
| |
Seite 52 von 1080 ..1/10797 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Android Netrunner Spin Eröffnung ( Zyklus 2 Datensatz 1 ) | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Garfield Richard Litzsinger Lukas Konieczka Corey | |||||
| Grafik | Silsby Michael Beck Chris Boyke Shaun Mehlhoff Dallas Navaro Andrew Simonet Evan | |||||
| Redaktion | Eller Heiko | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 90 min | 14+ | de | 2013 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Android Netrunner Spin-Zyklus Eröffnung
SPIN ERöffnung ist der erste Erweiterungs-Datensatz für Android: Netrunner mit den Karten 1-20, im zweiten Erweiterungs-Zyklus Spin, die Karten fokussieren auf schlechter Publicity für beide Fraktionen, auf neuen Ereignissen und Operations sowie neuem Deck-Design. Es geht immer Runner gegen Corporation, beide mit eigenen Decks und Zielen. Die Corporation kann pro Zug drei Clicks für Aktionen ausgeben, um Serverschutz zu installieren oder den Runner aufzuspüren. Der Runner kann vier Clicks ausgeben, unter anderem für einen Run – einen Hackerangriff auf die Corporation Server mit unterschiedlichen Zielen.
Datensatz zu Android Netrunner für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag Autor: Richard Garfield, Lukas Litzsinger Grafik: Team Web: www.heidelbaer.de Art: 02023 8
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 52 von 1080 ..2/10797 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Android Netrunner Spin Farbe Bekennen ( Zyklus 2 Datensatz 4 ) | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Garfield Richard Litzsinger Lukas Konieczka Corey Stone Damon | |||||
| Grafik | Silsby Michael Beck Chris Boyke Shaun Mehlhoff Dallas Navaro Andrew Simonet Evan | |||||
| Redaktion | Eller Heiko | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 90 min | 14+ | de | 2014 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Android Netrunner Spin-Zyklus
In Android Netrunner geht es immer Runner gegen Corporation, beide mit eigenen Decks und Zielen. Die Corporation kann pro Zug drei Clicks für Aktionen ausgeben, um Serverschutz zu installieren oder den Runner aufzuspüren. Der Runner kann vier Clicks ausgeben, unter anderem für einen Run – einen Hackerangriff auf die Corporation Server mit unterschiedlichen Zielen. Spin ist der zweite Erweiterungszyklus für Android Netrunner; Farbe bekennen ist der vierte Datensatz mit den Karten 61-80, es geht um Kontrolle des Informationsflusses in drei Realitäten - physische Welt, virtuelle Welt und Wahrnehmung der Öffentlichkeit.
Datensatz zu Android Netrunner für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Richard Garfield, Lukas Litzsinger, Damon Stone, Corey Konieczka Grafik: Team Web: - Art: 02026 9
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 52 von 1080 ..3/10797 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Android Netrunner Spin Mala Tempora ( Zyklus 2 Datensatz 3 ) | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Garfield Richard Litzsinger Lukas Konieczka Corey | |||||
| Grafik | Silsby Michael Beck Chris Boyke Shaun Mehlhoff Dallas Navaro Andrew Simonet Evan | |||||
| Redaktion | Eller Heiko | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 90 min | 14+ | de | 2013 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Android Netrunner Spin-Zyklus Mala Tempora
In Android Netrunner geht es immer Runner gegen Corporation, beide mit eigenen Decks und Zielen. Die Corporation kann pro Zug drei Clicks für Aktionen ausgeben, um Serverschutz zu installieren oder den Runner aufzuspüren. Der Runner kann vier Clicks ausgeben, unter anderem für einen Run – einen Hackerangriff auf die Corporation Server mit unterschiedlichen Zielen. Spin ist der zweite Erweiterungszyklus für Android Netrunner; Mala Tempora ist der dritte Datensatz mit den Karten 41-60, ermögliche Wetten, es guibt Programme und Ice mit denen man bei den Wetten durch Stehlen von Information zu gegnerischen Karten schummeln kann.
Datensatz zu Android Netrunner für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Richard Garfield, Lukas Litzsinger, Corey Konieczka Grafik: Team Web: - Art: 02025 2
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 52 von 1080 ..4/10797 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Android Netrunner Spin Sonderzulage ( Zyklus 2 Datensatz 6 ) | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Garfield Richard Litzsinger Lukas Konieczka Corey | |||||
| Grafik | Silsby Michael Beck Chris Boyke Shaun Mehlhoff Dallas Navaro Andrew Simonet Evan | |||||
| Redaktion | Eller Heiko | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 90 min | 14+ | de | 2014 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Android Netrunner Spin-Zyklus Sonderzulage
In Android Netrunner geht es immer Runner gegen Corporation, beide mit eigenen Decks und Zielen. Die Corporation kann pro Zug drei Clicks für Aktionen ausgeben, um Serverschutz zu installieren oder den Runner aufzuspüren. Der Runner kann vier Clicks ausgeben, unter anderem für einen Run – einen Hackerangriff auf die Corporation Server mit unterschiedlichen Zielen. Spin ist der zweite Erweiterungszyklus für Android Netrunner; Sonderzulage ist der sechste Datensatz mit den Karten 101-120, 21 Double Ereignisse und Operations brauchen einen Click zusätzlich zu den normalen Kosten.
Datensatz zu Android Netrunner für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Richard Garfield, Lukas Litzsinger, Corey Konieczka Grafik: Team Web: - Art: 02028 3
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 52 von 1080 ..5/10797 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Android Netrunner Spin Zweifel ( Zyklus 2 Datensatz 2 ) | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Garfield Richard Litzsinger Lukas Konieczka Corey | |||||
| Grafik | Silsby Michael Beck Chris Boyke Shaun Mehlhoff Dallas Navaro Andrew Simonet Evan | |||||
| Redaktion | Eller Heiko | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 90 min | 14+ | de | 2013 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Android Netrunner Spin-Zyklus Zweifel
SPIN ZWEIFEL ist der zweite Erweiterungs-Datensatz für Android: Netrunner mit den Karten 21-40, im zweiten Erweiterungs-Zyklus Spin, Die Zeit ist reif für beide Fraktionen für einen neuen Blickwinkel in Bezug auf ihren Konflikt, mit Focus auf Verschlüsseln und Entschlüsseln. Es geht immer Runner gegen Corporation, beide mit eigenen Decks und Zielen. Die Corporation kann pro Zug drei Clicks für Aktionen ausgeben, um Serverschutz zu installieren oder den Runner aufzuspüren. Der Runner kann vier Clicks ausgeben, unter anderem für einen Run – einen Hackerangriff auf die Corporation Server mit unterschiedlichen Zielen.
Datensatz zu Android Netrunner für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Richard Garfield, Lukas Litzsinger Grafik: Team Web: www.heidelbaer.de Art: 02024 5
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 52 von 1080 ..6/10797 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Andromeda | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Zalewski Jan | |||||
| Grafik | Rossa Piotr Szupik Mateusz Carey Fiona | |||||
| Redaktion | Eller Heiko Machaczek Sabine | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2016 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Experten, komplex | ||||||
|
Andromeda
Als Angehörige einer Alien-Rasse erkundet man ein Raumschiffrelikt und versucht, die Technologie für sich zu sichern. Dies geschieht über Kontrollpunkte für Mehrheiten in Räumen und Erfüllen von Aufträgen. Man gewinnt nach sieben Runden mit den meisten Punkten oder mit ausreichend KP schon früher. Jede Runde besteht aus den Phasen Befehle über Würfelsymbole und damit erstellte Angebote zuordnen, Spielerzüge mit Kontaminierung, Aktionen der Befehlswürfel und von Räumen ausführen und Aufträge erfüllen, KP prüfen und Aufräumen.
SciFi-Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Jan Zalewski Grafiker: Piotr Rossa, Mateusz Szupik, Fiona Carey Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HE879
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 52 von 1080 ..7/10797 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Angkor | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Happel Knut | |||||
| Grafik | Menzel Michael | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | 2005 | |||
| Lege | ||||||
|
Angkor Jeder Spieler
versucht, die eigene Tempelanlage zu vergrößern und gleichzeitig die
Tempelanlagen der Mitspieler mit Urwald zu überwuchern und damit zu entwerten. Wer dran ist, legt
insgesamt zweimal entweder ein Plättchen oder stellt eine Spielfigur auf und
zieht Plättchen nach. Innenhöfe, Pagoden, Tempel und Wasser legt man nach
genauen Regeln nur auf den eigenen Plan, Urwald nur auf fremde Pläne. Wird die
5. Prinzessin gezogen, endet das Spiel und jeder erhält die Punkte für jedes
sichtbare Plättchen und Zusatzpunkte für Tiger, Brunnen und Statuen, wer die
meisten Punkte hat, gewinnt. Bau- und Legespiel
* 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Knut Happel * 49076,
Schmidt Spiele, Deutschland, 2005 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * |
||||||
| |
Seite 52 von 1080 ..8/10797 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Animal Poker | ||||||
| Verlag | Heidelbär Games | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Alexander Kei Fahrenbach Marina Tisch Christoph | |||||
| Redaktion | Goslar Roland Machaczek Sabine | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4-8 | ca. 60 min | 10+ | de | 2022 | ||
| Karten | ||||||
|
Animal Poker
Neuauflage von Karriere Poker mit neuer Grafik für Mitarbeiter einer tierischen Firma. Vom Boss zum Tellerwäscher und wieder zum Boss ist ein typischer Karriereverlauf in diesem Kartenspiel. Jemand spielt eine beliebige Menge gleicher Karten aus, die anderen können nur mit der gleichen Menge höherwertiger Karten überstechen, wer den „Stich“ bekommt, spielt aus; gefragt ist nicht primär Stiche zu machen, sondern Karten loszuwerden. Wer seine letzte Karte abspielt, nimmt die höchste noch verfügbare Jobkarte, alle anderen spielen weiter bis nur mehr einer über ist, der/die Praktikant/in. Er/sie muss mischen, austeilen und bekommt zu den normalen 13 Karten noch die Rest-Karten. Alle wechseln die Sitzplätze entsprechend der neuen Rangordnung und dann werden noch Karten zwischen den Dienstgraden ausgetauscht, der höhere Rang bekommt die besten Karten des jeweiligen niedrigen Rangs, dieser seinerseits erhält die schlechtesten Karten des höheren Rangs.
Kartenspiel für 4-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HeidelBÄR Games 2022 Entwicklung, Redaktion: Roland Goslar, Sabine Machaczek Gestaltung: Kei Alexander, Marina Fahrenbach, Christoph Tisch Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: HG010
Zielgruppe: Für Familien und Freunde Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 52 von 1080 ..9/10797 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| animalogic ( Das tierische Logikspiel ) | ||||||
| Verlag | Huch & Friends | |||||
| Autor | Engelberg Mark | |||||
| Grafik | Wanitschke Irene service 3 | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 30 min | 7+ | 2007 | |||
| Setz-/Position - Lernen - Detektiv-/Deduktion - Solitär | ||||||
|
animalogic Das alte Rätsel von Wolf, Ziege und Kohlkopf wurde hier in ein Denk- und Positionsspiel umgewandelt. Löwen, Nilpferde, Giraffen und Kamele müssen einen Fluss überqueren, das geht nur ohne Gefahr, wenn sie nacheinander und in richtiger Reihenfolge über den Fluss gehen. Für jede Aufgabe stehen die 16 Tiere wie abgebildet auf den Feldern des Plans und müssen am Ende in richtiger Reihenfolge in einer Reihe stehen. Man zieht ein Tier, indem man es nimmt, über den Fluss bewegt und dann auf den Tisch stellt. Das nächste gezogene Tier muss entweder die gleiche Farbe haben wie das vorher gezogene Tier oder muss der gleichen Art angehören, man darf keine Tiere überspringen. Die Lösungen sind am Ende des Buches angegeben. Positions- und Denkspiel * 1 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Mark Engelberg * Grafik: Irene Wanitschke * ca. 30 min * 87545, Huch & Friends, Deutschland, 2007 *** Huch & Friends * www.huchandfriends.de |
||||||
| |
Seite 52 von 1080 ..10/10797 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Animorphs the Invasion Game ( Make the Change. Kick Yeerk Butt. Destroy the Kandrona! ) | ||||||
| Verlag | Milton Bradley | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 7+ | 1999 | |||
| Familie - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
|
Animorphs the Invasion Game mit holographischen Karten.
Analog zur Fernsehserie Unter Lizenz von Scholastic Kartenspiel zur TV-Serie * 2-4 Spieler ab 7
Jahren * 04846, MB Spiele, USA, 1999 *** MB Games * Derzeit nicht erhältlich |
||||||
| |
||||||