
| |
Seite 61 von 545 ..1/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Bussibär Schnipp Schnapp und Bildermerkspiel | ||||||
| Verlag | F.X.Schmid Vereinigte Münchner Spielkarten-Fabriken | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 20 min | 4+ | de | |||
| Karten - Reaktion | ||||||
| |
Seite 61 von 545 ..2/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Bussibär Schnipp Schnapp und Bildermerkspiel | ||||||
| Verlag | F.X.Schmid Vereinigte Münchner Spielkarten-Fabriken | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 20 min | 4+ | de | |||
| Karten - Reaktion | ||||||
| |
Seite 61 von 545 ..3/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Cabale | ||||||
| Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
| Autor | Siegers Roland | |||||
| Grafik | Laube Helmut | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 12+ | 1999 | |||
| Taktik - Setz-/Position | ||||||
| |
Seite 61 von 545 ..4/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Cabbage Patch Kids | ||||||
| Verlag | Parker Brothers | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... Bild |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | 1984 | |||||
| |
Seite 61 von 545 ..5/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Cadillac ( Puzzle ) | ||||||
| Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
| Autor | Hilton Jane | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... Bild |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| X | ca. 45 min | |||||
| Lege | ||||||
| |
Seite 61 von 545 ..6/5450 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Café Melange | ||||||
| Verlag | Clicker Spiele | |||||
| Autor | Riedel Stephan | |||||
| Grafik | Opperer Christian | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2013 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
|
Café Melange
Hochbetrieb im Café Central in Wien, Treffpunkt von Prominenz aus Kunst, Literatur und Politik. Geschicktes Platzieren von Gästen und Prominenz bringt Siegpunkte, doch vorher müssen die Plätze wunschgemäß reserviert werden, z.B. nach Form oder Farbe der Möbel. Man legt Reservierungskarten und Marker sowie weitere Reduktionsmittel, bis nur noch ein Platz möglich und damit reserviert ist. Nun kann der Gast oder Prominente Platz nehmen. Aktionskarten beeinflussen Plätze oder lösen Zusatzwertungen aus. Sitzen insgesamt 21 Gäste, endet das Spiel mit einer Schlusswertung mit weiteren Punkten für Kombination von eigenem Gast und Prominenz.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Clicker Spiele 2013 Autor: Stephan Riedel Gestaltung: Christian Opperer Art.Nr.: 14311 1
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
Seite 61 von 545 ..7/5450 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Café Melange Herr Ober, die Rechnung bitte! | ||||||
| Verlag | Clicker Spiele | |||||
| Autor | Riedel Stephan | |||||
| Grafik | Opperer Christian | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en | 2017 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Café Melange Herr Ober, die Rechnung bitte!
Hochbetrieb im Café Central in Wien. Geschicktes Platzieren von Gästen und Prominenz bringt Siegpunkte, doch vorher müssen die Plätze wunschgemäß reserviert werden, z.B. nach Form oder Farbe der Möbel. Im Spiel sind 36 neue Auftragskarten als Ersatz für die des Grundspiels; jeder bekommt drei Auftragskarten. Wer einen Promi spielt, markiert ihn mit einem Reservierungsstein. Wer eine Reservierungskarte spielt, kann eine zweite spielen und dafür eine beliebige Eigenschaft wählen. Pro Spielabschnitt kann man eine Auftragskarte spielen. Mit dem 21. Besucher werden am Ende der Runde alle Auftragskarten gewertet. Nur mit dem Grundspiel verwendbar.
1. Erweiterung zu Café Melange für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Clicker Spiele 2017 Autor: Stephan Riedel Gestaltung: Christian Opperer Art. Nr. 4 28000 15319 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 61 von 545 ..8/5450 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Café Melange Spieler-Pläne | ||||||
| Verlag | Clicker Spiele | |||||
| Autor | Riedel Stephan | |||||
| Grafik | Opperer Christian | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2013 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
|
Café Melange Spielpläne
Hochbetrieb im Café Central in Wien, Treffpunkt von Prominenz aus Kunst, Literatur und Politik. Geschicktes Platzieren von Gästen und Prominenz bringt Siegpunkte, doch vorher müssen die Plätze wunschgemäß reserviert werden, z.B. nach Form oder Farbe der Möbel. Man legt Reservierungskarten und Marker sowie weitere Reduktionsmittel, bis nur noch ein Platz möglich und damit reserviert ist. Nun kann der Gast oder Prominente Platz nehmen. Aktionskarten beeinflussen Plätze oder lösen Zusatzwertungen aus. Sitzen insgesamt 21 Gäste, endet das Spiel mit einer Schlusswertung mit weiteren Punkten für Kombination von eigenem Gast und Prominenz. Gratis-Giveaway Spiel '13 Essen - Vier Pläne für die Spieler
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Clicker Spiele 2013 Autor: Stephan Riedel Gestaltung: Christian Opperer Art.Nr.: 14311 1
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
Seite 61 von 545 ..9/5450 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Call me crazy ( Jeder Anruf ein Brüller ) | ||||||
| Verlag | D&R Denkriesen | |||||
| Autor | Heel Jürgen | |||||
| Grafik | ||||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 60 min | 16+ | de | 2024 | ||
| Party | ||||||
|
Call me Crazy Jeder Anruf ein Brüller
Man spielt per Telefon oder per direktem Kontakt auf Veranstaltungen wie Party oder Hochzeit. 100 Herausforderungs-Karten nennen lustige, bizarre oder peinliche Aufgaben, die der Angesprochene oder Angerufene im Zeitrahmen erledigen oder erfüllen muss. Je besser dies gelingt, desto mehr Punkte gibt es.
Partyspiel für 3-8 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: D&R Denkriesen 2024 Autor: Jürgen Heel Web: www.denkriesen.com Art. Nr.: CM3001
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 61 von 545 ..10/5450 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Calm before the LittleStorm | ||||||
| Verlag | Four Esses | |||||
| Autor | Andersen Freddy Moller Dreino Kristian | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 20 min | 4+ | de + 6 Sprachen | 2010 | ||
| Karten - Merk - Action | ||||||
|
Calm before the LittleStorm
Karten mit Abbildungen von Bewegungen liegen verdeckt in einer Reihe, die Spieler schauen sich reihum je eine Karte verdeckt an und legen sie zurück. Wer die Karte mit Storm aufdeckt, zeigt auf eine Karte der Reihe und macht die Bewegung, die seiner Meinung nach auf der Karte abgebildet ist. Hat er Recht, bekommt er die Karte und darf es noch einmal versuchen. Stimmt es nicht, werden die Karten gemischt und neu ausgelegt. Wer die meisten Karten hat, wenn nur noch Storm über ist, gewinnt. Storm ist ein kleines grünes Fantasiewesen, das als Identifikationsfigur die Four Esses Spiele begleitet.
Merk- und Bewegungsspiel * 2 oder mehr Spieler ab 4 Jahren *
Verlag: Four Esses 2010 Autor: Freddy Andersen, Kristian DreinØ Web: www. four-esses.dk Art. Nr.: 00019 2
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de dk en et hu il nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||