vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 450 ..1/4497
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bonbons
  Verlag GameWorks
  Autor André Marc
  Grafik Leysenne Matthieu
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 7+ de fr en 2011
  Merk - Such/Sammel/schauen - Familie
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 450 ..2/4497
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bongo
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Faidutti Bruno
  Grafik Stark Frank Marina Fahrenbach Carey Fiona
  Redaktion Bilz Harald Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 16+ de 2013
  Würfel - Setz-/Position - Familie
Bongo!

Bongo

 

Die 7 Würfel zeigen Zahlen und Bilder verschiedener afrikanischer Tiere, die Spieler sind Fotografen, die sie ablichten wollen. Nach eher komplexen Regeln legen die sichtbaren Würfel-Flächen fest, welches Tier man fotografieren kann, also beim Namen nennen muss. Wer es richtig macht, bekommt einen Tierchip, Spielziel ist, 2 Chips von jeder Tierart zu haben. In der Experten-Variante kommen noch zwei Wilderer-Würfel dazu, die in die Berechnungen mit einbezogen werden müssen. Eine gelungene Abwandlung des Kim-Prinzips, man muss herausfinden, was man nicht sieht.

Neuauflage, frühere Auflagen 2000 und 2004

 

Würfel/Reaktionsspiel für 2-12 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013

Autor: Bruno Faidutti

Gestaltung: Frank Stark, Marina Fahrenbach, Fiona Carey

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 4 015566 00015 5

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 450 ..3/4497
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bongo
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Faidutti Bruno
  Grafik Stark Frank
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 20 min 8+ 2004
  Würfel - Familie - Detektiv-/Deduktion
Bongo

Bongo

 

Bongo ist laut Autor eines der Spiele aus der Kategorie "schaut dumm aus, aber macht Spaß, je länger man es spielt" . Die 7 Würfel zeigen Zahlen und Bilder verschiedener afrikanischer Tiere, die Spieler sind Fotografen, die sie ablichten wollen. Nach eher komplexen Regeln legen die sichtbaren Würfel-Flächen fest, welches Tier man fotografieren kann, also beim Namen nennen muss. Wer es richtig macht, bekommt einen Tierchip, Spielziel ist, 2 Chips von jeder Tierart zu haben. In der Experten-Variante kommen noch zwei Wilderer-Würfel dazu, die in die Berechnungen mit einbezogen werden müssen. Eine gelungene Abwandlung des Kim-Prinzips, man muss herausfinden, was man nicht sieht.

Neuauflage in der Schachtel und mit Wildhüter-Würfeln

 

Würfel/Reaktionsspiel * 2-12 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Bruno Faidutti * ca. 10 min * ca. 7 € * 00015, Heidelberger, Deutschland, 2004 *** Heidelberger Spieleverlag * * www.heidelberger-spieleverlag.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 450 ..4/4497
  FAMILIE
Empfohlen für viele Spieler
  Bongo ( Turbulente Würfel-Safari )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Faidutti Bruno
  Grafik Stark Frank
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ 2000
  Würfel - Setz-/Position - Familie
Bongo

Bongo

 

Bongo ist laut Autor eines der Spiele aus der Kategorie "schaut dumm aus, aber macht Spaß, je länger man es spielt" . Die 7 Würfel zeigen Zahlen und Bilder verschiedener afrikanischer Tiere, die Spieler sind Fotografen, die sie ablichten wollen. Nach eher komplexen Regeln legen die sichtbaren Würfel-Flächen fest, welches Tier man fotografieren kann, also beim Namen nennen muss. Wer es richtig macht, bekommt einen Tierchip, Spielziel ist, 2 Chips von jeder Tierart zu haben. In der Experten-Variante kommen noch zwei Wilderer-Würfel dazu, die in die Berechnungen mit einbezogen werden müssen. Eine gelungene Abwandlung des Kim-Prinzips, man muss herausfinden, was man nicht sieht.

 

Würfelspiel * 2-12 Spieler * Autor: Bruno Faidutti * ca. 10 min * ca. 7 € * 0009, Heidelberger, Deutschland, 2000 *** Heidelberger Spieleverlag * Mosbacher Straße 18 * D-74834 Elztal * Fon +49-1805-922273 * Fax +49-6261-38121 * hds@heidelberg.net * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 450 ..5/4497
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Bonk! ( Rasant Packend Wild )
  Verlag Game Factory
  Autor Harvey David
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 8+ de en fr it 2017
  Action - Geschicklichkeit
Bonk

Bonk

 

Stahlkugeln gegen Holzkugel! Die Rutschen in den Ecken des Spielbretts zeigen in die Mitte, in jeder Ecke liegen drei Stahlkugeln, die hölzerne Zielkugel sitzt am Startpunkt. Am besten spielt man zu viert in zwei Teams, ein Spieler an jeder Rutsche, Teammitglieder sitzen nebeneinander. Alle spielen gleichzeitig und lassen die Stahlkugeln die Rutschen hinunterrollen, um damit die Holzkugel ins gegnerische Tor zu schieben, für einen Punkt. Gelingt dies, wird die Zielkugel wieder auf den Startpunkt gesetzt. Kugeln in der eigenen oder der Ecke des Partners kann man aufnehmen und auch an den Teampartner weitergeben. Das erste Team mit fünf Punkten gewinnt.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2017

Autor: David Harvey

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.gamefactory-spiele.com

Art. Nr. 646192

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi* Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 450 ..6/4497
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Bonsai
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Battiato Rosaria Borzi Massimo Chiacchiera Martino
  Grafik Moghaddami Davood Brustenghi Matteo Bernacchia Lisa Solfrini Daniele
  Redaktion Gayer Tobias Wenzlaff Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 10+ de 2024
  Lege - Such/Sammel/schauen
Bonsai

Bonsai

 

Den schönsten Bonsai kreieren und im Kaiserlichen Garten ausstellen! Man beginnt mit einer Pflanzschale, einem Seishi-Plättchen und Bonsai-Plättchen je nach Spieleranzahl für Stamm, Blätter, Blüte oder Frucht. 4 Zen-Karten liegen aus – es gibt sie für Wachstum, Werkzeug, Helfer, Meister und Punkte. In einem Zug wählt man meditieren für neue Karten und Plättchen nehmen ODER kultivieren, um eigene Bonsai-Plättchen an den eigenen Bonsai anzulegen. Genommene Helfer- oder Meister-Karten führt man sofort aus, Punkte-Karten wirken bei Spielende. Werkzeug- und Wachstum-Karten legt man links und rechts an sein Seishi-Plättchen. Man kann so viele Plättchen an den Bonsai legen wie man Symbole auf Seishi-Plättchen und Wachstumskarten hat; kann man en Zielplättchen erfüllen, kann man es nehmen oder verzichten, man kann allerdings nur ein Zielplättchen pro Farbe erfüllen und nur in dem Zug, in dem man die Vorgabe erfüllt. Am Ende wertet man Plättchen am Bonsai, erfüllte Zielkarten und Punktekarten. Mit Fortgeschrittenen-Variante Tokonoma und Solo-Modus plus acht Solo-Szenarien.

 

Lege-Spiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Lizenz: daVinci Editrice © 2022

Autor: Rosaria Battiato, Massimo Borzi, Martino Chiacchiera

Entwicklung, Redaktion: Tobias Gayer, Sebastian Wenzlaff

Gestaltung: Davood Moghaddami, Matteo Brustenghi, Lisa Bernacchia, Daniele Solfrini

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 684259

 

Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr hu it nl pl ru uk zh * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 450 ..7/4497
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Boochie ( Der Outdoor & Indoor Spaß )
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Forrest Pruzan Creative
  Grafik Richtberg Oliver Paster Eva Ser Stephanie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2009
  Action - Geschicklichkeit - Sport
Boochie Der Indoor- und Outdoor Spaß

Boochie

 

Jeder Spieler bekommt Ball, Ring und Action-Uhr einer Farbe, die Uhr wird auf 0 gestellt und mithilfe des Armbands umgebunden. Eine Wurflinie wird markiert, dann wird der Boochie geworfen, ca. 1m weit, dann stehen alle hinter der Wurflinie und werfen ihren Ball oder Ring möglichst nahe zum Boochie, danach alle reihum ihr zweites Objekt. Wer am nächsten oder zweitnächsten zum Boochie liegt, bekommt 2 bzw. 1 Punkt, wer die Regel oben auf dem Boochie erfüllt, bekommt diese Zusatzpunkte. Weitere Zusatzpunkte gibt es für gezielte Würfe auf fremde Objekte, den eigenen Ring oder den Boochie. Alle stellen die Punkte auf ihrer Action-Uhr ein, ab sofort gilt für jeden Spieler die Wurfregel, die neben seiner Punktezahl erscheint. Wer 11 oder mehr Punkte am Ende einer Runde hat, gewinnt, bei Gleichstand wird noch eine Runde gespielt.

 

Actionspiel für drinnen und draußen * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Forrest Pruzan Creative * Gestaltung: Oliver Richtberg, Eva Paster, Stephanie Ser * ca. 20 min * 28800, Zoch, 2009 * Lizenz: Gamewright** Zoch Verlags GmbH * www.zoch-verlag.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 450 ..8/4497
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bookmaker
  Verlag Giochi Uniti
  Autor de Carolis Guiseppe
  Grafik Masone Guiseppe Swal Christophe Russo Salvatore
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-9 ca. 45 min 12+ de enes fr it 2012
  Rennspiel - Sport
Bookmaker

Bookmaker

 

Ein Pferderennspiel mit - wie der Name schon andeutet - den Wetten auf den Rennausgang als Schwerpunkt. Zu Beginn wird eine Anzahl Rennen festgelegt, alle Spieler sollten gleich oft Buchmacher sein. Zwei Spieler sind Buchmacher für jedes Rennen, das aus den Phasen Wetten und Rennen besteht. Für die Wetten wird eine Anzahl Karten offen ausgelegt und auch an die Spieler verteilt. Der/die Buchmacher legen die Quoten fest, jeder Spieler muss mindestens eine Wette platzieren. Nach dem Platzieren der Wetten werden die Pferde durch Aufdecken von Karten vom Stapel bewegt und dann die Gewinne von den Buchmachern ausbezahlt. Wenn nötig, nehmen diese Geld von der Bank, das am Ende mit 10% Zinsen zurückgezahlt werden muss. Nach der vereinbarten Anzahl Rennen gewinnt man mit dem meisten Geld.

 

Pferderennspiel für 3-9 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Giochi Uniti 2012

Autor: Guiseppe de Carolis

Gestaltung: Christophe Swal, Salvatore Russo

Web: www.giochiuniti.it

Art.Nr.: GU045

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 450 ..9/4497
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Boom, Bang, Gold
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Emerit Alexandre
  Grafik Grubing Timo
  Redaktion Gleichmann Antje
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ de en 2017
  Action - Geschicklichkeit - Reaktion
Boom. Bang, Gold

Boom, Bang, Gold

 

Kampf ums Gold in der Ghost Mine! Geröll, Gold, Sonder- und Aktionsplättchen liegen verdeckt in der Mine. Die Runde besteht aus Sprengung, Goldsuche, Aktionsplättchen und Gold sichern: Alle werfen Dynamit in die Mine, dies dreht Plättchen um, die dann alle gleichzeitig mit einer Hand einzeln nehmen und ablegen; wer sein Sonderplättchen - Ratte, Fledermaus, Schlange oder Geist - sieht, ruft „Achtung, ...“ - alle anderen legen die Hände auf den Kopf und rufen Hilfe, bevor sie weitermachen können. Sind Aktionsplättchen gespielt und ausgeführt, sichert man sein Gold in die Kiste. Zeigt die Uhr 12, gewinnt man am Ende der Runde mit dem meisten Gold.

 

Sammel- und Actionspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Haba 2017

Autor: Alexandre Emerit

Gestaltung: Timo Grubing

Web: www.haba.de

Art.Nr. 303337

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 47 von 450 ..10/4497
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Boomerang
  Verlag Editions Lui-même
  Autor Ehrhard Dominique Lalet Michel
  Grafik Ehrhard Dominique
  Redaktion des Pallières Philippe
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 8+ de 2010
  Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite