
| |
Seite 61 von 1080 ..1/10797 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Arne total | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Lauwers Arne | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 7+ | 2003 | |||
| Karten | ||||||
|
Arne Spielziel ist möglichst viele Wertkarten der eigenen Farbe zu sammeln,
man beginnt mit 8 Karten. Wer dran ist, nimmt eine Karte vom Stapel und legt
eine weiße Karte ab. Weiße Wertkarten legt man vor sich auf den Tisch, weiße
Aktionskarten oder andersfarbige Wertkarten legt man auf den Ablagestapel,
Ausnahme ist das Chamäleon. Wer keine weißen Karten hat, muss nicht ablegen.
Schwarze Karten kann man jederzeit und in jeder beliebigen Anzahl ausspielen,
auch wenn man nicht dran ist. In der letzten Runde kann jeder Spieler nur noch
1 schwarze Karte ausspielen, das Chamäleon mit weiß kombiniert. Dann werden die
Punkte gezählt, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Arne Lauwers
* 611803, |
||||||
| |
Seite 61 von 1080 ..2/10797 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| ARNHEM BRIDGE SEPTEMBER 1944 ( MONTY#S DRIVE FOR THE RHINE ) | ||||||
| Verlag | ATTACTIX ADVENTURE GAMES | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ohne | 1982 | ||||
| Konflikt/Simulation | ||||||
| |
Seite 61 von 1080 ..3/10797 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Arnold Schoenberg Playing Cards | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Schoenberg_Nono Nuria | |||||
| Grafik | Schoenberg Arnold | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| ca. 30 min | 1981 | |||||
| Karten | ||||||
|
Arnold Schoenberg Playing Cards Spielkarten mit Zeichnungen von Arnold Schoenberg Erschienen im Rahmen der Serie „Berühmte Kartenspiele“, 1981 Limitierte, nummerierte Auflage Ohne Piatnik-Logo, nur „Piatnik Edition“ Kartenspiel * Serie: Berühmte Kartenspiele * Autor: Nuria Schoenberg-Nono * Herausgeber. Ernst Rudolf Ragg * 1848, Piatnik, 1981 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
| |
Seite 61 von 1080 ..4/10797 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Aronda | ||||||
| Verlag | Clemens Gerhards Holzwarenfabrik | |||||
| Autor | Antonow Michail Schliemann Jens-Peter | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2005 | ||
| 2-Personen - Klassiker - Setz-/Position | ||||||
|
Aronda Dramatik auf dem Spielfeld! Man muss mehr als die Hälfte der Spielfelder in seinen Besitz bekommen. Man setzt abwechselnd zwei seiner Spielfiguren auf ein Feld oder zwei Spielfelder. Wie viele Spielsteine notwendig sind, um ein Spielfeld endgültig in Besitz zu nehmen, hängt von der Anzahl der Nachbarfelder ab. Besitzt ein Spieler die Mehrheit der Nachbarfelder eines Spielfeldes, gewinnt er dieses Feld auch noch dazu. Auf diese Weise werden spannende Kettenreaktionen ausgelöst. Vorausschauendes Planen und Abwägen der eigenen und gegnerischen Spielzüge ist unbedingt erforderlich. Abstraktes Positionsspiel * 2
Spieler ab 8 Jahren * Autoren: |
||||||
| |
Seite 61 von 1080 ..5/10797 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Arraial | ||||||
| Verlag | Mebo Games LDA Mesaboardgames | |||||
| Autor | Sentieiro Nuno Bizarro Soledade Paulo | |||||
| Grafik | Saraiva Nuno | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 45 min | 8+ | de en pt | 2018 | ||
| Lege - Setz-/Position | ||||||
|
Arraial
Portugiesische Straßenfeste! Man organisiert sein eigenes und gewinnt am Ende mit den meisten Gästen. In drei Phasen sind alle reihum am Zug und haben je drei Aktionspunkte für drei beliebige Aktionen aus 1. Drehscheibe um 90 Grad drehen oder 2. Karte von der Drehscheibe nehmen und das entsprechende Plättchen laut Vorgaben auf den Straßenplan legen. Vollständige Reihen bringen weiße Gäste. Zwei benachbarte gleichfarbige Plättchen bringen je einen Gast dieser Farbe, das größte einfarbige Gebiet das Gästepaar. Kann danach nicht aufgefüllt werden, endet die Phase. In Phase 1 und 2 muss man mindestens ein Plättchen legen, in Phase 3 mindestens zwei.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mebo Games 2018 Autor: Nuno Bizarro Sentieiro, Paulo Soledade Gestaltung: Nuno Saraiva Web: www.mebo.pt Art. Nr. 10135ARR1SPT02
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de es pt * Regeln: de en es pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 61 von 1080 ..6/10797 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Arrass ( 1-2-Papagei ) | ||||||
| Verlag | Adlung Spiele | |||||
| Autor | Liesching Thomas | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 4/6+ | de en es fr it | 2016 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Arrass
Die Spieler haben Zahlenkarten auf der Hand, die Papageienkarten werden gleichmäßig an alle verteilt, jeder stapelt sie verdeckt vor sich. Zwei Spieler decken auf Kommando ihre oberste Karte auf und legen sie an die Zielkarte an, dann zählen alle die Anzahl farbgleicher Papageienteile und legen die entsprechende Zahlenkarte verdeckt auf die Zielkarte. Dann wird ausgewertet, die unterste Karte am Zielstapel mit der richtigen Zahl gewinnt die Runde. Varianten angegeben.
Such- und Zählspiel für 2-4 Spieler ab 4 oder 6 Jahren
Verlag: Adlung Spiele 2016 Autor: Thomas Liesching Grafiker: Dennis Lohausen Web: www.adlung-spiele.de Art. Nr.: 16101 5
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
Seite 61 von 1080 ..7/10797 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Arriala ( Canal de Garonne ) | ||||||
| Verlag | Ludocom Editions | |||||
| Autor | Fay Florian | |||||
| Grafik | Filippi Paul | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | fr en de | 2010 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel | ||||||
| |
Seite 61 von 1080 ..8/10797 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Arriba! | ||||||
| Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
| Autor | Vuarchex Thomas Yakovenko Pierric | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 30 min | 7+ | 1999 | |||
| Karten - Lege - Reaktion | ||||||
| |
Seite 61 von 1080 ..9/10797 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Arrondissement | ||||||
| Verlag | Duyfken Games | |||||
| Autor | Boots Pieter | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 90 min | ohne | nl en de | 2009 | ||
| Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl - Experten, komplex | ||||||
| |
Seite 61 von 1080 ..10/10797 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Ars Alchimia | ||||||
| Verlag | Manifest Destiny | |||||
| Autor | Kuro= Kuroda Yasushi | |||||
| Grafik | Iro Taro Mameno Kinako Kikuzu slalada Fujioka Aderi Romannu bou-kun | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-4 | ca. 100 min | 10+ | en jp | 2014 | ||
| Karten - Worker Placement | ||||||
|
Ars Alchimia
Das tägliche Leben hängt an den Alchemie-Fabriken; wir sind Aufseher und nutzen diese Fabriken, im Bemühen effizienter zu sein als die Konkurrenz. In jeder Runde setzt man Arbeiter auf Aktionen - Ressourcen sammeln, Auftrag annehmen, Assistenten beschäftigen oder Umwandeln in den Alchemie-Schmieden. Je mehr Arbeiter an einem Ort, desto weniger effizient ist er und man muss dort mehr Arbeiter als die anderen einsetzen um ihn nutzen zu können. Haben alle gepasst, gehen Arbeiter zurück, Assistenten werden reaktiviert und die nächste Runde wird vorbereitet. Nach vier Runden bringen unerfüllte Aufträge Strafpunkte und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Worker Placement Spiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Manifest Destiny / Japon Brand 2014 Autor: Kuro Gestaltung: Iro, Taro, Mameno Kinako, Kikuzu, slalada, Aderi Fujioka, Romannu, bou-kun Web: www.japonbrand.com Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en jp + de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||