
| |
Seite 62 von 545 ..1/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Camelot ( The greatest of Modern Games ) | ||||||
| Verlag | Parker Brothers | |||||
| Autor | Parker George | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 30 min | ohne | 1930 | |||
| 2-Personen - Setz-/Position | ||||||
|
Camelot Abstraktes Positionsspiel, erstmals veröffentlicht 1887 als Chivalry. Ausgabe als Camelot bei Parker 1930-1968, als Inside Out 1984 neu aufgelegt. Jeder Spieler hat 4 Ritter und 10 Männer, ausgehend von der Startaufstellung
kann jeder Stein ein Feld in jede Richtung ziehen oder über eine eigene Figur
springen oder über fremde Figuren springen, diese werden vom Brett genommen.
Für dieses Springen über fremde Figuren gibt es umfangreiche Regeln. Abstraktes Positionsspiel * 2 Spieler * keine
Altersangabe * ohne, Parker, USA, ca. 1930
oder später *** Parker Brothers Inc. |
||||||
| |
Seite 62 von 545 ..2/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Canal Mania ( The Golden Age of English Canal Building ) | ||||||
| Verlag | Ragnar Brothers | |||||
| Autor | Kendall Steve Kendall Phil | |||||
| Grafik | Jones Colin studio@d-blue.com | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 180 min | 12+ | 2006 | |||
| Eisenbahn - Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
| |
Seite 62 von 545 ..3/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Canal Mania 2nd Edition Upgrade Kit ( The Golden Age of English Canal Building ) | ||||||
| Verlag | Ragnar Brothers | |||||
| Autor | Kendall Steve Kendall Phil | |||||
| Grafik | Jones Colin studio@d-blue.com | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 120 min | 12+ | 2007 | |||
| Eisenbahn - Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
| |
Seite 62 von 545 ..4/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Cannes ( Stars, Scripts and Screens ) | ||||||
| Verlag | Splotter Spellen | |||||
| Autor | Jannink Tamara Wiersinga Joris Doumen Jeroen Haverkort Herman | |||||
| Grafik | Haverkort Herman Jannink Tamara | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 90 min | 10+ | 2002 | |||
| Setz-/Position - Lege | ||||||
| |
Seite 62 von 545 ..5/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Cannes Erweiterung | ||||||
| Verlag | Splotter Spellen | |||||
| Autor | Jannink Tamara Wiersinga Joris Doumen Jeroen Haverkort Herman | |||||
| Grafik | Haverkort Herman Jannink Tamara | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 90 min | 10+ | 2004 | |||
| Setz-/Position - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
| |
Seite 62 von 545 ..6/5450 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Can't Stop ( Das Würfelspiel mit Suchtpotential ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Sackson Sid | |||||
| Grafik | Pepperle Walter | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_extra english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 9-99 | 2007 | |||
| Würfel | ||||||
|
Can’t Stop Würfelspiel um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln, dementsprechend sind 2 und 12 die kürzesten und 7 ist die längste Bahn. Von diesen Bahnen besetzt man nach eigener Wahl in jeder Runde 3. Für jede erwürfelte Ziffer in einer dieser Bahnen bewegt man sich darin um 1 weiter, kann man dies nicht, scheidet man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er will und kann - von dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel. Frühere Auflagen Parker 1980, Franjos 1991, 1998, 2005 Abstraktes Würfel- und Positionsspiel * 2 bis 4 Spieler ab 9
Jahren * Autor: Sid Sackson * 26 431 5, Ravensburger,
Deutschland, 2007 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
| |
Seite 62 von 545 ..7/5450 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Can't stop | ||||||
| Verlag | Parker Brothers | |||||
| Autor | Sackson Sid | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang deutsch_extra |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1980 | |||
| Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Abstraktes Spiel | ||||||
|
CAN’T STOP Würfelspiel um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln, dementsprechend sind 2 und 12 die kürzesten und 7 ist die längste Bahn. Von diesen Bahnen besetzt man nach eigener Wahl in jeder Runde 3. Für jede erwürfelte Ziffer in einer dieser Bahnen bewegt man sich darin um 1 weiter, kann man dies nicht, scheidet man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er will und kann - von dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel.
Auswahlliste Spiel des Jahres 1981. Neuauflage franjos 1991 Abstraktes Würfel- und Positionsspiel * 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Sid Sackson * 122, Parker, Deutschland, 1980 *** Parker, Rodgau * derzeit nicht erhältlich |
||||||
| |
Seite 62 von 545 ..8/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Caprice | ||||||
| Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
| Autor | Rötgers Rolf Bolten Oliver | |||||
| Grafik | Laube Helmut | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1999 | |||
| Taktik - Setz-/Position | ||||||
| |
Seite 62 von 545 ..9/5450 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Captain Dice | ||||||
| Verlag | Grandoor Games | |||||
| Autor | Daimon Satochika | |||||
| Grafik | Hajimu Shu | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 10+ | jp | 2017 | ||
| Würfel - Karten - Lege | ||||||
|
Captain Dice
Piraten auf Beutezug auf Schatzkarten. Alle würfeln gleichzeitig ihre sechs Würfel und setzen je zwei passend auf eine leere Karte. Sind gewisse Kartenkonstellationen besetzt, kann man durch Läuten die Würfelphase beenden. Dann legt man Angriffskarten zu den Schatzkarten und nimmt die Würfel zurück. Angriffskarten werden in Reihenfolge der Angriffsgeschwindigkeit für deren Reichweite ausgewertet. Schatzkarten unter übriggebliebenen Angriffskarten und Schatzkarten ohne Angriffskarte zwischen Angriffskarten werden zugeteilt und neue Karten nachgelegt. Liegen nur mehr acht Schatzkarten in der Auslage, gewinnt man mit den meisten Schatzkarten.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Grandoor Games / Japon Brand 2017 Autor: Satochika Daimon Gestaltung: Shu Hajime Web: www.japonbrand.com Art. Nr. -
Zielgruppe: Für Familien
Version: jp * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 62 von 545 ..10/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Captain Future ( Eroberung der Planeten ) | ||||||
| Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
| Autor | Kramer Wolfgang | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 120 min | 8+ | 1981 | |||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
| |
||||||