vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 45 von 103 ..1/1022
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Eiserner Vorhang
  Verlag Frosted Games
  Autor Pedersen Daniel Skjold Granerud Asger Harding
  Grafik Eyler Jessica R. Prieto David
  Redaktion Emrich Alan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 10+ de 2018
  Konflikt/Simulation - Geschichte - 2-Personen - Karten
Eiserner Vorhang

Eiserner Vorhang

 

Ideologischer Konflikt USA vs. UdSSR. Europa ist Startkarte mit je einem Einflussmarker pro Fraktion. Man hat fünf Karten und spielt in Runde I viermal eine Karte offen und orthogonal an eine Karte, wenn möglich an ihre Region und wertet eine so abgeschlossene Region für Ideologiepunkte. Dann befehligt man Einflussmarker regelgerecht auf allen Karten oder löst Ereignisse auf loyalen Karten für Ideologiepunkte aus. Die 5. Karte geht als Nachwirkung verdeckt auf einen Stapel. Erreicht jemand auf der Ideologieleiste seine Flagge, gewinnt er sofort, ansonsten nach einer Endwertung der Regionen und Nachwirkungen nach Runde II mit den meisten Punkten.

 

Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Frosted Games 2018

Autor: Daniel Skjold Pedesen, Asger Harding Granerud

Gestaltung: atelier198

Web: www.frostedgames.de

Art. Nr. 0 719896 46272 3

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 45 von 103 ..2/1022
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Eldritch Horror
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Konieczka Corey Valens Nikki Launius Richard Uren Tim
  Grafik Silsby Michael Mehlhoff Dallas Beck Chris Boyke Shaun Finér Anders Carey Fiona Fahrenbach Marina
  Redaktion Eller Heiko Weiskotten Brendan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 240 min 14+ de 2014
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel

Eldritch Horror

 

Als Ermittler klärt man Mysterien auf, um den Großen Alten zu verbannen. Eine Runde beginnt mit der Aktionsphase für Reisen, Ausruhen, Tauschen, Vorbereitungen, Unterstützung Suchen und „Aktion“ Nutzen. In der Begegnungsphase bekämpft man Monster oder handelt Begegnungskarten ab und in der Mythosphase wird eine Mythoskarte abgewickelt, mit Verderbensmarker, Racheeffekten, Erscheinen von Toren, Monstern und Hinweisen, Auslegen von Gerücht und Mythosmarkern und auch noch Ereignissen. Sind drei Mysterien und eventuell das Letzte Mysterium aufgeklärt, gewinnen die Ermittler; es gibt mehrere Möglichkeiten, das Spiel zu verlieren.

 

Kooperatives Horror-Abenteuer für 1-8 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag

Autor: Corey Konieczka, Nikki Valens

Gestaltung: Michael Silsby

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 20603

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr jp pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 45 von 103 ..3/1022
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Eldritch Horror Vergessenes Wissen ( Erweiterung )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Konieczka Corey Valens Nikki Launius Richard Uren Tim
  Grafik Silsby Michael Starbuck Matthew Huggins Clak Somers Stephen Carey Fiona Machaczek Sabine
  Redaktion Eller Heiko Weiskotten Brendan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 240 min 14+ de 2015
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Eldritch Horror Vergessenes Wissen

Eldritch Horror

Vergessenes Wissen

 

Als Ermittler klärt man Mysterien auf, um den Großen Alten zu verbannen. Eine Runde beginnt mit der Aktionsphase für Reisen, Ausruhen, Tauschen, Vorbereitungen, Unterstützung suchen und „Aktion“ nutzen. In der Begegnungsphase bekämpft man Monster oder erledigt Begegnungskarten, und ebenso in der Mythosphase eine Mythoskarte. Sind drei Mysterien und eventuell das Letzte Mysterium aufgeklärt, gewinnen die Ermittler; man kann auf mehrere Arten verlieren.

Die Erweiterung bringt einen neuen großen Alten, neue Mysterienkarten, Begegnungen, Artefakte, Unterstützungen und Zauber sowie neue Regeln für Kampfbegegnungen, alternative Kampfproben sowie den Zustand Verloren in Zeit und Raum.

 

Erweiterung zu Eldritch Horror für 1-8 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015

Autor: Corey Konieczka, Nikki Valens

Gestaltung: Michael Silsby und Team

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 02163 1

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr jp pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 45 von 103 ..4/1022
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Elisabeth I. ( Die Religionskriege 1559-1598 )
  Verlag Spielworxx
  Autor Beach Ed
  Grafik MacGowan Rodger Kibler Charles Mahaffy Mark
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 420 min ohne de 2012
  Konflikt/Simulation - Geschichte - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Elisabeth I. DIe Religionskriege

Elisabeth I.

 

Die Kriege in der Regierungszeit Elisabeths, zwischen England und Spanien einerseits und den beginnenden Religions- und Expansions-Konflikten andererseits. Es gibt sechs Mächte in diesem Spiel, England, Spanien, Frankreich, Ottomanen, Das Heilige Römische Reich und die Protestanden mit Holland und den Hugenotten.

Elisabeth I. ist das Nachfolgespiel zu Here I Stand. Es gibt neue Regeln für: Religion hinsichtlich Aufstand und Bekehrung - See-Expeditionen sind nun unter direkter Kontrolle der Spieler - Diplomatischer Einfluss kann nun erworben werden, die Geheimverhandlungen drehen sich nun um Hochzeiten und der Königliche Hof des Landes, das man vertritt, kann nun Künstler, Schriftsteller und Wissenschaftler protegieren -  und natürlich sind so unsichere Zeiten ein guter Nährboden für Spionage und Kryptologie.

 

Historische Konfliktsimulation für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Spielworxx

Autor: Ed Beach

Grafiker: Charles Kibler, Rodger B, MacGowan, Mark Mahaffey

Web: www.spielworxx.de

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 45 von 103 ..5/1022
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Elysium
  Verlag JD Editions Space Cowboys
  Autor Gilbert Brett J. Dunstan Matthew
  Grafik Bourgier Eric Dutrait Vincent Cari Guinebaud Sylvain McCambridge John Poll Didier Quidault Pascal
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 14+ de 2015
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror
Elysium

Elysium

 

Als Halbgott bemüht man sich um einen Platz im Olymp und spielt in fünf Epochen jeweils die Phasen I-Erwachen, II-Aktionen, III-Bilden der Mythen und IV-Ende der Epoche. In Phase I wird die Auslage der Agora erneuert. In Phase II nimmt jeder reihum in vier Aktionen insgesamt eine Aufgabe und drei Familien-Karten: Bedingungen dafür müssen erfüllt sein, jedes Nehmen kostet eine Säule vom eigenen Tableau, man kann Effekte von schon genommenen Karten nutzen. In Phase III ändert sich die Zugreihenfolge, man bekommt SP und Gold für Aufgaben und kann Karten für Mythen ins Elysium legen. Am Ende punktet man für Mythen und genutzte Chronos-Effekte.

 

Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Space Cowboys 2015

Autor: Brett J. Gilbert, Matthew Dunstan

Grafiker: Eric Bourgier, Vincent Dutrait, Cari, Sylvain Guinebaud, John McCambridge, Didier Poll, Pascal Quidault, Emmanuel Roudier

Web: www.spacecowboys.fr

Art.Nr.: 2015-1/SCEL01DE/LU001

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: yes

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 45 von 103 ..6/1022
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  e-mission
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Leacock Matt Menapace Matteo
  Grafik Berg Mads Team Leach Kristen
  Redaktion Hague Alex Vickers Justin Dündar Anaton
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 10+ de 2023
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Kooperativ
e-mission

e-mission

 

Als Weltmächte haben wir ein gemeinsames Ziel: weniger CO2 produzieren als die Erde aufnehmen kann, bevor der globale Notstand ausbricht. ZU Beginn produziertes CO2 aus schmutziger Energie und Emissionen wird teilweise durch Bäume und Meere gebunden, doch die Temperatur steigt und löst Krisen aus. Zum Ersatz von schmutziger Energie durch saubere und zum Entfernen von Emissionen hat jede Weltmacht Projekte, die pro Runde durch Karten beeinflusst werden – man kann sie als Bezahlung abwerfen und Effekt nutzen, man kann sie zur Verstärkung unter andere Karten schieben oder auf andere Karten legen um ein Projekt zu beeinflussen. In mehreren Runden spielen alle gleichzeitig in den Phasen 1) Globale Phase mit Karten für Krisen ziehen und globales Projekt wählen, 2) Projektphase – eigenes Tableau verändern, 3) Emissionsphase – produziertes CO2 ermitteln, möglichst viel davon binden und Rest auf Thermometer legen 4) Krisenphase mit Würfeln für globale Folgen und Krisen abwickeln, 5) Wachstumsphase mit Energiebedarf erhöhen und weitere Runde spielen, falls der Rundenmarker nicht die Wendepunktseite zeigt. Das Spiel ist sofort verloren. wenn entweder das 8. Temperaturplättchen gelegt wird ODER eine Weltmacht hat 12 oder mehr Notstandsplättchen ODER das Spiel ist bis zum Ende von Runde 6 nicht gewonnen.

 

Kooperatives Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Lizenz: CMYJ 2023

Autor: Matt Leacock, Matteo Menapace

Redaktion: Alex Hague, Justin Vickers, Anatol Dündar

Gestaltung: Mads Berg, Ojima Abalaka, Denis Freitas, HifuMiyo, Kento Iida, Jia-yi Zoe Liu, Johan Papin, Rui Ricardo, Son of Alan, Wenjia Tang, Edward Tuckwell, Xuetong Wang, Holly Warburton, Schultzschultz (Symbole)

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49444

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 45 von 103 ..7/1022
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Enclave ( Zakon Kranca Swiata )
  Verlag ST Games / G3
  Autor Wolicki Krzysztof
  Grafik Kozik Maciej
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12+ de en pl 2013
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Literatur - Deckbau - Worker Placement - Abenteuerspiel
Enclave Zakon Kranca Swiata

Enclave

Der Orden des Weltendes - Zakon Kranca Swiata

 

Erleuchtete haben eine Art Weltuntergang und Transfer zu einer neuen Dimension inszeniert, zurückgelassene Menschen entwickeln die Fähigkeit, dorthin zu springen und Artefakte sowie Bildmodelle von Geräten zu stehlen; es entstehen einander konkurrenzierende Gilden. Letztendlich will man aber Auserwählter des Baums werden und erreicht dies mit vier Baumsteinen oder den meisten Siegpunkten. Sechs Runden des Spiels umfassen die Phasen Initiative, Planung, Handeln, Baum und Rotation. Auf Basis des  Romans „Zakon Kranca Swiata“.

 

Worker Placement und Karten-Drafting Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: G3 / ST Games 2013

Autor: Krzysztof Wolicki

Gestaltung: Maciej Kozik

Web: www.g3poland.com

Art. Nr.: 44538 8

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 45 von 103 ..8/1022
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Erie Railroad
  Verlag Winsome Games
  Autor Seeman Beni
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Winsome Games
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min ohne de en 2013
  Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Bau Spiel - Variante
Erie Railroad

Erie Railroad

 

Man erhält eine geheime, zufällige Startkarte. Eine Karte liegt zum Verkauf aus, der Startspieler bietet zuerst; wer die Auktion gewinnt muss die Karte behalten als Aktie behalten oder als Dividende  verkaufen, dann beendet der Startspieler den Zug, d.h. er adjustiert die Auslage in den beiden Verkaufsboxen. Ist der Zugstapel leer, gewinnt man mit dem meisten Geld.

 

Eisenbahnspiel für 3-6 Spieler, keine Altersangabe

 

Verlag: Winsome Games 2013

Autor: Beni Seemann

Art. Nr.: Essen Edition 2013 / 11 of 80

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 45 von 103 ..9/1022
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Evacuation
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Suchý Vladimir
  Grafik Peichl Michal Töpfer Jessy
  Redaktion Holt Jason Hen Sebastian Siefert Irina
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 150 min 12+ de 2024
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Ressourcenmanagement - Entwicklung/Aufbau
Evacuation

Evacuation

 

Vor dem drohenden Untergang müssen Produktionsstätten von der Alten Welt auf eine Neue Welt evakuiert und diese Welt besiedelt werden. Die Welten sind voneinander unabhängig und es stehen immer nur die örtlichen Ressourcen zur Verfügung. Man baut Raumschiffe, um Bevölkerung und Produktionsstätten zu evakuieren, doch dies verringert verfügbare Ressourcen in der Alten Welt. Aktionen bringen Fortschritt für Siedeln auf besseren Feldern und Verschieben der Produktion in die neue Welt. Runden bestehen aus den Phasen Einkommen, Aktionen, Transport, Zugreihenfolge, Fortschritt, Bonus und Jahresende für Aufdecken neuer Karten. Zielbedingungen auf der Neuen Welt sind mindestens drei Stadien und Produktion von 8 oder mehr Ressourcen auf der Neuen Welt. Evacuation kann im Rennmodus oder Punktemodus gespielt werden, Varianten und Module sind enthalten.

 

Ressourcenmanagement für 1-34 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2024

Lizenz: Delicious Games © 2023

Autor: Vladimir Suchý

Entwicklung, Redaktion: Jason Holt, Sebastian Hein, Irina Siefert

Gestaltung: Michał Peichl, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 56260G

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cs de en fr ja ko nl pl pt zh * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 45 von 103 ..10/1022
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Evergreen
  Verlag Heidelbär Games
  Autor Hach Hjalmar
  Grafik Geng Wenyi Silva Lorenzo Vassalli Noa Frencl Fábio
  Redaktion Corti Carola Silva Lorenzo Niebling Will Pra' Alessandro Elller-Bilz Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 8+ de 2022
  Deckbau - Bewegung - Flächenmanagement
Evergreen

Evergreen

 

Man will den grünsten Planeten gestalten; die aus der Auslage gewählte Biom-Karte bestimmt, wo man Sprossen pflanzt und Bäume wachsen lässt, und liefert auch eine Fähigkeit. Nicht gewählte Karten bestimmen die Fruchtbarkeit eines Bioms. Vier Jahreszeiten bestehen aus Runden – 5 im Frühling, 4 im Sommer, 3 im Herbst und 2 im Winter. Drei Phasen einer Runde sind Kartenwahl, Aktionen und Fähigkeiten, Rundenende mit Vorbereiten der nächsten Runde oder Ende der Jahreszeit. Aktionen sind: Bis zu 3 Sprosse pflanzen, bis zu 2 Bäume wachsen lassen, bis zu 1 Spross und woanders 1 Baum platzieren oder Biom-Vorgabe ignorieren und 1 Spross oder Baum in beliebigem Biom pflanzen/wachsen lassen. Fähigkeiten betreffen Pflanzenwachstum, Busch pflanzen, See anlegen oder Knospen zählen für Punkte. Am Ende einer Jahreszeit punktet man für von Sonnenstrahlen berührte Bäume und seinen größten Wald. Nach der vierten Jahreszeit erhält man in der Schlusswertung noch Punkte für Fruchtbarkeit und große Bäume.

 

Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelbär Games 2022

Lizenz: Horrible Guild © 2022

Autor: Hjalmar Hach

Entwicklung: Carola Corti, Lorenzo Silva

Redaktion: Will Niebling, Alessandro Pra‘

Übersetzung: Lisa Prohaska

Gestaltung: Lorenzo Silva, Noa Vassalli, Fábio Frencl

Web: www.heidelbaer.de

Art. Nr.: HT052

 

Zielgruppe: Familie

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr it ko nl ru uk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite