
| |
Seite 72 von 156 ..1/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| UNDO Verbotenes Wissen ( Macht es ungeschehen! ) | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Zach Lukas Palm Michael | |||||
| Grafik | Fröhlich Lea Töpfer Jessy Wiese Jens | |||||
| Redaktion | Zeeb Martin | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 90 min | 10+ | de | 2019 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
UNDO Verbotenes Wissen
UNDO - ein neues Spielprinzip. Zurück in der Vergangenheit sollen wir den Ausgang eines Ereignisses - meist Tod - verändern, auf Basis von 13 Geschichtenkarten mit Teilinformationen. Wir entscheiden, welche Karten - in beliebiger Reihenfolge - wir aufdecken, jede kostet eine Zeitkarte. Mit Lupenkarten kann man vier Mal einen Hinweis zu einer Geschichtekarte lesen. Wir wählen gemeinsam eine der drei Aktionen der Karte und erhalten von der jeweiligen Schicksalskarte Null, Plus- oder Minus-Punkte. Nach neun Karten addiert man deren Punkte und erfährt auf den Spielende-Karten, ob man erfolgreich war. Verbotenes Wissen spielt im Cthulhu-Universum, Randolph soll nicht dem Horror zum Opfer fallen.
Deduktion und Auswahl für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Michael Palm und Lukas Zach Gestaltung: Lea Fröhlich, Jessy Töpfer, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18175G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 72 von 156 ..2/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| UNDO Versunkene Träume - Probepackung ( Macht es ungeschehen! ) | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Zach Lukas Palm Michael | |||||
| Grafik | Fröhlich Lea Töpfer Jessy Wiese Jens | |||||
| Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 40 min | 10+ | de | 2019 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
UNDO Versunkene Träume
UNDO - ein neues Spielprinzip. In der Vergangenheit sollen wir den Ausgang eines Ereignisses von heute - meist Tod - verändern, auf Basis von 13 Geschichtenkarten mit Teilinformationen. Wir entscheiden, welche Karten wir wann aufdecken, jede kostet eine Zeitkarte. Mit Lupenkarten kann man vier Mal einen Hinweis zu einer Geschichtekarte lesen. Wir wählen gemeinsam eine der drei Aktionen der Karte und erhalten von der jeweiligen Schicksalskarte Null, Plus- oder Minus-Punkte. Nach neun Karten addiert man deren Punkte und erfährt auf den Spielende-Karten, ob man erfolgreich war. Probepackung mit 18 Karten
Probepackung zu Undo für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Michael Palm und Lukas Zach Gestaltung: Lea Fröhlich, Jessy Töpfer, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. PR0636
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 72 von 156 ..3/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Unikum / Unicum H.P. Lovecraft Edition ( Die Großen Alten & Stories ) | ||||||
| Verlag | Sphinx Spieleverlag | |||||
| Autor | Inzenhofer Peter Hagenauer Markus Poehl Henning | |||||
| Grafik | Kupias Säde | |||||
| Redaktion | Poehl Henning | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-7 | ca. 20 min | 10+ | de en | 2014 | ||
| Verhandlung, Sprache, Diskussion - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
|
Unikum H.P. Lovecraft Edition
Kärtchen im Spiel haben alle etwas einzigartiges - Karten in Relation zur Spieleranzahl liegen aus; jeder Spieler notiert geheim drei der Kärtchen als Kandidaten für den Zirkel der Unicums; einen für frühen Beitritt, zwei für möglichst späten. Dann kann man einen Kandidaten nominieren und für seinen Beitritt argumentieren, die Mehrheit muss zustimmen. Am Ende werden die Notizen verglichen und Punkte für notierte Kärtchen im Zirkel vergeben. Auch mit Formen & Zahlen und Landschaften & Tiere
Argumentationsspiel für 3-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Sphinx Spieleverlag 2014 Autor: Peter Inzenhofer, Markus Hagenauer, Henning Poehl Gestaltung: Säde Kupias Web: www.sphinx-spieleverlag.de Art. Nr.: 00537 2
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 72 von 156 ..4/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Unikum Landschaften & Tiere / Unicum Landscapes & Animals | ||||||
| Verlag | Sphinx Spieleverlag | |||||
| Autor | Inzenhofer Peter Hagenauer Markus Poehl Henning | |||||
| Grafik | Kupias Säde | |||||
| Redaktion | Poehl Henning | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-7 | ca. 20 min | 10+ | de en | 2014 | ||
| Verhandlung, Sprache, Diskussion - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
|
Unikum Landschaften & Tiere
Kärtchen im Spiel haben alle etwas einzigartiges - Karten in Relation zur Spieleranzahl liegen aus; jeder Spieler notiert geheim drei der Kärtchen als Kandidaten für den Zirkel der Unicums; einen für frühen Beitritt, zwei für möglichst späten. Dann kann man einen Kandidaten nominieren und für seinen Beitritt argumentieren, die Mehrheit muss zustimmen. Am Ende werden die Notizen verglichen und Punkte für notierte Kärtchen im Zirkel vergeben. Auch mit Formen & Zahlen und H.P.Lovecraft Edition
Argumentationsspiel für 3-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Sphinx Spieleverlag 2014 Autor: Peter Inzenhofer, Markus Hagenauer, Henning Poehl Gestaltung: Säde Kupias Web: www.sphinx-spieleverlag.de Art. Nr.: 00538 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 72 von 156 ..5/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Unikum Zahlen & Formen / Unicum Numbers & Shapes | ||||||
| Verlag | Sphinx Spieleverlag | |||||
| Autor | Inzenhofer Peter Hagenauer Markus Poehl Henning | |||||
| Grafik | Kupias Säde | |||||
| Redaktion | Poehl Henning | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-7 | ca. 20 min | 10+ | de en | 2014 | ||
| Verhandlung, Sprache, Diskussion - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
|
Unikum Formen & Zahlen
Kärtchen im Spiel haben alle etwas einzigartiges - Karten in Relation zur Spieleranzahl liegen aus; jeder Spieler notiert geheim drei der Kärtchen als Kandidaten für den Zirkel der Unicums; einen für frühen Beitritt, zwei für möglichst späten. Dann kann man einen Kandidaten nominieren und für seinen Beitritt argumentieren, die Mehrheit muss zustimmen. Am Ende werden die Notizen verglichen und Punkte für notierte Kärtchen im Zirkel vergeben. Auch als H.P. Lovecraft und Landschaften & Tiere
Argumentationsspiel für 3-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Sphinx Spieleverlag 2014 Autor: Peter Inzenhofer, Markus Hagenauer, Henning Poehl Gestaltung: Säde Kupias Web: www.sphinx-spieleverlag.de Art. Nr.: 00559 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 72 von 156 ..6/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Unter Verdacht ( Das kuriose Krimispiel mit acht Fällen ) | ||||||
| Verlag | Hidden Games | |||||
| Autor | Rieke Muuß Felix Muuß Fridolin Muuß Stephan Diekmann Hauke Loges Ricardo Brodale Daniel Unger | |||||
| Grafik | Rieke Muuß Felix Muuß Fridolin Muuß Stephan Diekmann Hauke Loges Ricardo Brodale Daniel Unger | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 260 min | 12+ | de | 2023 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
|
Unter Verdacht Das kuriose Krimispiel mit acht Fällen
Mord, Diebstahl, Betrug – insgesamt acht Fälle müssen unter Verwendung von Bildmaterial und Aussagen gelöst werden, in einem von drei möglichen Schwierigkeitsgraden, offline zu spielen, mehrmals spielbar
Krimispiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hidden Games / Hidden Industries GmbH 2023 Autor: Rieke Muuß, Felix Muuß, Fridolin Muuß, Stephan Diekmann, Hauke Loges, Ricardo Brodale, Daniel Unger Gestaltung: Rieke Muuß, Felix Muuß, Fridolin Muuß, Stephan Diekmann, Hauke Loges, Ricardo Brodale, Daniel Unger Web: www.hidden-games.de Art. Nr.: 49005 3
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: - * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 72 von 156 ..7/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Untold ( Adventures Await ) | ||||||
| Verlag | HUB Games | |||||
| Autor | O'Connor Rory Fiore Joh | |||||
| Grafik | Dalton Rob Shek Winnie | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 60 min | 10+ | en | 2018 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Erzählspiel | ||||||
|
Untold: Adventures Await
Abenteuer warten in einer gemeinsam erzählten Geschichte! Man spielt einen Helden in seiner eigenen TV Abenteuer Episode, in fünf Szenen - A Dangerous Dilemma, The Plot Thickens, A Heroic Undertaking, The Truth Revealed und The Final Showdown. Die Spieler legen gemeinsam einen Hintergrund und sonstige Grundelemente fest, kreieren Charaktere und nutzen die sechs Karten einer Szene zusammen mit den neun Bilderwürfeln um die Geschichte zu erzählen und zu entwickeln. Die Szenen-Karten geben Satzskelette vor; Reaktionskarten legen fest, was geschieht, wenn die Spieler agieren. Man kann auch Serien von Episoden mit gleichem Hintergrund spielen.
Kooperatives Erzählspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HUB Games 2018 Autor: Rory O‘Connor, John Fiore Gestaltung: Rob Dalton, Winnie Shek Art. Nr. UTD01TCH
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 72 von 156 ..8/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Uups! Sag's Nicht! | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Randle B.S. | |||||
| Grafik | Wagner Arthur | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4-12 | ca. 45 min | 8+ | de | 2009 | ||
| Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Uups! Sag’s Nicht!
Im Spiel sind Wortkarten mit einem Begriff und dazu vier verbotenen Wörtern, der Punktewert der Karte entspricht dem Schwierigkeitsgrad. Man spielt in zwei Teams und muss seinem Team den Begriff erklären, ohne einen der verbotenen Begriffe oder Teile davon zu verwenden. Der Schieber der Kartenbox gibt die Anzahl verbotener Worte frei. Zu Beginn wird eine Punktesumme als Gewinnsumme festgelegt sowie ein Schwierigkeitsgrad für jedes Team. Richtig erklärte Karten zählen ihren Wert als Pluspunkte, Fehler kosten entsprechend Punkte. Kann man einen Begriff nicht erklären, wird die Karte einfach weggelegt.
Kommunikationsspiel * 4-12 Spieler ab 8 Jahren * © B.S.Randle * Grafik: Arthur Wagner * 638077, Piatnik, Österreich, 2009 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
| |
Seite 72 von 156 ..9/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Verdammt nochmal ( Echt Beschissen Edition ) | ||||||
| Verlag | Goliath Toys | |||||
| Autor | Breckman Andy | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 30 min | 18+ | de | 2018 | ||
| Karten - Kreativ/Kommunikation - Wett / Rate / Zocker - Zuordnung | ||||||
|
Verdammt nochmal Echt Beschissen Edition
Satirisches Spiel um Katastrophen, die von „geringstes Übel“ bis „absolute Katastrophe“ sortiert werden sollen. Jede Karte hat einen - laut Regel von Experten festgelegten - Elendsindex. Man hat drei Karten und legt sie offen als „Straße der Schmerzen“ aus, sortiert nach Elendsindex. Dann zieht der rechte Nachbar des aktiven Spielers eine Karte und liest die Situation vor, ohne den Elendsindex zu nennen. Der aktive Spieler rät den Platz dieser Karte in seiner ausliegenden Skala. Rät man korrekt, erhält man die Karte und ordnet sie in seine „Straße der Schmerzen“. Wenn nicht, kann der jeweils nächste Spieler versuchen, die Karte zu bekommen. Wer zuerst zehn Karten hat, gewinnt.
Stand-alone oder mit anderen Verdammt Nochmal Ausgaben zu kombinieren
Kartenspiel für 2 oder mehr Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Goliath Toys 2018 Autor: Andy Breckman Gestaltung: nicht genannt Web: www.goliathtoys.de
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 72 von 156 ..10/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Verdammt nochmal ( 50 Shades of Shit ) | ||||||
| Verlag | Goliath Toys | |||||
| Autor | Breckman Andy | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 30 min | 18+ | de | 2018 | ||
| Karten - Kreativ/Kommunikation - Wett / Rate / Zocker - Zuordnung | ||||||
|
Verdammt nochmal 50 Shades of Shit Edition
Satirisches Spiel um Katastrophen, die von „geringstes Übel“ bis „absolute Katastrophe“ sortiert werden sollen. Jede Karte hat einen - laut Regel von Experten festgelegten - Elendsindex. Man hat drei Karten und legt sie offen als „Straße der Schmerzen“ aus, sortiert nach Elendsindex. Dann zieht der rechte Nachbar des aktiven Spielers eine Karte und liest die Situation vor, ohne den Elendsindex zu nennen. Der aktive Spieler rät den Platz dieser Karte in seiner ausliegenden Skala. Rät man korrekt, erhält man die Karte und ordnet sie in seine „Straße der Schmerzen“. Wenn nicht, kann der jeweils nächste Spieler versuchen, die Karte zu bekommen. Wer zuerst zehn Karten hat, gewinnt.
Stand-alone oder mit anderen Verdammt Nochmal Ausgaben zu kombinieren
Kartenspiel für 2 oder mehr Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Goliath Toys 2018 Autor: Andy Breckman Gestaltung: nicht genannt Web: www.goliathtoys.de
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||