vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 440 ..1/4400
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Buchstabengitter ( Word Grid )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Burgstaller Juliane
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2011
  Wort - Such/Sammel/schauen - Familie
Buchstabengitter

Buchstabengitter

 

In jeder Rätselzeitschrift zu finden: Buchstabengitter, in denen man vorgegebene Wörter sucht. Hier wird das Rätsel zum schnellen Spiel gegen die Mitspieler, denn alle suchen gleichzeitig. Der Würfel bestimmt die Anzahl gesuchter Wörter, so viele Karten werden aufgedeckt und jeder sucht auf seinem Vorlageblatt. Die Wörter können aus waagrecht, senkrecht oder diagonal angeordneten Buchstaben bestehen und in Leserichtung oder gegen die Leserichtung angeordnet sein. Wer alle Wörter gefunden hat, stoppt die Runde, jeder bekommt für jedes richtige Wort einen Punkt Wer stoppt und nicht alle Worte gefunden hat, bekommt gar keine Punkte! Nach vier Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Beim Spiel mit den Kategoriekarten wird eine Karte aufgedeckt und man sucht die vom Würfel festgelegte Anzahl zur Kategorie passender Wörter.

Ausgabe und deutsch/englisch

 

Wortsuchspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Gestaltung: * Juliane Burgstaller * 68301 2, IQ-Spiele, 2011 *** IQ Spiele *www.iq-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 440 ..2/4400
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bucket King 3D ( Alles im Eimer )
  Verlag Jolly Thinkers
  Autor Dorra Stefan
  Grafik Wong Ari
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ cn de en 2014
  Karten
Bucket King 3D

Bucket King 3D

 

Karten repräsentieren Tiere, die Eimer in ihrer Farbe umwerfen. Zu Beginn wird die Pyramide jedes Spielers nach einer Bewertung der Handkarten aufgebaut. Jemand beginnt einen „Stich“ mit einer Anzahl Tiere einer Farbe, die nachfolgenden Spieler müssen jeweils den Gesamtwert des Vorgängers egalisieren oder überbieten, ansonsten verliert man einen Eimer der gespielten Farbe aus der Pyramide. Von diesem Eimer gestützte Eimer fallen mit. Sind ein oder zwei Pyramiden völlig abgebaut, gewinnt, wer noch die meisten Eimer in seiner Pyramide stehen hat. Neuauflage von Alles im Eimer.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Jolly Thinkers 2014

Autor: Stefan Dorra

Grafiker: Ari Wong

Web: www.jollythinkers.com, www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 068022

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: cn de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 440 ..3/4400
  FAMILIE
Empfohlen für zwei Spieler
  Buffalo ( Taktikspiel für Zwei )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Randolph Alex
  Grafik Plangger Lisa
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 8+ 1999
  2-Personen - Taktik - Setz-/Position
Buffalo

Buffalo

 

Büffel gegen Indianer und Hunde: Die Büffel möchten über den zweiten Fluss auf die andere Seite des Spielplans. Die Indianer hingegen möchten alle Büffel fangen oder sie zumindest mit ihren Hunden aufhalten. Die Büffel ziehen geradeaus, ein Feld pro Zug. Die Hunde ziehen beliebig weit, waagrecht, senkrecht oder diagonal, aber nicht über Flüsse, sie können nur blockieren. Die Indianer ziehen ein Feld in jede Richtung, sie können Büffel schlagen, aber die Flüsse nicht überqueren. Ein Büffel, der den zweiten Fluss überquert, gewinnt das Spiel.

 

Taktisches Positionsspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Alex Randolph * ca. 30 min * 649042, Piatnik, Österreich, 1999 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhn

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 440 ..4/4400
  FAMILIE
Empfohlen für zwei Spieler
  Büffeljagd
  Verlag Pelikan
  Autor Randolph Alex
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+
  Taktik - Setz-/Position - 2-Personen

Büffeljagd

 

Büffel jagen über die Prärie direkt auf ein Indianerdorf zu, dessen Häuptling versucht mit seinen vier Hunden sein Dorf zu retten.

Ein Spieler versucht mit den Büffeln, beide Flüsse zu überqueren, der andere versucht die Büffel zu fangen oder zu stoppen. Für alle drei Figuren gelten verschiedene Zugregeln und nur der Indianer kann angreifen, das heißt auf ein Feld mit einem Büffel ziehen und diesen fangen und aus dem Spiel nehmen. Zieht ein Büffel über den zweiten Fluss oder sind alle Büffel gefangen oder von Hunden gestoppt, tauschen die Spieler die Rollen und es gewinnt, wer eine Runde mit den Büffeln und eine als Indianer mit Hunden gewinnen konnte.

Buchkassette

 

Setzspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Pelikan

Autor: Alex Randolph

Grafiker: nicht genannt

Web: -

Art.Nr.: 604S321 74B676

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 440 ..5/4400
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Bug Race
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Konnov Alexey Shklyarov Anatoiy
  Grafik Paltsev Alexey Trehgrannik
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 11+ de en it ru 2014
  Lauf - Lege - Familie

Bug Race

 

Käfer laufen zum Apfel und dürfen nicht stolpern und die Beine nicht durcheinanderbringen. In den Nischen zwischen Feldern ist Platz für die Beine. Um den Käfer zu bewegen, müssen die Beine korrekt platziert werden, ein Käfer darf seine Beine nicht verlieren, sie müssen orthogonal oder diagonal angrenzen! Zuerst werden die Beine bewegt, in freie Nischen, dann der Körper. Karten bestimmen, welche Beine bewegt werden, man muss nicht alle erlaubten bewegen. Zwischen Beinbewegungen darf man den Käfer bewegen. Pro Zug spielt man zwei Karten und gewinnt, wenn der eigene Käfer zuerst im Ziel ist - Körper genügt!

 

Lauf- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Rightgames / RBG

Autor: A. Konnov, A. Shkylyarov

Grafiker: Paltsev, Trehgrannik

Web: www.rightgames.ru

Art.Nr.: 33-01-01

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: en * Regeln: en ru * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 440 ..6/4400
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bugs & Co
  Verlag Libellud
  Autor Faidutti Bruno Vuarchex Thomas Yakovenko Pierric
  Grafik Noïade
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 05 min 8+ de en fr it nl 2011
  Such/Sammel/schauen - Reaktion
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 440 ..7/4400
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Bugz
  Verlag Porcupine Press
  Autor Hanauer Jack
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 8+ de en 2015
  Karten - Such/Sammel/schauen
Bugz

Bugz

 

Insekten in drei Arten, Farben, Größen und Mustern sollen gesammelt werden. 20 der 81 Karten liegen verdeckt aus; man deckt zwei Karten auf - stimmen sie in einer der Eigenschaften überein, kann man aufhören und werten oder weitermachen; nach jeder weiteren Übereinstimmung entscheidet man wieder. Hört man auf, punktet man je nach Anzahl gesammelter Karten - Kartenanzahl zum Quadrat; erzielt man beim Aufdecken keine Übereinstimmung, hat man nichts erreicht und verdeckt alle Karten wieder. Lücken durch genommene Karten werden vom Stapel aufgefüllt. Kann nicht mehr aufgefüllt werden, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Sammel- und Merkspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Porcupine Press 2015

Autor: Jack Hanauer

Web: www.porcupinepress.co.uk

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 440 ..8/4400
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bullenparty ( Die Hornochsen sind los! )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Kramer Wolfgang
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2012
  Karten
Bullenparty

Bullenparty

 

Im Spiel sind die aus der 6 nimmt! Spielefamilie bekannten Hornochsen, getrennt in Zahlenkarten von 1 bis 100 mit 1-7 blauen Hornochsen und 10 Bullenkarten nur mit 4-7 roten Hornochsen. Jeder erhält eine Nullkarte und fünf Zahlenkarten, der Rest der Karten ist Zugstapel. Pro Runde legt man so viele Reihen á zwei Karten aus wie es Mitspieler gibt. Nun bietet man durch Auslegen einer verdeckten Karte um die Reihen. Wer die niedrigste Karte spielt, legt sie ab, nimmt eine Reihe und ist für die Runde draußen; die anderen folgen in aufsteigender Reihenfolge. Für eine Nullkarte verlängert man eine beliebige Reihe mit einer Karte und nimmt die Nullkarte zurück. Zur fünften Karte einer Reihe wird eine Bullenkarte dazugelegt. Gibt es nur mehr Reihen mit Bullenkarte, muss man Zahlenkarte bieten und nehmen. Sind alle Reihen genommen, behält man fünf Zahlenkarten und die Nullkarte und stapelt die anderen Karten aufsteigend vor sich, in ein oder mehreren Stapeln. Am Ende wird der Stapel mit den meisten Hornochsen zum Plusstapel, die Bullenkarten werden dazu gezählt, die Hornochsen aller anderen Stapel werden davon abgezogen, wer die höchste Summe besitzt gewinnt.

 

Biet- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

 

Autor: Wolfgang Kramer

Verlag: Amigo Spiele 2012

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr. 02940

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 440 ..9/4400
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bull's Eye
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 5+ de 2020
  Reaktion - Action - Geschicklichkeit
Bull's Eye

Bull’s Eye

 

24 blaue Tierplättchen liegen offen im Raster 6x6 aus, 24 weiße Plättchen mit den gleichen Tieren werden gemischt und verdeckt gestapelt. Das oberste Plättchen vom Stapel wird aufgedeckt und alle versuchen gleichzeitig, das aufgedeckte Tier in der Auslage zu finden und mit dem Saugbopf aufzunehmen. Hände dürfen nicht verwendet werden. Wer ein falsches Plättchen schnapp, muss eines abgeben, falls er schon eines besitzt, es geht aus dem Spiel. Das falsch genommene Plättchen geht zurück in die Auslage. Sind nur mehr blaue Plättchen = Spieleranzahl in der Auslage, gewinnt man mit den meisten Punkten, je 1 pro blauem Plättchen und 3 wenn man das Bull’s Eye erwischt hat. In einer Variante liegen alle 48 Plättchen aus und alle versuchen gleichzeitig, Paare zu sammeln, jedes Paar zählt einen Punkt,

 

Reaktionsspiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2020

Autor: Pierrot = Sándor Zubály

Gestaltung: Sándor Zubály

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 664496

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cs de fr hu pl sk * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 50 von 440 ..10/4400
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bullyparade der Film ( Das Kartenspiel von und mit Builly )
  Verlag Huch!
  Autor Herbich Michael (Bully) HUCH!
  Grafik fiore-gmbh.de HUCH!
  Redaktion Hopp Simon
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 15 min 8+ de 2017
  Karten - Merchandising / Lizenz Thema
Bullyparade Der Film Das Kartenspiel

Bullyparade Der Film Das Kartenspiel

 

Karten loswerden! Alle! Man hat fünf Karten, eine beginnt den Abwurfstapel. Der aktive Spieler spielt eine Karte mit gleicher Farbe oder gleichem Bild wie die oberste Karte am Abwurfstapel. Schwarze Karten kann man immer spielen und verlangt dazu eine Farbe für die nächste Karte. Spielt man eine Karte mit Sonderfunktion, wird diese sofort ausgeführt. Wer nicht ablegen kann, zieht eine Karte. Wer nur mehr eine Karte hat, ruft „Toupet“ oder zieht eine Karte. Wer keine Karte hat, ruft „Hip Hip Toupet“ und alle anderen notieren einen Minuspunkt pro Charakter auf ihren Karten. Hat jemand 50 oder mehr Punkte, gewinnt man mit den wenigsten.

 

Kartenspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch! 2017

Autor: Bully Herbig, Team Huch

Gestaltung: fiore-gmbh.de

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 879899

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite