
| |
Seite 45 von 450 ..1/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Bloqs | ||||||
| Verlag | PlaythisOne | |||||
| Autor | You Hyo-Jong Zuidhof Patrick | |||||
| Grafik | de Zwart Rick | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr nl | 2012 | ||
| Bau Spiel - Abstraktes Spiel | ||||||
|
Bloqs
32 Teile in acht Formen und Farben sollen in einem perfekten Kubus aus 3x3x3 kleinen Kuben gebaut werden. Man würfelt und zieht den Marker über die Scheiben; endet der Zug auf einer verdeckten Scheibe, wird diese aufgedeckt und bleibt offen liegen: Zeigt sie einen Stein, muss man einen solchen im eigenen Kubus einbauen, bei Aktionsscheiben muss einen Stein stehlen oder aus dem Vorrat nehmen und jeweils einbauen, allerdings nur wenn man auf der Scheibe alleine ist; ansonsten muss man mit dem oder den Anwesenden Steine tauschen – man nimmt einen Kubus außen weg und baut ihn im eigenen Kubus ein, ohne Einsturz und Verschiebung. Wer einen perfekten Kubus 3x3x3 ohne Lücken oder vorstehende Teile baut, gewinnt sofort. Sind keine Steine im Vorrat oder alle Scheiben umgedreht, gewinnt man mit den meisten vollständigen Lagen. In einer Variante Maestro kann man zusätzlich noch Karten ausspielen, um die Zug- und Baubedingungen zu ändern.
Abstraktes Bauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Playthisone 2012 Autor: Hyo-Jong You, Patrick Zuidhof Grafik: Rick de Zwart Preis: ca. 34 Euro Web: www.playthisone.com Art.Nr.: 00108 5
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 45 von 450 ..2/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Blu Ray Disc ( Jeder Film ein Gewinn ) | ||||||
| Verlag | Warner Home Video | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 10 min | ohne | de | 2010 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Blu-ray Disc Jeder Film ein Gewinn!
Acht Quartette zu Filmen, mit Kenndaten, man spielt Quartett oder Trumpf mit den Kenndaten. Ein Joker erlaubt Übertrumpfen.
Kartenspiel für 2-6 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Warner Bros / Warner Home Entertainment 2010
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 45 von 450 ..3/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Blue Banana | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Warsch Wolfgang | |||||
| Grafik | Tauss Yvonne | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 10+ | de | 2019 | ||
| Karten - Reaktion - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Blue Banana
16 Motiv-Karten bilden den Aufgabenstapel für das Spiel, der Rest wird in acht Stapeln als Kartenauslage ausgelegt. Zwei Motivkarten in der Mitte als aktuelle Aufgabenkarten zeigen Symbole in falschen Farben, z.B. eine grüne Erdbeere.Man versucht Karten aus der Auslage mit den gesuchten Charakteristika zu sammeln, z.B. rot für die Erdbeere und grün für den Frosch. Jede Karte zeigt auf der Rückseite die Lösung der Aufgabe, z.B. den roten Frosch. Man sammelt mit einer Hand von den Kartenstapeln, genommene Karten muss man behalten. Wer glaubt, dass keine passende Karte in der Auslage liegt, kann durch Schnappen der Blauen Banane die Runde beenden. Die aktuellen Aufgabenkarten werden umgedreht und zeigen die Lösung, jeder kontrolliert nun seine Karten und muss für jeden Fehler eine Karte abgeben. Für die meisten gesammelten Karten gibt es einen Straf-Chip, Maximum 5, die Anzahl Straf-Chips bestimmt, wie viele Karten man abgeben muss, wenn man die Blaue Banane zu früh genommen hat. Sind alle Aufgabenkarten im Stapel gespielt, gewinnt man mit den meisten Karten.
Kartensammel- und Reaktionsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Piatnik 2019 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Yvonne Tauss Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 661990
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 45 von 450 ..4/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Blue Lagoon | ||||||
| Verlag | Blue Orange Games | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Larek Tomek | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 8+ | de + 7 Sprachen | 2018 | ||
| Lege - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
|
Blue Lagoon
Besiedeln von acht Inseln im neuen Archipel. In der Entdeckungsphase setzt man Siedler oder Dorf, dort vorhandene Rohstoffe oder Statuetten nimmt man. Ist alles eingesammelt oder alle Siedler und Dörfer sind gesetzt, punktet man für Inselpräsenz, Ketten von Siedlern und Dörfern, Anzahl Dörfer auf Inseln und Rohstoffe. In der Besiedlungsphase nimmt man alle Siedler und Rohstoffe sowie Dörfer in Heiligen Steinkreisen zurück. Alle Rohstoffe und Statuetten werden in Steinkreisen ausgelegt, und man setzt wieder Siedler und Dörfer, aber mit Einschränkungen. Ist wieder alles gesetzt, folgt eine zweite Wertung und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Blue Orange Games 2018 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Tomek Larek Art.Nr. 09601
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 45 von 450 ..5/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Blue Penguin | ||||||
| Verlag | Naivina | |||||
| Autor | Botta Tobia | |||||
| Grafik | Vertuani Lisa Vertuani Arianna | |||||
| Redaktion | Übersetzung Lektorat: Translation Circus (Felina Haun Lisa Prohaska) | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 15 min | 8+ | de en es fr | 2025 | ||
| Karten | ||||||
|
Blue Penguin
Man will niedliche Pinguine sammeln, je kleiner desto niedlicher! Farbkarten und Wertkarten liegen laut Vorgabe aus; jeder zieht zwei Karten vom Stapel. In einem Zug spielt man eine Karte aus der Hand in den Spielbereich und zieht eine Karte nach; haben alle gespielt, sammelt, wer die höchste Karte spielte, alle Karten ein und stapelt sie vor sich. Sind so alle Karten gespielt, bestimmt man seine Niedlichkeitspunkte nicht nach Kartenwerten, sondern anhand der Werte der Kartenfarben laut Auslage und gewinnt mit den meisten Niedlichkeitspunkten. Fortgeschrittenen-Variante mit zufälliger Zuordnung der Werte zu den Farbkarten.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Naivina / Huch! 2025 Vertrieb: Hutter Trade Lizenz: Naivina © 2024 Autor: Tobia Botta Gestaltung: Lisa Vertuani, Arianna Vertuani Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 210468
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en es fr* Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 45 von 450 ..6/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Bluff in Zoo | ||||||
| Verlag | Swan Panasia Games | |||||
| Autor | Light Bono | |||||
| Grafik | Lin Jason | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 8+ | cn | 2013 | ||
| Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
|
Bluff in Zoo
Auf dem Heimweg vom Zoo prahlen alle mit den größten und meisten Tieren, die sie gesehen haben, nicht unbedingt wahrheitsgemäß. Der aktive Spieler kann eine Karte verdeckt auf den Stapel spielen und eine Anzahl Tiere behaupten - entweder mehr Tiere als der Vorgänger oder gleich viele eines größeren Tiers ODER Keine Karte spielen und behaupten ODER Behauptung anzweifeln. Wird gezweifelt, nimmt der Spieler im Unrecht die Karten als Minuspunkt. Ereigniskarten und Joker können die Zählung verändern. Hat jemand 30 Karten, gewinnt man mit den wenigsten.
Bluff mit Karten für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Swan Panasia 2013 Autor: Bono Light Gestaltung: Jason Lin Web: www.swanpanasia.com Art. Nr.: 1307303 / 49332 5
Zielgruppe: Für Familien
Version: cn * Regeln: cn * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 45 von 450 ..7/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Blurble | ||||||
| Verlag | HCM Kinzel | |||||
| Autor | Bernard Grant | |||||
| Grafik | Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-12 | ca. 30 min | 7+ | de | 2017 | ||
| Wort - Assoziation | ||||||
|
Blurble
Bilder auf Karten - zwei Spieler duellieren sich um die jeweils oberste Karte. Die Bildkarten zeigen Alltagsgegenstände auf verschiedenfarbigem Hintergrund, immer nur das Bild ohne jeden Text. Der aktive Spieler spielt jeweils gegen seinen linken Nachbarn und deckt die oberste Bildkarte vom verdeckten Stapel auf. Beide Spieler nennen möglichst schnell ein Wort mit dem Anfangsbuchstaben des abgebildeten Worts, für Sonne also zum Beispiel Suppe. Wer schneller ein gültiges Wort nennt, bekommt die Karte. Der Sieger tritt dann immer gegen den jeweils nächsten Spieler an, bis er ein Duell verliert. Ist die vorher vereinbarte Spielende-Bedingung erreicht, gewinnt man mit den meisten Karten.
Assoziationsspiel für 2-12 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: HCM Kinzel 2017 Autor: Grant Bernard Web: www.hcm-kinzel.eu Art.Nr.: 55126
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 45 von 450 ..8/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Blütenreich ( Ein Garten voller Schmetteringe ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Andersen Michael Løhde | |||||
| Grafik | Andersen Michael Løhde Jäger Elli | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 10+ | de | 2025 | ||
| Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Blütenreich
Wir pflanzen Blumen, um Schmetterling für Punkte und Spezialfähigkeiten anzulocken. Man hat Karten auf der Hand und legt eine davon als Blume oder als Schmetterling aus, ODER man nimmt eine Karte aus der Auslage oder vom Stapel. Auslegen eines Schmetterlings benötigt Größe der Blumenwiese laut Vorgabe des Schmetterlings. Siegpunkte erzielt man durch die Schmetterlinge selbst und durch Erfüllen von Auftragskarten, die man aus der Auslage nimmt.
Legespiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2025 Autor: Michael Løhde Andersen Gestaltung: Michael Løhde Andersen, Elli Jäger Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 684907
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 45 von 450 ..9/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Bobby Sitter | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Courtil Jean Marc | |||||
| Grafik | Revoy David | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 5+ | de | 2009 | ||
| Rennspiel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
|
Bobby Sitter
Die Spieler bekommen zu Spielbeginn zwei Schafplättchen und versuchen so schnell wie möglich drei mehr zu bekommen, um als Erster fünf Schafe zu besitzen. In der Tischmitte liegen de Schafstein und ein Bobby-Stein weniger als es Mitspieler gibt. Wer dran ist deckt eine Karte auf: Beim Wolf muss man einen Bobby-Stein schnappen, wer keinen erwischt, gibt ein Schaf ab. Bei einem oder mehreren Schaften muss man den Schaf-Stein nehmen und bekommt dafür ein Schaf. Ist kein Schaf zu sehen oder Schaf und Wolf gemeinsam, darf man nichts tun. Wer kein Schaf mehr hat, scheidet aus, ein Bobby-Stein wird weggenommen.
Reaktions- und Sammelspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Jean Marc Courtil * Grafik: David Revoy * # 190, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de * www.asynchron.fr * www.bobby-sitter.fr
|
||||||
| |
Seite 45 von 450 ..10/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Bock auf Socke? | ||||||
| Verlag | Spin Master International | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 15 min | 8+ | de | 2018 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Tastspiel | ||||||
|
Bock auf Socke
Sachen in Socken! Zwei Socken - eine für jedes Team - werden mit identischen Sätzen von 30 Gegenständen befüllt. Wer möchte, kann bis zu vier eigene Gegenstände hinzufügen. Die Drehscheibe bestimmt einen Gegenstand, ein Spieler jedes Teams sucht nun im Socken schnellstmöglich diesen Gegenstand - nur mit einer Hand und ohne Hineinschauen in die Socke. Wer ihn als Erster findet, nimmt ihn heraus und setzt die Spielfigur des Teams ein Feld weiter, gibt den Gegenstand zurück in die Socke und die Socke weiter an den nächsten Spieler. Das Team, das als Erstes 11 Punkte erreicht, gewinnt. Variante Das Sockenrennen mit fünf vorbestimmten Gegenständen.
Tastspiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Spin Master 2018 Web: www.spinmaster.com Art. Nr. 80796ATP
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||