![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 879 ..1/8789 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Espresso Fishing | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Rigolone Davide | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de + 8 Sprachen | 2014 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Espresso fishing
Espressi helfen gegen Einschlafen, man will ja möglichst viele Fische fangen. Die Schachtel mit Fischen steht als Teich in der Mitte und man hat zwei Espressi-Chips. Man wirft 3 blaue und 2 rote Würfel und kann jeden einzeln einmal nachwürfeln - danach darf man fischen oder klauen. Zum Fischen braucht man Wurm, Haken und Wellen - Wellen x Haken ergibt die Anzahl Fisch-Würfe mit dem weißen Würfel. Um dabei Einschlafen zu vermeiden, kann man vorher (!) einen Espresso abgeben. Für bestimmte Würfelkombinationen darf man Fische oder Chips klauen. Ist der Teich leer, gewinnt man mit den meisten Fischen, Gleichstände entscheidet der gelbe Fisch.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2014 Autor: Davide Rigolone Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr. 609190
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it nl pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 879 ..2/8789 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Et Toque | ||||||
Verlag | Libellud | |||||
Autor | Piard Emmanuelle Turquier Barbara | |||||
Grafik | Collette Xavier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | fr | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
Et Toque!
Man hat eine magnetische Tafel, einen löschbaren Stift und ein Dutzend magnetische Tafeln mit zufällig gezogenen Zutaten. Dann deckt jeder geheim eine Themenkarte für ein Menü für sich auf - ein Menü für Hippiues, für Vampire oder eine Mahlzeit im Heißluftballon! Man muss mindestens vier seiner ursprünglichen Zutaten verwenden, das Menü kann beliebig viele Gerichte enthalten und man kann verbindende Worte schreiben, aber keine Hauptwörter oder Adjektive. Sind alle fertig, werden die Themenkarten gemischt und ausgelegt, alle zeigen ihre Menüs und jeder stimmt ab, welches Menü zu welchem Thema gehört!
Kreatives Assoziationsspiel mit Kochthema für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Libellud 2012 Autor: Emmanuelle Piard, Barbara Turquier Gestaltung: Xavier Collette Web: www.libellud.com Art.Nr.: 01006 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 879 ..3/8789 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Europa ( Paris ist ja klar, aber wo liegt Córdoba? ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Sensit communication | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2016 | ||
Such/Sammel/schauen - Geografie/Reise - Quiz | ||||||
Europa Paris ist ja klar, aber wo liegt Córdoba?
Es geht um Städte und Naturräume in Europa, die Spieler entscheiden, wie genau sie die Lage des Ortes mit Hilfe der Tippsteine angeben wollen. Eine Runde besteht aus Auslegen und Auswahl der Karten, eventuell Tauschen der Karten, Tipp-Phase und Auswertung. Getippt wird durch Platzieren der Steine, man muss einen westlich oder östlich der senkrechten Linie platzieren, dann kann man Norden, Mitte oder Süden entsprechend der waagrechten weißen Linien wählen, dann kann man noch ein Planquadrat tippen und auch noch, wo der Ort im Planquadrat liegt. Für jeden richtig gesetzten Stein darf man ein Feld ziehen, ist aber ein Stein falsch, zieht man gar nicht. Je nach Anzahl richtig gesetzter Tippsteine darf man auch die Karten als Bonus für die Schlusswertung behalten. Zweimal im Spiel kann man eine Ortskarte tauschen.
Neuauflage, Erstauflage Kosmos 2009
Geografie-Suchspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2016 Autor: Günter Burkhardt Gestaltung: SENSiT Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692636
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 879 ..4/8789 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Europa ( Venedig ist ja klar, aber wo liegt Nessebar? ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 12+ | de | 2009 | ||
Such/Sammel/schauen - Geografie/Reise - Quiz | ||||||
Europa Venedig ist ja klar, aber wo liegt Nessebar?
Es geht um Städte, Sehenswürdigkeiten und Gebiete in Europa, die Spieler wählen frei, wie genau sie die Lage des Ortes mit Hilfe der Tippsteine angeben. Gespielt wird in Runden, eine Runde besteht aus Auslegen und Auswahl der Karten, eventuell Tauschen der Karten, Tipp-Phase und Auswertung. Getippt wird durch Platzieren der Steine, man muss einen westlich oder östlich der senkrechten Linie platzieren, dann kann man Norden, Mitte oder Süden entsprechend der waagrechten weißen Linien wählen, dann kann man noch ein Planquadrat tippen und auch noch, wo der Ort im Planquadrat liegt. Für jeden richtig gesetzten Stein darf man ein Feld ziehen, ist aber ein Stein falsch, zieht man gar nicht. Je nach Anzahl richtig gesetzter Tippsteine darf man auch die Karten als Bonus für die Schlusswertung behalten. Nachfolgespiel zu Deutschland Finden Sie Minden?
Geografie-Suchspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Illustration: Sensit * 690687, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 879 ..5/8789 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Expedition Sumatra Dadu Dadu | ||||||
Verlag | Igramoon Spieleverlag | |||||
Autor | Stöckmann Britta Jahnke Jens | |||||
Grafik | Gandzel Mariusz Wlodarska Anna Rorot Piotr | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2011 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Expedition Sumatra Dadu Dadu
Im Auftrag zoologischer Gärten ziehen Großwildjäger in den Dschungel von Sumatra um Exemplare bedrohter Tierarten zu finden. Man wirft 6 Expeditionswürfel und kann das Ergebnis für Aktionen nutzen, nicht verwendete Würfel kann man für später ansparen oder neu würfeln. Man kann Würfel durch die Aktion 1. Zwischenlagern für die Aktionen 2 bis 4 ansparen oder 2. Fahren oder3. Tiere aufspüren oder 4. Orte Erkunden. Die Orte haben in jedem der fünf Szenarien spezielle Eigenschaften. Erzielte Punkte durch Tiere oder erkundete Orte werden für jede Runde im Logbuch eingetragen. Nach 7 bis 14 Logbucheintragungen gewinnt man mit den meisten Punkten aus Logbucheintragungen und längster durchgehender Strecke.
Würfelvariante des Sammelspiels für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Igramoon Spieleverlag 2011 Autor: Britta Stöckmann, Jens Jahnke Gestaltung: Mariusz Gandzel, Anna Włodarska, Piotr Rorot Web: www.igramoon.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 879 ..6/8789 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Exploding Kittens | ||||||
Verlag | Exploding Kittens | |||||
Autor | Elan Lee Inman Matthew Small Shane | |||||
Grafik | Elan Lee Inman Matthew Small Shane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 7+ | en | 2015 | ||
Karten - Glücks / Zufall - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Exploding Kittens
Russisches Roulette mit explodierenden Kätzchen! Jeder Spieler beginnt mit 7 Karten und einer Abwehrkarte, im Deck ist ein Kätzchen weniger als es Mitspieler gibt. Man kann passen oder spielen; spielt man, spielt man eine Karte auf den Ablagestapel und befolgt die Anweisung; und kann beliebig viele weitere Karten spielen. Dann zieht man eine Karte - ist es das explodierende Kätzchen, hat man verloren, außer man kann es mit passender Karte abwehren. Andere Karten im Spiel erlauben es, Karten anzuschauen bevor man sie zieht, den Gegner zu zwingen mehrere Karten zu ziehen oder den Stapel zu mischen. Der Letzte im Spiel gewinnt. Kickstarter Projekt und Kickstarter Spiel mit den bisher meisten Unterstützern und der höchsten Summe
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Exploding Kittens LLC 2015 Autor: Elan Lee, Matthew Inman, Shane Small Gestaltung: Elan Lee, Matthew Inman, Shane Small Web: www.explodingkittens.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en + 25 Sprachen * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 879 ..7/8789 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Exxtra ( WURF MIT X ... WAR WOHL NIX! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 8+ | 1998 | |||
Glücks / Zufall - Würfel | ||||||
Exxtra Man darf
beliebig würfeln, solange kein x erscheint, und kann die Würfel der Mitspieler
aus dem Spiel werfen. Die Würfelkombination eines Spielers ergibt eine
2-stellige Zahl, er kann sie akzeptieren und setzen oder weiterwürfeln, bis ein
X erscheint (zählt beim ersten Wurf als 0). Mit gleichen oder höheren Zahlen
wirft man Mitspieler vom Brett. Liegen die Würfel eines Spielers nach Ende einer
Runde noch am Brett, darf er entsprechend weit mit seiner Figur ziehen. Würfelspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 45 min * 8200, Amigo, Deutschland, 1998 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 879 ..8/8789 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Face 2 Face | ||||||
Verlag | White Goblin Games | |||||
Autor | Kok Els Visschedijk Gielen Mathieu | |||||
Grafik | Derossi Gianpaolo Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 5 min | 3+ | de en fr nl | 2012 | ||
Merk - Reaktion - Kinder | ||||||
Face 2 Face
Zeit zum Zusperren im Zoo – die Tiere gehen zurück in ihre Käfige oder Gehege um sich für die Party umzuziehen. Im Spiel sind 16 Kärtchen mit dem Kopf eines Tieres und 16 Kärtchen mit einem Loch und den Umrissen eines Tierkopfes. Mit diesen Kärtchen kann man nun verschiedene Spiele spielen. In Face 2 Face, einer Variante des klassischen Memos für Kinder ab 3 Jahren, legt man die Kärtchen mit Loch in ein Raster und die ohne Loch ebenso. Dann deckt man zwei Kärtchen auf und legt sie übereinander, das mit Loch auf das ohne Loch. Passen die Kärtchen zusammen, bekommt man das Paar und darf wieder zwei Kärtchen aufdecken. Kleinkinder ab 2 Jahren können Funny Faces spielen, sie legen einfach nach Belieben ein Kärtchen mit und ein Kärtchen ohne Loch übereinander. Varianten sind Funny Faces für Spieler ab 2 Jahren, First Face für Kinder ab 5 Jahren und Peek a Boo für Spieler ab 6 Jahren.
Merk- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: White Goblin Games 2012 Autor: Els Kok, Joke Visschedijk, Mathieu Gielen Grafik: Gianpaolo Derossi, Hans-Georg Schneider Art.Nr. 30074 6
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 879 ..9/8789 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fairy Lights | ||||||
Verlag | Sit Down! | |||||
Autor | Dufour Joan | |||||
Grafik | Moulins Maxime Moulins Anthony | |||||
Redaktion | Derobertmasure Michaël | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de en fr nl | 2022 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Deckbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Fairy Lights
Sets aus gleichen Lichtern für die meisten Sterne sammeln. Fünf Kartenarten zeigen unterschiedlich viele Lichter, fünf Karten liegen aus, der Rest ist verdeckt gestapelt. Der aktive Spieler muss aufdecken, wenn keine Karte in der Auslage liegt, oder kann, auch mehrfach, aufdecken, wenn 1-4 Karten offen liegen. Deckt man dabei eine Karte in der Farbe der vorherigen Karte der Auslage auf, endet der Zug. Andernfalls nimmt man dann aus der Auslage: sind 1-4 Karten offen, nimmt man alle Karten einer Farbe aus der Auslage; sind fünf Karten offen, wählt man zwei Farben und nimmt alle Karten dieser Farben. Genommene Karten gehen, nach Farben sortiert, in die eigene Auslage; man kann nur ein Set pro Farbe haben. Sets mit 3 Lichtern oder einem Vielfachen davon gehen verdeckt in den eigenen Stapel. Sets mit 1-2 Lichtern bleiben liegen, Sets mit anderen Lichterzahlen wirft man sofort offen ab, sie sind aus dem Spiel. Sind alle Karten des Stapels aufgedeckt und der aktuelle Zug beendet, punktet man für jeden Stern im eigenen Stapel und verliert einen Punkt pro Stern in unfertigen Sets in der eigenen Auslage.
Sammeln mit Can’t Stop Risiko für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Sit Down! 2022 Autor: Joan Dufour Gestaltung: Maxime Moulins, Anthony Moulins Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 331636
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 879 ..10/8789 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fairy Tile | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Dunstan Matthew Gilbert Brett J. | |||||
Grafik | Coimbra Miguel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Lege - Erzählspiel | ||||||
Fairy Tile
Prinzessin, Ritter und Drache erleben Abenteuer im Königreich Fairy Tile. Das Königreich wird aus Kacheln ausgelegt, jeder Spieler hat Karten als Buchseiten, wer zuerst alle vorlesen konnte, gewinnt. Der aktive Spieler hat zwei Optionen: Eine Geschichte erschaffen - man erlebt ein Abenteuer mit Figur bewegen oder Gebiet anlegen mit Prüfen auf Erzählen des Abenteuers, d.h. Vorlesen der Buchseiten-Karte - oder Aufschlagen der nächsten Buchseite, dies aktiviert ein Magieplättchen, mit dem man eine zweite Aktion bekommt. Wer eine Aufgabe einer Buchseite nicht erfüllen kann, verliert, die anderen spielen weiter.
Lege- und Erzählspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello 2018 Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert Gestaltung: Miguel Coimbra Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 514838
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |