
| |
Seite 61 von 450 ..1/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Carcassonne Die Jäger und Sammler | ||||||
| Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
| Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
| Grafik | Rüttinger Johann | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 90 min | 8+ | 2002 | |||
| Lege - Setz-/Position | ||||||
|
Carcassonne Die Jäger und Sammler Schon in der Urzeit war die Landschaft um das heutige Carcassonne besiedelt. Die Spieler legen mit den Landschaftskarten Wiesen, Wälder und Flüsse aus, in denen die Stammesangehörigen jagen, fischen, sammeln und Hütten bauen. Der Spieler am Zug zieht eine verdeckte Landschaftskarte und legt sie passend an und kann danach ein Mitglied seines Stammes oder eine seiner Hütten auf die soeben gelegte Karte setzen. Hütten setzt man auf einen Fluss oder See. Werden durch die Karte Wälder oder Flüsse vollendet, wird gewertet. Sind im fertigen Wald Goldklumpen zu sehen, bekommt der Spieler, der ihn vollendet hat, eine Karte vom Bonusstapel und darf sie anlegen und wenn er möchte setzen. Bei Spielende punkten die Hütten, sie werten ein zusammenhängendes Flusssystem, egal ob fertig oder nicht. Die Jäger auf den Wiesen erhalten Punkte für Wild, Mammut und Auerochse, Säbelzahntiger bringen Punkteabzug. Keine Erweiterung, sondern ein eigenständiges Spiel auf der Basis von Carcassonne. Positions- und Entwicklungsspiel *
2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
| |
Seite 61 von 450 ..2/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Carcassonne Die Katharer | ||||||
| Verlag | Edition Spielbox | |||||
| Autor | Conrad Christwart | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 8+ | 2004 | |||
| Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
| |
Seite 61 von 450 ..3/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Carcassonne Die Kornkreise ( Mini 7 in Mini 1 bis 6 ) | ||||||
| Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
| Autor | Wrede Klaus-Jürgen Ross Rudolf | |||||
| Grafik | Matthäus Doris | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 45 min | ohne | de | 2012 | ||
| Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Carcassonne Mini Die Kornkreise
Die Spieler legen Zug um Zug Landschaftskarten aneinander, dabei müssen angrenzende Kartenseiten übereinstimmen. So entsteht nach und nach ein Netz aus Städten, Straßen, Wiesen und Klöstern. 7 Gefolgsleute werden für Punkte auf neu gelegte Karten gesetzt und bringen Punkte bei Fertigstellung des Geländetyps, Wiesen werden erst bei Spielende gewertet. Es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Die Erweiterung ist als je eine von 6 Karten in den Minierweiterungen #1 bis #6 enthalten, die Regel ist als Download verfügbar. Wer einen Kornkreis zieht, macht zuerst einen normalen Zug und bestimmt dann, dass alle Spieler entweder einen Gefolgsmann aus dem Vorrat zu einem eigenen, schon eingesetzten Gefolgsmann dazusetzen dürfen oder einen eigenen Gefolgsmann von einer Landschaftskarte entfernen müssen, die gezogene Karte bestimmt die betroffenen Gefolgsleute – Mistgabel für Bauern, Keule für Wegelagerer und Schild für Ritter.
Mini-Erweiterung zu Carcassonne für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2012 Autor: Klaus-Jürgen Wrede Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 61 von 450 ..4/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Carcassonne Die Kultstätte ( Erweiterung für Carcassonne ) | ||||||
| Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
| Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
| Grafik | Matthäus Doris | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 90 min | 10+ | de | 2008 | ||
| Lege - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
| |
Seite 61 von 450 ..5/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Carcassonne Die Räuber ( Mini 6 ) | ||||||
| Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
| Autor | Wrede Klaus-Jürgen Ross Rudolf | |||||
| Grafik | Matthäus Doris | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 45 min | ohne | de | 2012 | ||
| Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Carcassonne Mini 6 Die Räuber
Die Spieler legen Zug um Zug Landschaftskarten aneinander, dabei müssen angrenzende Kartenseiten übereinstimmen. So entsteht nach und nach ein Netz aus Städten, Straßen, Wiesen und Klöstern. 7 Gefolgsleute werden für Punkte auf neu gelegte Karten gesetzt und bringen Punkte bei Fertigstellung des Geländetyps, Wiesen werden erst bei Spielende gewertet. Es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Die Mini Erweiterung Die Räuber enthält 8 Landschaftskarten mit Räubersymbol, 6 Räuberfiguren aus Holz und eine Karte für die Erweiterung Kornkreise. Wird eine Karte mit Räuber angelegt, stellt man den Räuber auf die Wertungstafel zum Gefolgsmann eines anderen Spielers oder versetzt ihn dorthin. Zieht dieser Gefolgsmann weiter, bekommt man für seinen Räuber die halben Punkte, die der andere Gefolgsmann weiterzieht, der Räuber geht zurück in den Vorrat. Wer durch Raubpunkte vorwärtszieht, nimmt den eventuell danebenstehenden Räuber mit, dieser raubt später. Ein Räuber muss immer die nächsten vergebenen Punkte nehmen.
Mini-Erweiterung zu Carcassonne für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2012 Autor: Klaus-Jürgen Wrede Art.Nr.: 48222
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 61 von 450 ..6/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Carcassonne Die Stadt | ||||||
| Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
| Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 8+ | 2004 | |||
| Lege | ||||||
|
Carcassonne Die Stadt Die Spieler bauen gemeinsam an der Stadt Carcassonne, sie legen Wohngebiete, Märkte, Straßen und setzten schließlich die hölzerne Stadtmauer. Ein Spielzug besteht aus Stadtkarte ziehen und legen, eventuell einen Gefolgsmann auf die Karte setzen und fertige Straßen oder Märkte werten. Wohngebiete und Vögte entsprechen den Wiesen und Bauern aus Carcassonne. Nach dem 1. Kartenstapel wird nach einer Wertung ein Stück Mauer gebaut und man kann Wächter oder Türme einsetzen, Türme punkten sofort. Bei Spielende punktet man mit Wohngebieten, Vögten und Wächtern. Positions- und Entwicklungsspiel *
2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
| |
Seite 61 von 450 ..7/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Carcassonne Die Windrosen | ||||||
| Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
| Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
| Grafik | Matthäus Doris | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2013 | ||
| Lege - Familie - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Carcassonne Die Windrosen
Die orange Windrose wird als Startkarte ausgelegt, die restlichen fünf Windrosenkarten werden in die Landschaftskarten eingemischt. Die Startkarte teilt die Spielfläche in NO, SO, SW und NW, dazu gibt es jeweils eine Landschaftskarte. Wer eine der Karten mit Viertel-Windrose zieht und anlegt, bekommt drei Punkte unabhängig von jeder anderen Wertung; die blaue Windrose wird, wenn sie gelegt wird, gleich behandelt wie die orange und teilt nun das Spielfeld neu in vier Abschnitte.
Beilage zur Spielbox 5/2013
Erweiterung zu Carcassonne für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2013 Autor: Klaus-Jürgen Wrede Grafik: Christoph Tisch Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 61 von 450 ..8/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Carcassonne für 2 | ||||||
| Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
| Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
| Grafik | Pätzke Anne Quilliams Chris | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 25 min | 7+ | de | 2017 | ||
| Lege - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
|
Carcassonne für 2
Der Klassiker in einer Dose, für ein Spiel zu zweit. Es gibt keinen Plan mit Punkteleiste und daher nur sechs Gefolgsleute, die Regel ist dieselbe: Man legt Landschaftskarten für eine Landschaft aus Städten, Straßen, Wiesen und Klöstern aneinander, mit Übereinstimmung benachbarter Kartenseiten. Gefolgsleute werden für Punkte auf neu gelegte Karten gesetzt und bei Fertigstellung des Geländetyps gewertet. In dieser Ausgabe sind Bauern eine Variante und werden im Standard-Spiel nicht verwendet, auch für sie gelten aber die gewohnten Regeln und die Wiesen werden am Schluss gewertet. Es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Lege- und Setzspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2017 Autor: Klaus-Jürgen Wrede Gestaltung: Anne Pätzke, Chris Quilliams Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 51420
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 61 von 450 ..9/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Carcassonne Goldrausch | ||||||
| Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
| Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
| Grafik | Stephan Claus | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 35 min | 8+ | de | 2014 | ||
| Lege - Familie | ||||||
|
Carcassonne Goldrausch
Im Rahmen der Reihe Carcassonne Around the World sind wir im Wilden Westen gelandet - Kärtchen werden wie üblich ausgelegt und man setzt Cowboys auf Eisenbahnstrecken, Berge, Prärien und Städte. Neu gelegte Berge werden mit Schürfplättchen belegt. Anstatt einen Cowboy einzusetzen, darf man das eigene Zelt ein- oder umsetzen oder auch ein Schürfplättchen von dem Berg nehmen, auf dem das eigene Zelt steht, unabhängig von anderen Cowboys oder Mehrheiten. Wertungen für Berge und Eisenbahnen haben zusätzliche Details, z.B. doppelte Punkte für nur eine Lokomotive auf der Strecke und Schürfrechte auf einem Berg, in Zwischen- und Endwertungen.
Lege- und Positionsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2014 Autor: Klaus-Jürgen Wrede Gestaltung: Claus Stephan Weg: www.hans-im-glueck.de Art.Nr.: 48244
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 61 von 450 ..10/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Carcassonne Graf, König und Konsorten 6. Erweiterung | ||||||
| Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
| Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
| Grafik | Matthäus Doris | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 45 min | 8+ | 2008 | |||
| Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Carcassonne Graf, König und Konsorten 6. Erweiterung Diese 6. Erweiterung enthält
eine neue Erweiterung und drei der früher erschienenen Mini-Erweiterungen. Graf von Carcassonne:
Die Stadtkarten bilden Carcassonne selbst, werden
ausgelegt und sind der Anfang für das Spiel, der Graf steht in der Stadt. Wer
eine Wertung auslöst, in der er selbst nicht punktet, darf einen Gefolgsmann in
die Stadt stellen. König und Raubritter: Den König
bekommt, wer die größte Stadt besitzt, er bringt am Ende einen Punkt für jede
fertige Stadt. Der Raubritter funktioniert wie der König, es bekommt ihn der
Spieler mit der längsten Straße und kassiert einen Punkt pro fertiger
Straße. Der Fluss II wird zuerst
ausgelegt, dann beginnt das normale Spiel. Man darf auch schon beim Legen des
Flusses eine Figur setzen. Kultstätten – mit diesen Plättchen
kann man den Mönchen die Punkte wegnehmen Erweiterung zum Lege- und
Positionsspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
| |
||||||