![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 11 ..1/110 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Frantic Supercharge ( Die 2. Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Engeler Fabian Frick Pascal Weisskopf Stefan Lippuner Pierre | |||||
Grafik | Lippuner Pierre | |||||
Redaktion | Weiß Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 12+ | de | 2021 | ||
Karten | ||||||
Karten ablegen gegen den Uhrzeigersinn! Spielkarten und Ereigniskarten werden getrennt gemischt und gestapelt, man hat sieben Handkarten, eine Karte beginnt den Ablagestapel. Wie üblich spielt man Farbe auf Farbe, Symbol auf Symbol oder Karte wie gewünscht oder Spezialkarten auf jede Karte. Spezialkarten haben Sonder- und Wünsch-Effekt für Zahlen oder Farben. Schwarz ist keine Farbe! Wird schwarz gespielt, wird das oberste Ereignis aufgedeckt und abgehandelt. Hat jemand keine Karten mehr oder der Zugstapel ist leer, punktet man für verbliebene Handkarten. Überschreitet jemand das Punktelimit, gewinnt man mit den wenigsten Punkten. Supercharge ist die zweite Erweiterung und enthält 9 Ereigniskarten, 15 neue Spielkarten und 24 Powerkarten, sie ist ist nur mit dem Grundspiel verwendbar. Powerkarten werden nie auf die and genommen und pro Zug darf nur eine Powerkarte aktiviert werden, nach dem Ausspielen einer Spielkarte; der Effekt kann nicht durch eine Spezialkarte abgewehrt werden.
2. Erweiterung zu Frantic für 2-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Game Factory 2020 Autor: Fabian Engeler, Pascal Frick, Stefan Weisskopf, Pierre Lippuner Redaktion: Frank Weiß Gestaltung: Pierre Lippuner Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646259
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 11 ..2/110 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Frantic Troublemaker ( Die Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Engeler Fabian Frick Pascal Weisskopf Stefan Lippuner Pierre | |||||
Grafik | Lippuner Pierre Game Factory | |||||
Redaktion | Dieffenbacher Barbara | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 12+ | de | 2021 | ||
Karten | ||||||
Frantic Troublemaker
Karten ablegen gegen den Uhrzeigersinn! Spielkarten und Ereigniskarten werden getrennt gemischt und gestapelt, man hat sieben Handkarten, eine Karte beginnt den Ablagestapel. Wie üblich spielt man Farbe auf Farbe, Symbol auf Symbol oder Karte wie gewünscht oder Spezialkarten auf jede Karte. Spezialkarten haben Sonder- und Wünsch-Effekt für Zahlen oder Farben. Schwarz ist keine Farbe! Wird schwarz gespielt, wird das oberste Ereignis aufgedeckt und abgehandelt. Hat jemand keine Karten mehr oder der Zugstapel ist leer, punktet man für verbliebene Handkarten. Überschreitet jemand das Punktelimit, gewinnt man mit den wenigsten Punkten. Troublemaker enthält 22 weitere Spezialkarten und 14 neue Ereignisse – von Black Hole bis Russian Roulette - und ist nur mit dem Grundspiel verwendbar.
Erweiterung zu Frantic für 2-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Game Factory 2019 Autor: Fabian Engeler, Pascal Frick, Stefan Weisskopf, Pierre Lippuner Redaktion: Barbara Dieffenbacher Gestaltung: Pierre Lippuner, Game Factory Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646238
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 11 ..3/110 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fritz Stibitz ( Das knackige Sammel-Spiel ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de en fr it | 2015 | ||
Such/Sammel/schauen - Würfel - Kinder | ||||||
Fritz Stibitz
Als Eichhörnchen sammelt man Eicheln für den Winter. Alle Eicheln liegen auf dem Baum in der Schachtel, jeder Spieler bekommt einen Baumstumpf. Der aktive Spieler dreht den Zeiger. Zeigt er auf eine Farbe, hebt man mit dem Eichhörnchen eine Eichel dieser Farbe auf und legt sie ins gleichfarbige Loch im eigenen Baumstumpf. Für ein Eichelsymbol kann man eine oder zwei Eicheln einsammeln. Für das Diebische Eichhörnchen stiehlt man einem anderen Spieler eine Eichel und für das Traurige Eichhörnchen gibt man alle Eicheln zurück. Wer zuerst seinen Baumstumpf füllt, gewinnt.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Game Factory 2015 Autor: nicht genannt Gestaltung: Nicht genannt Web: www.gamefactory-spiele.com Art.Nr. 646144
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 11 ..4/110 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fruit Mix | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
Grafik | Zelenina Natalia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de | 2016 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Fruit Mix
48 Karten unterscheiden sich in Frucht, Tellerform und Tischdecke. Fünf Karten liegen offen aus, die anderen werden verteilt und verdeckt gestapelt, ein Rest geht aus dem Spiel. Man hat 15 Sekunden, um sich die Karten in der Mitte zu merken, dann werden sie umgedreht. Der aktive Spieler deckt seine oberste Karte auf, legt sie zu einer Karte in der Mitte und deckt auf: Sind die beiden Karten in allen Kriterien verschieden, legt man seine Karte hin, die andere geht aus dem Spiel. Ist etwas gleich, legt man seine Karte in die Mitte und die andere Karte unter seinen Stapel. Hat jemand keine Karten, gewinnt man am Ende der Runde ohne Karten.
Memo Spiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Game Factory 2016 Autor: Martin Nedergaard Andersen Gestaltung: Natalia Zelenina Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646169
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en it pl ru * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 11 ..5/110 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gold | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Friedli Melanie | |||||
Redaktion | Mutter Rolf Weiß Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de fr | 2020 | ||
Karten - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Gold
Dynamit-, Goldgräber- und Gold-Karten werden verdeckt ausgebreitet; jeder hat einen Eingang zur Goldmine vor sich. In einem Zug deckt man zwei Karten auf: Goldgräber + Gold mit Goldgräber gleich oder höher als Gold -> man erhält das Gold, der Goldgräber geht aus dem Spiel; zwei Goldgräber –> der stärkere vertreibt den schwächeren, der stärkere bleibt liegen. Ein oder zwei Dynamit -> beide Karten gegen aus dem Spiel. In allen anderen Kombinationen passiert nichts, die Karten werden zurückgelegt. Sind noch maximal 10 Karten am Tisch, deckt man nur mehr eine Karte auf und behält Gold. Sind alle Karten aufgedeckt, gewinnt man mit dem meisten Gold auf seinen Goldkarten.
Merk- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Game Factory 2021 Lizenz: Dr. Reiner Knizia Autor: Reiner Knizia Entwicklung, Redaktion: Rolf Mutter, Frank Weiß Gestaltung: Melanie Friedli Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr.: 646252
Zielgruppe: Mit Kindern
Version: de fr* Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 11 ..6/110 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grabolo | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 10 min | 6+ | de fr it | 2014 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
Grabolo
Ein einfaches Spielziel - Karten sammeln! 10-8-6 Karten bei 5-4-3 Spielern! Alle Karten werden Zahlenseite nach oben, nicht überlappend, ausgebreitet. Man wirft beide Würfel für eine Kombination aus Farbe und Zahl und alle versuchen schnellstmöglich, diese Karte mit der Hand abzudecken. Der Schnellste bekommt die Karte und legt sie verdeckt ab. Ist die gesuchte Karte nicht mehr sichtbar, kann man den Spieler nennen, von dem man zu wissen glaubt, dass er sie besitzt. Hat man Recht, bekommt man die Karte, wenn nicht, gibt man eine Karte ab. Man kann auch den eigenen Namen rufen, um die gesuchte Karte zu schützen, falls man sie selbst besitzt.
Merk- und Reaktionsspiel für 3-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Game Factory 2014 Autor: Maureen Hiron Gestaltung: - Web: www.gamefactory.ch Art.Nr. 646121
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 11 ..7/110 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grabolo junior | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 10 min | 4+ | de fr it | 2015 | ||
Karten - Reaktion - Kinder | ||||||
Grabolo junior
Einfaches Spielziel - Karten sammeln! Man soll 10-8-6 Karten bei 3-4-5 Spielern sammeln. Alle Karten werden ausgebreitet, Tiere nach oben, ohne Überlappen. Man würfelt beide Würfel für eine Kombination aus Farbe und Tier und alle versuchen schnellstmöglich die entsprechende Karte abzudecken. Der Schnellste nimmt die Karte und legt sie verdeckt ab. Ist die gesuchte Karte nicht mehr sichtbar, kann man den Spieler nennen, von dem man glaubt dass er sie hat. Hat man recht, nimmt man die Karte, wenn nicht, gibt man eine ab. Man kann auch sich selbst nennen, um die Karte zu schützen, falls man sie hat.
Memo und Reaktionsspiel für 3-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Game Factory 2015 Autor: Maureen Hiron Gestaltung: nicht genannt Web: www.gamefactory-spiele.de Art.Nr. 646139
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 11 ..8/110 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hoppy Floppy's Möhrchen Jagd | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Balter Nancy | |||||
Grafik | Gaggiotti Lucia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de en fr it | 2016 | ||
Such/Sammel/schauen - Würfel - Kinder | ||||||
Hoppy Floppy's Möhrchen Jagd
Als Hoppelhase namens Hoppy Floppy sammelt man die ersten jungen Möhrchen.. Alle Möhrchen liegen in der Wiese in der Schachtel und jeder Spieler bekommt eines der hübschen bunten Körbchen. Der aktive Spieler dreht den Zeiger. Für eine Farbe nimmt man ein solches Möhren mit der Hasenzange aus der Wiese:; für das Wellensymbol nimmt man ein beliebiges Möhrchen. Für das diebische Häschen stiehlt man eine Möhre bei einem Mitspieler, für das traurige Häschen gibt man die Häschenzange weiter und setzt aus; zeigt der Zeiger auf den umgefallenen Korb, legt man alle gesammelten Möhrchen zurück in die Wiese und für die Spirale darf man noch einmal drehen. Wer zuerst ein Möhrchen jeder Farbe gesammelt hat, gewinnt.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Game Factory 2016 Autor: Nancy Balter Gestaltung: Lucia Gaggiotti Web: www.gamefactory-spiele.com Art.Nr. 646160
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 11 ..9/110 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
I Spy Fish ( 3 coole Kartenspiele ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Scholastic Entertainment Carletto | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 5+ | de fr it | 2013 | ||
Karten - Merk - | ||||||
I Spy Fish
Mit 48 Spielkarten, genauer gesamt 24 Kartenpaaren, im Großformat spielt man drei verschiedene Spielvarianten – die beiden Karten eines Paars haben ein gemeinsames Zentralmotiv, aber verschiedenen Hintergrund: I Spy Fish ist eine Quartettvariante, bei man mit sieben Karten beginnt und eine Karte vom Tisch nimmt, wenn man die Karte, nach der man gefragt hat, nicht bekommt. Kann man mit der Karte vom Tisch das gesuchte Paar bilden, legt man es ab. In Schnapp versuchen alle Spieler schnellstmöglich Paare von Karten vom Tisch einzusammeln und bei Memo spielt man nach den bekannten Standard-Regeln, deckt zwei Karten auf und versucht, Bildpaare zu finden.
Kartenspielsammlung für 1-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Gamefactory 2013 Autor: nicht genannt Grafiker: Scholastic, Carletto Web: www.gamefactory.ch Art.Nr. 646110
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 11 ..10/110 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
I Spy Memo ( 4 Suchspiele für clevere Entdecker ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Scholastic Entertainment Carletto | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 4+ | de fr it | 2013 | ||
Karten - Merk - Such/Sammel/schauen - | ||||||
I Spy Memo
Auf 20 Kartenpaaren findet sich jeweils ein Objekt vor anderem Hintergrund und in unterschiedlicher Größe oder Position, Perspektive oder Beleuchtung; dazu gibt es noch acht Reimkarten. Damit kann man nun ein klassisches Memo spielen oder ein Reim-Spaß-Spiel, bei dem man die vier Karten finden muss, die zu einer Reimkarte gehören; diese Objekte sind aber nicht die Zentralmotive aus dem klassischen Memo! Im Reim-Memo-Spiel sucht man zu einer eigenen Reimkarte die entsprechenden Objekte in den verdeckten Karten. Im kreativen Assoziationsspiel sucht man Gemeinsamkeiten zwischen den Karten. Alle Spiele können kooperativ gespielt werden.
Spielesammlung mit Merken für 1-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Gamefactory 2013 Autor: nicht genannt Grafiker: Scholastic, Carletto Web: www.gamefactory.ch Art.Nr. 646112
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |