vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 8 ..1/80
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Planet
  Verlag Blue Orange Games / Asmodee
  Autor Šulinskas Urtis
  Grafik Miramon Sabrina
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2018
  Lege - Flächenmanagement
Planet

Planet

 

Ein Pentagondodekaeder mit magnetischen Punkten auf jeder Fläche repräsentiert den eigenen Planeten, Stapel von Kontinentalplättchen werden vorbereitet, 20 Tierkarten liegen laut Vorgabe aus und man erhält eine geheime Zielkarte Lebensraum. Eine Runde besteht aus Kontinentalplättchen aufdecken und ab Runde 3 dem Ursprung des Lebens. In Runde 1 und 2 werden Kontinentalplättchen aufgedeckt; jeder wählt ein Plättchen pro Runde und legt es auf seinen Planeten. Für Ursprung des Lebens prüft man, ober der eigene Planet die Voraussetzungen der für die Runde ausliegenden Tierkarten erfüllt – die meisten Gebiete eines Lebensraums, ODER das größte Gebiet eines Lebensraums, entweder angrenzend oder nicht angrenzend an einen anderen Lebensraum. Wer eine Karte am besten erfüllt, legt sie vor sich ab. Nach 12 Runden prüft man noch die Zielkarte und wertet Tierkarten und Lebensräume in Relation zur Zielkarte.

 

Flächenmanagement für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Blue Orange Éditions / Asmodee 2018

Lizenz: Blue Orange Éditions © 2018

Autor: Urtis Šulinskas

Gestaltung: Sabrina Miramon

Web: www.asmodee.de

Art. Nr.: BLOD0016

 

Zielgruppe: Familien

 

Version: de * Regeln: da de en es fi fr hu ja ko li lt lv no pl pt ro ru se uk zh * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 8 ..2/80
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Robotory
  Verlag Asmodée éditions (Asmodee)
  Autor Kawasaki Susumu
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 8+ de en fr nl es 2009
  Setz-/Position - 2-Personen - Klassiker
Robotory

Robotory

 

Die Spieler nutzen 2 Arten von Energie um zwei von 3 Robotern ins eigene Territorium zu locken. Der weiße und schwarze Roboter nutzen Energiewürfel der eigenen Farbe, der rote Roboter kann beide Arten nutzen. Jeder Spieler beginnt mit 2 Steinen jeder Farbe, die Roboter stehen in den Startpositionen. In einem Zug muss man entweder einen Energiestein setzen, einen Roboter bewegen oder Steine nachnehmen. Steine können nur auf freie Felder im eigenen oder gegnerischen Territorium gesetzt werden. Ein Roboter kann in ein Nachbarfeld zu einem Stein derselben Farbe bewegt werden, Kettenzüge sind optional, genutzte Steine gehen vom Brett in die Abfall-Position und werden nicht mehr verwendet. Wer zwei oder mehr Roboter im eigenen Territorium stehen hat, gewinnt.

 

Positionsspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Susumu Kawasaki * BG24, Asmodée, Frankreich, 2009 *** Asmodée Editions * www.asmodee.com

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 8 ..3/80
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Runewars Miniaturenspiel
  Verlag Asmodée éditions (Asmodee)
  Autor Fischer Andrew
  Grafik Beck Chris Simonet Evan Silsby Michael Schomburg Brian
  Redaktion Reinartz Marko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 90 min 14+ de 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Runewars Miniaturenspiel

 Runewars Miniaturenspiel

 

Armeen aus Soldaten und fantastischen Kreaturen in epischem Kampf auf Terrinoth! Beide Seiten wollen bis zum Ende der achten Runde einen möglichst großen Teil der gegnerischen Armee zerstören. Jede Runde umfasst: 1. Kommando - Strategie festlegen, Einheiten für Einsatz wählen, jede Einheit hat unterschiedliche Fähigkeiten über Aktionsrad und Modifikatorrad. 2. Aktivierung - In Initiative-Reihenfolge, mit Bewegung und Angriff, 3. Endphase - Marker aus Manavorrat werfen. Der Manavorrat repräsentiert Magie in fünf Arten, Wirkung eines Symbols auf Komponenten je nach Anzahl im Manavorrat. Wer alle Einheiten eines Spielers zerstört, gewinnt sofort.

 

Fantasy-Miniaturenspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Fantasy Flight Games / Asmodee 2017

Autor: Andrew Fischer

Gestaltung: Chris Beck, Evan Simonet, Michael Silsby, Brian Schomburg

Web: www.asmodee.de

Art. Nr. FFGD0106

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 8 ..4/80
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Senji
  Verlag Asmodée éditions (Asmodee)
  Autor Laget Serge Cathala Bruno
  Grafik Benoit Bertrand
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 90 min 12+ 2008
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation
Senji

Senji

 

Im Japan der Feudalzeit verkörpern die Spieler einen Daimyo der zum Shogun aufsteigen will, dazu muss er in jeder Jahreszeit Ehrenpunkte aus Diplomatie, Militäraktionen oder Wirtschaft verdienen. Man muss Bündnisse eingehen und sie auch zur rechten Zeit brechen. Das Spiel besteht aus so vielen Runden wie es dauert, bis ein Spieler 60 Ehrenpunkte erreicht, jede Runde besteht aus den Phasen Kaiserr Begrüßen, Winter = Diplomatie, Frühling = Reihenfolge festlegen, Sommer = Befehle ausführen und Herbst = Handel, Rekrutieren, Ehrenpunkte vergeben.

 

Positions- und Konfliktspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Serge Laget, Bruno Cathala * Grafik: Betrand Benoit * SENT01US, Asmodée, F, 2008 *** Asmodée Editions * www.asmodee.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 8 ..5/80
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sheriff of Nottingham
  Verlag Asmodée éditions (Asmodee)
  Autor Zatz André Halaban Sérgio
  Grafik Schleter Lorraine Sladek David
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 14+ de 2015
  Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen
Sheriff von Nottingham

Sheriff von Nottingham

 

Ein Spieler ist Sheriff der Runde; alle anderen könnnen in der Phase Markt bis zu fünf Karten abwerfen und Karten nachziehen. Dann legen alle gleichzeitig bis zu fünf Waren in ihren Händlerbeutel. Wer damit fertig ist, schließt den Beutel für die Runde. Dann werden die Waren beim Sheriff deklariert, man darf lügen und bluffen. Der Sheriff darf danach beliebig viele Beutel in beliebiger Reihenfolge prüfen und kann gegen Bestechung darauf verzichten. Danach platzieren alle ihre nicht kontrollierten bzw. korrekt deklarierten Waren auf ihren Marktständen. Waren alle zweimal Sheriff, punktet man für Waren im Markststand, Gold und Boni.

Überarbeitete Neuauflage von Hart an der Grenze, Kosmos 2006 

 

Bluff- und Sammelspiel für 3-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Arcane Wonders / Asmodee 2015

Autor: André Zatz, Sérgio Halaban

Grafiker: Lorraine Schleter, David Sladek

Web: www.asmodee.de

Art.Nr.: AWSON01DE

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: cn de en es  fr it pl pt * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 8 ..6/80
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Shrimp
  Verlag Asmodée éditions (Asmodee)
  Autor Fraga Roberto
  Grafik Philippe Briones
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 7+ de 2012
  Reaktion - Karten - Familie
Shrimp

Shrimp

 

81 Karten mit Shrimps mit vier Merkmalen werden gleichmäßig verteilt. Merkmale sind: Farbe - grün, lila, orange; Größe - klein, mittel, groß; Anzahl - eins, zwei oder drei und Herkunft - Japan, Amerika oder Frankreich. Die Spieler decken reihum eine Karte auf und legen sie auf eine der drei Kochstellen, sobald eine der in den Regeln vorgegebenen Kombinationen erscheint, drückt man schnellstens den Mayonnaise-Tiegel und nennt die Kriterien; wer recht hat bekommt alle ausliegenden Karten, wer sich irrt, gibt eine Karte ab. Hat ein Spieler keine Karten mehr im Stapel, gewinnt man mit den meisten gesammelten Karten oder man gewinnt mit der legendären Shrimp-Platte wenn man als erster erkennt, dass die obersten ausliegenden Karten drei Merkmale gemeinsam haben.

 

Reaktions- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Asmodee 2012

Autor: Roberto Fraga

Gestaltung: Philipp Briones

Web: de.asmodee.com

Art.Nr.: SHR01

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7+

 

Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 8 ..7/80
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Signorie
  Verlag Asmodée éditions (Asmodee)
  Autor Chiarvesio Andrea Zizzi Pierluca
  Grafik Iannelli Mariano
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12+ de 2015
  Lauf - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex
Signorie

Signorie

 

Renaissance in Italien, als Signore einer Familie will man eine mächtige Dynastie errichten und formt Allianzen mit den mächtigsten Häusern der Zeit. Männer müssen in Militär, Kirche oder Politik Karriere machen und dann auf diplomatische Mission gehen. Für Frauen müssen strategisch bedeutsame Heiraten arrangiert werden. 20 Würfel in fünf Farben sind die Grundlage für Aktionen, reihum wählt man einen, setzt ihn auf sein Brett und setzt die Aktion um, man kann Helfer anheuern. Geld ist knapp und die Versuchung für hohe Würfel groß, aber am Rundenende gibt es nur dann einen Bonus, wenn die Gesamtsumme der vier Würfel gleich oder kleiner 13 ist.

 

Worker Placement mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: What’s your Game / Asmodee 2015

Autor: Andrea Chiarvesio, Pierluca Zizzi

Grafiker: Mariano Iannelli

Web: www.asmodee.de

Art.Nr. 38006 7

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 8 ..8/80
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Snow Tails ( Heiße Pfoten auf kaltem Eis )
  Verlag Asmodée éditions (Asmodee)
  Autor Lamont Fraser Lamont Gordon
  Grafik Benoit Bertrand Gantiez Stèphane
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de en fr nl es 2009
  Rennspiel - Setz-/Position
Snow Tails Heiße Pfoten auf kaltem Eis

Snow Tails

 

Huskyrennen in Alaska - Itidarod und Musher sind so die ersten Assoziationen, die der Titel hervorruft, die Spieler führen ihre Hundeschlitten durch das Rennen. Die Hunde werden mit Karten bewegt, dazu spielt man in seinem Zug zuerst 1-3 Hundekarten mit gleichem Wert aus, bewegt dann den eigenen Schlitten und adjustiert die Handkartenzahl auf 5 Karten. Man kann einen Schlitten driften lassen, für ausgeglichene Schlitten gibt es Boni. Es kann zu Schäden am Schlitten kommen, was in Dellenkarten umgesetzt wird, die zum Handkartenlimit zählen. Mit der 5. Dellenkarte ist der Schlitten kaputt. Mögliche Gefahrenquellen sind Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung in Kurven, Zusammenstöße mit anderen Schlitten und Zusammenstöße mit dem Streckenrand. Wer am Ende einer Runde die Ziellinie überquert, hat das Rennen beendet, wer am weitesten hinter der Ziellinie steht, gewinnt.

Neuauflage mit Regeln in deutscher, englischer, französischer, holländischer und spanischer Sprache

Erstauflage Fragor Games 2008

 

Rennspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Gordon und Fraser Lamont * Grafik: Bernard Benoit, Stèphane Gantiez * SNW01, Asmodée, Frankreich, 2009 *** Asmodée Editions * www.asmodee.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 8 ..9/80
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Snow Tails Der Todessprung
  Verlag Asmodée éditions (Asmodee)
  Autor Lamont Fraser Lamont Gordon
  Grafik Benoit Bertrand Gantiez Stèphane
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de en fr nl es 2009
  Rennspiel - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel
Snow Tails Der Todessprung

Snow Tails Der Todessprung

 

Huskyrennen in Alaska - Itidarod und Musher sind so die ersten Assoziationen, die der Titel hervorruft, die Spieler führen ihre Hundeschlitten durch das Rennen. Die Hunde werden mit Karten bewegt, dazu spielt man in seinem Zug zuerst 1-3 Hundekarten mit gleichem Wert aus, bewegt dann den eigenen Schlitten und adjustiert die Handkartenzahl auf 5 Karten. Man kann einen Schlitten driften lassen, für ausgeglichene Schlitten gibt es Boni. Es kann zu Schäden am Schlitten kommen, was in Dellenkarten umgesetzt wird, die zum Handkartenlimit zählen. Mit der 5. Dellenkarte ist der Schlitten kaputt. Mögliche Gefahrenquellen sind Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung in Kurven, Zusammenstöße mit anderen Schlitten und Zusammenstöße mit dem Streckenrand. Wer am Ende einer Runde die Ziellinie überquert, hat das Rennen beendet, wer am weitesten hinter der Ziellinie steht, gewinnt.

Der Promo-Track Abschnitt Der Todessprung erfordert eine Mindestgeschwindigkeit von 5 für das Überqueren der violetten Linie, ansonsten gibt es eine Dellenkarte pro Geschwindigkeitsstufe unter 5. Endet der Zug auf einem Spaltenfeld, wird die Hand nicht aufgefüllt.

 

Erweiterung zum Rennspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Gordon und Fraser Lamont * Grafik: Bernard Benoit, Stèphane Gantiez * Asmodée/Fragor, Frankreich, 2009 *** Asmodée Editions * www.asmodee.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 7 von 8 ..10/80
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Stella ( Dixit Universe )
  Verlag Libellud / Asmodee de
  Autor Cattiaux Gérald Roubira Jean-Louis
  Grafik da Silva Maëva Pélissier Jérôme Dudertre Thomas Machepy Allison Pimbert-gris Ophélie
  Redaktion Moinet Léa Gaudicheau Valentin Girard-Dagnas Anouk Blome Simon Trzensky Steffen
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 8+ de 2021
  Denk - Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror
Stella

Stella

Dixit Universe

 

In einer Auslage von Dixit-Karten suchen die Spieler in vier Runden Licht = Assoziationen, erschaffen Funken und sammeln Sterne für Punkte. Ein Hinweiswort für die Runde wird aufgedeckt und alle markieren geheim auf ihrem Tableau die Karten in der Auslage, die sie mit dem Hinweiswort verbinden – Details, Thema, Charaktere, etc. Danach legen alle ihren Laternenmarker auf die Zahl am Spielfeld, die der von ihnen gewählten Kartenanzahl entspricht. Hat jemand allein die meisten Felder markiert, ist er in der Dunkelheit. Dann sind alle reihum Kundschafter und zeigen auf eine Karte, die sie gewählt haben – alle, die diese Karte markiert hatten, sammeln einen Funken = 2 Sterne; hat nur ein anderer Spieler die Karte gewählt, sammeln beide einen Superfunken = 2 Sterne + Bonusstern; hat niemand sonst die Karte gewählt, ist der Spieler ab nun für den Rest der Runde gestürzt und kann keine Sterne sammeln. Kann niemand mehr auf eine Karte zeigen, werden die Sterne abgerechnet, für den Spieler in der Dunkelheit gelten dafür spezielle Regeln.

 

Assoziationsspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Libellud / Asmodee2021

Autor:  Gérald Cattiaux, Jean-Louis Roubira

Redaktion: Léa Moinet, Valentin Gaudicheau, Anouk Girard-Dagnas, Blome Simon, Steffen Trzensky

Grafik: Maëva da Silva, Jérôme,Pélissier, Thomas Dudertre, Allison Machepy, Ophélie Pimbert-Gris

Web: www.asmodee.com

Art.Nr. LIBD0017

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de + 16 Sprachen * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite