![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 57 ..1/561 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monsterjäger Erweiterung | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2021 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Familie - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Monsterjäger Erweiterung
In diesem Spiel schlägt man nicht mehrere Fliegen mit einer Klappe, sondern ein Monster nach dem anderen, vorausgesetzt, man hat zwischen all den herumliegenden Monstern genau das gefunden, das gerade vom Monster-Mixer ausgespuckt wurde und ist auch schnell genug, um mit der Klatsche auf der Karte und nicht auf dem Klatscher oder Arm eines anderen Spielers zu landen. Und die Monster kommen alle aus einer Sippe und sehen einander verflixt ähnlich. Der aktive Fänger drückt den Knopf am Mixer und alle suchen nach diesem Monster. Wer es fängt, auch von einem anderen Spieler, bekommt die Karte. Wer als Erster fünf Monster fängt, gewinnt. Die Erweiterung bringt 27 Schattenmonster-Karten mit Silhouetten der Monster aus dem Grundspiel sowie vier flexible Monsterklatschen für Varianten, nur mit den Schattenmonstern oder mit dem Mix aus Monster- und Schattenmonsterkarten oder mit Monster- und Schattenmonsterkarten auf der Schattenseite nach oben.
Erweiterung zu Monsterjäger für 2-4 Spieler ab 5 Jahren Verlag: Schmidt Spiele 2021 Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 40621
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 57 ..2/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monstermaler ( Der Trick mit dem Knick ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Casasola Merkle Marcel-André Friese Friedemann Meyer Andrea | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 15 min | 8+ | 2008 | |||
Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
Monstermaler Monstermaler ist eine Art
Zeichenblock, auf dem man in einer Hälfte der vorgezeichneten Figur
Charakteristika von VIPs zeichnet, die man aus einer Liste ausgesucht hat. Haben
alle die erste Hälfte gezeichnet, wird der Bogen an den linken Nachbarn
weitergegeben, der nun nachschaut, was er zeichnen soll, und die zweite Hälfte
nach seinen Vorstellungen zeichnet. Dann werden die kompletten Zeichnungen
ausgelegt und jeder hat pro Portrait genau einen Tipp. Stimmt er, bekommt der
Tipper das Portrait. Eine Liste der VIPs ist beigegeben. Malblock * 4-8 Spieler ab 8
Jahren * Autoren: Friedemann Friese,
Andrea Meyer und Marcel-André Casasola Merkle * Design: Michael Menzel * ca.
15 min * 51148, Schmidt, Deutschland,
2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 57 ..3/561 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monsterrolle | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kneisel Janet | |||||
Grafik | Metzger Maxine | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2024 | ||
Karten - Lege - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Monsterrolle
Lange Klopapierstreifen sind gefragt, der längste bringt Punkte, aber Riss-Karten können die Streifen unterbrechen. Jeder hat eine Monsterkarte als Beginn des Streifens, alle anderen Karten werden gemischt und Wertungskarten werden eingeschoben. Zu Beginn eines Zugs ergänzt man seine Karten auf fünf und legt dann zwei Karten ab: Klopapierkarten farblich passend an die letzte Karte im Streifen oder auf andere Karten oder auf eine Riss-Karte; eine Stopp-Karte über eine soeben gelegte Karte, um diese zu schützen; eine Riss-Karte legt man auf Klopapierkarte im Streifen eines anderen Spielers, ebenfalls farblich passend. Kann oder will man keine Karte spielen, darf man Karten ablegen. Erscheint eine Wertungskarte, zählt man die Karten zwischen Riss-Karten und erhält für den längsten Streifen je einen Punkt für jede Klopapierkarte und jeden Stern. Nach drei Wertungen gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: Janet Kneisel Entwicklung, Redaktion: Meike Wilken Gestaltung: Maxine Metzger Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 75057
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 57 ..4/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mosaix | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Tisch Christof | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de fr en nl it es | 2009 | ||
Setz-/Position - Würfel | ||||||
Mosaix
Im Spiel sind vier Würfel, die je zweimal die Symbole Kreis, Kreuz und Dreieck zeigen. Ein Spieler wirft alle Würfel und ordnet sie zu einer Formation. Dann tragen alle Spieler diese Formation in das Raster ihrer eigenen Spielkarte ein und versucht dabei, möglichst große zusammenhängende Gebiete gleicher Symbole zu erzielen. Es dürfen Symbole wegfallen, wenn man die Formation so einträgt, dass sie über den Spielfeldrand hinausragt. Hat ein Spieler sein Raster gefüllt oder kann keine Felder mehr füllen, endet das Spiel und jeder zählt zuerst pro Symbol alle Gebiete mit über Kanten zusammenhängende gleicher Symbole, die mehr als 5 Felder groß sind und multipliziert dann die Gesamtzahl dieser Gebiete mit der Anzahl aller Felder in diesen Gebieten. Wer insgesamt aus allen drei Symbolen die meisten Punkte hat, gewinnt. In der Solo-Variante darf man nur acht Felder wegfallen lassen.
Würfel- und Setzspiel * 1-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Christof Tisch * Gestaltung: Christof Tisch * 51226, Schmidt Spiele, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 57 ..5/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mr. Kongo ( Bananenjagd im Kartendschungel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | Schlierkamp Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de it fr | 2007 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Mr. Kongo Die Berggorillas brauchen einen neuen Anführer und
das ist der Gorilla mit den meisten Bananen, aber nur wer exakt vorhersagt, wie
viele Bananen er bekommen wird, bekommt auch die Bananen. Jeder hat 2 Karten,
eine wird aufgedeckt, sie zählt für alle mit, nun kann man reihum die Karten
behalten oder eine davon abwerfen und eine nachziehen, danach wird an jeden
noch eine Karte ausgeteilt. Und wieder kann man behalten und tauschen und
bekommt danach eine vierte Karte. Dann nehmen alle Chips entsprechend wie viele
Bananen sie bekommen werde, dann wird ausgewertet, es gibt die verschiedensten
Möglichkeiten, höchste Summe, geringste Summe, 3, 4 oder 5 gleiche Karten, oder
eine Straße. Die Gemeinschaftskarte muss wenn möglich genutzt werden. Wer
richtig lag zieht auf dem Brett weiter. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt. Schätz- und Sammelspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren *
Autor: Maureen Hiron * Grafik: Martin Schlierkamp *
ca. 30 min * 51147, Schmidt Spiele, Deutschland, 2007 *** Schmidt Spiele GmbH *
www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 57 ..6/561 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MyRummy 111 | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2017 | ||
Karten | ||||||
My Rummy 111
Man versucht, seine Karten als Erster aufsteigend oder absteigend anzuordnen. Von 110 Karten 2 bis 111 erhält man 12 Karten und darf die Reihenfolge nicht verändern. Drei Karten liegen verdeckt aus. Man nimmt eine Karte aus der Mitte, sortiert sie ein und legt die Karte links oder rechts der neuen Karte offen in die Tischmitte. Drei offene Karten kann man durch verdeckte vom Stapel ersetzen. Wer die Runde mit einer korrekten Folge beendet, punktet die Anzahl Jokersymbole auf seinen Karten. Bei einem Fehler punkten alle anderen für die längste oder wertvollste korrekte Serie. Erreicht jemand 60 Punkte, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Sortierspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: Steffen Benndorf Gestaltung: Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 75047
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi* Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 57 ..7/561 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mystery House ( 3D-Escape Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Tinto Antonio Luciani Simone | |||||
Grafik | Paviolo Alessandro Guibellini Daniela Audia Ruslan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2020 | ||
Bau Spiel - Realzeit - Denk - Kooperativ - Electronic | ||||||
Mystery House
Escape Room Spiel mit app-Begleitung und Lösen der Rätsel in Echtzeit. Ein Abenteuer wird gewählt und das Haus aufgebaut. Man erkundet Orte durch Eingeben der Koordinaten und Antippen der Objekte. Zur Verwendung eines Objekts werden wieder die Koordinaten eingegeben und das Objekt angetippt. Auch Hinweise kann man derart abrufen und auch die Codes zur Lösung des/der Rätsels werden durch Eingeben der Koordinaten eingetragen. Diese Ausgabe enthält zwei Abenteuer - Der Herr des Labyrinths und Familienportrait, das Haus selbst kann für diese und alle weiteren Abenteuer verwendet werden, das Spiel ist für jeden Spieler nur einmal spielbar, aber grundsätzlich für Andere wiederspielbar.
Escape-Abenteuer mit App für 1-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Antonio Tinto, Simone Luciani Gestaltung: Alessandro Paviolo, Daniela Guibellini, Ruslan Audia Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40373
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it jp kr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 57 ..8/561 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mystery House Zurück nach Tombstone | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Tinto Antonio Luciani Simone | |||||
Grafik | Montalto Andrea Tentori | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2020 | ||
Bau Spiel - Realzeit - Denk - Kooperativ - Electronic | ||||||
Mystery House Zurück Nach Tombstone
Escape Room Spiel mit app-Begleitung und Lösen der Rätsel in Echtzeit. Ein Abenteuer wird gewählt und das Haus aufgebaut. Man erkundet Orte durch Eingeben der Koordinaten und Antippen der Objekte. Zur Verwendung eines Objekts werden wieder die Koordinaten eingegeben und das Objekt angetippt. Auch Hinweise kann man derart abrufen und auch die Codes zur Lösung des/der Rätsels werden durch Eingeben der Koordinaten eingetragen. Das Spiel ist für jeden Spieler nur einmal spielbar, aber grundsätzlich für Andere wiederspielbar. Zurück nach Tombstone ist eine Erweiterung, ein Western-Abenteuer für Mystery House, nur mit dem Grundspiel verwendbar.
Erweiterung zu Mystery House für 1-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Antonio Tinto, Simone Luciani Gestaltung: Andrea Tentori Montalto Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40385
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 57 ..9/561 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
New Eden | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Schwer Benjamn | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Müller Daniel Rayhle Claus designstudio1.de | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 10+ | de en fr | 2023 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Auktion, Bieten, Versteigerung - Fantasy/Science Fiction/Horror - Worker Placement | ||||||
New Eden
Die Berge von einst sind die neuen Küsten, wir sollen eine lebenswerte, sichere und selbsterhaltende Tiefseestation aus den Resten der Zivilisation errichten. Der weiße Raucher unter der Hauptkuppel liefert Münzen; mit Anlegen von Karten baut man die Station in den Bereichen Werft, Muschelhabitate, Reparaturkraken, Erntekrabben, Forschung und Sauerstofftanks aus, für weitere Ressourcen, Punkte und Vorteile. Schaden an der Umwelt aus Aktionen kann durch Module reduziert werden. In der Runden spielt man die Phasen A) Entwicklung mit Optionen Karte kaufen oder Deeple bewegen und Module aktivieren oder passen, B) Schwarzmarkt mit Module geheim kaufen, C) Versteigerung von in Phase B) nicht gekauften Karten und D) Rundenwertung von Münzen oder Punkten für zu Bonuskarten passende Module an der Station und mit Administration. Nach drei Runden erhält man noch Punkte für übrige Münzen und Karten mit Schlusswertungssymbolen.
Aufbau, Auktions- und Worker Placement für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Benjamin Schwer Gestaltung: Dennis Lohausen, Daniel Müller, Claus Rayhle Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49427
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 57 ..10/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Next ( Wer findet die nächste Zahl? ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Berndt Jeffrey W. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 15 min | 7+ | 2007 | |||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Next Die Spieler versuchen auf ihren Spielblättern die Zahlen von 60 bis 1 abwärts zu finden und nacheinander durchzustreichen. Der aktive Spieler bekommt ein Startzeichen, sucht auf seinem Blatt die 60, streicht sie aus, sucht die 50, streicht sie aus, usw., sein Nachbar würfelt inzwischen so lange, bis er „Next“ würfelt. Damit bekommt er den Bleistift und streicht auf seinem Blatt aus und sein Nachbar hat den Würfel und versucht „Next“ zu erzielen usw. Wer als erster die 1 durchgestrichen hat, gewinnt das Spiel. Für eine neue Runde kann man das Blatt umdrehen, dort stehen die Zahlen in anderer Reihenfolge. Würfelspiel * 2-10 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Jeffrey W. Berndt * ca. 15 min * 51136, Schmidt Spiele, Deutschland, 2007 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |