
| |
Seite 48 von 450 ..1/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Booo! | ||||||
| Verlag | Blackrock Editions | |||||
| Autor | Gonthier Christoph | |||||
| Grafik | Rochon Tony | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 7+ | en fr | 2017 | ||
| Lauf - Rennspiel | ||||||
|
Booo!
Lehrlingswettbewerb der Geister in Blackrock Castle. Für den Meistertitel muss man möglichst viele Besucher erschrecken. Der Geist beginnt in einem Raum in der Mitte. Der Startspieler wählt eine Route für das Spiel und legt den ersten Besucher. Dann suchen alle für sich nach einem Weg vom Geist zum Besucher, er geht durch Korridore, Räume und Wände derselben Farbe und man kann Falltüren nutzen und in Übergängen die Wandfarbe ändern. Wer als Erster einen Weg findet, zeigt ihn und bekommt den Besucher und den Wandmarker der genutzten Farbe, auch von einem anderen Spieler. Wer vier Wandmarker oder fünf Besucher hat, gewinnt.
Suchspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Blackrock Games 2017 Autor: Christophe Gonthier Gestaltung: Tony Rochon Web: www.blackrockeditions.com Art. Nr. 28232 0
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 48 von 450 ..2/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Bop it! Tetris | ||||||
| Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 20 min | 8+ | de | 2013 | ||
| Reaktion - Solitär - Action - Geschicklichkeit | ||||||
|
Bop it! Tetris
Noch ein neues Mitglied der Bop It! Familie, wieder mit Licht, aber diesmal sind auch Formen im Spiel. Ein Display zeigt ein Muster, Tetrimino genannt, das in der Matrix platziert werden muss. Dafür hat man drei verschiedene Aktionen – den Tetrimino drehen, schieben oder in die Matrix drücken. Man kann alleine spielen oder gegeneinander antreten, Ziel ist immer, in der Matrix einen Platz für das Tetrimino-Muster zu finden; jede gelöste Aufgabe bringt einen Punkt, für jede nicht gelöste verliert man im Marathon eines seiner vier Leben oder scheidet bei Weitergeben gleich aus; in beiden Varianten werden Challenge-Runden freigeschaltet.
Logik- und Reaktionsspiel für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hasbro 2013 Web: www.hasbro.at Art.Nr.: A2013
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 48 von 450 ..3/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Boreal ( Duell um die verlorene Welt ) | ||||||
| Verlag | Game Factory | |||||
| Autor | Mizuno Masafumi | |||||
| Grafik | Iwase Yoko Hauser Nadine | |||||
| Redaktion | Vollenweider Lorenz | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 25 min | 10+ | de fr | 2024 | ||
| 2-Personen - Lege - Ressourcenmanagement - Karten | ||||||
|
Boreal
Zwei Forscherinnen in der neuen Welt Boreal im Wettstreit um Erkenntnisse auf den Spuren der verlorenen Welt. Man nutzt Ressourcen, um Orte zu entdecken; Landstriche werden z einer Pyramide zusammengesetzt, Positionen der Karten bestimmen das Einkommen. Der Entdeckungsmarker bestimmt Anzahl der Entdeckungspunkte und verfügbare Karten auf dem Spielplan. Ein Zug hat zwei Phasen: 1) Entdeckung mit der Wahl zwischen Entdecken oder Reservieren. Entdecken besteht aus Nehmen einer Karte und Platzieren in der Pyramide, Bezahlen der Kosten, Auslage auffüllen und eventuell Spezialeffekt nutzen. Die Pyramide darf nur eine Archivkarte enthalten. Für Reservieren wählt man eine beliebige Karte und legt sie für zukünftige Züge neben seine Pyramide. 2) Einkommen. Komplettiert jemand seine Pyramide, werden am Ende der Runde Siegpunkte der Pyramide gewertet.
Card placement game for 2 players, ages 10+
Verlag: Game Factory 2024 Lizenz: Spiral Éditions © 2024 Autor: Masafumi Mizuno Gestaltung: Yuko Iwase, Nadine Hauser Redaktion: Lorenz Vollenweider Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646081
Zielgruppe: Für Familien & Freunde Spezial: 2 Spieler
Version: de fr * Regeln: de en fr hu it ru * Text im Spiel: no
|
||||||
| |
Seite 48 von 450 ..4/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Böse Kuh ( Wer verpasst wem die meisten Minuspunkte? ) | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | Teubner Marco | |||||
| Grafik | Suska Monika Kreativbunker Maas Volker A. | |||||
| Redaktion | Nuber Adrian | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 25 min | 8+ | de | 2020 | ||
| Karten - Lege | ||||||
|
Böse Kuh
Wer gibt wem die meisten Minuspunkte mittels 60 Kuhkarten 1-10 in sechs Farben und 6 Auftragskarten. Aufträge mit Punkteplättchen darauf liegen aus. Der aktive Spieler legt eine oder mehrere passende Kuhkarten an einen Auftrag und zieht auf fünf Karten nach. Wer die letzte Kuhkarte an einen Auftrag anlegt, erhält das Punkteplättchen, grüne als Plus- und rote als Minus-Punkte. Rote Plättchen gibt man einem beliebigen Mitspieler. Karten beim Auftrag werden entfernt und der Auftrag umgedreht, ein neues Punkteplättchen wird darauf gelegt. Kann man nach einem erfüllten Auftrag kein Punkteplättchen nachlegen, summiert man seine Punkteplättchen und gewinnt mit den meisten Punkten.
Kartenlegespiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2020 Autor: Marco Teubner Gestaltung: Monika Suska, Kreativbunker, Volker Maas Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 090368
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 48 von 450 ..5/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Botanists | ||||||
| Verlag | Agie Games | |||||
| Autor | Malié Violaine | |||||
| Grafik | Codeço Pedro | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 10+ | de en pt | 2019 | ||
| Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Botanists
Man bebaut seine drei Stück Land mit Blumen, um sie zu verkaufen; alle beziehen die Samen vom gleichen Händler, der die Samen nur in Bünden verkauft, und manche Samen können auch von anderen gestohlen werden. In seinem Zug hat man eine von zwei Aktionen – Blumen kaufen oder Unfruchtbares Land pflegen. Um Blumen zu kaufen, muss man sich zu einer Blume wegen, eine Marktarte ausspielen und die angezeigten Blumen einsammeln. Danach muss man eine der Blumen auf das aktuell zu nutzende freie Feld der Parzelle legen, bei nicht passender Farbe mit der verwelkten Seite, dies ergibt optional nutzbare Sonderaktionen. Dann kann man einen Auftrag erfüllen und muss eine Marktkarte nachziehen. Um unfruchtbares Land zu pflegen, muss man mindestens eine Blume dort haben; man nimmt eine Blume und legt sie verwelkt in die Parzelle, die damit freigeschaltete Sonderaktion kann man nutzen; dann zieht und wirft man Marktkarten ab und prüft auf erfüllbare Aufträge. Nach 5, 10 und 15 Runden wertet man erfüllte Aufträge und die aktuell abgeschlossene Parzelle, verliert Punkte für Blumen im unfruchtbaren Land bzw. erhält Punkte, wenn dort keine Blume liegt.
Legespiel und Musterbildung mit Set sammeln für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Agie Games 2019 Autor: Violaine Malié Gestaltung: Pedro Codeço Web: www.agiegamescom Art. Nr.: WCF071219
Zielgruppe: Familien
Version: de en pt * Regeln: de en pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 48 von 450 ..6/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Boxxy ( Keine Zeit für große Worte ) | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 10+ | de | 2010 | ||
| Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Boxxy
Man bildet Wörter aus vorgegebenen Buchstaben. Die Box wird geschüttelt. Während der Laufzeit der Sanduhr bildet man Worte aus den sichtbaren Buchstaben. Ein Buchstabe kann mehrfach pro Wort verwendet werden, jeder doppelte Buchstabe ist ein Joker. Ein gültiges Wort muss mindestens 3 Buchstaben haben. Abkürzungen, Fremdwörter und Eigennamen sind nicht erlaubt. Hat man ein Wort allein, bringt es 5 Punkte, ansonsten 2 Punkte, dazu zählt jeder Buchstabe jedes Worts 1 Punkt. Ein Wort aus allen Buchstaben bringt pauschal 25 Punkte. Nach der vereinbarten Anzahl Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Wortspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Lizenz: Anjar Co.* 49012, Schmidt, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
| |
Seite 48 von 450 ..7/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Brain Flip | ||||||
| Verlag | Foxmind Games | |||||
| Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 6+ | de fr | 2016 | ||
| Reaktion - Quiz | ||||||
|
Brain Flip
36 der 50 doppelseitigen Bildkarten liegen im Raster 6x6 aus. Ein Spieler ist BrainMaster und nimmt zehn Karten auf die Hand. Er wählt in Gedanken eine Karte am Tisch und muss sie, wenn gewünscht, geheim notieren. Dann beantwortet er Fragen mit ja/nein, antwortet aber gegenteilig, also mit NEIN auf eine Frage, die JA als Antwort erfordern würde. Pro Antwort legt er eine Karte aus der Hand weg. Wer glaubt die Karte zu kennen, ruft „BrainFlip“ und zeigt auf die Karte. Richtiges Raten gibt einen Punkt. Hat nach 10 Fragen niemand richtig geraten, punktet der BrainMaster. In einer Variante antwortet der BrainMaster richtig auf nur sechs Fragen.
Frage/Antwort-Spiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Foxmind 2016 Autor: Martin Nedergaard Andersen Gestaltung: nicht genannt Web: www.foxmind.com Art. Nr. 31136 6
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de fr + en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 48 von 450 ..8/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Brain to Go Der Lila Wal | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Hiron Maureen | |||||
| Grafik | Margielsky Marc Bluguy | |||||
| Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2018 | ||
| Karten - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Brain To Go Der Lila Wal
Sieben Meeresbewohner gibt es je einmal in sieben Farben; Meeresbewohner liegen in der Auslage, man prägt sich Tiere und Farbe ein und dann werden die Karten umgedreht. Pro Runde wird eine Karte vom Zugstapel aufgedeckt – der aktive Spieler versucht in der Auslage eine Karte mit passendem Tier oder passender Farbe zu finden. Deckt man eine passende Karte auf, nimmt man sie verdeckt als Punkt zu sich und hat einen weiteren Zug, maximal drei Züge. Passt die Karte nicht, legt man sie unter den Zugstapel. In beiden Fällen kommt die gezogene Karte an die freie Stelle im Raster. Ist der Zugstapel leer, notiert man seine Punkte und gewinnt, nach so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, mit den meisten Punkten.
Merk- und Suchspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Maureen Hiron Gestaltung: Marc Margielsky Redaktion: Bärbel Schmidts Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 48 von 450 ..9/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Brain to Go Gans schön verdächtig | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Margielsky Marc Bluguy | |||||
| Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2018 | ||
| Karten - Würfel - Denk | ||||||
|
Brain to go Gans schön verdächtig
25 Verdächtige haben fünf Farben, fünf Kleidungsmerkmale und fünf Tiere. Unter Zahlenkarten 1-6 liegt jeweils eine Verdächtigen-Karte, die sich alle gut gemerkt haben. Der aktive Spieler würfelt Zahlen- und Merkmalwürfel. Kann er beim Verdächtigen unter der gewürfelten Zahl das gewürfelte Merkmal benennen, bekommt er die Verdächtigen-Karte. Diese wird vom Stapel ergänzt, alle prägen sich die neue Karte ein. Antwortet der aktive Spieler falsch, haben die anderen reihum Gelegenheit für einen Tipp. Mit Solo- und Kooperativ-Varianten.
Merk- und Denkspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Marc Margielsky Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 48 von 450 ..10/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Brain To Go Schwein oder nicht Schwein | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Baumann Dirk | |||||
| Grafik | Margielsky Marc Bluguy | |||||
| Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2018 | ||
| Karten - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Brain To Go Schwein oder nicht Schwein
Neun Tiere sind je sechsmal auf Karten vertreten; man nimmt Karten, prägt sich die Vorderseite ein und nimmt dann die Karten mit der Rückseite zu sich auf die Hand. In einem Zug nimmt man entweder eine Karte vom Stapel oder spielt eine Handkarte aus. Neu erhaltene Karten werden am Ende der Hand eingereiht. Spielt man eine Karte ausm, legt man sie offen vor sich – stimmt das Tier mit der obersten Karte des Zugstapels oder einer anderen offenen Karte überein, nimmt man beide Tierkarten als Punkte und hat einen weiteren Zug. Gibt es keine Übereinstimmung, bleibt die ausgelegte Karte offen liegen. Ist der Zugstapel leer und nur ein Spieler hat Karten auf der Hand, sind diese für ihn Minuspunkte und es gewinnt der Spieler mit den insgesamt meisten Punkten. In einer Variante benennt man die Karte beim Ausspielen, um Zufallstreffer auszuschließen.
Merkspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Dirk Baumann Gestaltung: Marc Margielsky Redaktion: Bärbel Schmidts Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||