
| |
Seite 44 von 545 ..1/5450 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Bierfischen ( Ein Spiel mit Bier ) | ||||||
| Verlag | D&R Denkriesen | |||||
| Autor | Heel Jürgen | |||||
| Grafik | ||||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 16+ | de | 2024 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Bierfischen
Thematische Variante von Haifischen. 25 Kärtchen zeigen Schätze und Bierfässer. Man würfelt und soll ein Kärtchen aufdecken, das den Würfelresultaten in Art und Farbe entspricht. Gefundene Kärtchen legt man verdeckt in die eigene Reihe und darf weitersuchen; auch ein aufgedecktes Fass legt man verdeckt in die Reihe. Nicht passende Kärtchen bleiben liegen. Wer den gesuchten Schatz bei einem anderen Spieler vermutet, darf in dessen Reihe ein Kärtchen prüfen und bei Erfolg für seine Reihe nehmen. Sind alle Kärtchen genommen, deckt jeder seine Reihen auf. Jedes Fass in der Reihe kostet einen Schatz und man gewinnt mit den meisten verbliebenen Schätzen. In der Trinkspiel-Variante muss für jedes gefundene Fass ein Schluck getrunken werden.
Merk- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: D&R Denkriesen 2024 Autor: Jürgen Heel Web: www.denkriesen.com Art. Nr.: HF3002
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 44 von 545 ..2/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Big City ( EINE STADT ENTSTEHT .... ) | ||||||
| Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
| Autor | Delonge Franz-Benno | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 90 min | 10+ | 1999 | |||
| Setz-/Position - Lege - Bau Spiel - Familie | ||||||
| |
Seite 44 von 545 ..3/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Big Manitou ( The Legend is back! ) | ||||||
| Verlag | Whats your game | |||||
| Autor | Burkhardt Günter | |||||
| Grafik | Mastantuono Corrado Laurenti Mauro | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 30 min | 10+ | 2005 | |||
| Karten | ||||||
| |
Seite 44 von 545 ..4/5450 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Big Shot | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Randolph Alex | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 10-100 | 2001 | |||
| Auktion, Bieten, Versteigerung - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Big Shot
Bauboom in einer Stadt in den 20er
Jahren des letzten Jahrhunderts, die Spekulanten wetteifern um die lukrativsten
Viertel. Die Spieler sind diese Spekulanten und versuchen durch geschicktes
Ersteigern und Verteilen der Steine die wertvollsten Stadtviertel zu erwerben.
Zu Beginn stehen in jedem Auktionsfeld 4 beliebige Steine in mindestens 2
Farben. Jede Runde besteht aus 2 Schritten: Makler auf den Auktionsfeldern
ziehen und Steine auf dem Zielfeld versteigern, der Gewinner verteilt die
Steine in den Stadtvierteln. Sind 7 Steine in einem Viertel, bekommt es der
Spieler mit der Mehrheit an Steinen im Viertel. Nach 18 Runden werden noch
nicht vergebene Viertel nach Mehrheiten zugeteilt, dann wird für jeden Spieler gewertet , d.h. die Werte seiner Stadtviertel addiert, Parks
verdoppeln benachbarte Viertel des gleichen Besitzers. Davon werden Kredite
subtrahiert, wer am meisten Vermögen und mindestens 2 Stadtviertel besitzt,
gewinnt. Positions- und Versteigerungsspiel * 2-4 Spieler ab 10
Jahren * Autor: Alex Randolph * 27 209 9, Ravensburger 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
| |
Seite 44 von 545 ..5/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Bilder Domino | ||||||
| Verlag | Josef Schneider Junior Wien | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 10 min | de | ||||
| Lege - Kinder | ||||||
| |
Seite 44 von 545 ..6/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Bilder Domino | ||||||
| Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 20 min | 3+ | de nl | |||
| Lege - Kinder | ||||||
|
Bilder Domino Spielprinzip Domino, 36 Karten Regel im Schachteldeckel,
normale Domino-Regeln Schachteleinsatz mit Puppenlogo Legespiel * 1-6 Spieler ab 3 Jahren * 15.571, Ravensburger,
Deutschland, 1966 *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
| |
Seite 44 von 545 ..7/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| BILDER FLECHTEN | ||||||
| Verlag | Stockinger & Morsack | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... Bild |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| X | ||||||
| |
Seite 44 von 545 ..8/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Bilder zum Ausnähen | ||||||
| Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 15 min | 3+ | de fr en | |||
| Beschäftigungs - Kinder - Mädchenspiel | ||||||
|
Bilder zum Ausnähen Mädchen- und
Solitär-Beschäftigungsspiel, Anleitung nicht vorhanden, Originalbilder
vermutlich nur zwei (auf unterschiedlich getöntem Papier und nummeriert mit 8 und
9), aber mit einigen Nachzeichnungen Mädchen-, Solitär- und Beschäftigungsspiel
* 1 Spieler von 3-10 Jahren * 17.057, Ravensburger, Deutschland ***
Verlag Otto Maier Ravensburg |
||||||
| |
Seite 44 von 545 ..9/5450 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Bilder zum Ausnähen ( Dissins a Coudre Let me sew too ) | ||||||
| Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 20 min | 3+ | de | |||
| Beschäftigungs | ||||||
|
Bilder zum Ausnähen
Vorlagen und Garn, keinerlei Anleitung oder Hinweise, auch keine Firmenangabe Nur das Ravensburger Puppenlogo in der Ecke
Beschäftigungsspiel * 1 oder mehr Spieler ab 3 Jahren * 17.056, Ravensburger, Deutschland *** Otto Maier Verlag Ravensburg
|
||||||
| |
Seite 44 von 545 ..10/5450 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Bilderjagd ( 1 ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Meister Heinz | |||||
| Grafik | Krause Joachim Grafikhäusle G. Kösler | |||||
| Redaktion | Gohl Monika | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 6+ | de fr it | 2014 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Merk | ||||||
Bilderjagd
Spielziel ist, sich die Bilder des Gegners gut zu merken , damit man keines nennt, dass der Mitspieler schon mit einem der Steckstifte markiert hat. Die Spieler verwenden entweder die Tafel mit 36 verschiedenen Bildern oder den Zahlen 1-36 und nennen abwechselnd ein Bild oder eine Ziffer. Was man selbst nennt, markiert man mit einem Stift, was die anderen Spieler nennen, muss man sich merken – wer als erster ein Motiv oder eine Zahl nennt, die jemand schon genannt hat, hat verloren. Neuauflage 2014, Erstauflage 1984, weitere Auflagen 1996 und 2001
Denk- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: Heinz Meister Gestaltung: Joachim Krause, Grafikhäusle G. Kösler Web: www.ravensburger.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||