
| |
Seite 67 von 156 ..1/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Tabu Midnight ( Das schnelle Spiel ums richtige Wort zur Mitternacht ) | ||||||
| Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4+ | ca. 45 min | 18+ | de | 2016 | ||
| Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Tabu Midnight
Die Erwachsenen-Ausgabe von Tabu - gespielt wird nach den bekannten Regeln: Ein Spieler eines Teams umschreibt einen Begriff, ohne die fünf auf der Karte angegebenen Tabuwörter oder Abwandlungen davon zu benutzen. Seine Mitspieler müssen den Begriff erraten. Das gegnerische Team überwacht die Einhaltung der Regeln und betätigt bei einem Fehler den Buzzer. Jeder Begriff, der im Zeitlimit erraten wird, bringt einen Punkt. Eine Regelverletzung und weggelegte Karten bringen dem gegnerischen Team Punkte. So weit, so bekannt, doch Tabu Midnight bringt ausschließlich Begriffe für Erwachsene aus den Bereichen Erotik & Co. auf 264 Karten
Wortschatzspiel für 4 oder mehr Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Hasbro 2016 Web: www.hasbro.de At. Nr. 1018C0418100 00
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 18 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 67 von 156 ..2/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Tabu XXL ( 4 verschiedene Tabu-Varianten in einem! ) | ||||||
| Verlag | Hasbro International | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4+ | ca. 45 min | 12+ | 2006 | |||
| Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
|
Tabu XXL Ein neues Tabu in neuer Verpackung, der Untertitel verspricht 4
verschiedene Varianten in einem. Die Laufstrecke auf dem Plan zeigt
verschiedene Felder für die jeweiligen Varianten, klassisches Tabu, 15 Wörter,
Zeichnen und Knoten-Knut. Wer dran ist löst die
Aufgabe entsprechend dem Feld, auf dem die Spielfigur des Teams steht. Für
klassisches Tabu wird erklärt, ohne den Begriff zu verwenden. Für 15 Wörter
darf man zur Erklärung maximal 15 Wörter für alle Begriffe verwenden, bei
Zeichnen wird der Begriff zeichnerisch dargestellt und bei Knoten-Knut
verwendet man die Lila Schlenkerpuppe um den Begriff in 1 Minute pantomimisch
darzustellen. Erratene Begriffe kommen aufs Gedächtnisfeld, wer diese Aufgabe
lösen muss, bekommt 2 Hinweise um sich an schon erratene Begriffe zu erinnern.
Pro erratenem Begriff zieht die Figur ein Feld weiter,
wer zuerst das Zielfeld erreicht, gewinnt. Party- und Kommunikationsspiel * Marke: Parker * 4 oder mehr Spieler ab
12 Jahren * 04199, |
||||||
| |
Seite 67 von 156 ..3/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Tags | ||||||
| Verlag | Heidelbär Games | |||||
| Autor | Albertarelli Spartaco | |||||
| Grafik | Brüning Annika Fahrenbach Marina | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-12 | ca. 30 min | 10+ | de | 2018 | ||
| Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Tags
Worte zu Buchstaben und Kategorien, diesmal liegen sogenannte Tags - Etiketten - für Kategorien und Buchstaben in einer Reihe und einer Spalte und bilden ein 5x5 Raster, gefüllt mit Murmeln. Man hat 15 Sekunden Zeit, um passende Wörter für die Schnittpunkte von Buchstabe und Kategorie zu finden, nimmt die Murmel am Schnittpunkt bzw. den Themen-Tag, wenn eine Spalte leergeräumt wurde. Die Mitspieler beobachten die Sanduhr und protestieren bei unpassenden Begriffen. Eine Runde endet, wenn alle Murmeln abgeräumt sind oder niemand ein passendes Wort findet. Alle punkten nun für die eingesammelten Murmeln und Tags - 1, 2 oder 3 Punkte für eine weiße, blaue oder schwarze Murmel und 1 Punkt pro farbigem Stern auf den Tags. Mit Team-Variante. Überarbeitete Neuauflage von Category, EG-Spiele 1994
Wortfindespiel für 2-4 oder 4-12 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HeidelBÄR Games 2018 Autor: Spartaco Albertarelli Gestaltung: Annika Brüning, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HDBD1000
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 67 von 156 ..4/1558 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Team Story | ||||||
| Verlag | Iello | |||||
| Autor | Les Fées Hilares= Chaplet Marie Yeakle Steffanie | |||||
| Grafik | Galletti Chiara | |||||
| Redaktion | Audinet Mathilde Fenouillet Adrien | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-7 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2021 | ||
| Merk - Erzählspiel | ||||||
|
Team Story
Ein magischer Tornado hat die Bibliothek verwüstet, die Spieler als Zauberlehrlinge sollen die Seiten in der richtigen Reihenfolge zurückholen. Man wählt das Magie oder Abenteuer Deck oder kann mischen; der Plan wird nach Wahl ausgelegt, je größer desto schwieriger wird die Geschichte. 20 Karten vom Deck liegen verdeckt aus, jeder Erzähler nimmt 3 Karten. In so vielen Runden wie Mitspieler teilnehmen, wird in Phase 1 von den Erzählenden eine Geschichte erzählt, jeder nutzt jeweils eine Handkarte, deren Nummer notiert wird und die dann abgelegt wird; dies wird wiederholt, bis alle Felder des Plans belegt sind. In Phase 2 versucht der Zuhörer, die in der Geschichte vorkommenden Karten zu finden. Dazu werden alle 20 Karten - die der Spieler, die am Plan und die verbliebenen in der Mitte - gemischt und vor dem Zuhörer ausgelegt, der nun binnen 60 Sekunden versucht, die verwendeten Karten in richtiger Reihenfolge auszulegen. Für richtige Karten am falschen Platz erhält man einen Stern, für richtige Karte am richtigen Platz zwei Sterne. Jeder Erzähler bekommt für eine gefundene Karte einen Stern, unabhängig von der Platzierung.
Merk- Erzählspiel für 2-7 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Loki 2021 Autor: Les Fées Hilares (Marie Chaplet, Steffanie Yeakle) Gestaltung: Chiara Galletti Redaktion: Mathilde Audinet, Adrien Fenouillet Web: www.loki-kids.com Art. Nr.: 517792 Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 67 von 156 ..5/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Team Wordz ( Wer hat den größten Wortschatz ) | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | Lanzavecchia Carlo Emanuele | |||||
| Grafik | Rohloff Götz Die Buchmacher | |||||
| Redaktion | Hoppe Dagmar | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-10 | ca. 45 min | 10+ | de | 2017 | ||
| Würfel - Wort | ||||||
|
Team Wordz
In Zweierteams sucht man zwei unterschiedliche Wörter für eine Kategorie. Das aktive Team legt sechs Kategoriekarten zwischen sich und jeder legt Wertungssteine 1, 2 und 3 verdeckt ohne Absprache auf die Kategoriekarten. Zwölf Buchstabenwürfel werden gewürfelt und man hat 60 Sekunden Zeit, ein passendes Wort mit einem Anfangsbuchstaben der Buchstabenwürfel und passend zu den Kategorienkarten zu finden. Für gefundene Wörter legt man den Buchstabenwürfel auf die eigene Seite der Karte. Mitspieler kontrollieren Gültigkeit der Worte. Nach Ablauf der Zeit zieht man die Team-Figur für Wertungssteine auf allen Kategoriekarten mit zwei Buchstabenwürfeln.
Wortsuchspiel für 2-10 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2017 Autor: Carlo Emanuele Lanzavecchia Gestaltung: Götz Rohloff Web: www.moses-verlag.de Art. #: 90285
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 67 von 156 ..6/1558 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Teamwork for Kids ( Ein vielversprechendes Kartenspiel ) | ||||||
| Verlag | Adlung Spiele | |||||
| Autor | Andersch Michael | |||||
| Grafik | Hallmann Monika | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2/3-10 | ca. 20 min | 6/8+ | de en es fr it | 2014 | ||
| Karten - Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Teamwork for Kids
Bei Teamwork stehen Kommunikation und wechselnde Teambildung im Vordergrund. Für Spieler ab 6 Jahren gilt gemeinsame Erklärung, egal ob gemeinsam, einer allein oder abwchselnd. Spieler ab 8 Jahren dürfen zur Erklärung nur einen gemeinsamen Satz sagen, abwechselnd ein Wort, sich aber vorher nicht absprechen. Alle anderen versuchen gleichzeitig und wild durcheinander, den Begriff zu erraten. Wird er erraten, bekommen der erfolgreiche Rater und die beiden Erklärer je einen Punkt. Die Begriffe sind der Altersstufe angepasst und als Bilder dargestellt.
Erklärspiel für 2/3-10 Spieler ab 6/8 Jahren
Verlag: Adlung Spiele 2014 Autor: Michael Andersch Gestaltung: Monika Hallmann Web: www.adlung-spiele.de
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 67 von 156 ..7/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Tell me more | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Rivollet Alain Fourcade Valéry | |||||
| Grafik | Galliou Hervine Bérubé Marie-Elaine | |||||
| Redaktion | Dündar Anatol | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 15 min | 10+ | de | 2024 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Erzählspiel - Kooperativ | ||||||
|
Tell me more
Eine Situationskarte wird vorgelesen – Überschrift, Situation und Schlüsselwörter. In zwei Minuten erzählen die Spieler eine Geschichte mit möglichst vielen Details auf Basis und mit Nutzen von Situation und Schlüsselwörtern. Dann liest der Storymaster die Fragen der Reihe nach vor, für jede Frage geben die Spieler gleichzeitig auf ein Zeichen eine Antwort zur Frage. Für die häufigst gegebene Antwort gibt es einen Punkt pro Person, die die Antwort gab. Es darf auf keine Frage eine schon auf eine andere Frage gegebene Antwort nochmals geben.
Erzählspiel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Lizenz: Jeux Synapses Games Inc. © 2023 Autor: Rivollet Alain, Fourcade Valéry Entwicklung, Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Hervine Galliou, Marie-Elaine Bérubé Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 75056
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 67 von 156 ..8/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| The Big Idea | ||||||
| Verlag | FunForge | |||||
| Autor | Ernest James | |||||
| Grafik | Boutin Stéphane | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 30 min | 13+ | en | 2011 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Wort | ||||||
|
The Big Idea
Wir sind Erfinder und sollen verrückte Erfindungen machen. Dazu nutzen wir Gegenstandskarten und Beschreibungskarten und schließlich Stimmkarten zur Bewertung. Man hat drei Gegenstände und drei Beschreibungen auf der Hand und legt verdeckt beliebig viele dieser Karten als Erfindung aus. Dann präsentiert jeder reihum seine Erfindung so fantasievoll und wirkungsvoll wie möglich und legt auch die Karten der Erfindung aus. Dann teilt jeder jedem anderen eine Stimmkarte zu, die Medaille dem Spieler, dessen Erfindung man für die beste hält. Wer die wenigsten Medaillen bekommt, verliert die Runde und bekommt einen „durchgefallen/defeat“ Punkt. Je nach Spieleranzahl spielt man 4 bis 7 Runden, wer danach die meisten durchgefallen-Punkte hat, gewinnt.
Kommunikationsspiel mit Karten für 3-6 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Funforge 2011 Autor: James Ernest Gestaltung: Stéphane Boutin Web: www.funforge.fr Art.Nr.: 55605 5
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 67 von 156 ..9/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| The Hen Commandments ( In Ovo Veritas ) | ||||||
| Verlag | TerrorBull Games | |||||
| Autor | Sheerin Andrew | |||||
| Grafik | Morgan-Jones Tom | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 45 min | 14+ | en | 2015 | ||
| Karten | ||||||
|
The Hen Commandments
Sechs Hennenkarten-Decks liegen bereit, jeder Spieler hat so viele Tugendkarten wie es Mitspieler gibt. Pro Runde wird je eine Karte pro Stapel gezogen, dies ergibt ein Gebot. Dann haben alle 60 Sekunden Zeit und wählen aus ihren Tugenden diejenige, die am besten zum Gebot passt. Wer eine Tugend allein wählte, bekommt 60 Sekunden, um das Gebot im Hinblick auf die Tugend zu interpretieren. Alle Spieler ohne alleinige Tugend sind Schiedsrichter und wählen die beste Erklärung. Dieser Spieler bekommt zwei Heilige Körner. Gibt es niemand mit einziger Tugend, wählen alle eine zweite. Gibt es nur einzige Tugenden, predigen alle und alle stimmen ab, aber nicht für sich selbst. Nach zehn Runden gewinnt man mit den meisten Körnern.
Zuordnungs- und Wahlspiel für 3-8 Spieler ab 15 Jahren
Verlag: TerrorBull Games 2015 Autor: Andrew Sheerin Gestaltung: Tom Morgan-Jones Web: www.terrorbullgames.co.uk
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: yes
|
||||||
| |
Seite 67 von 156 ..10/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| The Mystery of Dattakamo | ||||||
| Verlag | Gift10Industry | |||||
| Autor | Hamada Takashi | |||||
| Grafik | Kajikawa Haruka | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-10 | ca. 15 min | 3+ | jp | 2015 | ||
| Denk - Kreativ/Kommunikation - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
The Mystery of Dattakamo
Man soll die Bedeutung von Artefakten der “Dattakamo” Zivilisation erkunden. Ein Spieler ist der Professor - man spricht ihn mit Herr Professor an und er muss sehr würdevoll sprechen. Er tastet nach einem Artefakt im Beutel und denkt sich eine Bedeutung aus. Die Spieler als Studenten können reihum eine Frage stellen, versuchen einen Hinweis zu bekommen oder die Bedeutung zu erraten. Dann gibt der Professor einen Hinweis, präzise oder vage wie er will. Nach vier Runden muss jeder Student raten. Rät man richtig, bekommt man das Artefakt, und vielleicht eines aus der Vorrunde. War jeder einmal Professor, gewinnt man mit den meisten Artefakten.
Deduktionsspiel für 3-10 Spieler ab 3 Jahren (Angaben auf der Packung 3-12 Spieler ab 5 Jahren (Angaben deutsche Spielregel)
Verlag: Gift10Industry / Japon Brand 2015 Autor: Takashi Hamada Gestaltung: Haruka Kajikawa Web: www.japonbrand.com Art. Nr.-
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: jp * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||