![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 57 ..1/561 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Overload | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Riedl Wolfgang | |||||
Grafik | Schiffer Leon designstudio1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2019 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Overload
Figuren möglichst hoch beladen, aber nicht überladen! Die Figuren stehen am Start der Laufstrecke und man entscheidet, mit wie vielen Ringen man sie belädt. Man würfelt und zieht eine seiner Figuren - überholt man eine eigene oder fremde Figur, erhält jede einen Ring aus dem Vorrat; bei Begegnungen auf demselben Feld entscheidet man, ob man einen Ring von der anderen Figur nimmt oder ihr gibt. Müsste eine Figur die neunte Scheibe nehmen, geht sie ohne Wertung zurück an den Start und beginnt neu. Für Überladen fremder Figuren und jede Scheibe im Ziel erhält man 1 Punkt, die Figur beginnt wieder am Start. Wer als Erster 40, 35 oder 30 Punkte bei 3, 4 oder 5 Spielern erzielt, gewinnt. Auf den Rückseiten der Streckenteile finden sich Felder mit Sonderaktionen.
Laufspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Wolfgang Riedl Gestaltung: Leon Schiffer, designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49350
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 57 ..2/561 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Paletti Spaghetti | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Viljoen Glen Kinetic | |||||
Redaktion | Danner Marie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2022 | ||
Action - Geschicklichkeit - Würfel | ||||||
Paletti Spaghett
Man hat seine Spaghetti als Faden seiner Farbe und lässt sie zu Spielbeginn auf die Tellermitte fallen, dann werden die Zutaten verteilt. Reihum würfelt man und entfernt eine dieser Zutaten vom Teller. Dann drehen alle gleichzeitig ihre Gabeln. Wer zuerst seinen Faden völlig aufgewickelt hat, gewinnt. Neuauflage von Avanti Spaghetti, MB 1990
Action und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2022 Entwicklung, Redaktion: Marie Danner Gestaltung: Glen Viljoen, Kinetic Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40626
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 57 ..3/561 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pancake Picknick | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | 7 Bazis | |||||
Grafik | Viljoen Glen Kinetik Rayhle Amadeus | |||||
Redaktion | Niegsch Nicolas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2024 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Pancake Picknick
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: 7 Bazis Entwicklung, Redaktion: Nicolas Niegsch Gestaltung: Glen Viljoen, Kinetic, Amadeus Rayhle Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40657
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 57 ..4/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Panda Gorilla & Co Das Spiel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Wichmann Peter | |||||
Grafik | Trillitzsch Thekla | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | 2007 | |||
Lege - Setz-/Position - Merchandising / Lizenz Thema - Familie | ||||||
Panda, Gorilla & Co Die Spieler bauen einen neuen Zoo. Wer dran ist, legt nach
genauen Regeln eine Wegekarte und darf dann darauf noch einen Tierchip legen.
Pro Tiergröße darf in jedem Bereich ein Chip liegen. Große Tiere brauchen 6
zusammenhängende Viertel, mittlere 4 und kleine 2 Viertel. Wird dabei ein
Zoobereich fertig, wird gewertet: Die Chips gehen an die Spieler, und die Tiere
ziehen ein – passt das Tier noch in den Bereich, bekommt der Spieler die
Punkte. Sind alle Felder belegt, werden unfertige Bereiche mit Tierchips noch
gewertet, und es gewinnt, wer auf der Siegpunktleiste am weitesten vorne liegt. Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Peter
Wichmann * Illustration: Thekla Trillitzsch * ca. 30
min * 49078, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 57 ..5/561 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Parade | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Homma Naoki | |||||
Grafik | Mell Carsten | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 10+ | de en fr it | 2014 | ||
Karten - Lege | ||||||
Parade
Man legt Karten in eine Reihe um möglichst wenig Karten zu nehmen. Man hat fünf Zahlenkarten, sechs liegen aus. Nachziehstapel und Positionsstreifen werden laut Vorgabe positioniert. Man legt eine Karte auf Position 0. Diese Karte und alle links davon bis zu Position = Kartenwert bleiben liegen; von den restlichen Karten nimmt man alle mit gleicher Farbe und einem Wert kleiner/gleich der gelegten Karte in die eigene Auslage. Lücken werden nach links geschlossen und der Streifen neu positioniert. Nach einer letzten Runde nach Stapelende legt man zwei Karten aus der Hand weg, wertet alle anderen Karten und gewinnt mit der kleinsten Summe.
Kartenlegespiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2014 Autor: Naoki Homma Gestaltung: Carsten Mell Redaktion: Thorsten Gimmler Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 75022
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 57 ..6/561 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Passt nicht! ( … macht aber nix! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Weber Thomas | |||||
Grafik | Müller Daniel | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2023 | ||
Karten | ||||||
Passt nicht!
Man beginnt mit fünf Handkarten und legt pro Zug eine auf den Ablagestapel, passend zu Farbe oder Zahl der aktuell obersten Karte. Eigentlich will man aber die Karten für Punkte in seine persönliche Auslage legen. Dorthin darf man Karten aber nur legen, wenn sie nicht auf den Ablagestapel passen, und man zieht eine Karte nach. Karten in der Auslage werden immer auf den Stapel passender Farbe gelegt. Liegt aber auf einem der eigenen Stapel eine Karte, die auf den Ablagestapel passt, darf man keine Karten mehr in die Auslage legen. In diese Fall legt man eine Karte aus der Auslage oder aus der Hand auf den Ablagestapel. Wer einen Joker legt, darf sich Farbe oder Zahl für die nächste Karte wünschen. Hat jemand keine Karte auf der Hand, addiert man alle Stapel seiner Auslage und zieht davon die Werte der Handkarten ab. Hat jemand 50 Punkte, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Thomas Weber Redaktion: Georg Wild Gestaltung: Daniel Müller Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 75054
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 57 ..7/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Penta | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Stephan Claus Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 20 min | 8+ | de | 2010 | ||
Lege - Detektiv-/Deduktion - Abstraktes Spiel | ||||||
Penta
14 Penta-Teile unterscheiden sich in Form und Farbe. Um eine Aufgabe zu lösen, müssen die richtigen Teile so auf die Spielfläche gelegt werden, dass sie die farblich entsprechenden Felder abdecken und die gesamte Fläche ausfüllen. Die 60 Aufgaben sind in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt. Es darf kein Teil in den Randbereich hineinragen und die gesamte Fläche muss abgedeckt werden. Jede Aufgabe hat eine eindeutige Lösung, die Lösungen sind angegeben.
Abstraktes Legespiel * 1 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Gestaltung: Claus Stephan, Mirko Suzuki * 51252, Schmidt, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 57 ..8/561 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Perfect Match | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang Hague Alex Vickers Justin | |||||
Grafik | Hvass & Hannibal= Hvass Nan Na Hannibal Sofie | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-12 | ca. 30 min | 12+ | de | 2020 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
Perfect Match
Zwei Teams versuchen, den Zielbereich genau zu treffen, der sich immer an anderer Stelle befindet. Der Tippgeber des aktiven Teams zieht eine Karte und dreht die verdeckte Scheibe; dann öffnet er sie und gibt je nach Standort des Zielbereichs einen Tipp - bei heiß/kalt auf der Karte und dem Zielbereich ganz links könnte er Vulkan oder Bügeleisen sagen, bei mittigem Zielbereich Outdoor Pool oder Kaffee und bei ganz rechts liegendem Zielbereich Nordpol oder Tiefkühltruhe; sein Team sieht die Karte und dreht den Zeiger in den vermuteten Zielbereich; das andere Team kann einen Marker setzen, wenn es glaubt, dass der richtige Bereich links oder rechts vom Zeiger liegt. Dann wird aufgedeckt und das aktive Team punktet, wenn der Zeiger innerhalb des Zielbereichs liegt, das andere Team nur, wenn der Zeiger außerhalb liegt und der Zielstandort richtig geraten wurde.
Partyspiel für 2-12 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidtspiele 2020 Autor: Wolfgang Warsch, Alex Hague, Justin Vickers Gestaltung: Nan Na Hvass, Sofie Hannibal Web: www.schmidtspiele.de
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 57 ..9/561 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Petzi Pfannkuchenparty | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Kreativbunker | |||||
Redaktion | Kluska Katja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2018 | ||
Esoterik - Action - Geschicklichkeit - Kinder - Transport / Logistik | ||||||
Petzi Pfannkuchenparty
Wettrennen auf das Deck der Mary! Doch es darf nur weiterlaufen, wer seine Pfannkuchen richtig platziert! Jeder Spieler hat ein Katapult und acht Pfannkuchenchips seiner Farbe. Die Karten werden gemischt - Für Karten mit rotem Rand schleudern alle gleichzeitig ihren Pfannkuchen auf die Mary - den Zielort zeigt die Karte. Wer die Aufgabe als Erster erfüllt, rückt seine Spielfigur ein Feld vor. Für eine blaue Karte werden unter den Pfannkuchenchips Marmeladegläser gesucht; jeder dreht bei seinem linken Nachbarn die angegebene Menge Chips um. Wer dann die meisten Marmeladegläserausliegen hat, geht einen Schritt vor. Wer das obere Deck als Erster erreicht, gewinnt.
Lauf- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2018 Autor: Wolfgang Dirscherl Gestaltung: Kreativbunker Art.Nr.: 40585
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 57 ..10/561 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pick Nick | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Bebenroth Frank | |||||
Grafik | Pätzke Anne Schiller Maike | |||||
Redaktion | Meike Wilken | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2014 | ||
Merk - Lauf - Würfel | ||||||
Pick Nick!
Vogel Nick spielt mit seinen Insekten-Freunden Fangen, über die Blüten bis ins Astloch, die Insekten verstecken sich dabei unter Versteck-Blättern am Plan. Jeder Spieler hat ein Insekt und dazu Blatt-Plättchen und man würfelt - für Rot, Gelb oder Violett setzt man ein Blattplättchen Blattseite nach oben auf die erste freie Blüte dieser Farbe, später bis zur nächsten freien Blüte oder - wenn es keine mehr gibt - direkt ins Ziel. Wer Nick würfelt, bewegt ein Plättchen und lässt dann Nick ein Plättchen aufpicken. Gelingt es, geht das Plättchen unter das hinterste freie Versteck oder an den Start. Wer zuerst alle Plättchen im Ziel hat, gewinnt.
Lauf- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2014 Autor: Frank Bebenroth Gestaltung: Anne Pätzke Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40525
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |