![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 2814 ..1/28138 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Achtung, Baustelle! ( … ein turbulentes Reaktionsspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Leicht Felix | |||||
Grafik | Böwer Niklas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2017 | ||
Reaktion - Kinder | ||||||
Bauarbeiter Ben sorgt auf der Baustelle dafür, dass Maschinen und Fahrzeuge schnellstens am richtigen Ort sind. Die Spiele helfen bei der Erledigung der Aufträge. Man hat einen Bauplatz und einen Satz Fahrzeugkarten. Eine Auftragskarte wird aufgedeckt und alle versuchen, schnellstens die darauf abgebildeten Fahrzeuge auf ihrem Bauplatz abzulegen, berühren reicht! Der Erste schnappt Ben, alle stoppen und kontrollieren - hat man es richtig gemacht, bekommt man die Auftragskarte. Zeigt sie aber Ben, der mal muss, muss man den Bauplatz schnell auf die Kloseite drehen, Ben schnappen und darauf stellen. Der Schnellste bekommt die Karte.
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: Felix Leicht Grafiker: Niklas Böwer Web: www.haba.de Art.Nr.: 302748
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 2814 ..2/28138 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Achtung: Hai! | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 5+ | 1989 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 2814 ..3/28138 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acqua dolce ( The Aquarium Cardgame ) | ||||||
Verlag | Giochix Edizioni Inmedia | |||||
Autor | Ragazzoni Daniele | |||||
Grafik | Tombino Davide Simonetti Paula | |||||
Redaktion | Quondam Michele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de it en | 2009 | ||
Karten - Lege | ||||||
Acqua Dolce
Die Spieler sollen gemeinsam ein Aquarium einrichten. Sind die notwendigen Siegbedingungen je nach Aufgabenkarte erfüllt, gewinnt, wer als erster alle Karten abgelegt hat. Je nach Wunsch kann man die Aufgabenkarten variieren. Weiters gibt es Fischkarten, Dekorationskarten und Futterkarten, in der Kontrollphase müssen die Ausliegenden Fische gefüttert werden, entweder über Futterkarten oder die Handkarten der Spieler, die als Futterkarten zählen. In einer Fortgeschrittenen-Variante kann man noch die Wassertemperatur und Zusatzregeln ins Spiel bringen.
Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Daniele Ragazzoni * Grafik: Davide Tombino, Paula Simonetti * Redaktion: Michele Quondam * ca. 20 min * GX005 , Giochix, Italien, 2009 * Giochix Edizioni Inmedia * www.giochix.it
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 2814 ..4/28138 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acquire | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12+ | de fr it nl | 1978 | ||
Setz-/Position - Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Acquire
Jeder Spieler setzt einen Ziffernstein, legt die entsprechende Standort-Karte ab, kauft Aktien und zieht eine neue Karte. Zwei Hotels nebeneinander begründen eine Kette. Damit ändert sich der Aktienwert, ebenso mit jedem weiteren Hotel der Kette. Ketten können fusioniert werden. Fusionen zweier Ketten haben Auswirkungen auf Kapitalbesitz der Aktionäre und Aktienhandel. Ist eine Kette länger als 41 Hotels oder kann keine neue Kette mehr gegründet werden, endet das Spiel. Nach Prämienauszahlung an die Mehrheitsaktionäre und Verkauf der Aktien an die Börse zum aktuellen Kurswert gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen.
Auswahlliste 1979
Erstauflage 3M, 1968, # 140
Positions- und Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * 604 1651, 1979, Schmidt Spiel + Freizeit * Logo Schmidt International
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 2814 ..5/28138 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acquire ( The Game of Corporate Acquisitions ) | ||||||
Verlag | Avalon Hill Games Inc. | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_mittel deutsch_lang deutsch_kurz english_short english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | en | 2000 | ||
Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege | ||||||
Acquire
Jeder Spieler setzt einen Ziffernstein, legt die entsprechende Standort-Karte ab, kauft Aktien und zieht eine neue Karte. Zwei Hotels nebeneinander begründen eine Kette. Damit ändert sich der Aktienwert, ebenso mit jedem weiteren Hotel der Kette. Ketten können fusioniert werden. Fusionen zweier Ketten haben Auswirkungen auf Kapitalbesitz der Aktionäre und Aktienhandel. Ist eine Kette länger als 41 Hotels oder kann keine neue Kette mehr gegründet werden, endet das Spiel. Nach Prämienauszahlung an die Mehrheitsaktionäre und Verkauf der Aktien an die Börse zum aktuellen Kurswert gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen. Ausgaben bei 3M, 1968, und Schmidt 1993 und 1997.
Amerikanische Ausgabe in englischer Sprache
Setz- und Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * ca. 90 min * 41305, Avalon Hill, USA, 2000 *** Avalon Hill Games Inc.
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 2814 ..6/28138 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acquire ( SPEKULIEREN, TAKTIEREN, FUSIONIEREN, MIT HOTELS DEN GEGNER IN DIE PLEITE FÜHREN ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12-88 | 1993 | |||
Setz-/Position - Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Acquire
Jeder Spieler setzt einen Ziffernstein, legt die entsprechende Standort-Karte ab, kauft Aktien und zieht eine neue Karte. Zwei Hotels nebeneinander begründen eine Kette. Damit ändert sich der Aktienwert, ebenso mit jedem weiteren Hotel der Kette. Ketten können fusioniert werden. Fusionen zweier Ketten haben Auswirkungen auf Kapitalbesitz der Aktionäre und Aktienhandel. Ist eine Kette länger als 41 Hotels oder kann keine neue Kette mehr gegründet werden, endet das Spiel. Nach Prämienauszahlung an die Mehrheitsaktionäre und Verkauf der Aktien an die Börse zum aktuellen Kurswert gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen. Auswahlliste Spiel des Jahres 1979
3M, 1968, 140 Schmidt, 1979 Schmidt, als Hotel-König (?), 604 1651 Schmidt, als Hotel-Haie, 1988, 01651
Positions- und Wirtschaftsspiel * * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * 01092, Schmidt, Deutschland, 1993 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 2814 ..7/28138 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acquire ( SPEKULIEREN, TAKTIEREN, FUSIONIEREN, MIT HOTELS DEN GEGNER IN DIE PLEITE FÜHREN ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12-88 | 1997 | |||
Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege | ||||||
Acquire
Jeder Spieler setzt einen Ziffernstein, legt die entsprechende Standort-Karte ab, kauft Aktien und zieht eine neue Karte. Zwei Hotels nebeneinander begründen eine Kette. Damit ändert sich der Aktienwert, ebenso mit jedem weiteren Hotel der Kette. Ketten können fusioniert werden. Fusionen zweier Ketten haben Auswirkungen auf Kapitalbesitz der Aktionäre und Aktienhandel. Ist eine Kette länger als 41 Hotels oder kann keine neue Kette mehr gegründet werden, endet das Spiel. Nach Prämienauszahlung an die Mehrheitsaktionäre und Verkauf der Aktien an die Börse zum aktuellen Kurswert gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen. Auswahlliste Spiel des Jahres 1979
3M, 1968, 140 Schmidt, 1979 Schmidt, als Hotel-König (?), 604 1651 Schmidt, als Hotel-Haie, 1988, 01651 Schmidt 1993, 01092
Positions- und Wirtschaftsspiel * * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * 03461, Schmidt, Deutschland, 1997 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 2814 ..8/28138 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acquire | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | en | 1968 | ||
Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege | ||||||
Acquire
Jeder Spieler setzt einen Ziffernstein, legt die entsprechende Standort-Karte ab, kauft Aktien und zieht eine neue Karte. Zwei Hotels nebeneinander begründen eine Kette. Damit ändert sich der Aktienwert, ebenso mit jedem weiteren Hotel der Kette. Ketten können fusioniert werden. Fusionen zweier Ketten haben Auswirkungen auf Kapitalbesitz der Aktionäre und Aktienhandel. Ist eine Kette länger als 41 Hotels oder kann keine neue Kette mehr gegründet werden, endet das Spiel. Nach Prämienauszahlung an die Mehrheitsaktionäre und Verkauf der Aktien an die Börse zum aktuellen Kurswert gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen.
Positions- und Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * 140, 3M, USA, 1968 *** Minnesota Mining & Manufacturing * USA * derzeit nicht erhältlich
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 2814 ..9/28138 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acquire ( Jede Aktie zählt im Spiel um Konzerne ) | ||||||
Verlag | Avalon Hill Games Inc. | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2000 | ||
Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege | ||||||
Acquire
Jeder Spieler setzt einen Ziffernstein, legt die entsprechende Standort-Karte ab, kauft Aktien und zieht eine neue Karte. Zwei Hotels nebeneinander begründen eine Kette. Damit ändert sich der Aktienwert, ebenso mit jedem weiteren Hotel der Kette. Ketten können fusioniert werden. Fusionen zweier Ketten haben Auswirkungen auf Kapitalbesitz der Aktionäre und Aktienhandel. Ist eine Kette länger als 41 Hotels oder kann keine neue Kette mehr gegründet werden, endet das Spiel. Nach Prämienauszahlung an die Mehrheitsaktionäre und Verkauf der Aktien an die Börse zum aktuellen Kurswert gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen. Ausgaben bei 3M, 1968, und Schmidt 1993 und 1997.
Ausgabe in deutscher Sprache
Setz- und Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * ca. 90 min * 41305, Avalon Hill, USA, 2000 *** Avalon Hill Games Inc. * Hasbro International Inc.
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 68 von 2814 ..10/28138 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Across Africa | ||||||
Verlag | ST Games / G3 | |||||
Autor | Piskorek Wiktor Piskorek Arkadiusz | |||||
Grafik | Smerdel Sylwia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en | 2015 | ||
Geografie/Reise - Rennspiel - Familie - Kooperativ | ||||||
Across Africa
Kooperative Fotosafari durch Afrika, alle sammeln gemeinsam die nötige Anzahl an Punkten, ehe die erste Figur die Ziellinie überschreitet. Man würfelt und bewegt seine Figur und erledigt die Aktion des erreichten Felds: Leer - nichts; Kamera - Foto-Karte nehmen für Punkte; Dickicht - im nächsten Zug rückwärts ziehen; Abenteuer - oberste Abenteuerkarte erledigen; Camp - Diamant nehmen, wenn vorhanden, und beliebig viele Fotos und Diamanten im Krokodil ablegen; Schlammiger Weg - nächster Zug Würfelwert +2; Geländewagen - sofort +3 Schritte; Schlange - nächster Wurf mindestens 4 um zu ziehen; Ziel - liegen mindestens 5 Diamanten und Fotos im Wert 40 im Krokodil, haben alle gemeinsam gewonnen. Mit kompetitiver Variante
Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: G3 / ST Games 2015 Autor: Wiktor Piskorek, Arkadiusz Piskorek Gestaltung: Sylwia Smerdel Web: www.g3poland.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |