![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 73 von 73 ..1/724 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zoowaboo | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Pätzke Anne Schiller Maike Geigenmüller Claudia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | de en | 2015 | ||
Lege - Merk - Wett / Rate / Zocker - Kinder | ||||||
Zoowaboo
Die Tiere planen eine Floßfahrt, aber haben alle Platz? Ein Floß und 10 Tierkarten samt Tieren werden ausgelegt. Dann entscheiden alle Spieler für sich, ob alle Tiere liegend auf das Floß passen und stimmen dementsprechend mit ihren Chips ab. Alle tippen ja – ein neues Tier kommt dazu und es wird wieder abgestimmt. Stimmt jemand nein, wird die Sanduhr umgedreht und alle Spieler, die ja gestimmt haben, müssen versuchen, alle Tiere in der Zeit ins Floß zu puzzeln. Funktioniert es, punkten die Ja-Sager, wenn nicht, dann die Nein-Sager. Nach 6 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten.
Neuauflage, Erstauflage Selecta 2009
Rate- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: Anne Pätzke, Maike Schiller, Claudia Geigenmüller Web: www.pegasus.de Art. Nr. 66007G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 73 von 73 ..2/724 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zu viele Köche | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Roche Alexandre Schneider Hans-Georg Hanisch Christian | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 50 min | 8+ | de | 2009 | ||
Karten - Lege | ||||||
Zu viele Köche
Meisterköche im Kochwettbewerb sollen aus einem gemeinsamen Topf unterschiedliche Gerichte servieren – dazu bekommen sie 5 verdeckte Menükarten und 5 Stammkunden sowie 13 Zutatenkarten. Jeder wählt eine Menükarte und alle decken gleichzeitig auf, damit stehen die Menüs fest und es wird gekocht. Man wählt eine Zutat aus der Hand, legt sie in die Tischmitte, und nennt den summierten Wert der Karten. Wird „kocht über“ gespielt, wird der Wert auf 0 gesetzt. Es muss immer die gleiche Zutat wie die erste gelegte dazugegeben werden, außer man hat keine oder es wird eine Peperoni gelegt, dann darf man eine beliebige legen. Ist die Gesamtsumme 10 oder höher, wird serviert, d.h. der Spieler nimmt die Zutaten an sich. Dann werden die gesammelten Karten entsprechend der Menükarte des Spielers ausgewertet, man bekommt und verliert Stammkunden. Wer nach fünf Tagen die meisten Stammkunden hat, gewinnt.
Kartenspiel mit Kochthema * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Gestaltung: Alexandre Roche, Hans-Georg Schneider, Christian Hanisch * Realisation: Thygra Spiele-Agentur * 18105G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 73 von 73 ..3/724 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Zum Blauen Drachen ( Das Abenteuer ist vorbei, aber die Party geht gerade erst los! ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bottone Geoff Skadl Colleen Bohm Cliff | |||||
Grafik | James Kennon Trott Beth CodFuZion Studios | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2011 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Zum Blauen Drachen
Vier Helden feiern nach erneuten Heldentaten wieder in der Taverne, aber diesmal im Blauen Drachen. Und wie einst im Roten Drachen ist auch das ist nicht frei von Gefahren – wer all sein Gold verbraucht hat und mehr trinkt als er verträgt, fliegt raus – der letzte im Spiel gewinnt. Jeder Spieler hat seinen eigenen Charakterkartenstapel, Gold und einen Getränkestapel. Gold und Getränke gibt es auch für die Taverne. Ein Zug besteht aus Ablegen und Ziehen vom eigenen Charakterstapel, dem Spielen einer Aktionskarte, Zocken löst eine Zockrunde aus. Dann muss man Getränke kaufen, die oberste Karte wird einem beliebigen Spieler auf den Stapel gelegt, und vorerst nicht bezahlt. Zum Schluss muss man noch trinken, dazu nimmt man die oberste Trinkkarte des eigenen Stapels und führt sie aus. Ist der Alkoholgehalt eines Spielers höher als seine Trinkfestigkeit, scheidet er aus, sein Gold geht zur Hälfte an die Taverne und zur Hälfte, gleichmäßig verteilt, an die anderen Spieler.
Fantasy-Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2011 Autor: Geoff Bottone, Colleen Skadl, Cliff Bohm Gestaltung: Kennon James, ColdFuZion Studios, Beth Trott Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 17731G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 73 von 73 ..4/724 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zum Roten Drachen ( Das Abenteuer ist vorbei, aber die Party geht gerade erst los! ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bottone Geoff Skadl Colleen Bohm Cliff | |||||
Grafik | James Kennon Trott Beth CodFuZion Studios | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2008 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Zum Roten Drachen
Vier Helden feiern nach bestandenen Heldentaten in der Taverne, aber auch das ist nicht frei von Gefahren – wer all sein Gold verbraucht hat und mehr trinkt als er verträgt, fliegt raus – der letzte im Spiel gewinnt. Jeder Spieler hat seinen eigenen Charakterkartenstapel, Gold und eine Spielertafel sowie einen Getränkestapel. Gold und Getränke gibt es auch für die Taverne. Ein Zug besteht aus Ablegen und Ziehen vom eigenen Charakterstapel, dem Spielen einer Aktionskarte, Zocken löst eine Zockrunde aus. Dann muss man Getränke kaufen, die oberste Karte wird einem beliebigen Spieler auf den Stapel gelegt, und vorerst nicht bezahlt. Zum Schluß muss man noch trinken, dazu nimmt man die oberste Trinkkarte des eigenen Stapels und führt sie aus. Ist der Alkoholgehalt eines Spielers höher als seine Trinkfestigkeit, scheidet er aus, sein Gold geht zur Hälfte an die Taverne und zur Hälfte, gleichmäßig verteilt, an die anderen Spieler.
Kartenspiel mit Fantasythema * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Geoff Bottone, Colleen Skadl, Cliff Bohm * Illustration: Kennon James, ColdFuZion Studios, Beth Trott * 17730G, Pegasus, Deutschland, 2008 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de * Lizenz SlugFest Games Inc.
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |