![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 441 ..1/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Callisto ( The Game ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Jordan Craig | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | 10-sprachig | 2009 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
Callisto
Ein Legespiel mit dem Ziel, möglichst viele eigene Steine auf dem Plan auszulegen. Den Spielern steht dabei je nach Spieleranzahl ein anderes Spielbrett zur Verfügung. Im ersten und zweiten Zug setzen alle reihum einen Turm ein. Neue Plättchen legt man so, dass sie immer wenigstens zum Teil an eine Seite der eigenen, bereits ausliegenden Plättchen oder einen eigenen Turm angrenzen. Mit dem dritten Turm kann man eine neue Fläche beginnen und so einen Gegner behindern. Kann niemand mehr legen, zählen die Noppen der verbliebenen Steine als Minuspunkte. Der Spieler mit den wenigsten Punkten gewinnt.
Legespiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Craig Jordan * 638398, Piatnik, Österreich, 2009 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com * © Sophisticated Games
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 441 ..2/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Callisto | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | cz de hu sk | 2015 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
Callisto
Ein Legespiel mit dem Ziel, möglichst viele eigene Steine auf der – je nach Spielerzahl unterschiedlich großen - Spielfläche auszulegen. Den Spielern steht dabei je nach Spieleranzahl ein anderes Spielbrett zur Verfügung. Im ersten und zweiten Zug setzen alle reihum eine Säule ein. Neue Plättchen müssen wenigstens zum Teil an eine Seite der eigenen, bereits ausliegenden Plättchen oder eine eigene Säule angrenzen. Mit dem dritten Turm kann man eine neue Fläche beginnen und so einen Gegner behindern. Kann niemand mehr legen, zählen die Markierungen der verbliebenen Steine als Minuspunkte. Der Spieler mit den wenigsten Punkten gewinnt. Neuauflage 2015, Erstauflage Piatnik 2009
Legespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik 2015 Autor: Reiner Knizia Graphik: Fine Tuning Web: www.piatnik.com Art.Nr. 657894
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 441 ..3/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Camargue | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Diegel Timo | |||||
Grafik | Menzel Michael Oehlert Emily | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2024 | ||
Lege - Kooperativ | ||||||
Camargue
80 Landschaftsplättchen für die Typen Dorf, Wasser, Getreide, Wald und Lavendel mit unterschiedlichen Wegekonfigurationen sind mit einem Wappen für die Ausrichtung markiert und werden mit 10 Helferplättchen gemischt. Man zieht drei Plättchen auf der Hand und kann in seinem Zug ein Landschaftsplättchen anlegen oder ein Helferplättchen ablegen. Landschaftsplättchen müssen in korrekter Ausrichtung mit mindestens einer Kante an vorhandene Plättchen angelegt werden und einen Weg fortsetzen; man punktet für die entstandene Fläche des Landschaftstyps, Anzahl Plättchen mal vom neu gelegten Plättchen berührte Kanten. Ein abgelegtes Helferplättchen bringt 10 Punkte, oder aber falls jemand ein Plättchen legt, für dessen Typ man ein Helferplättchen besitzt, kann man es auslegen und punktet so wie der aktive Spieler. Kann man kein Plättchen legen, platziert man ein Notfallsplättchen. Sind alle Plättchen gespielt, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Legespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2024 Autor: Timo Diegel Gestaltung: Michael Menzel, Emily Oehlert Web: www.abacusspiele.de Art. Nr.: 04241
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 441 ..4/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Camel Up | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bogen Steffen | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2014 | ||
Rennspiel - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Camel Up
Kamelrennen in der Wüste - die Kamele bewegen sich auf der Rennstrecke und Spieler wetten auf Etappen- und Gesamtergebnisse. Ein Spielerzug besteht aus genau einer von vier Aktionen: Etappen-Wettplättchen für ein Kamel nehmen - das eigene Wüstenplättchen auf die Rennstrecke legen - Pyramidenplättchen nehmen, würfeln und das Kamel in der Farbe des von der Pyramide ausgeworfenen Würfels bewegen - auf Gesamtsieger oder Verlierer des Rennens wetten. Wurden alle Kamele einmal bewegt, wird die Etappe ausgewertet. Überquert eine Kameleinheit das Ziel, gewinnt man nach einer letzten Etappenwertung und einer Schlusswertung mit dem meisten Geld.
Renn- und Wettspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus 2014 Autor: Steffen Bogen Gestaltung: Dennis Lohausen, Andreas Resch, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 54541
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 441 ..5/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Camel Up Cards | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bogen Steffen | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Karten - Rennspiel | ||||||
Camel Up Cards
Wieder Kamelrennen in der Wüste! Die Rennstrecke wird entsprechend der Spieleranzahl ausgelegt und der Rennstapel erstellt. In seinem Zug macht man eine Streckenaktion – Fuchs oder Palme auf ein leeres Feld setzen oder oberste Rennkarte aufdecken bzw. Rennkarte aus der Hand spielen und Kamel dieser Farbe bewegen, mit Sonderregeln für Fuchs und Palme. Dann kann man wetten und eine verfügbare Etappen- oder Finalwettkarte nehmen. Sind alle Rennkarten erledigt, wird die Etappe für Einkommen aus Wetten ausgewertet. Überquert eine Kameleinheit das Ziel, gewinnt man nach einer letzten Etappenwertung und einer Schlusswertung mit dem meisten Geld.
Renn- und Wettspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2016 Autor: Steffen Bogen Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.pegasus.de Art.Nr. 54547G
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 441 ..6/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Camel Up Das Schiedsrichterkamel ( The Referee Camel ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bogen Steffen | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Rennspiel - Wett / Rate / Zocker - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Camel Up Das Schiedsrichterkamel
In Camel up können Kamele bei Erreichen anderer Kamele auf diesen gestapelt werden und dann als Kameleinheit weiterlaufen. Dieses Aufsitzen von Kamelen auf andere Kamele wird durch das Schiedsrichterkamel unterbunden. Es wird zu Beginn auf ein beliebiges freies Feld gestellt. Erreicht eine Kameleinheit das Schiedsrichter-Kamel, wird sie entstapelt und, beginnend beim obersten Kamel, von links nach rechts am Spielbrettrand aufgereiht. Nach Entstapeln einer Einheit oder Auftreffen eines einzelnen Kamels auf das Schiedsrichterkamel wird dieses entfernt und in der nächsten Etappe wieder eingesetzt.
Mini-Erweiterung zu Camel Up für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus 2016 Autor: Steffen Bogen Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.pegasus.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 441 ..7/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Camel Up: Supercup ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bogen Steffen | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor Schmit Philippe | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2015 | ||
Rennspiel - Wett / Rate / Zocker - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Camel Up Supercup
Zum Kamelrennen in der Wüste liefert Supercup vier Module, die man einzeln oder in beliebiger Kombination zum Grundspiel hinzufügen kann. Dazu kommt noch Material für ein Spiel zu neunt und zehnt, in diesem Fall sollte man alle Module verwenden. Modul 1 beinhaltet die erweiterte Rennstrecke und Galoppwürfel, ein Kamel kann sich nun bis zu zweimal pro Etappe bewegen. Modul 2 bringt einen Fotografen, man hat nun die Aktionsoption, das Fotografenplättchen zu nehmen und die Kamera zu setzen, sie fotografiert Kameleinheiten auf diesem Feld für Geld. Modul 3 bringt Positionswetten und Modul 4 Wettpartnerschaften im Spiel mit sechs oder mehr Spielern.
Erweiterung zu Camel Cup für 2-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus 2015 Autor: Steffen Bogen Grafiker: Dennis Lohausen, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 54546G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 441 ..8/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Caminos | ||||||
Verlag | Murmel Spielwerkstatt und Verlag | |||||
Autor | Kögl Stefan | |||||
Grafik | Kögl Stefan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2, 4 | ca. 20 min | 10+ | de en fr nl it | 2010 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 441 ..9/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Campos | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Vozzolo Pietro | |||||
Grafik | HUCH! & friends | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8-99 | de en fr nl | 2010 | ||
Quiz | ||||||
Campos
Eine Spielfläche wird zuerst aufgebaut und dann wieder abgebaut. Dabei will man Wertungskarten für Punkte erfüllen. Man beginnt mit 3-5 Wertungskarten und 2 Steinen, ein Stein liegt aus. Man kann entweder zwei Spielsteine anlegen oder einen anlegen und eine Wertungskarte spielen. Angelegt wird Kante an Kante an beliebiger Stelle. Die Karten geben Flächenfarben vor, zum Beispiel gelb größer grün bringt unkte von rot, es zählt die jeweils größte Fläche. Für den Abbau bekommt man neue Wertungskarten, er wird analog zum Aufbau durch Wegnehmen von Steinen gespielt. Wer danach die meisten Punkte hat, gewinnt.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Pietro Vozzolo * Gestaltung: Team Huch & friends * 87711 6, Huch, Deutschland, 2010 *** Huch & friends * www.huchandfriends.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 441 ..10/4410 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Candy Chaser ( Smuggle your Sweets to Victory ) | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Suganuma Masao | |||||
Grafik | Barioz Lorène | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 8+ | en | 2016 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Candy Chaser
Die Spieler schmuggeln illegale Süßigkeiten und wollen durch Würfeln deren Preis erhöhen, doch Verhaftung droht, wenn die anderen Spieler herausfinden was man schmuggelt. In der Marketing Phase würfelt man, blau heißt Preis erhöhen, rot Preis verringern; dann bewegt man irgendeinen einen Süßigkeiten-Stein und bewegt ihn laut Würfelresultat, er muss nicht auf der eigenen Zielkarte erscheinen. Nur bei Erreichen des letzten Feldes können Schritte verfallen. Sind mindestens zwei Steine in der Endzone 3-5, kann man einen Stein in den Zielbereich G ziehen. Erreicht ein Stein G, beginnt die Tattletale Phase; reihum kann ein Spieler, wenn er möchte, seine Tattletale Karte, die er glaubt dass sie der Zielkarte des Gegners entspricht, unter dessen Zielkarte schieben; dieser kontrolliert - stimmen die Karten überein, scheidet der Spieler aus, wenn nicht, scheidet der Angreifer aus. Sind alle Angriffe abgewickelt, gewinnt von den verbleibenden Spieler derjenige mit der höchstwertigen Süßigkeit.
Bluffspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello 2016 Autor: Masao Suganuma Gestaltung: Lorène Barioz Web: www.iello.fr
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |