![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 943 ..1/9425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
2 ODER 9 | ||||||
Verlag | FREIE SPIEL | |||||
Autor | Freie Heinz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,3,4 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 943 ..2/9425 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
20 Questions | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Moog Robert A. Medrick Scott | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2018 | ||
Quiz | ||||||
20 Questions
Jede Karte enthält 20 Hinweise und die Lösung kann eine Person, ein Ort, ein Ding oder ein Jahr sein. Der Rater nennt eine Zahl, bekommt den Hinweis und markiert die Frage-Nummer auf dem Spielbrett. Dann hat er einen Rateversuch. Wird richtig geraten, bekommt der Vorleser einen Punkt für jede Markierung am Brett, also für jeden gegebenen Hinweis, der Rater einen Punkt für jeden nicht gegebenen Hinweis. Jeder der beiden bewegt seine Figur entsprechend. Die Karten können auch Anweisungen an die Spieler enthalten, meist betreffen sie die Bewegung der Figur. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt. Neuauflage von Querdenker mit 300 überarbeiteten Karten.
Ratespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2018 Autor: Robert A. Moog, Scott Medrick Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr. 661396
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en nl + viele mehr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 943 ..3/9425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
2000 ( House of Cards ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 00 min | 1999 | ||||
Karten - Solitär - Geschicklichkeit | ||||||
2000 Weihnachtsgruß 1999 nach dem House of Cards von Ray
and Charles Eames © 1952 und 1982 bei Lucia Eames. Als
"Wolkenkuckuckshaus" auch im Ravensburger Programm. Für den Weihnachtsgruß mit neuen Bildern gestaltet. Kartenspiel * Ravensburger, Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 943 ..4/9425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
21 Gewinnt | ||||||
Verlag | P.S.D. SPIELE | |||||
Autor | Piazolo Christoph | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 6+ | 1993 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 943 ..5/9425 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
23 | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Behre Christoph | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 8+ | de | 2011 | ||
Karten - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
23
Ein eigentlich einfaches Spielprinzip: Die Zahlen 1 bis 23 aufsteigend ablegen und möglichst wenig Straf-Chips sammeln. Man beginnt mit 15 Handkarten und gibt 3 beliebige zurück. Wer die 1 hat, beginnt. Nun können nur noch Karten gelegt werden, die gleich hoch oder höher als die oberste Karte sind, auch mehrere gleiche auf einmal. Zweimal im Spiel kann man mit einem Bonus-Chip den Zahlenwert um bis zu 5 verändern. Überspringt man Zahlen, nimmt man für jede übersprungene Zahl einen Strafchip. Wer aussteigt, nimmt Chips für verbliebene Karten. Nach 2 Durchgängen gewinnt man mit den wenigsten Chips.
Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo, 2011 Autor: Christoph Behre Web: www.amigo-spiele.de Serien #: 01990
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 943 ..6/9425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
24 Blatt Doppeldeutsches Bild ( Schnapsen ) | ||||||
Verlag | Berliner Spielkarten | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | ohne | de | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 943 ..7/9425 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
27 ( Ein höllisch verzwicktes Stapelspiel ) | ||||||
Verlag | Steffen Spiele | |||||
Autor | Escoffier Laurent | |||||
Grafik | Mühlhäuser Steffen Kümmelman Bernd | |||||
Redaktion | Mühlhäuser Steffen | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 9+ | de en | 2017 | ||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel - Schiebe, Dreh-, Rangier | ||||||
27
Scheiben stapeln, damit der höhere Turm gewinnt. Im Spiel sind 27 Scheiben - sieben graue werden in einer Reihe ausgelegt, an jedem End kommt eine rote dazu. Jeder Spieler hat neun Scheiben seiner Farbe und stapelt sie auf einer der beiden roten Scheiben. Der aktive Spieler zählt die Türme mit seiner Farbe obenauf und bewegt dann einen seiner Türme oder eine beliebige Anzahl Scheiben genau so weit. Gegnerische Scheiben können mitbewegt werden. Die rote Zielscheibe muss exakt erreicht werden. Spielziel ist, einen möglichst hohen Turm auf der gegenüberliegenden Scheibe zu bilden, dabei können Fremdscheiben im Turm sein, es zählt nur die Höhe.
Abstraktes Stapelspiel für 2 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Steffen Spiele 2017 Autor: Laurent Escoffier Gestaltung: Steffen Mühlhäuser, Bernd Kümmelmann Web: www.steffen-spiele.de Art.Nr.: LFCABH156
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 943 ..8/9425 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
2gether | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Messaud Jules Boccara Antonin Anguilla Arthur | |||||
Grafik | Berdal Pauline | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de hu cs sk | 2024 | ||
2-Personen - Kooperativ - Such/Sammel/schauen | ||||||
2gether
Diebstahlsversuch nicht nur gegen die Zeit, sondern auch unter Vermeidung der zahlreichen Laser-Sensoren. Man soll eines der vier Level meistern, ohne die Laser zu berühren und dabei möglichst viele Münzen sammeln. Ein Level wird vorbereitet, jeder Spieler hat eine Maske. Ein Level besteht aus vier Runden mit je einem Raum, geteilt in drei Phasen: Phase 1 Plan schmieden – in 30 Sekunden berät man über einen Weg. Phase 2 Raub - Der Träger der roten Maske zeichnet einen Weg auf dem Plan ein, der Partner liefert Informationen über Weg oder Ausrichtung der Laser. Phase 3 Beute verstecken – Masken abnehmen, Weg prüfen und Münzen minus Laserberührungen und eventuelle Security-Bestechung eintragen. Schatztruhen- und Security-Karten bringen Effekte und es gibt Sonderregeln und Zusatzmaterial für Level 2 bis 4. Ist nach 4 Runden mindestens ein Stern im Versteck markiert, ist das Spiel gewonnen.
Kooperative Schatzsuche für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2024 Lizenz: OldChap Games, Blackrock Editions Autor: Jules Messaud, Antonin Boccara, Arthur Anguilla Gestaltung: Pauline Berdal Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 725890
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: cs de hu sk * Regeln: cs de hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 943 ..9/9425 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
3 gewinnt! | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Krause Joachim Grafikhäusle G. Kösler DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6+ | de fr it | 2015 | ||
Setz-/Position | ||||||
3 gewinnt!
Die Mäuse feiern Party im Käseparadies und spielen durch die Löcher schauen. Immer drei Mäuse einer Art sollen nebeneinander angeordnet werden - drei Mäuse einer Farbe oder drei Mäusemädchen oder drei Mäusejungen. Jeder Spieler zieht sich zwei Mäuse und wirft in seinem Zug eine Maus in eine beliebige Spalte und zieht eine Maus nach. Wer eine Dreiergruppe bildet, bekommt ein Käsestück. Die Käsestücke werden in Reihenfolge der Lochanzahl vergeben. Ist die Käsescheibe voll oder das letzte Käsestück wurde gewonnen, gewinnt der Spieler mit den meisten Löchern auf seinen Käsestücken.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2015 Autor: Gunter Baars Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 390 8
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 943 ..10/9425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
3 in einer Reihe | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 30 min | 10+ | ||||
Lege - 2-Personen | ||||||
3 in einer
Reihe Variante
von x-in-einer Reihe Setz- und
Positionsspiel * 2 oder mehr Spieler *
Serie: Strandspiel * 01092, Schmidt, Deutschland, Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |