte für Mehrheiten umgewandelt werden. Koproduktion Czech Games Edition und Heidelberger Spieleverlag
Legespiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Vlaada Chvatil Gestaltung: Milan Vavron, Filip Murmak * 030565, CGE, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 544 ..9/5439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cover Your Assets ( Manchmal muss man ein Schwein sein … ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Beck Brent Beck Tauni Beck Jeff | |||||
Grafik | Stott Apryl Indelicato Brigette | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 7+ | de | 2024 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Cover Your Assets
Ein Spiel um Luxusgüter und Kartenklau - man sammelt paarweise Luxusgüter und Geld. Das oberste Kartenpaar ist ungeschützt und kann geklaut werden. In seinem Zug wählt man aus vier Optionen: Set auslegen, Set mithilfe Karte vom Abwurfstapel auslegen, oberstes Set eines Gegners stehlen oder eine Karte abwerfen. Gold-und Silber-Karten sind Joker, man kann allerdings nicht zwei Joker als Paar ablegen. Um zu stehlen spielt man eine zum gewünschten Set passende Karte oder einen Joker, der andere kann sich mit Karte und Joker verteidigen. Hat jemand keine Karten mehr, addiert man die gesammelten Karten. Hat jemand mehr als eine Million, endet das Spiel und man gewinnt mit dem größten Vermögen. Spielende-Varianten und Regeln für Fortgeschrittene sind enthalten.
Neuauflage, Erstauflage in Deutsch Big Deal, Schmidt Spiele 2014
Set-Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Lizenz: Grandpa Beck’s Games © 2011, 2021, 2022 Autor: Brent Beck, Tauni Beck, Jeff Beck Gestaltung: Apryl Stott, Brigette Indelicato Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 577 4
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 544 ..10/5439 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Covert Action | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Davenport Jacob | |||||
Grafik | Mangold Hal Vetter John Appel Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 15 min | 10+ | en de | 2010 | ||
Karten - Party - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Covert Action Wettlauf um die U-Boot Pläne
Zwei oder drei Teams sind auf der Jagd nach den Plänen für ein U-Boot und müssen die anderen Teams eliminieren. Die Teams und Rollen im Team werden den Spielern zufällig zugeteilt, die Spieler sprechen miteinander und beobachten, bis ein Agent entscheidet, einen Schuss abzugeben. Der Heckenschütze sollte den Heckenschützen des anderen Teams oder einen Maulwurf finden und eliminieren. Der Leibwächter sollte den Heckenschützen unterstützen und versuchen, die anderen irrezuführen. Der Aufräumer ersetzt den Heckenschützen, falls dieser nicht im Spiel ist, ansonsten verhält er sich wie der Leibwächter. Der Maulwurf will sein Team sabotieren und andere unterstützen. Er ist kein Agent und kann nicht schießen. Die anderen können „schießen“, damit endet die Runde, es wird ausgewertet und Plankarten werden verteilt. Dies wird wiederholt, bis ein Team einen kompletten Satz Plankarten besitzt.
Partyspiel mit Agententhema * 4 oder mehr Spieler ab 10 Jahren * Autor: Jacob Davenport * Grafik: Hal Mangold, John Vetter, Chris Appel * 07820 9, R & R, 2010, © 2007 *** R & R Games * www rnrgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |