![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 879 ..1/8786 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dragon Slayer | ||||||
Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
Autor | Mortimer David J. | |||||
Grafik | Hayes Nick | |||||
Redaktion | Worthington Travis | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 14+ | en | 2014 | ||
Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Dragon Slayer
Als furchtloser Drachentöter wetteifert man um den Titel Meister-Drachentöter. Man wählt einen Drachen - rot, grün oder blau - und wirft dessen Würfel zusammen mit den drei Krieger-Würfeln. Dann verteidigt man sich zuerst gegen den Angriff des Drachen, bevor man ihn besiegen kann. Hat man einmal einen Drachen angegriffen muss man weiterwürfeln bis der Drache besiegt ist oder der Krieger gefallen ist. Alles wird immer über Vergleich von Würfelsymbolen entschieden. Nach einem besiegten Drachen kann man einen weiteren angreifen oder aufhören und werten.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Indie Boards & Cards 2014 Autor: David J. Mortimer Grafiker: Nick Hayes Web: www.indieboardsandcards.com Art.Nr.: 09376 0
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 879 ..2/8786 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dragorun | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Kübler Sven | |||||
Grafik | Bláha Marek atelier198 | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de en fr nl | 2018 | ||
Rennspiel - Familie | ||||||
Dragorun
Fünf Drachen sind am Start, man hat einen Marker für seinen Startdrachen. Der aktive Spieler kann würfeln oder umsatteln. Würfelt er, wirft er den Farbwürfel und den Bewegungswürfel und darf einen oder beide einmal nachwürfeln; dann wird der gewürfelte Drache entsprechend bewegt. Wer umsattelt, tauscht seinen Drachenmarker gegen den eines Mitspielers oder einen aus der Auslage und nimmt ein Drachenei. Der neue Drache ist bis zum nächsten Zug seines Besitzers sicher, die Aktion des Eis wird ausgeführt. Ist der erste Drache im Ziel, gewinnt, wer diesen Marker besitzt, außer er hat ein Giftpilz-Ei! Liegt der Marker im Vorrat, gewinnt niemand.
Wettrennen für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HUCH! 2018 Autor: Sven M. Kübler Gestaltung: Marek Bláha, atelier198 Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 4 260071 88011 6
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 879 ..3/8786 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
DreadBall Kick Off ( Das futuristische Sportspiel ) | ||||||
Verlag | Mantic Games | |||||
Autor | Thornton Jake | |||||
Grafik | Tappin Stephen Clarenko Georges Carey Robin Cirillo Roberto McVey Ali Webb Chris Turtle Sean | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 14+ | de | 2013 | ||
Sport - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
Dreadball Kick Off
Würfelsimulation eines futuristischen Ballspiels. Zwei Trainer kämpfen mit Teams toller Miniaturen um den Sieg. In der Einsteigerbox finden sich die Teams der Menschen mit drei Spielertypen, und der Marauders mit zwei Spielertypen aus zwei Rassen. Die Heimmannschaft nutzt blaue Würfel, die Gastmannschaft rote und die weißen Würfel sind Trainerwürfel. Ein Standardzug umfasst: Würfeln und Wurf nach umfangreichen Regeln im Hinblick auf Zweck, Modifikatoren und gegnerische Ergebnisse auswerten. Jeder Trainerwürfel kann einmal pro Spiel eingesetzt werden. Ergänzungspackungen mit weiteren Teams sind verfügbar.
Futuristisches Sportspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: mantic Games / Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Jake Thornton Entwicklung: James M. Hewitt Gestaltung: Stephen Tappin, Georges Clarenko, Robin Carey, Roberto Cirillo, Ali McVey, Chris Webb, Sean Turtle Web: www.manticgames.com Art. Nr. MGDBM05-DEU
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 879 ..4/8786 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drebo ( … das taktische Würfel-Kipp-Spiel ) | ||||||
Verlag | FunBot | |||||
Autor | Rogasch Tim Hild Ronald | |||||
Grafik | Reisse Arnold | |||||
Redaktion | Besteher Rico | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2022 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
Drebo
Würfel durch Kippen und Drehen über das Spielfeld bewegen. Eine Spielplanseite wird je nach gewünschter Schwierigkeit gewählt und alle haben verschiedene Tipp-Pläne, der Würfel liegt auf dem zentralen Feld des Plans. Ist man aktiv, kippt man den Würfel über eine seine Kanten auf ein Nachbarfeld und alle kreuzen die entstandene Farb/Zahl-Kombination auf ihrem Plan an, so vorhanden. Der Würfel kann nie im nächsten Zug dorthin zurückgekippt werden, woher er kam. Wer fünf Felder in orthogonaler oder diagonaler Reihe oder fünf Felder einer Farbe, hat ein Drebo erzielt; wer als Erster drei Drebos erzielt, gewinnt.
Taktische Reihenbildung mit Würfel für 2.4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: FunBot 2022 Autor: Tim Rogasch, Ronald Hild Entwicklung, Redaktion: Rico Besteher Gestaltung: Arnold Reisse Web: www.funbot-games.com Art. Nr.: 1028305
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 879 ..5/8786 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drehwürmchen | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Bücken Hajo Hanneforth Dirk | |||||
Grafik | Rüttinger Johann Kappler Kathi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 5+ | de | 2012 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Drehwürmchen
Auf 27 Holzscheiben finden sich je drei Würmchen in neun Farben, diese Scheiben werden verdeckt ausgebreitet. Man würfelt: Pfeil und Himbeere beenden der Zug,, ein Blatt bedeutet noch einmal würfeln. Würfelt jemand ein Würmchen, beginnt er mit einer Hand Würmchen aufzudecken! Sind drei gleiche zu sehen, nimmt er sie zu sich. Die anderen Spieler würfeln inzwischen schnell weiter, bei einem weiteren Würmchen tauscht der Aufdecker Drillinge in je eine Himbeere um, deckt die Würmchen zu und mischt alle. Kommt vorher eine Himbeere, bleiben aufgedeckte Würmchen vor dem Aufdecker liegen, wer wird einer der würfler und wer die Himbeere würfelte deckt nun auf usw. bis entweder eine Himbeere kommt und der Würfler zum Umdreher wird oder ein Würmchen Stopp und Umtausch der Würmchen-Drillinge in Himbeeren verursacht. Man gewinnt mit den meisten Himbeeren.
Merk- und Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2012 Autor: Hajo Bücken, Dirk Hanneforth Grafik: Johann Rüttinger Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.:60 601 1074
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi Regeln: de en fr it Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 879 ..6/8786 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dschingis Bohn | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Girke Hanno | |||||
Grafik | Casasola Merkle Marcel-André | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5,7 | ca. 45 min | 12+ | 2003 | |||
Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Dschingis
Bohn Die
Bohnenkriege gehen weiter, im Spiel sind Landschaften, Reiterscharen, Karren
und Feldlager, jeder Beginnt mit einem Feldlager und einem seiner Marker auf
dem Lager. Erwirtschaftete Bohnentaler finanzieren die Raubzüge der Mongbohnenhorden, angreifen kann der aktive Spieler am Ende
seines Zuges vor dem Nachziehen. Die Reiterscharen können beim Angriff
eingesetzt werden. 3 Bohnentaler kaufen einen Karren,
so ein Spieler einen Wald kontrolliert. Der Karren begleitet den Spieler und
kontrolliert den Nachschub. Der Spieler mit den meisten Fähnchen auf
kontrollierten Landschaften gewinnt das Spiel. Nur mit dem Grundspiel Bohnanza verwendbar. Limitierte
Ausgabe zu Essen 2003 Ergänzung
zum Kartenspiel Bohnanza * 3-5 Spieler ab 12 Jahren *
Autor: Hanno Girke * Dagmar/2500, Lookout,
Deutschland, 2003 * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 879 ..7/8786 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dubbelyatzy | ||||||
Verlag | Yonjuni Games | |||||
Autor | Landberger Per | |||||
Grafik | Hiekkamäki Tom Landberger Per | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 90 min | 8+ | de en se | 2013 | ||
Würfel - Solitär | ||||||
Dubbelyatzy
Würfelspiel auf Basis von Kniffel oder Yatzy - allerdings mit doppelten Würfeln - in einem durchsichtigen Würfel, markiert mit Würfelaugen wie ein D6, steckt ein kleiner, weißer D6. Man würfelt sechs dieser Würfel und addiert fünf äußere und fünf innere; für die Resultate gibt es eine neue Kombination „Extra“ in drei Varianten, eine davon gibt Minuspunkte. Z.B. ein Wurf 6-5, 6-4, 3-3, 3-2, 4-1, 3-2 ergibt 6-6-4-3-3-3 bei den äußeren und 5-4-3-2-2-1 bei den inneren; entfernt man 4 von den äußeren, hat man Full House 6-6-3-3-3, und dann 2 von den inneren, hat man eine Kleine Straße 1-2-3-4-5.
Würfelspiel für 1-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Yonjuni Games 2013 Autor: Per Landberger Gestaltung: Per Landberger, Tom Hiekkamäki Web: www.games.yonyuni.se Art. Nr.: Small Box Series 1
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 879 ..8/8786 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duck | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Krenner Johannes | |||||
Grafik | Fiore GmbH Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 8+ | de en fr nl | 2020 | ||
Karten | ||||||
Duck
Man beginnt mit sieben Zahlenkarten auf der Hand und einer Karte als Beginn des persönlichen Ablagestapels. Man spielt beliebig viele Karten einer Zahl, Farbe egal, oder eine Reihe aus mindestens drei Zahlen gleicher Farbe und zieht dann eine Karte vom Stapel oder einem der benachbarten Ablagestapel. Oder man glaubt, dass die eigene Handkartensumme die niedrigste am Tisch ist und „duckt“ sich. Hat ein Spieler als Erster all seine Handkarten abgespielt oder sich erfolgreich geduckt, bekommt er die oberste Rettungsringkarte. Wer sich falsch duckt, bekommt den Rettungsring umgedreht als Minuspunkte. Alle bis auf den Spieler mit der höchsten Summe dürfen ihre höchste Karte weglegen. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartenablagespiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2020 Autor: Johannes Krenner Gestaltung: Christian Fiore, Fiore GmbH Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 881441
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 879 ..9/8786 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dungeon Designer | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Adan Jordy | |||||
Grafik | Ribeiro Lucas Mammoliti Damien Sá Diego Francisco Luis Kerr Stephen Lev-Ari Shy Wiese Jens | |||||
Redaktion | Healy Jon Niecikowski David Lauterbach Ronja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2024 | ||
Deckbau - Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Dungeon Designer
Das Handwerk des Labyrinth Bauens als Kunst – der eigene Ruhm erfordert Erledigen einer letzten Aufgabe: Errichten des gefährlichsten Verlieses über den Zeitraum von vier Jahren. Jedes Jahr besteht aus drei Phasen: 1. Bauen aus vier Durchgängen – Ausspielen einer Handkarte und Karten weitergeben, dies wird wiederholt bis vier Karten ins Verlies gelegt wurden. 2. Verbessern mit Goldvorrat bestimmen, Markt besuchen mit Marktplättchen kaufen oder passen und Aufgabe annehmen; 3. Aufräumen. Nach vier Jahren platziert man die zweite Pforte unter sein Verlies und ermittelt Ansehen in den Kategorien Finale Rangfolge, Ziel, Ansehen in Räumen, Bauplan und Wegenetz durch das Verlies. Mit Solo-Modus.
Kartenspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Thunderworks Games 2024 Autor: Jordy Adan Entwicklung: Breeze Grigas, John Brieger, Luis Francisco & Keith Matejka Redaktion: Jon Healey, David Niecikowski, Ronja Lauterbach Gestaltung: Lucas Ribeiro, Damien Mammoliti Diego Sá, Luis Francisco, Stephen Kerr, Shy Lev-Ari, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51320G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: * Regeln: cs de en fr hu nl pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 879 ..10/8786 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dungeon Fighter | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Silva Lorenzo Sorrentino Tucci Lorenzo Buonfino Aureliano | |||||
Grafik | Ghigini Giulia Fahrenbach Marina Carey Fiona | |||||
Redaktion | Eller Heiko Reinartz Marco Prá Alessandro | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 10+ | de | 2011 | ||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Dungeon Fighter
Ein neuer Dungeon, ein neues Abenteuer, neue magische Gegenstände und ziemlich schreckliche Monster, und wieder treten wir als Spieler gegen sie an. Aber in diesem Spiel bestimmen unsere Fähigkeiten die Fähigkeiten unseres Charakters. Können wir das Ziel treffen, wenn wir den Würfel mit geschlossenen Augen unter unseren Beinen durchwerfen sollen? Aber das genügt nicht, wir müssen ihn so werfen, dass er vor dem Zielbereich einmal aufspringt. Liegt der Würfel nicht in einer Zone, muss man die Ecken zählen, um die Zone festzulegen. Wer wundert sich, dass die Monster manchmal gewinnen?
Abenteuerspiel für 1-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2011 Autor: Lorenzo Silva, Lorenzo Tucci Sorrentino, Aureliano Buonfino Gestaltung: Giulia Ghigini Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 000742
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cn de en es fr gr it pl pt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |