![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 544 ..1/5439 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Colorpillar | ||||||
Verlag | Parker Brothers Deutschland | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | 3-6 | de | 1980 | ||
Würfel | ||||||
Colorpillar
Jeder Spieler hat eine Raupe aus insgesamt sieben Farbsegmenten. Die beiden Raupen beginnen gegenläufig auf den Spielplan, die roten Farbsegmente liegen einander gegenüber. Der aktive Spieler dreht die Farbuhr und bewegt seine Raupe vorwärts oder rückwärts, bis die Segmente der gewürfelten Farbe einander berühren. Wessen Raupe zuerst den Apfel erreicht, der gewinnt.
Farblernspiel für 2 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Parker Brothers Deutschland 1980 Art. Nr.: 604 1050
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 544 ..2/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Columbus ( Das Spiel für mutige Seefahrer ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | 1991 | |||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Columbus Der Weg in die Neue Welt muß
gefunden werden, der Weg wird nach und nach gelegt, gegnerische Schiffe können
behindert werden. Seefahrerspiel * 2-6 Spieler ab 10
Jahren * Autor: Wolfgang Kramer * 01 223 7, Ravensburger , Deutschland, 1991 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 544 ..3/5439 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Combi-Wort ( Würfelspiel für die ganze Familie ) | ||||||
Verlag | Siso Sieber GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
x | ca. 45 min | ohne | de | |||
Würfel - Wort | ||||||
Der aktiveSpieler wirft 13 Buchstaben-Würfel und aktiviert die Sanduhr. Aus den Buchstaben auf den Würfeln bildet man Wörter und ordnet sie in Kreuzwortmanier an. Der Joker ersetzt jeden Buchstaben, wird aber nicht gewertet. Ist die Sanduhr abgelaufen, addiert man die Werte der korrekt benutzten Buchstaben und zieht davon die Werte der nicht genutzten Steine ab; zweifach – vertikal und horizontal - verwendete Buchstaben werden zweimal gewertet! Bei mehr als sechs Spielern wird Teamspiel mit je zwei Spielern empfohlen. Weitere Ausgaben als Letra-Mix und Wortsalat bei Schmidt Spiele, auch als Koproduktion mit ausländischen Verlagen
Wort- und Buchstabenspiel für 1 oder mehr Spieler, keine Altersangabe
Verlag: SISO Sieber GmbH + CO KG Art. Nr.: 12/0606
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 544 ..4/5439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Co-Mix | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Silva Lorenzo | |||||
Grafik | Cremona Matteo Machaczek Sabine Rambaldi Max del Bono Antonio | |||||
Redaktion | Eller Heiko Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 30 min | 8+ | de | 2014 | ||
Erzählspiel - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Co-mix
Man spielt allein oder in Teams zu zweit und kreiert in drei Runden jeweils eine Geschichte. Zu Beginn entscheiden alle gemeinsam über den Titel und jeder/jedes Team legt dann mit 12 doppelseitigen Karten seine Geschichte aus. Ist jemand fertig, haben die anderen noch 90 Sekunden, um fertig zu werden. Danach erzählen alle ihre Geschichten und zeigen immer die zugehörige Karte an. Dann spielen alle einen ihrer Kritik-Marker zu einer Geschichte - neutral, originellste, aufregendste und beste - und alle die, in einer Art die Mehrheit haben, behalten diese Marker für je einen Punkt. Jeder, dessen Marker noch auf anderen Geschichten liegt, wertet dafür 2 Punkte.
Erzählspiel für 3-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Horrible Games / Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Lorenzo Silva Grafiker: Matteo Cremona, Max Rambaldi, Antonio Del Bono Web: www.horrible-games.com Art.Nr.: 14HE744
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 544 ..5/5439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
compact Curling | ||||||
Verlag | Mindtwister Games | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 7+ | se | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Compact Curling
Curling am Tisch, unabhängig von Eis und Wetter. Die Spielfläche ist 120 x 40 cm groß, faltbar und sofort ausgelegt. In einer Runde schießen beide Teams abwechselnd ihre acht Scheiben. Danach bekommt das Team, dessen Scheibe dem Zielkreis am nächsten liegt, einen Punkt für jeden eigenen Stein, der näher liegt als der am nächsten liegende gegnerische Stein.
Geschicklichkeitsspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Mindtwister 2012 Web: www.mindtwister.se Art. Nr. 04601
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 / viele Spieler
Version: se * Regeln: se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 544 ..6/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Conan ( Zeitalter der Kriege ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | di Meglio Roberto Maggi Marco Nepitello Francesco | |||||
Grafik | Targete J.P. Maiorana Fabio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2009 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Abenteuerspiel | ||||||
Conan Zeitalter der Kriege
Die Spieler regieren eines der großen Königreiche des Hyborischen Zeitalters – Aquilonien, Turan, Hyperborea oder Stygien. Man setzt Armeen und Abgesandte ein und nutzt Königreichkarten und sucht Vorteile durch die Abenteuer Conans. Das Spiel umfasst drei Zeitalter, für jedes Zeitalter kommen vier Conankarten zum Einsatz, Schicksalswürfel entscheiden über die Aktionen der Spieler. Den Sieg erreicht man durch Unterwerfung von Vasallenprovinzen, durch Aussendung von Abgesandten, durch Bekämpfung der Gegnerischen Spieler und Erfüllen von im Spiel gestellten Aufgaben. Wenn möglich sollte man Conan am Ende zum König des eigenen Reiches krönen. Fantasy-Abenteuer pur.
Aufbau- und Eroberungsspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Roberto di Meglio, Marco Maggi und Francesco Nepitello * Grafik; J.P.Targete und Fabio Maiorana * 01063, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de * NG International SRL
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 544 ..7/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Condottiere ( EIn Spiel um Intrige und Kampf in der Renaissance ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Ehrhard Dominique | |||||
Grafik | Nicely Scott | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | 2007 | |||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Karten | ||||||
Condottiere Es geht um die
Stadtstaaten im Italien der Hochblüte der Renaissance, mit wechselnden
Siegbedingungen je nach Anzahl der Mitspieler. Jede Spielrunde setzt sich aus
mehreren Kämpfen um den Besitz der Städte zusammen, die mit Karten ausgetragen
werden, Besitz von Städten bringt weitere Karten. Die Karten sind Söldner
verschiedener Stärke oder Ereignisse wie Winter, Übergabe, Bischof usw. Der Condottiere bestimmt die umkämpfte Stadt, der Sieger wird
nächster Condottiere. Dritte Auflage,
erstmals erschienen 1995 bei Eurogames. © Fantasy Flight, deutsche Ausgabe von Heidelberger verlegt, in
Kooperation mit Fantasy Flight, beide Logos Positionsspiel * 2-6
Spieler ab 12 Jahren * Autor: Dominique
Ehrhard * ca. 60 min * 01023 9, Heidelberger, 2007 *** Heidelberger Spieleverlag
* www.heidelberger-spieleverlag.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 544 ..8/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Conflix! | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Hutzler Thilo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | 1989 | |||
Lauf - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 544 ..9/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
confusion | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Martin Holger | |||||
Grafik | Mehler & Partner Weiss Thomas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 2000 | |||
Würfel - Denk | ||||||
confusion Ein scheinbar sehr einfaches Spiel, man wirft die Würfel, schaut ein
bisschen und sagt oder tut dann was. Die Würfel zeigen drei Farben, doch bei
jedem Wurf fehlt eine, und die Spieler müssen herausfinden, welche es ist.
Dabei haben die Hintergrundfarben auf den Würfelbildern überhaupt keine
Bedeutung, wichtig sind nur die Symbole selbst, wobei das Symbol durchaus die
ausgeschriebene Bezeichnung für die Farbe sein kann. Die Spieler müssen
bestimmen, was fehlt, und dementsprechend die Farbe nennen und eine Karte aus
ihrem Antwortsatz nach vorne schieben. Wenn aber die Farben übereinstimmen,
dann kommt der Aktionswürfel zum Tragen und man muß
klatschen oder trommeln .. Der letzte gibt einen Chip
ab, die anderen bekommen für richtige Reaktionen Chips, zuerst kleine, die man
dann gegen große tauscht, wer 3 große hat, gewinnt. Würfel- und Deduktionsspiel * Serie:
FX * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Holger Martin * Serie: FX * ca. 45 min *
Ravensburger 2000 * Ravensburger, Deutschland, 1994 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 544 ..10/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Confusion | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Martin Holger | |||||
Grafik | Mehler & Partner Weiss Thomas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 10-99 | 2007 | |||
Würfel - Denk | ||||||
confusion Ein scheinbar sehr einfaches Spiel, man wirft die Würfel, schaut ein
bisschen und sagt oder tut dann was. Die Würfel zeigen drei Farben, doch bei
jedem Wurf fehlt eine, und die Spieler müssen herausfinden, welche es ist. Dabei
haben die Hintergrundfarben auf den Würfelbildern überhaupt keine Bedeutung,
wichtig sind nur die Symbole selbst, wobei das Symbol durchaus die
ausgeschriebene Bezeichnung für die Farbe sein kann. Die Spieler müssen
bestimmen, was fehlt, und dementsprechend die Farbe nennen und eine Karte aus
ihrem Antwortsatz nach vorne schieben. Wenn aber die Farben übereinstimmen,
dann kommt der Aktionswürfel zum Tragen und man muss klatschen oder trommeln
usw.. Der letzte gibt einen Chip ab, die anderen
bekommen für richtige Reaktionen Chips, zuerst kleine, die man dann gegen große
tauscht, wer 3 große hat, gewinnt. Erstauflage Ravensburger FX, 2000, # 27 140 5 Neuauflage 2001 bei Ravensburger ohne FX Logo, # 27 140 5 Würfel- und Deduktionsspiel * 2-5
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Holger Martin * * ca. 15 min * 27 133 7,
Ravensburger, Deutschland, 2007 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |