![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 57 ..1/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nick Jr. Dora ABC-Pilot ( Lustige Reise durch das ABC ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | playtime.Stuttgart | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 4+ | 2007 | |||
Lauf - Merchandising / Lizenz Thema - Lernen | ||||||
Nick Jr. Dora ABC-Pilot Die Spieler müssen durch geschicktes Merken ihre Freunde und damit auch ihren Buchstaben abfahren, wer es als erster schafft, gewinnt. Der Buchstabe ist die Laufstrecke, die Freunde sind die Etappen, auf der Karte ist die Reihenfolge angegeben, in der die Freunde besucht werden müssen, die Symbole zeigen, wie man reist. Um zum nächsten Freund zu reisen, muss man das richtige Kärtchen aufdecken. Mit diesen Mechanismen gibt es drei verschiedene Spielvarianten. Lauf-, Merk- und Lernspiel * 1-4 Spieler ab 4 Jahren * ca.
15 min * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 57 ..2/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nick Jr. Dora Blue ist Blau ( Farben erkennen und zuordnen ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lange Angelika Lange Jürgen | |||||
Grafik | playtime.Stuttgart | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 3+ | 2007 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Nick Jr. Dora Blue ist blau Die Bildkarten sind doppelseitig bedruckt, einmal farbig, einmal farblos. Der Pinsel auf der farblosen Seite zeigt, welche Farbe man finden muss. Die Karten werden farblose Seite nach oben gestapelt. Die Farbpinsel werden in Schlitze gesteckt. Wer dran ist schaut sich di Bildkarte an und sucht den passenden Pinsel. Er zieht diesen aus dem Schlitz und dreht die Karte um. Passt der Pinsel, beikommt der Spieler die Karte, ansonsten wird die Karte abgelegt und der Pinsel in irgendeinen Schlitz zurückgesteckt. Sind alle Karten verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten. Mit Varianten für jüngere Kinder und auch für ältere Kinder, für diese verwendet man die Karten mit den Farbnamen in englischer Sprache. © 2006 Viacom International Such- und Merkspiel * 2-6 Spieler ab 3 Jahren * ca. 15 min * Autoren: Angelika und Jürgen Lange * 51128, Schmidt Spiele, Deutschland, 2007 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 57 ..3/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nick Jr. Dora Tip & Flip ( Wer dreimal richtig nimmt, gewinnt ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2007 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Nick Jr. Dora Tip & Flip Dora und ihre Freunde haben sich versteckt, alle gleich zwei Mal und die Spieler müssen die Paare finden. Die Chips liegen in Mulden und werden mit der Fingerspitze umgedreht. In einen Variante sortiert man die Chips nach Menschen, Tieren und Dingen und soll als erster drei Karten bekommen. Je zwei Karten werden ausgelegt und die Spieler sollen zu den Oberbegriffen passenden Motive aufdecken, in einer weiteren Variante gibt die Kartenrückseite durch Markierungen die Reihe vor, in der der erste Chip umgedreht wird. © 2006 Albert Stubbmann Associates. License Michael Kohner
Corporation. Merkspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * ca. 15 min * 40439, Schmidt Spiele, Deutschland, 2007 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 57 ..4/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nick Jr. Dora Was spürst du? ( Würfeln, spüren und raten ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Willeke Carmen Löpmann Thorsten | |||||
Grafik | playtime.Stuttgart | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2007 | |||
Lauf - Würfel - Wett / Rate / Zocker - Tastspiel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Nick Jr. Dora Was spürst du? Boots hat Geburtstag und die Freunde bewahren die Geschenke in Backpack auf. Die Bildkarten werden gemischt, die Spielfeldkarten mit den Freunden im Kreis ausgelegt, die Figur beginnt auf einer Backpack-Karte, die Spieler bekommen einen Satz der 6 Freunde. Wer dran ist würfelt und zieht die Figur. Erreicht man einen der Freunde, darf man das entsprechende Kärtchen vor sich umdrehen. Erreicht man Backpack, schaut der rechte Mitspieler das Bild an und zeichnet es auf dem Rücken des Spielers nach. Wer das Bild errät, darf einen beliebigen Freund vor sich umdrehen. Wer alle sechs Freunde als erster umgedreht hat, gewinnt. © 2006 Viacom International Fühl- und Suchspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * ca. 15 min *
Autoren: Carmen Willeke und |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 57 ..5/561 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Noch mal deluxe | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2023 | ||
Würfel | ||||||
Noch mal! deluxe
Der Startspieler wirft sechs Würfel, wählt einen Farb- und einen Zahlenwürfel und kreuzt an – z.B. für 4 und gelb vier gelbe Kästchen; alle anderen wählen aus den restlichen Würfeln und kreuzen an oder passen - in den ersten drei Würfen können alle alle Würfel bzw. mehrere Spieler eine Kombination nutzen. Der erste Wurf wird in Spalte H angekreuzt; es gilt: Immer alle Kreuze in einem zusammenhängenden Farbblock, orthogonal zu einem angekreuzten Kästchen oder in Spalte H, nie mehr als fünf Kreuze pro Runde und kein Aufteilen auf mehrere Blöcke. Komplette Spalten und Farben sowie verbliebene Joker bringen Punkte, unmarkierte Sterne bringen Minuspunkte. Diese deluxe Ausgabe enthält auch eine kooperative Variante mit dem Erledigen von Missionen in einer von fünf Schwierigkeitsgraden, eine Partie hat genau 27 Züge, es gibt keine Minuspunkte für nicht angekreuzte Sternfelder und keine Pluspunkte für Farbboni; eine Mission ist gewonnen wenn am Ende das Missionsziel vollständig erreicht ist und niemand drei Fehlwürfe eingetragen hat.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49422
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 57 ..6/561 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Noch mal so gut! | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2019 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
Der Startspieler wirft sechs Würfel, wählt einen Farb- und einen Zahlenwürfel und kreuzt nach genauen Regeln an, die anderen Spieler wählen entsprechend aus verbliebenen Würfeln. Man kann passen und nichts ankreuzen. Der erste Wurf wird in Spalte H angekreuzt, immer alle Kreuze in einem zusammenhängenden Farbblock und nie mehr als fünf Kreuze in einem Wurf. Neuerungen gegenüber Noch Mal! sind Felder, auf denen Sonderwürfel freigeschaltet werden, Zeilenboni für den ersten Spieler, der eine Zeile komplett angekreuzt hat, und Herzboni für komplett angekreuzte Spalten. Dazu kommt ein Bonus für Ankreuzen aller Felder einer Farbe.
Variante von Noch mal! für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49365
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es/catalan fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 57 ..7/561 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Noch mal! ( Bei einer Partie bleibt's nie! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Würfel | ||||||
Noch mal!
Der Startspieler wirft sechs Würfel, wählt einen Farb- und einen Zahlenwürfel und kreuzt an – z.B. für 4 und gelb vier gelbe Kästchen; alle anderen wählen aus den restlichen Würfeln und kreuzen an oder passen - in den ersten drei Würfen können alle alle Würfel bzw. mehrere Spieler eine Kombination nutzen. Der erste Wurf wird in Spalte H angekreuzt; es gilt: Immer alle Kreuze in einem zusammenhängenden Farbblock, orthogonal zu einem angekreuzten Kästchen oder in Spalte H, nie mehr als fünf Kreuze pro Runde und kein Aufteilen auf mehrere Blöcke. Komplette Spalten und Farben sowie verbliebene Joker bringen Punkte, unmarkierte Sterne bringen Minuspunkte.
Würfelspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49327
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 57 ..8/561 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Noch mal! Kids | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2020 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren - Kinder | ||||||
Tiere im Zoo werden durch Würfelresultate gefüttert, die man auf seinem Blatt ankreuzt. Gefüllte Spalten bringen Punkte. Der aktive Spieler wirft drei Würfel, wählt einen aus und trägt das Ergebnis ein. Die Mitspieler entscheiden sich für einen der restlichen Würfel und tragen das Resultat ein, mehrere Spieler können denselben Würfel wählen. Jederzeit ankreuzen kann man ein Gehege mit Sternfeld, ansonsten Gehege mit Kante benachbart zu schon angekreuzten Gehegen und man kreuzt immer alle Felder eines Geheges an. Für lila kreuzt man „!“ an , jedes zweite „!“ bringt ein Chamäleon als Joker und damit ein weiteres Gehege zum Ankreuzen. Hat man als Erster eine bestimmte Spalte gefüllt, markiert man dazugehörige Besucher und Futtereimer, alle anderen streichen den Besucher weg und markieren nur den Eimer, wenn sie dann selbst die Spalte komplettieren. Wer alle Felder einer Farbe = Tierart angekreuzt hat, darf auch die passenden Futterfelder markieren. Wer zwei Tierarten komplettiert hat beendet das Spiel, alle addieren alle markierten Felder für je 1 Punkt.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Inka und Markus Brand Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 40610
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 57 ..9/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Numeri | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de fr it nl en | 2009 | ||
Lauf - Würfel - Setz-/Position | ||||||
Numeri
Man versucht durch geschicktes Ziehen seine Steine auf Feldern mit möglichst hohen Zahlen zu platzieren. Bei Spielende werden die Steinwerte mit den Feldwerten multipliziert, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Man würfelt und zieht den Stein mit der gewürfelten Zahl auf das nächste freie Feld. Für einen Stern darf man einen eigenen Stein auf das nächste freie Feld versetzen. Hat der erste Spieler die Barriere überquert, darf man Würfe von 3, 4 oder 5 auf zwei eigene Steine aufteilen, aber nur, wenn man sie auch bewegen kann. Stehen drei eigene Steine unmittelbar nebeneinander, hat man einen Extrazug.
Würfelspiel * Serie: Easyplay * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann * Illustration: Dennis Lohausen * ca. 20 min * 49007, Schmidt Spiele, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 57 ..10/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oase ( Wüstes Bieten - Schlaues Bauen ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele GmbH | |||||
Autor | Moon Alan R. Weissblum Aaron | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 10+ | 2004 | |||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Oase Das Spiel wird in Runden gespielt, zu Beginn bieten alle Spieler eine
oder mehrere ihrer Karten, je weniger Karten man bietet, desto mehr Karten darf
man nachziehen. Danach suchen sie sich in Rangreihenfolge das beste Gebot aus,
dürfen dabei aber nicht das eigene Gebot wählen, und geben den Bietern ihr
jeweiliges Rang-Plättchen. Die erhaltenen Karten werden nach genauen Regeln in
Plättchen oder Karten eingelöst. Die Landschaftsplättchen werden nach genauen
Regeln verbaut, Wertungs-Plättchen dienen bei Spielende
als Multiplikator. Mit dem letzten Landschaftsplättchen einer Art oder dem
Besetzen des letzten Kamelpfad-Feldes endet das Spiel, es gewinnt der Spieler
mit den meisten Punkten aus Kamelen und kontrollierten Gebieten. Entwicklungsspiel
* 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alan R. Moon und Aaron Weissblum * ca. 90 min * 49074, Schmidt Spiele, Deutschland, 2004 ***
Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
* |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |