
| |
Seite 77 von 156 ..1/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Zeit und Ewigkeit | ||||||
| Verlag | BaseCamp | |||||
| Autor | Fähndrich Johannes | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 270 min | 12+ | de | 2023 | ||
| Rollen - Religion | ||||||
|
Zeit und Ewigkeit
Rollenspiel mit Reisen in die Frühzeit der menschlichen Geschichte und sogar mit Reisen außerhalb unserer Zeit. Als Helden startet man in seinem Alltag und dann gibt es Schatzsuchen, Intrigen, Ruhm oder Reichtum? Band 1 „Die Gilde Zeit und Ewigkeit“ stellt die Frage, ob man der Gilde trauen kann.
Christliches Rollenspielsystem für 3-6 oder mehr Spieler oder Teams ab 12 Jahren
Verlag: BaseCamp 2023 Autor: Johannes Fähndrich Web: www.basecamp.de
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 77 von 156 ..2/1558 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Ziege mit Fliege | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Hüpper Christiane Koser Miriam Nikisch Markus | |||||
| Grafik | Kalusky Maura (Lars Arne) Hansen Sonja | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 5-99 | de en es fr it nl | 2012 | ||
| Lernen - Merk | ||||||
|
Ziege mit Fliege
Vier Arten von Bildkarten zeigen Farbe, Tiere, Kleidungsstücke oder Tätigkeiten. Ein Wort jeder Kategorie wird zu einem Startsatz verbunden, zum Beispiel „Die Rosa Kuh im Schottenrock strickt Socken“. Alle merken sich den Satz gut und man dreht die Bildkarten um. Dann zieht man reihum eine Karten vom Stapel der restlichen Karten, legt sie verdeckt zur passenden Karte und nennt den neuen Satz, „Der rosa Biber im Schottenrock strickt Socken“, usw. bis ein Spieler den Satz anzweifelt. Dann wird die jeweils oberste Karte aller vier Stapel aufgedeckt und kontrolliert; wer Recht hat, bekommt eine Karte vom Stapel. Sind alle Karten durchgespielt, gewinnt man mit den meisten Karten. Fex-Varianten bringen Verwirrkarten oder eine fünftes Wort für den Satz.
Konzentrationsspiel in der Serie fex für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Christiane Hüpper, Miriam Koser, Markus Nikisch Grafik: Lars-Arne Kalusky, Sonja Hansen Web: www.haba.de Art.Nr. 4931
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi Regeln: de en es fr it nl Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 77 von 156 ..3/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Zik | ||||||
| Verlag | Blackrock Editions | |||||
| Autor | Blondel Cyril | |||||
| Grafik | Bonnifacy David da Silva Maëva Deschamps Christine Fuentes Melanie Rochon Tony Verges Chiara | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-16 | ca. 20 min | 10+ | fr | 2014 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Party | ||||||
|
Zik
Lieder erraten - ein Spieler singt ein Lied, aber ohne Text, er muss Silben wie dong-dong oder gling-gling nutzen. Eine Karte wird gezogen, man wählt eines der acht Lieder und singt es mit der Silbe, die nun auf der Rückseite der obersten Karte am Stapel erscheint. Wird das Lied erraten, bekommt der Rater eine Karte vom Stapel, der Sänger behält die Karte. Haben alle einmal gesungen, werden in der nächsten Runde zwei Silben ausgelegt, in der dritten Runde drei und in der vierten Runde vier Karten mit Lauten, die alle im Lied verwendet werden müssen. Nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Karten. Zu dritt bis fünft spielt man einzeln, ab sechs Spielern in Teams.
Singspiel für 3-16 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Blackrock Editions 2014 Autor: Cyril Blondel Gestaltung: David Bonnifacy, Maeva da Silva, Christine Deschamps, Melanie Fuentes, Tony Rochon, Chiara Verges Web: www.blackrockgames.fr
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 77 von 156 ..4/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Zippers | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Altenburger Klaus | |||||
| Grafik | Fahrenbach Marina Carey Fiona | |||||
| Redaktion | Bauer Ulrich Eller Heiko | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 30 min | 14+ | de | 2013 | ||
| Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Zippers
Kartentexte beschreiben zwei alltägliche Begriffe, doch die Beschreibungen erfolgen nicht nacheinander, wie normalerweise üblich, sondern die Textabschnitte der beiden Beschreibungen greifen wie die Zähne eines Reißverschlusses ineinander. Man hat 10 Chips, 8 Zippers Karten werden gestapelt und die Antwortkarte bereitgelegt, jeder zahlt einen Chip in den Pot. Man legt einen Chip in die Mitte, der Vorzipper liest den Text der Karte vor - wer einen Begriff erkennt, legt die Hand auf die Antwortkarte, zahlt einen Chip, nennt einen Vorschlag und bekommt für die richtige Lösung Chips aus dem Pot. Man darf pro Begriff nur einen Rateversuch machen
Sprach- und Kommunikationsspiel für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Klaus Altenburger Grafiker: Marina Fahrenbach, Fiona Carey Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 00091 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 77 von 156 ..5/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Zombia ( Mini Story ) | ||||||
| Verlag | Noris Spiele | |||||
| Autor | Fiore Britta | |||||
| Grafik | Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. var min | 16+ | de | 2014 | ||
| Rollen - Kreativ/Kommunikation - Erzählspiel | ||||||
|
Zombia Mini Story
Rollenspiele en miniature, die Story zum jeweiligen Thema und auch Regeln entstehen im Spielverlauf, gesteuert durch Charakterkarten. In Akt 1 stellt man sich vor; in Akt 2 enthüllt man eine Karte und spielt eine Szene mit einem Mitspieler. In Akt 3 behält man eine offene Karte oder lässt sie von zwei anderen in einer Szene verwerten. Akt 4 ist Showdown, jeder spielt eine Szene mit einem Partner und sollte seine Motivation erfüllen. Akt 5 bietet dazu noch eine Chance. In Akt 6 berichtet und wertet man. Weitere verfügbare Titel: Atlantic City, Die verlassene Forschungsstation, Hochzeit auf Bedsparypark, Pirate Bay and Ufo Attacks.
Mini-Rollenspiel für 3-5 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2014 Autor: Britta Fiore Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 610 1274
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 77 von 156 ..6/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Zündstoff ( Das Spiel mit den explosiven Fragen ) | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | LeJeune Franz | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-12 | ca. 60 min | 12+ | de fr | 2012 | ||
| Party | ||||||
|
Zündstoff
Wie der Titel schon verrät, gibt es Zündstoff im Spiel, sprich brisante Fragen zu den Themen Alltag, Fiktion, Sex, Kultur, Makabres, Philosophie und Fortschritt. Grundsätzlich gibt es für das Spiel keine Regeln, die Spieler sollen sich selbst eine Verwendung für die Fragen ausdenken. Man kann die Kategorien auswürfeln oder zu Beginn festlegen, wahrheitsgemäße Antworten verlangen, beste Antworten wählen, alle Antworten anderer bewerten. Man kann die Fragen auch ohne Beantworten zur Grundlage hitziger Diskussionen machen, zum Beispiel „Was ist Unschuld?“. Auch als Zündstoff Girls erhältlich.
Partyspiel für 2 oder mehr Spieler ab 16 Jahren
Verlag: moses. Verlag Autor: Franz LeJeune Gestaltung: nicht genannt Web: www.moses-verlag.de Art.Nr.: 28030
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 16 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 77 von 156 ..7/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Zündstoff Liebe ( Das Spiel mit den explosiven Fragen ) | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | LeJeune Franz= Lang François | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-12 | ca. 30 min | 16+ | de | 2012 | ||
| Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Zündstoff Liebe
Wie der Titel schon verrät, gibt es Zündstoff im Spiel, sprich brisante Fragen zu einschlägigen Themen – in den Kategorien: Wie die Liebe beginnt * Sex & Zärtlichkeit * der knallharte Beziehungsalltag * Liebe und die Anderen * Liebe in Kunst und Kultur * Wie die Liebe endet. Grundsätzlich gibt es für das Spiel keine Regeln, die Spieler sollen sich selbst eine Verwendung für die Fragen ausdenken. Man kann die Kategorien auswürfeln oder zu Beginn festlegen, wahrheitsgemäße Antworten verlangen, beste Antworten wählen, alle Antworten anderer bewerten. Man kann die Fragen auch ohne Beantworten zur Grundlage hitziger Diskussionen machen. Auch als Zündstoff Girls und Zündstoff erschienen.
Partyspiel für 2 oder mehr Spieler ab 16 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2012 Lizenz: le droitdeperdre.com Autor: Franz LeJeune = François Lang Art. Nr. 28031
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 77 von 156 ..8/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Zweins ( Ein zusammengesetztes Wortspiel ) | ||||||
| Verlag | Adlung Spiele | |||||
| Autor | Naegele Dinah Naegele Bernhard | |||||
| Grafik | Jung Alexander | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2013 | ||
| Karten - Wort | ||||||
|
Zweins
Der Geber der Runde nimmt alle Karten in die Hand und deckt sie einzeln auf; alle Spieler versuchen aus den aufgedeckten Motiven einen aus zwei Wörtern zusammengesetzten Begriff zu bilden. Dabei kommt es weniger auf Details und wortgetreue Verwendung an denn auf Kreativität, so kann man zum Beispiel von der Karte Fußball am Torpfosten nur Ball verwenden oder Fuß usw. Wer einen Begriff findet, unterbricht das Spiel. Sind alle damit einverstanden nimmt man die Karte, die für den ersten Teil verwendet wurde, als Siegpunkt und dreht die zweite Karte um. Ist die letzte Karte aufgedeckt und wird kein Begriff mehr gefunden, gewinnt man mit den meisten Karten. Varianten für Acht- und Sechsjährige nutzen nur eine Karte, deren Begriff als erstes oder zweites Wort verwendet werden kann.
Wortspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Adlung Spiele 2013 Autor: Bernhard und Dinah Naegele Gestaltung: Alexander Jung Web: www.adlung-spiele.de Art.Nr.: 131032
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 77 von 156 ..9/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| 10 Tage durch Deutschland ( Planen Sie ihre Tour und bringen Sie die Karten in die passende Reihenfolge ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Moon Alan R. Weissblum Aaron | |||||
| Grafik | stidop elfenbein KniffDesign | |||||
| Redaktion | Maack André Hemme Lothar | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
| Such/Sammel/schauen | ||||||
|
10 Tage durch Deutschland
Eine Deutschlandkarte zeigt 44 Regionen, markiert in fünf Farben, durch dieses Deutschland sollen wir eine Reiseroute mit 10 Stationen /Tagen legen. Jeder Spieler bekommt 10 Karten, die er zu Beginn einzeln in den Planer steckt, diese Reihenfolge kann vorerst nicht verändert werden. In seinem Zug kann man dann eine Karte tauschen, um eine ununterbrochene Reise durch Deutschland zusammenzustellen direkt über benachbarte Grenzen, mit einem Zug zu einer anderen gleichfarbigen Region, auch der Zug muss diese Farbe haben, mit dem Bus kann man eine Region überspringen. Auf Platz 1 und 10 der Route dürfen keine Verkehrsmittel stehen. Wer als erster eine korrekte Route erstellt, gewinnt.
Tausch- und Sammelspiel mit Reisethema für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Alan R. Moon, Aaron Weissblum Grafik: Studio Elfenbein, KniffDesign Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 26 580 0
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 77 von 156 ..10/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| 3 Secrets | ||||||
| Verlag | Abacusspiele | |||||
| Autor | Chiacchiera Martino Zizzi Pierluca | |||||
| Grafik | dell'Edera Werther | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-8 | ca. 15 min | 14+ | de en | 2018 | ||
| Kooperativ - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Denk | ||||||
|
3 Secrets
Drei Geheimnisse zu einem Fall soll man aufklären. Ein Spieler ist verdeckter Ermittler und hilft. Eine Karte wird gezogen, sie zeigt ein Bild mit drei farbigen Elementen für die drei Geheimnisse. Der Ermittler liest die Rückseite. In 15 Minuten - fünf pro Geheimnis - müssen alle drei Geheimnisse aufgedeckt sein, die Spieler fragen gleichzeitig, der Ermittler darf nur sprechen, wenn er gefragt wird und darf nur „ja“, „nein“, „nicht ganz“ und „das ist irrelevant“ antworten. Er hat auf der Karte einen Hinweis pro Geheimnis, den er jederzeit vorlesen kann. Dies halbiert die verbliebene Zeit. Kostenlose App ist verfügbar, auch ohne App spielbar.
Kooperative Deduktion für 2-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2017 Autor: Martino Chiacchiera, Pierluca Zizzi Gestaltung: Werther dell'Edera Web: www.abacusspiele.de Art. Nr. 38171
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||