
| |
Seite 60 von 156 ..1/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Scheibenkleister ( Das Partyspiel ) | ||||||
| Verlag | Huch & Friends | |||||
| Autor | Østby Kristian Amundsen | |||||
| Grafik | Atelier Wilinski Kondirolli Sabine | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-12 | ca. 30 min | 3 bis 12 | de | 2012 | ||
| Wort - Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
|
Scheibenkleister – Das Partyspiel
Zu Beginn einigt man sich auf die gültige Fragenummer. Einer ist Erklärer, sein Nachbar Fallensteller und alle anderen Rater. Der Erklärer liest eine Karte vor und zeigt sie dem Fallensteller. Dieser notiert drei Worte - Substantive, Verben oder Adjektive - zum gültigen Begriff, von denen er annimmt, dass Erklärer oder Rater sie verwenden werden. Der Erklärer umschreibt das gesuchte Wort; wird es erraten, punkten Erklärer und Rater, ansonsten liest der Fallensteller seine Worte vor und alle Rater haben noch einen Versuch. Gelingt er, punkten Rater und Fallensteller. Nennt jemand im Zeitrahmen einen Fallensteller-Begriff, ruft dieser Scheibenkleister, der Erklärer stoppt, der Fallensteller liest seine Worte vor und die Rater haben noch einen Versuch. War jeder dreimal Erklärer, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Partyspiel für 3 -12 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Huch! and friends 2012 Autor: Kristian Amundsen Ostby Grafik: Sabine Kondirolli Art. Nr.: 87794 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
| |
Seite 60 von 156 ..2/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schwarzmaler | ||||||
| Verlag | Huch! | |||||
| Autor | Hiese Kirsten | |||||
| Grafik | kagado.de Kondirolli Sabine | |||||
| Redaktion | Landwehr Tina | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. var min | 9+ | de | 2019 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Denk - Solitär | ||||||
|
Schwarzmaler
Ein neues Spiel zum Thema Rätsel lösen - 83 große Karten tragen Zahlen auf der Rückseite, alle Karten mit gleicher Zahl gehören zu einem Rätsel. Man beginnt auf Seite 3 des Geschichtenhefts zu lesen, folgt den Anweisungen und nimmt für jedes Rätsel die entsprechenden Karten und legt sie so aneinander oder übereinander, dass sich eine Abbildung ergibt und ein oder zwei Buchstaben sichtbar sind. Diese Buchstaben notiert man für die endgültige Lösung - Wort / Phrase.
Lege- und Worträtsel für 1 oder mehr Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Huch! 2019 Autor: Kirsten Hiese Gestaltung: kagado.de Web: www.hutter-trade.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 60 von 156 ..3/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Schwarzwald ( 50 Rätsel mit Ausflugtipps ) | ||||||
| Verlag | Gmeiner Verlag | |||||
| Autor | Klein Sonja | |||||
| Grafik | Lahmer Katrin Arnold Benjamin | |||||
| Redaktion | Liebsch Frank | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 90 min | 12+ | de | 2019 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Denk - Geografie/Reise | ||||||
|
Schwarzwald 50 Rätsel mit Ausflugstipps
Das aus Black Stories bekannte Prinzip der scheinbar unerklärlichen Aussagen bzw. Aufgaben, die die Spieler durch Fragen stellen lösen müssen, wird hier um Regionalbezug erweitert. Es sind nur Fragen erlaubt, die der sogenannte allwissende Spielleiter mit ja oder nein beantworten kann; bei irrelevanten oder nicht beantwortbaren Fragen kann er eine Neuformulierung verlangen und darf auch Tipps geben, wenn die Fragenden völlig auf dem Holzweg sind. Dieses Spiel stellt die Aufgaben mit Bezug zur Region Schwarzwald und liefert mit der Auflösung auch Informationen und Ausflugstipps für die Region und die genaue Adresse des Geschehens.
Rätselspiel für 2 oder mehr Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Gmeiner Verlag 2019 Autor: Sonja Klein Gestaltung: Katrin Lahmer, Benjamin Arnold Art.Nr.: 22396 1
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: 2 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 60 von 156 ..4/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Secret Identity | ||||||
| Verlag | Strohmann Games | |||||
| Autor | Benvenuto Johan Droit Alexandre Jost Kévin Roux Bertrand | |||||
| Grafik | Boyer Alain Riva Eliott | |||||
| Redaktion | Lokalisierung Übersetzung: Straub Marcel | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 60 min | 10+ | de | 2022 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
|
Secret Identity
Man errät Identitäten der Mitspieler und versucht, die eigene erraten zu lassen. Piktogramme stellen den Charakter möglichst gut dar, aber die Identität wechselt jede Runde. Ein Geheimschlüssel weist pro Runde eine Charakterkarte zu; dann nutzt man seine 10 Piktogrammkarten, um seinen Charakter darzustellen – Piktogramme hinter grün passen zum Charakter, solche hinter rot nicht; in weiteren Runden darf man verwendete Piktogramme nicht mehr nutzen. Alle nutzen ihre Tippschlüssel für die Nummern der Charaktere, von denen sie glauben, dass sie den Mitspielern gehören. Stimmen Nummern von Geheimschlüssel und Tippschlüsseln überein, gibt es Punkte. Nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kreativ- und Kommunikations- und Ratespiel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Strohmann Games 2022 Lizenz: Funnyfox / Hachette Livre 2021 Autor: Johan Benvenuto, Alexandre Droit, Kévin Jost, Bertrand Roux Lokalisierung / Übersetzung: Marcel Straub Gestaltung: Alain Boyer, Eliott Riva Web: www.strohmann-games.de Art. Nr.: 4 270003 01084 9
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: de en es fr hu it pl ro* Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 60 von 156 ..5/1558 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Shadows: Amsterdam | ||||||
| Verlag | Libellud | |||||
| Autor | Aubert Mathieu | |||||
| Grafik | M81 Studio | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-8 | ca. 30 min | 10+ | de | 2018 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
|
Shadows: Amsterdam
Zwei Teams spielen gleichzeitig und sollen einen Fall aufklären; ein Spieler ist Informant und gibt seinem Team Hinweise mittels Bildkarten; er darf nicht sprechen oder sonst wie kommunizieren, nur Bildkarten auslegen! Sie bilden Hinweise auf das nächste Feld, das betreten werden soll. Betretene Felder werden abgehandelt. Der Informant hat den Stadtplan und weiß, wo Beweise, Polizei und Auftraggeber stehen. Das Team, das zuerst drei Beweise sammelt - allgemeine oder teamspezifische - gewinnt die Runde, mit zwei gewonnenen Runden gewinnt man das Spiel. Betritt das Team aber das dritte Polizeifeld, ist die Runde verloren.
Echtzeit-Detektivspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Libellud / Asmodee 2018 Autor: Mathieu Aubert Gestaltung: M81 Studio Web: www.asmodee.de Art. Nr. LIB0008 / LIBSHAM01DE
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr hu jp nl pl ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 60 von 156 ..6/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Sherlock Holmes ( In Sachen Irene Adler ) | ||||||
| Verlag | Pegasus Press | |||||
| Autor | CED= Asna Cedric | |||||
| Grafik | Reichert Monja Conrad Christine | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-2 | ca. 120 min | 10 | de | 2018 | ||
| Bau Spiel - Erzählspiel - Denk - Detektiv-/Deduktion - Solitär | ||||||
|
Sherlock Holmes In Sachen Irene Adler
Comic-Spiele-Buch; man steht vor einer Aufgabe und muss diese durch Rätsel lösen, Entscheidungen, und Informationen sammeln lösen, die Entscheidungen bestimmen, wie die Geschichte weitergeht. In dieser Ausgabe scheint Jack the Ripper zurückgekehrt zu sein und man löst als Sherlock Holmes - schwierigere Variante, nur drei Fragen pro Verhör - oder Dr. Watson - einfachere Variante, vier Fragen und Rat von Sherlock Holmes - den Fall.
Comic-Spielbuch für 1-2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Press 2018 Autor: CED Gestaltung: Monja Reichert, Christine Conrad, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 60 von 156 ..7/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Sherlock Holmes ( Auf den Spuren von Jack the Ripper ) | ||||||
| Verlag | Pegasus Press | |||||
| Autor | CED | |||||
| Grafik | Reichert Monja Conrad Christine Töpfer Jessy | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 120 min | 8+ | de | 2019 | ||
| Bau Spiel - Erzählspiel - Denk - Detektiv-/Deduktion - Solitär | ||||||
|
Sherlock Holmes Auf den Spuren von Jack the Ripper
Comic Spiele Buch - man erhält eine Aufgabe und muss sich durch Rätsel lösen, Information sammeln und Entscheidungen treffen lösen; Entscheidungen beeinflussen den Fortgang der Story. In dieser Ausgabe scheint Jack the Ripper zurückgekehrt und man muss den Fall als Sherlock Holmes - schwierig, nur drei Fragen pro Verhör - oder Dr. Watson - einfacher, vier Fragen und Rat von Sherlock Holmes - lösen.
Comic Spiele Buch für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Press 2019 Autor: CED Gestaltung: Monja Reichert, Christine Conrad, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 60 von 156 ..8/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Shuffle Boggle Slam | ||||||
| Verlag | Spielkartenfabrik Altenburg | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2014 | ||
| Wort - Familie - Reaktion - Karten | ||||||
|
Shuffle Boggle Slam
Kartenspiel mit App, zu einem Hasbro-Spiel. Ein Wort mit vier Buchstaben liegt aus, die restlichen, doppelseitig und verschieden bedruckten Karten werden gleichmäßig verteilt. Alle spielen gleichzeitig und legen Buchstaben um das ausliegende Wort zu verändern, immer nur eine Karte auf einmal! Hand-Rind ist daher nicht erlaubt, nur Hand-Rand-Rind! Leerkarten sind Joker. Wörter können mehrfach vorkommen, aber man darf nicht zwei gleiche Buchstaben übereinander legen - W-W geht nicht, W-R-W schon. Es gewinnt, wer alle Karten ablegt; oder man gewinnt mit den wenigsten Karten, wenn niemand mehr ein gültiges Wort bilden kann.
Wortlegespiel mit App für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: ASS Altenburger 2014 Grafiker: - Web: www.shufflecardgames.com Art.Nr.: 020759
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 60 von 156 ..9/1558 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Shuffle Pictureka | ||||||
| Verlag | Spielkartenfabrik Altenburg | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 15 min | 6+ | de | 2014 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
|
Shuffle Pictureka!
Kartenspiel mit App, zu einem Hasbro-Spiel. Für das Spiel „8 weg!“ wird eine Missionskarte umgedreht und vorgelesen. Jeder sucht in der oberen Reihe seiner Auslage mit acht Bildkarten nach einem zur Mission passenden Bild, wirft es auf die Missionskarte und sagt, was zur Mission passt. Sind die anderen Spieler einverstanden, ist man die Karte losgeworden. Es gewinnt, wer als Erster keine Karten mehr hat. Für „Passureka“ liegen Bildkarten im Raster und man sucht zur Missionskarte passende Bildkarten in Paaren wie bei Memory. Für „Kreative Kuh-Kombi“ tauscht man Handkarten durch Ziehen und Abwerfen für eine eigene Mission und erklärt die Wahl.
Bildsuchspiel mit App für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: ASS Altenburger 2014 Grafiker: - Web: www.shufflecardgames.com Art.Nr.: 020339
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 60 von 156 ..10/1558 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Shuffle Play-doh | ||||||
| Verlag | Spielkartenfabrik Altenburg | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 4+ | de | 2014 | ||
| Karten | ||||||
|
Shuffle Play-doh
Kartenspiel mit App, zu einem Hasbro-Spiel. Eine Karte liegt offen aus, die anderen werden gleichmäßig an alle Spieler verteilt und jeder legt drei Karten offen vor sich. Der aktive Spieler wählt eine Karte, die zur Karte in der Mitte passt, legt sie auf die Karte und erzählt, warum sie passt. Hat man gar nichts passendes, kann man eine längere Geschichte erzählen, die eine Brücke von der Karte am Stapel zur eigenen Karte schlägt. Sind alle einverstanden, bleibt sie liegen und man legt in seiner Auslage eine Karte vom eigenen Stapel nach. Wer zuerst alle seine Karten ablegen kann, gewinnt.
Erzählspiel mit App für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: ASS Altenburger 2014 Grafiker: - Web: www.shufflecardgames.com Art.Nr.: 021039
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||