vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 17 ..1/168
  FREUNDE Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fresko
  Verlag Queen Games
  Autor Ruskowski Marco Süßelbeck Marcel Panning Wolfgang
  Grafik Schlemmer Oliver
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2010
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Fresko

Fresko

 

Die Spieler restaurieren im Auftrag des Bischofs als Freskenmaler das Deckenbild des Doms. Ein Arbeitstag in der Renaissance muss gut geplant werden. Zuerst wählt man die Aufstehzeit und passt die Stimmung an. Dann plant man Aktionen und führt sie aus. Die Aufstehzeit beeinflusst Stimmung und Aktionsmöglichkeiten, wer früher aufsteht kommt bei den Aktionen früher dran. Aktionen plant man durch Verteilen der Gehilfen: Man kauft Farben, restauriert im Dom für Siegpunkte, malt Portraits für Geld oder mischt Farben oder verbessert im Theater die Stimmung. Gibt es weniger als 6 Freskoplättchen am Plan oder wurde das komplette Fresko restauriert, beginnt die letzte Runde, danach wird Geld noch in Siegpunkte umgewandelt und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

Das Spiel enthält bereits Material für die Erweiterungsmodule Porträts, Aufträge des Bischofs und die besonderen Farbmischungen.

 

Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck, Wolfgang Panning * Gestaltung: Oliver Schlemmer * Redaktion: Queen Games Team * ca. 60 min * 60591, Queen, Deutschland, 2010 *** Queen Games * www.queen-games.de

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 17 ..2/168
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fresko Erweiterungsmodule 4, 5 und 6 ( Der Wunschbrunnen Das Blattgold Die Glaser )
  Verlag Queen Games
  Autor Ruskowski Marco Süßelbeck Marcel Panning Wolfgang
  Grafik Schlemmer Oliver
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ de 2011
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Fresko Erweiterungsmodule 4, 5 und 6 - Der Wunschbrunnen, Das Blattghold, Die Glaser

Fresko

Erweiterungsmodule 4, 5 und 6

Der Wunschbrunnen Das Blattgold Die Glaser

 

Diese erste Erweiterung für Fresko in einer eigenständigen Verpackung enthält drei neue Module, die beliebig untereinander und mit den im Grundspiel enthaltenen Erweiterungen verwendet werden können. 1) Der Wunschbrunnen – setzt in der Planungsphase einen Glückspfennig, nimmt am Markt Wunschkarten und setzt diese bei Aktionen ein. 2) Das Blattgold – auf manchen Marktfeldern kann man Blattgold kaufen und damit eine Farbe veredeln und so den Bischof beeindrucken oder am Dom das Fresko restaurieren und veredeln. 3) Die Glaser – man kauft zusätzlich Glas in verschiedenen Farben und baut Fenster in die Domwände.

 

Version        : de

Regeln         : de

Text im Spiel : nein

 

Erweiterung zu Fresko für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck, Wolfgang Panning * Gestaltung: Oliver Schlemmer * Redaktion: Queen Games Team * ca. 90 min * 6081, Queen, Deutschland, 2011 *** Queen Games * www.queen-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 17 ..3/168
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Geisterburg
  Verlag Queen Games
  Autor Kneisel Janet Dirscherl Wolfgang
  Grafik Döbner Daniiel
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2016
  Such/Sammel/schauen - Magnet - Realzeit
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 17 ..4/168
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  German Railways ( Preußische Ostbahn )
  Verlag Queen Games
  Autor Wu Harry
  Grafik Lieske Harald
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 12+ de en fr nl 2011
  Eisenbahn - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex
German Railways Preussische Ostbahn

German Railways

Preußische Ostbahn

 

Zwischen 1842 und 1868 gab es über 200 verschiedene Eisenbahngesellschaften im Deutschen Reich. Marker für die einzelnen Linien werden in die verschiedenen Städte gesetzt, dann wird je eine Aktie jeder Bahn versteigert, der Erlös und die verbleibenden Streckenmarker und Aktien sind das Kapital der Gesellschaft. Ein Zug eines Spielers besteht entweder aus Passen oder Kapitalerhöhung oder Expansion mit Streckenbau, Einkommenserhöhung und Dividendenzahlung. Wenn in der Phase Spielreihenfolge bestimmen jede Strecke direkt an zwei andere Strecken anschließt oder die Spieler einig sind, dass das nicht mehr machbar ist, gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.

Neuauflage, Erstauflage bei Winsome Games als Preussische Ostbahn, 2008

 

Eisenbahnspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2011

Autor: Harry Wu

Gestaltung: Harald Lieske

Web: www.queen-games.de

Art.Nr.: 60665

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel:

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 17 ..5/168
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Giganten der Lüfte
  Verlag Queen Games
  Autor Seyfarth Andreas
  Grafik Hartwig Jo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ 2007
  Lege - Setz-/Position - Würfel
Giganten der Lüfte

Giganten der Lüfte

 

Wir sind in der Zeit der majestätischen Luftschiffe und sollen sie weiterentwickeln, Hallen bauen, Ingenieure beschäftigen und Motoren dazu konstruieren. Jeder Spieler hat auf seinem Tableau Platz für Ausbaukarten, Unternehmerkärtchen, Luftschiffkarten und Bonuschips. Wer dran ist muss würfeln, um eine Karte zu erwerben, Art und Anzahl der verwendeten Würfel sowie das Wurfresultat wird von der gewählten Karte vorgegeben, die erworbenen Karten wiederum bringen Siegpunkte oder modifizieren Art, Anzahl oder Ergebnis der Würfel. Ist die Hindenburg vollendet oder gibt es nur mehr höchstens eine Karte auf den Luftschiff-Feldern gewinnt, wer die meisten Siegpunkte hat.

 

Entwicklungsspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Andreas Seyfarth * Illustration: Jo Hartwig * Realisation: Bernd Dietrich * ca. 60 min * 6049, Queen, Deutschland, 2007 *** Queen Games * www.queen-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 17 ..6/168
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Glüx ( light your way )
  Verlag Queen Games
  Autor Andrusch Jakob
  Grafik Stephan Antje Stephan Claus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en 2016
  Lege - Such/Sammel/schauen
Glüx

Glüx

 

Lichtplättchen Legen für Summen in Räumen! Zum Legen zählt man von einem seiner gelegten Plättchen in gerader Linie um freie Felder gleich dessen Augenzahl weiter und legt im Zielfeld sein Plättchen mit beliebiger sichtbarer Seite. Ist das Zielfeld von EINEM eigenen oder fremden Kärtchen besetzt, wird dieses überdeckt, ein drittes Kärtchen ist nicht möglich. Das eigene Startplättchen darf man einmal überdecken, fremde Startplättchen nicht. Kann man gar nicht legen, scheidet man bis zur Wertung aus. Kann niemand ziehen oder legen, werden Räume einzeln abgerechnet, höchster und zweithöchster Wert im Raum bringen 4 bzw. 2 Punkte.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2016

Autor: Jakob Andrusch

Gestaltung: Antje und Claus Stephan

Web: www.queen-games.de

Art.Nr. 10221

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 17 ..7/168
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Goblin's Loot ( Schatzjäger Erweiterung 1 Treasure Hunter Expansion 1 )
  Verlag Queen Games
  Autor Garfield Richard
  Grafik Erdt Markus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 40 min 8+ de en 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
SchatzJäger Goblin’s Loot

SchatzJäger Goblin’s Loot

 

In den Höhlen der Frostberge, im Dschungel und in den Lavahöhlen suchen wir als Schatzjäger nach Schätzen. Pro Runde draftet man eine Hand aus neun Karten mit Abenteurern, Wachhunden, Münz- und Aktionskarten. Dann legt man Karten pro Ort aus und kann sie mit Aktionskarten verbessern. Die zwei Schätze eines Orts gehen an den Spieler mit der stärksten Gruppe und den mit der schwächsten Gruppe. Verteilte Schätze verteidigt man mit Wachhunden gegen Goblins oder bezahlt Münzen. Gelbe Zauberrollen tauscht man gegen Münzen. Nach fünf solchen Runden gewinnt man mit der höchsten Summe aus Schätzen und Münzen.

Goblins und Abenteurer Karten der Erweiterung ersetzten jene des Grundspiels, dazu kommen drei neue Wachhunde und ein Goblinjäger sowie drei lila Zauberrollen, die Grundregeln bleiben gleich.

 

Erweiterung zu Schatzjäger für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2016

Autor: Richard Garfield

Gestaltung: Markus Erdt

www.queen-games.de

Web: 10203

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 17 ..8/168
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Granada
  Verlag Queen Games
  Autor Henn Dirk
  Grafik Hartwig Jo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8+ de 2009
  Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Granada

Granada

 

Die Alhambra ist gebaut und nun bauen die Baumeister aus aller Herren Länder an der Stadt am Fuß der Sierra Nevada. 4 Gebäudeteile mit gerader Zahl nach oben stehen im Bauhof zur Verfügung, jedem Spieler werden Geldkarten bis zum Wert 20 oder darüber zuteilt, 4 Geldkarten liegen offen neben dem Bauhof. Das Restgeld wird in 5 Stapel geteilt, in den 2. und 4. werden Wertungskarten eingemischt und die Stapel dann übereinander gelegt. Der Spieler am Zug kann entweder Geld nehmen, Gebäudeplättchen kaufen und platzieren oder die eigene Stadt umbauen. Bei Kauf gibt es kein Wechselgeld, wer den Kaufpreis passend hat, kommt noch mal dran. Wird der Bauhof aufgefüllt, wird der Markierungsstein für die Preisanzeige gerade oder ungerade versetzt. Bei den Wertungen punktet man für die meisten Gebäude einer Sorte und den längsten zusammenhängenden Graben. Wer am Ende die meisten Punkte erreicht hat, gewinnt.

 

Legespiel mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dirk Henn * Gestaltung: Jo Hartwig * Redaktion: Bernd Dietrich * ca. 60 min * 60571, Queen, Deutschland, 2009 *** Queen Games * www.queen-games.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 17 ..9/168
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Greed
  Verlag Queen Games
  Autor Vaccarino Donald X.
  Grafik Stephan Claus Rennwanz Patrick
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 10+ de 2015
  Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Greed

Greed

 

Es ist die Zeit der Hippies in Amerika, an der Oberfläche scheinbar nur Love, Peace und Happiness und im Untergrund der Unterweltbosse herrscht die blanke Gier. Die Aktionskarten, Gangster und Beteiligungen werden gemischt und jeder bekommt 12 Karten, die er verdeckt stapelt. Reihum wählen die Spieler eine Karte aus ihrem Stapel und dann noch eine Karte, der Rest wird jeweis weitergegeben. Danach spielt man zehn Runden mit folgenden Schritten: Karte aus dem Stapel wählen, eine Handkarte ausspielen, Aktionen durdchführen und Aktionen für „jede Runde“ abwickeln. Je nach ausgespielter Karte bezahlt man die Kosten oder erfüllt die Bedingungen und nutzt dann die Aktion. Nach 12 Runden ist jeder Gewinnmarker 10.000 Wert und man gewinnt mit der höchsten Gesamtsumme aus Gewinnmarkern und Bargeld.

 

Kartenspiel mit Geldthema für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2014

Autor: Donald X. Vaccarino

Grafiker: Claus Stephan, Patrick Rennwanz

Web: www.de.queen-games.eu

Art.Nr.: 20010

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 7 von 17 ..10/168
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Haselnuss Bande
  Verlag Queen Games
  Autor Hähnle Birgit
  Grafik Jung Alexander
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de 2008
  Kinder - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Haselnuss Bande

Haselnuss Bande

 

Freddi Frischling soll die Leckereien, die seine Familie versteckt hat, bewachen, aber die Spieler als Eichhörnchen der Haselnussbande wollen sie ihm abjagen. Die nötige Anzahl Futterscheiben wird im Spieleinsatz verteilt, der Spielplan darüber gelegt und Freddi auf den Baumstumpf in der Mitte gesetzt. Wer dran ist würfelt und zieht seine Figur oder Freddi Wenn beim Setzen der Figur eine Futterscheibe magnetisch eingesammelt wird, legt man die Scheibe in den eigenen Baumstamm. Wird Freddi versetzt, flüchten alle Eichhörnchen in dem Bereich, den er betritt, auf den Baumstamm. Dann wird der Spielplan um ein Griffloch weit gedreht. Wird dabei eine Scheibe eingesammelt, darf sie ebenfalls sofort genommen werden. Wer vier gleiche Futterscheiben oder sieben beliebige gesammelt hat, hat gewonnen.

 

Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Birgit Hähnle * Gestaltung: Alexander Jung * Technische Gestaltung: Jo Hatwig * Realisation: Susanne Giger * ca. 15 min * 5000, Queen, Deutschland, 2008 *** Queen Games * www.queen-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite