![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 441 ..1/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Candy Match | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Fiore Christian Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Karten - Reaktion - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Candy Match
60 Karten zeigen sechs verschiedene Arten von Süßigkeiten, in Stückelungen von 1, 2 oder 3 verschiedenen Candys pro Karte. Wer dran ist, deckt die oberste Karte auf, alle sollen sie möglichst gleichzeitig sehen. Wer eine Übereinstimmung sieht, ruft „Candy Match“ - ein Match sind zwei oder mehr Karten, alle auf den Karten abgebildeten Candys müssen paarweise vertreten sein, auch mehrere Paare desselben Candys, es darf nur kein einzelnes übrigbleiben. Wer korrekt gerufen hat, bekommt die beteiligten Karten, ansonsten nehmen alle anderen eine der aufgedeckten Karten zu sich. Sind alle Karten aufgedeckt, gewinnt man mit den meisten.
Sammelspiel mit Tempo für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Christian Fiore Web: www.pegasus.de Art. Nr. 20021G
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 441 ..2/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Can't stop | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang deutsch_extra |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1980 | |||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Abstraktes Spiel | ||||||
CAN’T STOP Würfelspiel um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln, dementsprechend sind 2 und 12 die kürzesten und 7 ist die längste Bahn. Von diesen Bahnen besetzt man nach eigener Wahl in jeder Runde 3. Für jede erwürfelte Ziffer in einer dieser Bahnen bewegt man sich darin um 1 weiter, kann man dies nicht, scheidet man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er will und kann - von dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel.
Auswahlliste Spiel des Jahres 1981. Neuauflage franjos 1991 Abstraktes Würfel- und Positionsspiel * 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Sid Sackson * 122, Parker, Deutschland, 1980 *** Parker, Rodgau * derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 441 ..3/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Can't Stop ( You can't stop throwing those 4 dice ) | ||||||
Verlag | Open 'n Play | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | Günther Heiko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 08+ | kr | 2018 | ||
Würfel | ||||||
You Can’t Stop throwing those 4 dice
Würfelspiel um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln mit entsprechender Bahnlänge. Man würfelt 4 Würfel und kombiniert je zwei zu zwei Zahlen. Resultierende Zahlen markiert man mit drei temeporären Markern für die Runde. Einen dieser Marker muss man bei weiteren Würfen ziehen können. Kann man dies nicht, scheidet man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er kann und will - von dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel.
Würfel- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Open´n Play 2018 Autor: Sid Sackson Gestaltung: Heiko Günther Art.Nr.: 0418
Zielgruppe: Für Familien
Version: kr * Regeln: de en es fi fr it jp kr nl no pl se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 441 ..4/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Can't Stop | ||||||
Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_extra |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1991 | |||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Can’t Stop Würfelspiel
um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln, dementsprechend sind
2 und 12 die kürzesten und 7 ist die längste Bahn. Von diesen Bahnen besetzt
man nach eigener Wahl in jeder Runde 3. Für jede erwürfelte Ziffer in einer
dieser Bahnen bewegt man sich darin um 1 weiter, kann man dies nicht, scheidet
man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit
farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er will und kann - von
dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die
Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel. In der
Parker-Version Auswahlliste Spiel des Jahres 1981. Abstraktes Würfel- und Positionsspiel * 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Sid Sackson * 1/91 ANTIQUARIAT, franjos, Deutschland, 1991 *** franjos Spieleverlag Franz Josef Herbst * Zum Brinkhof 22 * D-33165 Lichtenau-Henglarn * Fon +49-5292-716 * Fax +49-5292-2455 * www.franjos.de * franjos@franjos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 441 ..5/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Can't Stop | ||||||
Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | Hespenheide Ingrid | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 2005 | |||
Setz-/Position - Würfel | ||||||
Can’t Stop Würfelspiel um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln, dementsprechend sind 2 und 12 die kürzesten und 7 ist die längste Bahn. Von diesen Bahnen besetzt man nach eigener Wahl in jeder Runde 3. Für jede erwürfelte Ziffer in einer dieser Bahnen bewegt man sich darin um 1 weiter, kann man dies nicht, scheidet man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er will und kann - von dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel. Erstauflage Parker 1981 Erste Auflage bei Franjos 1991 Zweisprachige Neuauflage, Schachtelbeschriftung deutsch/englisch
Abstraktes Würfel- und Positionsspiel * 2 bis 4 Spieler ab 8
Jahren * Autor: Sid Sackson * Grafik: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 441 ..6/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Can't Stop ( EInes schönen Tages hatte Sid Sackson die Idee für ein neues Spiel ) | ||||||
Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | 1998 | |||
Setz-/Position - Würfel | ||||||
Can’t Stop Würfelspiel um die
Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln, dementsprechend sind 2 und
12 die kürzesten und 7 ist die längste Bahn. Von diesen Bahnen besetzt man nach
eigener Wahl in jeder Runde 3. Für jede erwürfelte Ziffer in einer dieser Bahnen
bewegt man sich darin um 1 weiter, kann man dies nicht, scheidet man für diese
Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit farbigen Markern
und spielt in der nächsten Runde - so er will und kann - von dieser Position
weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die Bahn damit für
die anderen schließt, gewinnt das Spiel. Lange Schachtel Erste Auflage bei
Franjos 1991 Abstraktes Würfel-
und Positionsspiel * 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Sid Sackson * 981034,
franjos, Deutschland, 1998 *** franjos Spieleverlag Franz Josef Herbst * www.franjos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 441 ..7/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Can't Stop ( Das Würfelspiel mit Suchtpotential ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_extra english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 9-99 | 2007 | |||
Würfel | ||||||
Can’t Stop Würfelspiel um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln, dementsprechend sind 2 und 12 die kürzesten und 7 ist die längste Bahn. Von diesen Bahnen besetzt man nach eigener Wahl in jeder Runde 3. Für jede erwürfelte Ziffer in einer dieser Bahnen bewegt man sich darin um 1 weiter, kann man dies nicht, scheidet man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er will und kann - von dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel. Frühere Auflagen Parker 1980, Franjos 1991, 1998, 2005 Abstraktes Würfel- und Positionsspiel * 2 bis 4 Spieler ab 9
Jahren * Autor: Sid Sackson * 26 431 5, Ravensburger,
Deutschland, 2007 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 441 ..8/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Capitan Flint | ||||||
Verlag | Viravi Edicions | |||||
Autor | Allué Josep M. | |||||
Grafik | Romero Natàlia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 8+ | ca de en es fr it | 2015 | ||
Karten - Seefahrt / Piraten | ||||||
Capitan Flint
Der Schatz von Capitán Flint ist gefunden und man muss ausrechnen, welchen Anteil man für sich reklamiert, und man muss fertig sein, bevor der Papagei des Capitan auftaucht oder womöglich sein Geist. Der aktive Spieler zieht eine Karte aus der Schatztruhe, wickelt ein eventuelles Symbol der Karte ab und kann danach eine seiner Sackkarten nutzen oder eine zweite Karte ziehen und abhandeln. Zieht er einen Piratenhaken, endet sein Zug. Ansonsten kann er nach Abhandeln der Karte noch eine Sackkarte nutzen. Erscheint Capitan Flints Geist oder niemand hat Sackkarten, gewinnt man mit den meisten Punkten auf den Beutekarten.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Viravi Edicions 2015 Autor: Josep M. Allué Web: www.viravi.es Art.Nr.: 15 001 1001
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: ca de en es fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 441 ..9/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Captain Bluff | ||||||
Verlag | Helvetiq | |||||
Autor | Landsvogt Torsten | |||||
Grafik | Sageat Odile | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2020 | ||
Karten | ||||||
Captain Bluff
Als fauler Gepäckträger will man seinen Anteil Gepäck aus den Flugzeugen als Erster loswerden. In einem Zug wählt man eine von fünf Aktionsoptionen und kann zusätzlich eine Flughafen-Spezialkarte spielen. Aktionsoptionen sind: Gepäck-Karte auf Förderband legen, Abflugort bestimmen, Abflugort prüfen, Abflugort ändern oder Gepäckband schließen. Karten über den Förderbändern bestimmen den Abflugort; man kann Gepäck-Karten für die Abflugorte unter die Förderbänder spielen oder bluffen und unpassende Karten spielen. Wird man des Bluffs beschuldigt, erhält derjenige im Unrecht alle Gepäck-Karten und die Abflug-Karte auf die Hand nehmen. Spezialkarten sind Weltumrundung als Joker für Gepäck-Karten, Richtungswechsel, Ankunftstafel für Anschauen von Abflug-Karten oder Verspätung.
Kartenablegespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Helvetiq 2020 Autor: Torsten Landsvogt Gestaltung: Odile Sageat Web: www.helvetiq.com Art. Nr.: 953 230
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 441 ..10/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Captain Dice | ||||||
Verlag | Grandoor Games | |||||
Autor | Daimon Satochika | |||||
Grafik | Hajimu Shu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | jp | 2017 | ||
Würfel - Karten - Lege | ||||||
Captain Dice
Piraten auf Beutezug auf Schatzkarten. Alle würfeln gleichzeitig ihre sechs Würfel und setzen je zwei passend auf eine leere Karte. Sind gewisse Kartenkonstellationen besetzt, kann man durch Läuten die Würfelphase beenden. Dann legt man Angriffskarten zu den Schatzkarten und nimmt die Würfel zurück. Angriffskarten werden in Reihenfolge der Angriffsgeschwindigkeit für deren Reichweite ausgewertet. Schatzkarten unter übriggebliebenen Angriffskarten und Schatzkarten ohne Angriffskarte zwischen Angriffskarten werden zugeteilt und neue Karten nachgelegt. Liegen nur mehr acht Schatzkarten in der Auslage, gewinnt man mit den meisten Schatzkarten.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Grandoor Games / Japon Brand 2017 Autor: Satochika Daimon Gestaltung: Shu Hajime Web: www.japonbrand.com Art. Nr. -
Zielgruppe: Für Familien
Version: jp * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |