
| |
Seite 76 von 156 ..1/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Wort Rummikub | ||||||
| Verlag | Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 1988 | ||
| Wort - Lege | ||||||
|
Wort Rummikub
Worte bilden statt Ziffernkombinationen; man zieht 14 Buchstaben und muss als erstes ein Wort mit sechs Buchstaben auslegen, die nachfolgenden Worte müssen mindestens drei Buchstaben enthalten. Doppelte Wörter sind nicht erlaubt, auch nicht Kombinationen ausliegender Wörter, man kann Buchstaben von ausliegenden Worten wegnehmen und neue bilden; dabei müssen aber sinnvolle Begriffe zurückbleiben. Wer nichts auslegen kann, zieht einen Buchstaben. Gewertet wird das neue Wort, ein Punkt pro Buchstabe und wer als Erster 99 Punkte erreicht, gewinnt.
Wortlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Jumbo Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv 1988 Autor: Ephraim Hertzano Art. Nr.: 3469
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 76 von 156 ..2/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Wortissimo ( Das ultimative 4 Minuten Wortspiel ) | ||||||
| Verlag | Noris Spiele | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2010 | ||
| Wort - 2-Personen | ||||||
|
Wortissimo
Wortissimo ist ein rasantes Buchstabenspiel für 2 schlaue Köpfe. Jeder wählt eine Spielzeit, max. vier Minuten, und beide Spieler setzen abwechselnd Buchstabenwürfel ins Gitter. Dabei startet und stoppt man die Uhr für jeden Würfel. Ist das Gitter voll, beginnt die Restzeit für beide zu laufen. Beide suchen gleichzeitig horizontal, vertikal oder diagonal Wörter mit Leserichtung vorwärts oder rückwärts und tragen sie am Wertungsblatt ein. Für richtige Worte bekommt man einen Punkt pro Buchstabe, dazu Punkte für die verbliebene Zeit, wenn man die Suche frühzeitig beendet. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Wortlegespiel für 2 Spieler ab 6 Jahren * 60 610 5600, Noris, 2010 * noris Spiele * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de
|
||||||
| |
Seite 76 von 156 ..3/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Wort-Salat | ||||||
| Verlag | Milton Bradley GmbH oder Company Deutschland | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 30 min | 8+ | de | 1977 | ||
| Wort - 2-Personen | ||||||
|
Wort-Salat
Ein Spielbrett mit drehbarem Mittelteil, dazu Buchstaben in zwei Farben. Jeder Spieler erstellt geheim ein Wort aus bis zu zehn Buchstaben und setzt es in die obere Leiste des Drehteils. Dann versuchen die Spieler möglichst schnell das Wort zu finden. Wer es schafft, dreht den Mittelteil und präsentiert so seine Lösung - stimmt es, gewinnt man und erhält die vom Verlierer verwendeten Buchstaben. Kann jemand mit seinen verbliebenen Buchstaben kein Wort mehr bilden, endet das Spiel und dieser Spieler hat verloren.
Wortspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: MB Spiele 1977 Art. Nr.: 611 4722 00
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 76 von 156 ..4/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Wortwiesel | ||||||
| Verlag | Frechverlag | |||||
| Autor | Roeser Tobias | |||||
| Grafik | Kohney Neil | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2023 | ||
| Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Wortwiesel
Karten zeigen je zwei Buchstaben, je nach Farbe zwei Vokale, zwei Konsonanten oder je ein Vokal und Konsonant. Katen können nebeneinander oder überlappend gelegt werden, um möglichst lange Wörter zu bilden, es können auch Sonderplättchen zum Abdecken oder Ersetzen von Buchstaben verwendet werden. Nach 30 Sekunden können alle weiter überlegen, bis jemand eine weitere Karte verlangt und die Sanduhr erneut startet, usw. bis jemand Rundenende ansagt. Alle haben nun noch eine Sanduhr Zeit ihr Ergebnis zu verbessern. Je länger ein Wort desto mehr Punkte bring es, nicht genutzte Sonderplättchen bringen Boni und nicht verwendete Karten kosten Punkte. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Wortspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: frechverlag / Topp 2023 Autor: Tobias Roeser Gestaltung: Neil Kohney Web: www.topp-kreativ.de Art. Nr.: 18460
Zielgruppe: Für Familien und Freunde Spezial: viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
Seite 76 von 156 ..5/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Wortwirbel | ||||||
| Verlag | Heyne | |||||
| Autor | Werneck Tom | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-10 | 10+ | 1974 | ||||
|
Wortwirbel
Reihum werden ein schwarzer und dann zehn weiße Buchstabenwürfel gewürfelt und aufs Brett gelegt, der schwarze Würfel in der Mitte, die weißen außen. Von zwei Vokal nebeneinander kann man einen mit einem Konsonanten tauschen. Man hat 60 Sekunden Zeit, mit den ausliegenden Buchstaben Wörter zu bilden. Die Buchstaben müssen durch Linien verbunden sein, ein Würfel darf mehrfach verwendet werden, aber nicht zweimal hintereinander. Ein Wort aus drei Buchstaben bringt einen Punkt, eines aus acht Buchstaben zehn Punkte. Worte, die man mit anderen gemeinsam hat, werden gestrichen. Nach der Anzahl vereinbarter Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Wortsuchspiel für 2-10 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heyne 1974 Autor: Tom Werneck Grafiker: nicht genannt Web: - Art.Nr.: 6023
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 76 von 156 ..6/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Wortwirbel ( Das quirlige Spiel mit Wörtern ) | ||||||
| Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
| Autor | Werneck Tom | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-10 | 10+ | 1984 | ||||
| Wort | ||||||
|
Wortwirbel
Reihum werden ein schwarzer und dann zehn weiße Buchstabenwürfel gewürfelt und aufs Brett gelegt, der schwarze Würfel in der Mitte, die weißen außen. Von zwei Vokal nebeneinander kann man einen mit einem Konsonanten tauschen. Man hat 60 Sekunden Zeit, mit den ausliegenden Buchstaben Wörter zu bilden. Die Buchstaben müssen durch Linien verbunden sein, ein Würfel darf mehrfach verwendet werden, aber nicht zweimal hintereinander. Ein Wort aus drei Buchstaben bringt einen Punkt, eines aus acht Buchstaben zehn Punkte. Worte, die man mit anderen gemeinsam hat, werden gestrichen. Nach der Anzahl vereinbarter Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Wortsuchspiel für 2-10 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Otto Maier Verlag Ravensburg 1984 Autor: Tom Werneck Grafiker: nicht genannt Web: - Art.Nr.: 602 5 009 X
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 76 von 156 ..7/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Wunderkarten | ||||||
| Verlag | Metermorphosen | |||||
| Autor | Borner Hugo | |||||
| Grafik | Borner Hugo | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-2 | ca. 20 min | 4+ | de | 2023 | ||
| Karten | ||||||
|
Wunderkarten
56 doppelseitig bedruckte Karten in Sechseckform zeigen die 3D-Optik eines Würfels mittels einfarbiger Flächen genauso wie schwarz-weiß gemusterter Flächen. Diese Karten lassen sich zu unglaublich realistisch dreidimensional wirkenden Gebilden zusammenlegen, man kann allein spielen oder zu zweit an einem Bauwerk arbeiten.
3D-Legespiel für 1 oder 2 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: MeterMorphosen 2023 Autor & Gestaltung: Hugo Borner Art.Nr.: 657960
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 76 von 156 ..8/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Würfel! Was? | ||||||
| Verlag | Gigamic | |||||
| Autor | Daly Emily | |||||
| Grafik | Escapa Stéphane | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-12 | ca. 20 min | 4+ | de | 2015 | ||
| Würfel - Kreativ/Kommunikation - Erzählspiel | ||||||
|
Würfel! Was?
Zwölf sechsseitige Würfel liefern Bilder aus den Kategorien Himmel, Orte, Nahrung, Gefühle, Tätigkeiten, Fantasie, Der Menschliche Körper, Tiere, Hobbys, Reisen, Alltag und Geschichte. Man wirft alle zwölf Würfel und denkt sich eine Geschichte dazu aus - jeder wählt immer einen Würfel, legt ihn vor sich ab und setzt die Geschichte fort. Man kann die Würfel auch als Wortschatztraining verwenden oder als Vokabeltraining für eine Fremdsprache, man benennt den dargestellten Begriff oder Synonyme oder Assoziationen dazu. Alternativ kann man zwei oder mehr Würfel werfen und alle Bilder in einem grammatisch richtigen Satz verwenden.
Erzählspiel für 2-12 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Gigamic / Asmodee 2015 Autor: Emily Daly Gestaltung: Stéphane Escapa Web: www.asmodee.de Art. Nr. GGWW
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 76 von 156 ..9/1558 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Xoomy ( Der Profi-Comic-Zeichentisch ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 20 min | 7+ | 2002 | |||
| Beschäftigungs | ||||||
|
Xoomy Zeichentisch mit vielen Vorlagen für Comics und
andere eigene Zeichnungen, batteriebetrieben, weitere Vorlagen über die homepage verfügbar. Beschäftigungsspiel * 1 Spieler ab Jahren * 18 612
9, Ravensburger,
Deutschland, 2002 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
| |
Seite 76 von 156 ..10/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Zebra-Schwein | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Brand Emely Brand Lukas | |||||
| Grafik | Pätzke Anne Schiller Maike | |||||
| Redaktion | Gleichmann Antje | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 20 min | 20+ | de en fr it nl | 2012 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Geschicklichkeit - Wett / Rate / Zocker | ||||||
|
Zebra-Schwein
Das Zebraschwein steht in der Mitte, die Ablagetableaus werden nach aufsteigenden Würfelwerten darum ausgelegt. Auf jedes Tableau wird ein Tierkärtchen gelegt, die anderen werden verdeckt gestapelt. Man würfelt und schaut sich das Ergebnis an; einen Pasch muss man zeigen und neu würfeln. Dann zeichnet man die durch die Würfel bezeichneten Tiere als Mix, zum Beispiel eine Igelschnecke – wer während des Zeichnens glaubt, das Tier erraten zu haben, haut auf das Zebra-Schwein, damit es grunzt. Wer falsch rät, ist für die Runde draußen, wer richtig rät, bekommt eines der Tierkärtchen, das andere bekommt der Zeichner. Kann nicht nachgelegt werden, gewinnt man mit den meisten Plättchen.
Zeichen- und Ratespiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: Emely & Lukas Brand Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40513
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||